Kaufberatung : Zuverlässig, sparsam und günstiges Motorrad

Hallo Zusammen,

Ich bin suche derzeit nach einem "neuen" Motorrad, da der offene Motorradlappen wohl bald kommen wird.
Bis jetzt hab ich eine GSX 400 und mit der bin ich ca. 20 000 KM gefahren ( auch größere reisen wie z.b. von berlin nach Istanbul samt sozius )
Deswegen auch hier gleich mal die anforderungen die der neue bock erfüllen sollte :

Günstig sollte es sein, bis etwa 2500 euro
für zwei personen reisetauglich auf längeren strecken
mehr PS als die GSX 400 ... 27ps sind zu wenig 😁
zuverlässig und sparsam (mein favorit die XS850 verbraucht leider zuviel, denke ich )

im rennen sind derzeit :

yamaha XS 650-1100 ... vermutlich zu schwer und zu hoher sprit verbrauch ( ??)
honda cb 550
Suzuki GS550E
suzuki gs 750

Also eher klassische 80er asia motorräder.
Die Hübschen BMW motorräder sind leider zu teuer im Allgemeinen ....

Hat jemand ähnliches oder besseres Hinzuzufügen, oder kann sogar etwas ausschließen ?
ich würde mich über vorschläge und hilfe jeder art freuen !

33 Antworten

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 13. April 2017 um 20:31:42 Uhr:


Und mit welcher soll das Deiner Ansicht nach nicht gehen?

Mit einer XJ600 mit Sozia und Gepäck.
Ach nein, er will einen Sozius mitnehmen, also zwei Jungs.

Und warum nicht? Die Meinung überrascht mich. Habe allerdings auch nur mit der 900er eigene Erfahrungen.

ja manchmal sozius meistens aber mit sozia unterwegs ... ich selber bin 1,85 und ca. 85kg schwer plus gepäck. brauch schon n bisschen power das gefährt.
gibts eine günstige BMW mit boxer in der preisspanne ?

Musst mal nach einer R65 gucken.
Aber der Tipp mit der seven-fifty war nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Plädiere auch für die Honda SevenFifty... da entfällt immerhin die Ventilspielkontrolle.

Sevenfifty, Zephyr (1100 oder 750), oder Inazuma (1200 oder 750).

Sind alle gleich gut und hübsch, mit leichtem + für die Sevenfifty für den hydraulischen Ventilspielausgleich.

Jawoll, ganz klar, stimme zu.

La balle est dans ton camp, camerade!

Wenns klassische 80er Optik mit Halbschale sein darf passt die XJ 900 ( nicht die Diversion), erfüllt alle Anforderungen und Teile sind auch noch zu haben.
Wenn Halbschale ein no go ist dann evtl die XJ 650, entspricht auch den Wünschen des TE. Bei den Ersatzteilen könnte es inzwischen stellenweise etwas enger werden. Mehr klassische Optik findet man dafür nirgends.
Wenn aber die Vernunft auch eine Rolle spielt und alle Anforderungen erfüllt werden sollen ganz klar sevenfifty.

Hallo, wie währe es mit einer Honda Pacific Coast. Mit zwei Personen auf längeren Reisen sehr bequem.
Dazu Robust, Wartungsarm, viel Stauraum und Langlebig.

Gruß

Honda-pacific-coast

Ich habe das Teil noch nie in natura gesehen. Nur auf Bildern.

Wurde die in Deutschland überhaupt verkauft ?

Sieht für mich aus, als sollte das 'ne kleine Gold Wing darstellen.

Kommt vielleicht sogar hin, wurde laut Wikipedia speziell für den US-Markt entwickelt/gebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_PC_800

Ein alter Schulkollege und heute "Kunde" von mir hat die viele Jahre lang gefahren. Wenn auch nicht besonders viele Kilometer.
Inzwischen ist er auf F800GT umgestiegen. Die Ersatzteile waren immer schwieriger zu bekommen.

Offiziell ist die nie nach Deutschland gekommen. Gabs nur als Grauimport. Einziges Motorrad mit Kofferraum. 😁

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 18. April 2017 um 16:12:06 Uhr:


Offiziell ist die nie nach Deutschland gekommen. Gabs nur als Grauimport.

Dachte ich's mir doch. So ein Eimer wurde hier unlängst in recht angegammeltem Zustand angeboten. US - Import.

Der Zweizylinder mit 57 PS treibt auch meine Africa Twin an (59 PS).
Aber das ganze Plastik...😰

Wem's gefällt... 🙄

600er Bandit, knapp 80 PS, geht unter 2000€ los. Hatte ich als Student...noch nie so wenig in ein Moped investiert....einfach nur gefahren. und spass hat sie auch gemacht.

Die PC 800 fährt hier in F ab und an mal durch die Gemeinde. Franzosen lieben Komfort.
Der Motor ist gut und der Kofferraum genial. War halt nicht "sportlich" genug für den europäischen Markt.
Letztens habe ich eine zu kaufen gesehen: 160.000 Km, für noch richtiges Geld.
Zum entspannten Touren eigentlich ideal, das Gerät. Schrauben braucht man idR nicht. Aber wenn, dann ist das vermutlich ein Plastik gewordener Alptraum...😛

Kann mir aber nicht vorstellen, dass der TE darauf abfährt 😕

Ich würde auf die "Optik" nen haufen schei...!

Ne kleine Reiseenduro ist für deine Anforderungen wohl das beste.
Was nützt es mir wenn ich ein 80ger stailiches Moped habe, was nix wirklich gut kann.
650 oder 1000der V Strom sind das beste was Du für das Geld zu kaufen bekommst.
Selbst Laufleistungen über 100000km sind bei den Mopeds normalerweise kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen