Kaufberatung Z4 mit LPG

BMW Z4 E85

Moin!

Die SuFu hat mir nicht wirklich viel gebracht und deshalb frage ich "aktuell"

Ich versuche mich kurz zu fassen 🙂

Ich suchte für den Arbeitsweg (80 km hin und zurück) ein LPG Auto, woraufhin ich folgenden Z4 genau nach meinen Vorstellungen gefunden hatte. Nächste Woche mache ich eine Probefahrt. Ich wollte euch um ein paar Tipps bitten, da ich noch niemals einen BMW gefahren bin:

Inserat: Z4 - LPG

- Worauf beim Kauf achten?
- Welche Fragen stellen?
- Ist der Preis, hinsichtlich Ausstattung und Fahrleistung angemessen? Nein? Dann wieviel höchstens?
- Kann man sich auf die Einzelteile von BMW verlassen? Hält er noch weitere 100.000 km oder werde ich einen Austauschmotor brauchen? Wenn ja, was kostet sowas???

Da für mich der Betrag die absolute Schmerzgrenze ist (meine Frau garnicht glücklich ^^ ), ist es mir sehr wichtig damit nicht auf die Nase zu fliegen...

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe 😉

Lieben Gruß
joe

13 Antworten

Hallo,

du musst dir im klaren sein, das der Z4 mittlerweile 266.000km runter hat, dies bleibt mit Sicherheit nirgends verborgen.
Wie z.B. an der Bremsanlage, Fahrwerk , Kupplungs-Getriebe , Innenaustattung - Sitze Lackzustand usw.
Da ist immer mit einer Reparatur zu rechnen und die Ersatzteilpreise haben nun mal BMW Niveau.
Vom Motor her sind die 6 Zylinder sehr standfest, das heißt aber nicht, das div. Teile um dem Motor ihren Geist nicht aufgeben.

Wenn du bei diesem Anschaffungspreis jetzt schon an der Schmerzgrenze bist, würde ich den Wagen nicht nehmen.

was sollte man den maximal ausgeben für den Wagen?

Und weiß jemand was ein Austauschmotor kostet??

Ich hab sicherlich noch weitere 3-4000€... aber die schmerzgrenze ist dennoch da 😉

Also für deine geplante zukünftige km Leistung würde ich mir einen Z4 mit deutlich weniger km suchen.
Die Unterhaltskosten nehmen mit dem Alter und Mehr-km ja deutlich zu. 
Muss es unbedingt einen mit Gas Umrüstung sein?
Ich fahre meinen 3.0 Automatik mit knapp 9l (schonende Fahrweise, max 120km und wenig Kurzstrecke).
Da sollte doch mit einem 2.2 noch "mehr" drin liegen....

Schau auch mal im zroadster.com rein, da gibts einen Z4 mit 300'000km, welcher laut Besitzer noch gut in Schuss ist. Er will ihn noch lange nicht verkaufen.

Die wahrscheinlichen Reparaturen sind ein neues Getriebe und ein Satz neue Kats bei der Laufleistung.
Schlechte Kats machen sich gerne im LPG Betrieb bemerkbar.

Am Motor BMW typische Dinge eben (Vanos) auch etwas gehäuft wegen der Laufleistung.
Bei der km Leistung sollte der Wagen einiges weniger kosten als vergleichbare Fahrzeuge.

Auch mit 300tkm ist ein Lack nicht verschlissen, keine Ledersitze defekt. Das hängt immer nur an der Pflege. Die meisten Fahrzeuge werden vernachlässigt und haben schon bei unter 100tkm starke Lack- und Lederschäden. Wenn der Wagen gut behandelt worden ist, kauf ihn.
Aber bedenke das eben Reparaturen anfallen werden und der Wagen nicht noch mal 260tkm hält.

Ähnliche Themen

was wäre deiner meinung nach ein anständiger preis??

Und.... hat jemand eine Ahnung was (wenns dazu kommt) ein Austauschmotor + Getriebe kostet???

