Kaufberatung : Zuverlässig, sparsam und günstiges Motorrad

Hallo Zusammen,

Ich bin suche derzeit nach einem "neuen" Motorrad, da der offene Motorradlappen wohl bald kommen wird.
Bis jetzt hab ich eine GSX 400 und mit der bin ich ca. 20 000 KM gefahren ( auch größere reisen wie z.b. von berlin nach Istanbul samt sozius )
Deswegen auch hier gleich mal die anforderungen die der neue bock erfüllen sollte :

Günstig sollte es sein, bis etwa 2500 euro
für zwei personen reisetauglich auf längeren strecken
mehr PS als die GSX 400 ... 27ps sind zu wenig 😁
zuverlässig und sparsam (mein favorit die XS850 verbraucht leider zuviel, denke ich )

im rennen sind derzeit :

yamaha XS 650-1100 ... vermutlich zu schwer und zu hoher sprit verbrauch ( ??)
honda cb 550
Suzuki GS550E
suzuki gs 750

Also eher klassische 80er asia motorräder.
Die Hübschen BMW motorräder sind leider zu teuer im Allgemeinen ....

Hat jemand ähnliches oder besseres Hinzuzufügen, oder kann sogar etwas ausschließen ?
ich würde mich über vorschläge und hilfe jeder art freuen !

33 Antworten

Mit 2500€ wird das eine spassige suche?!

Zitat:

@Oberschmelzer schrieb am 21. April 2017 um 00:09:05 Uhr:


650 oder 1000der V Strom sind das beste was Du für das Geld zu kaufen bekommst.

Ich möchte dieser Aussage nicht widersprechen. Sondern nur zu bedenken geben, ob der 650er V2 der richtige Motor für den Einsatzzweck des TE ist.

Der Motor werkelt auch in meiner 650er Cagiva Raptor von 2001 (Vergaser, 75 PS). Ein durchaus tauglicher und spassiger Motor, aber weit davon entfernt, ein Dampfross zu sein, das auch aus dem tiefsten Keller die Fuhre vorwärts treibt. Keine Ahnung, ob die Abstimmung bei der V-Strom tauglicher ist. Aber unter 4.000 U/min schüttelt sich der Motor recht unwillig. Ist diese Drehzahl erstmal überschritten, geht´s zügig gen roter Bereich (der bei 10.000 U/min beginnt).

Ne Bandit 1200 fällt sicher auch ins Budget.

Die Zephyr Reihe wurde öfter genannt, sind ja auch echt schöne und ausgereifte Möps! Aber als die rauskamen, hatten die recht schnell einen Ruf als Spritfresser mit locker 8 Litern bei der 750er. War der Ruf schon damals nicht gerechtfertigt oder hat sich da was im Lauf der Baujahre geändert? Oder schlucken die tatsächlich etwas mehr als andere Motorräder der jeweiligen Leistungsklasse?

Gruß und Danke

Timo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen