Kaufberatung Z4
Hallo liebe Freunde des Vierrades,
Nach langem überlegen habe ich mich dafür entschieden, mir mal wieder ein eigenes Auto zu kaufen. Ein schön anzusehender Roadster mit sportlichen Akzenten soll es werden. Ich stieß relativ schnell auf den BMW Z4 E85.
Von der Optik finde ich das Auto einwandfrei, es bleiben für mich jedoch einige Fragen offen:
Lässt sich an dem Auto noch ein wenig Leistung rausholen ? Ich würde wahrscheinlich einen 2.2 oder 2.5i nehmen und habe mit einem Freund zusammen schon öfters einfache Eingriffe vorgenommen.
Mein Budget liegt bei ca. 8000-8500 Euro mit allem drum und dran, ist das einigermaßen realistisch?
Über die häufigen Probleme habe ich mich erkundigt. Natürlich erwarte ich bei dem Budget keinen Neuwagen, aber er sollte schon Scheckheft gepflegt sein und Tüv haben/leicht kriegen.
Danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Das meiste an Leistung für den relativ geringen Gegenwert kannst du rausholen, wenn du gleich einen 3,0i kaufst. Diese kosten auch nur unwesentlich mehr als vergleichbare 2,5i, bieten aber von Anfang an 39 PS Mehrleistung (allerdings länger übersetzt), mehr Drehmoment und auch ein 6-Gang-Schaltgetriebe.
Mehr oder weniger Probleme macht dieser auch nicht. Wenn du dann später aufrüsten möchtest, hast du aber bereits die "günstigere" Basis.
28 Antworten
Und genau der Reparaturstau ist das Problem vieler Z4. Gerade die Kohle für den Kauf gehabt, 2-3 Jahre fahren, dann stecken zu viele lieber einmal vorm Verkauf 150€ in eine professionelle Aufbereitung als jährlich das zu erledigen, was leider fällig ist.
Das ist aber kein Z4-spezifisches Problem, sondern vielmehr all derer Autos, die von Leuten angeboten werden, die sich ein ehemals teures Auto gebraucht gekauft haben; aus welchen Gründen auch immer.
Wenn man dann merkt, dass Reparaturen und Wartung doch noch einiges an Geld kosten, wird der Wagen eben verkauft...
Leider. Betrifft halt die "prestige" Modelle. Egal ob 500er/AMG Benze, Z4 bzw. allgemein "M" Modelle oder die V8 Audis der S/RS Serie.
Hallo nochmal,
Ich dachte ich halte alle noch kurz auf dem laufenden 😁 Heute habe ich mir meinen ersehnten Zettie gekauft. Einen schwarzen 2.5i mit 110k runter, Verdeck motor schon verlegt, 8-fach bereift, business Paket, M-Fahrwerk und und und. Scheckheft und Garagenfahrzeug 🙂 Das beste war aber der Preis, von strammen 10000 bin ich auf 8600 gekommen, ein absoluter Glücksfund! Euch allen nochmal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen (Y)
Ähnliche Themen
Glückwunsch...so gesehen ein guter Preis...scheinbar auf wirklich guter Hand, wenn die Verdeckpumpe schon im Kofferraum ist...Ganzjahreswagen, OK, muss man mögen...
Wir freuen uns über Bilder deines neuen Schätzchens...
Baujahr?
Zitat:
@GaryK schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:51:41 Uhr:
Baujahr?
2003 🙂
Meiner auch... ;-)
Zitat:
@gromi schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:01:28 Uhr:
Meiner auch... ;-)
Nice, was hast du so als erstes an Service/ Verbesserungen gemacht?
Da der Wagen von vorne bin hinten TIPTOP ist (frischer TÜV, frische Inspektion II, frische Bremsen rundum, und sowieso noch nicht mal 35.000km beim Kauf hatte), habe ich und werde ich auch nichts (großartiges) verbessern.
Ich habe ihn einmal mit einer Politur (Meguiar`s SwirlX) per Exzenterpoliermaschine bearbeitet, dann mit Colinite 476s gewachst.
Das Verdeck ist einfach nur mit einem Bürstenaufsatz gesaugt worden und schaut so gut wie neu aus (da wird nichts nass oder mit Schaum abgewaschen; imprägniert wird auch nichts, obwohl es nicht besonders abperlt, was aber nicht sein muss).
Getauscht wurden die kompletten Leuchtmittel in den Scheinwerfern (GE megalight ultra +120% im Abblendlicht, GE SuperBlue ins Fernlicht, und Philips WhiteVision als Standlicht --> Endlich wieder gutes Licht, welches ich jedoch danach richtig eingestellt habe). Auch habe ich eine kleine trübe Stelle in je einer Ecke des Scheinwerfers mit SwirlX auspolieren können.
Programmiert hat mir ein Forenfreund von zroadster.com das US-Tagfahrlicht (ohne leuchtende Blinker), das Donut-Bremslicht sowie die automatische Türverriegelung.
Ansonsten gab es noch die bekannte Kurzstabantenne von Peugeot (6561.N3).
Nächstes Jahr dann neue 225/50 16er Reifen (da hab ich nen Beratungsthread im Reifenforum laufen), denn die 13 Jahre alten RFTs müssen runter (sind mir zu hart) wobei die im Trockenen und Nassen echt noch ziemlich gut gelaufen sind auf der Zetti-Ausfahrt.
Hab auch das M-Fahrwerk und da mach ich nichts dran, soll möglichst original bleiben.
Ist ein schmuckes Teil in MALEDIVENBLAU.
@Schattenparker50214
Willst du dir wirklich wieder 225/60R16, gar noch Runflat, draufmachen? Gerade mit dem M-Fahrwerk böte sich doch die Umrüstung auf 225/45R17 an. Schmälert den Komfort kaum, steigert dafür aber die Fahrdynamik deutlich.
Ich werde bei den 225/50 16ern bleiben - allerdings keine RFTs mehr - da die Styling 104 meine Wunschfelge am Zetti ist und ich keine neuen Felgen anschaffen mag...
Fahrdynamik ist mir, so wie sie ist, mehr als gut genug...bin mehr cruisend unterwegs als sportliche ambitioniert (daher auch die Automatik)...
Reinigung und Pflege der Teilledersitze (Lederwangen) steht noch an...ggf. schau ich mal nach nem anderen Automatikwählhebel, der serienmäßige ist minimals abgegriffen bzw. insgesamt zu klobig obenrum...mal sehn was es von BMW gibt, vielleicht mit Metall oben...
http://shop.ma-carstyle.de/index.php?k=17
Die Sitze sehen gut aus und sind laut Google/Forenmeinung auch handwerklich gut gemacht. Ca 1000€ mit Türpappen und Zierleisten-Belederung. Bei mir ist das gesetzt wenn ein "Barhocker" Z4 kommt. Traumrotes Leder findet man leider oft und das sieht einfach nur nach "rollender Puff" aus. 2003/35.000 ist natürlich ne Ansage, ich hoffe das ist nicht noch das erste "Longlife" Öl.
Das Leder ist unbeschädigt und lediglich in der Narbung etwas ergraut bzw. sind sehr sehr leichte Jeansspuren zu sehen...ansonsten sehr gut und nichts durch gesessen oder wellig...
Der Wagen hatte bereits einen Ölwechsel und einen Service I und II.
Alles im grünen Bereich, selbst mit dem 5W30 Longlife unproblematisch...
Einzig die abgebrochene Ecke an der dritten Bremsleuchte ist ein "Makel"...