Kaufempfehlung 125ccm, viel Kurzstrecke und Stadt.
Guten Abend,
Ich bräuchte mal eure , Empfehlungen ich suche was günstiges max 1800 Euro, 125ccm, für Evtl. Stadt Fahrten.
Was für mich in Frage kommt
KTM Duke 125 ( Vorteil denn ich sehe ABS)
Kymco Grand Dink 125
Kymco Yager GT 125
Honda Rebel 125
Daelim chopper VL/VT 125
eigentlich wollte ich gerne was zum Schalten haben. Aber wenn man selber nicht viel fährt lohnt sich das? In Aspekt auf Sicherheit ( Verschalteb?)
Ich habe den b196 auf eine Piaggio Liberty 125 gemacht mit vorne Abs. War von der Sitzposition nicht pralle
Der Fahrlehrer hatte auch die Duke 125 da stehen. Und bin diese gefahren. Vom Gefühl her fand ich die um Welten besser als die Liberty
kraftvoller. Vom Sound her auch angenehmer.
Nun seit ihr gefragt.
Was ich so in Monat fahre vielleicht 200/300 km
Zu mir ich bin 183 groß
33 Antworten
Richtig, die Beweggründe des TE kenne ich nicht. Hab ich auch nicht behauptet. Aber der Eingangspost hört sich nicht nach "Freude am Fahren" an. Ist mir auch egal.
Zitat:
@nichich schrieb am 30. August 2024 um 23:30:13 Uhr:
Richtig, die Beweggründe des TE kenne ich nicht. Hab ich auch nicht behauptet. Aber der Eingangspost hört sich nicht nach "Freude am Fahren" an. Ist mir auch egal.
Frag ihn doch freundlich, wenn es dich interessiert.
Damit verlagern wir dann bitte den OT-Exkurs zum Thema "Fahrrad" in irgendein dafür gedachtes Fahrradforum und kommen zum Thema des TE zurück!
Rückfragen hierzu gerne per PN
LG
NoGolf
MT-Team | Moderation
Ich würde dir von einer Duke abraten bzw lies dich in div. Foren ein. Habe meine Svartpilen 125 (ist gleich ein/der 125 Duke Motor) vor 2 Monaten verkauft. Anfangs war ich total begeistert, nach 3 Jahren (nach dem Neukauf), habe ich jedoch ca 2000.- an Servicekosten und Reparaturkosten, inkl. abgelehnter Kulanz (selbst bei der Batterie, welche nach 1 Jahr bzw 800 km defekt war) gezahlt (alles in einer offiziellen KTM Werkstatt). Man merkt, dass die Teile in Indien gefertigt werden (Schraubenqualität mies- rosten, Lenker/Lack/Brünierung geht durch die Witterung ab, Gaszug verrostet und eingerissen - nach 1200km, Lenkkopflager kaputt nach 1700km, Starter-Relais bockt ständig/springt dann ohne Vorwarnung nicht an usw.). Bin froh, dass ich das Teil endlich los bin. Im Vergleich zu meiner Honda oder den beiden MT-125, welche ich vorher auch hatte, sind da punkto Qualität Welten dazwischen. Nie wieder KTM für mich...aber zum fahren war sie wirklich toll, wenn sie lief...
Grüsse Milka
Ähnliche Themen
Zitat:
@MilkaQ schrieb am 31. August 2024 um 01:07:52 Uhr:
Ich würde dir von einer Duke abraten bzw lies dich in div. Foren ein. Habe meine Svartpilen 125 (ist gleich ein/der 125 Duke Motor) vor 2 Monaten verkauft. Anfangs war ich total begeistert, nach 3 Jahren (nach dem Neukauf), habe ich jedoch ca 2000.- an Servicekosten und Reparaturkosten, inkl. abgelehnter Kulanz (selbst bei der Batterie, welche nach 1 Jahr bzw 800 km defekt war) gezahlt (alles in einer offiziellen KTM Werkstatt). Man merkt, dass die Teile in Indien gefertigt werden (Schraubenqualität mies- rosten, Lenker/Lack/Brünierung geht durch die Witterung ab, Gaszug verrostet und eingerissen - nach 1200km, Lenkkopflager kaputt nach 1700km, Starter-Relais bockt ständig/springt dann ohne Vorwarnung nicht an usw.). Bin froh, dass ich das Teil endlich los bin. Im Vergleich zu meiner Honda oder den beiden MT-125, welche ich vorher auch hatte, sind da punkto Qualität Welten dazwischen. Nie wieder KTM für mich...aber zum fahren war sie wirklich toll, wenn sie lief...Grüsse Milka
Guten Morgen, vielen Dank erstmal für deinen Erfahrungsbericht. Wenn die KTM wirklich so schlecht ist lasse ich glaube ich eher die Finger von. Es gibt zwar einige KTM Duke 125 bei Kleinanzeigen auch zu meinen Preis.
Ich war auch am überlegen eher Richtung chopper nochmal genauer zu suchen. Und zu schauen.
Mahlzeit, ich nochmals.
Was haltet ihr von einer
Daelim VC 125 advance mit angeblich 6500 km ( unglaubwürdig)
TÜV im April 24 neu gemacht.
Ich war außerdem Mal bei einem Händler einfach mal zur Beratung.
Er zeigte mit
zontes g1
Und eine
moridal Flat track
mir gefallen beide sehr gut.
Sind aber China Bauten.
Wo mir die Zontes sehr gefallen hat.
Was sagt ihr zu den dreien?
Ich würde lieber ne 5 jährige Honda oder Yamaha anvisieren als so nen Chinaböller. Und sind die nicht weit über deiner finanziellen Vorstellungen?
Wie alt ist denn die Daelim? Hat die ABS? Und repariert die noch jemand, gibt’s dafür Ersatzteile?
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 1. September 2024 um 08:56:27 Uhr:
Ich würde lieber ne 5 jährige Honda oder Yamaha anvisieren als so nen Chinaböller. Und sind die nicht weit über deiner finanziellen Vorstellungen?Wie alt ist denn die Daelim? Hat die ABS? Und repariert die noch jemand, gibt’s dafür Ersatzteile?
Die Daelim ist BJ 1995 daher. 29 Jahre. Auch mein Gedanken Gang
Die Zontes kostet beim Händler, 3500 Euro ja über mein Budget, aber neu
Die Flat track auch 3500 Euro.
Die Zontes hat den Vorteil/Nachteil von 20 Liter Tank.
Oder suche ich nach einer KTM die etwa ab 2013 erbaut wurde
Was soll die Daelim denn kosten, bist du probegefahren? Gibts dafür eine erreichbare Werkstatt und Teile?
800 Euro VHB werkstatt erreichbar geht ca 2km wenn die Daelim annehmen. Oder 5 km sie zweite sind ein paar in Umkreis
Ich habe gerade noch eine Kymco Downtown 125i gefunden. Wäre halt ein Roller, angeblich mit abs BJ 2009 angeblich
Der Preis an sich wäre ja okay aber wie ist der Zustand? Stand die in einer Garage? Bist du gefahren?
Die Qualität der "China-Böller" ist so schlecht nicht und du hast sowieso 2 Jahre Garantie, da neu.
Die Dealim hat kein ABS und Ersatzteile könnte schwierig werden. Dafür sind die aber recht robust.
Wie gut ist die Qualität der China-Teile nach 2 Jahren? Und wer repariert die nach 5 und wird es da Teile geben? Korea: ja, China no.
Ich habe mir gerade die Kymco Downtown 125 angeschaut. Äußerlich naja halt BJ 2009 Verkleidung schon mächtig der Sonne ausgesetzt. Verkleidung schrauben fehlen.
Tacho anzeige steht im Stand schon bei ca 45 kmh. Während der Probefahrt funktionierte.der Tacho aber startet bei 45 kmh .
Anlasser hat ein Wackelkontakt.
Hinterrad bremse ohne Funktion.
TÜV im Juli neu keine Ahnung wie.
Verkäufer wollen 1100 Euro haben
Bauch sagt aber wirklich nein. Dazu