Oh, interessant - noch ein LPG-Z4, den ich nicht kenne :-)

... der wäre sonst in dieser Liste: http://www.zwiki.net/index.php/Autogas

Und noch einer mit dieser Laufleistung ... :-)

... der fehlt in dieser Aufstellung: http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Dauertest

An sich ist der Preis wirklich interessant - knappe 10.000 hätte der Verkäufer da schon verlangen dürfen, ist ja immerhin einer aus 2004 und nicht aus dem ersten Produktionsjahr.

Hierauf solltest Du achten: http://www.zwiki.net/index.php/Gebrauchtwagen-Checkliste

Und speziell bei der Gasanlage solltest Du noch mehr beachten, insbesondere den Einbau und so. Wo wurde der Einbau vorgenommen, wann wurde umgebaut, gab es schon weitere Vorbesitzer mit der Gasanlage? Kannst Du diese kontaktieren? Frag die Werkstatt wie oft die den Wageng esehen haben und ob die ihn gern mal wieder sehen würden.
Ist da ein Füllstop drin? Wo ist der Tankanschluss? - sind die richtigen Leitungen verbaut, fahre auch mal zu einem Umrüster und hol ein urteil ein.
Fahr zum Tüv und lass mal durchchecken.
Schau Dir die Rechnungen durch was wann und wo gemacht wurde.

Gedanken über einen neuen Motor würde ich mir da nicht machen. Wenn's kommt, dann ist das halt so ... 3.000 Euro rum brauchste dann, bei pfleglicher Behandlung geht der nciht kaputt.

Und jemand, der so viel mit seinem Auto fährt, wird damit eher sparsam fahren, weniger heizen und verschleißarm unterwegs sein. Das ist dann kein spaß und Sportgerät über die gesamte Distanz ... nur ab und zu mal, tendenziell seltener als ein Auto mit nur 50.000 km.

Für 9.000 Euro ist das ein guter Preis, rechne aber mal mit Vorschäden, denn unfallfrei kommt kaum einer fast 300 tkm weit. Vorschäden sind nicht schlimm.

Wann wurde das Fahrwerk getauscht? Radlager? sonstige Teile, die immer in Bewegung sind?

Wie sieht das Interieur aus? Lenkrad schonmal getauscht (greift sich ab).

Es gibt sooo viel, was zu beachten ist - muss man aber nciht alles, wenn noch 3.000 Euro in der Hinterhand sind.

Meiner hat nach 300 tkm einige Schrammen im Lack - gerade vorgestern hat mir unsere Katze 'ne Dose auf den Kotflügel geschmissen ... dazu noch Vandalismussschrammen ... der gehört nun rundum neu lackiert ... naja, im Winter vielleicht mal :-)

Bisher ist noch kein M54-Motor im LPG-betrieb verreckt ... der Motor steckt ja auch in den 3ern und 5ern aus der Zeit ca. 1998 bis ca. 2004 drin ... alles gut, ich verfolge das ja auch immer mit.

Gruß, Frank

... und? gelauft?

ja... nein... fast 😁

Freitag hab ich nen Tag Urlaub und hol ihn zur KFZ-Zulassung ab 😉

super!!

Aus welcher Region kommst Du? Am Samstag ist hier im Raum Hannover eine Tour.

Google: "nicht kaffeefahrt karswil" ;-)

... vielleicht kannst Du dann ja dabei sein?

Gruß, Frank

Eine ganz doofe Frage....

Ich hatte abgesprochen, dass am Dienstag (vorgestern) neuer TÜV gemacht wird. Damit ich sicher gehe, dass mit dem Auto alles ok ist...

jetzt sagt meine Frau: Was ist wenn er jemanden in der Werkstatt kennt?!

Ich denke, nichts desto trotz, auf die wichtigsten Sachen bzw. worauf ein Käufer Wert legt, wird doch geschaut und die darf ein vereidigter TÜV Prüfer nicht hinwegschauen...

Meine Frage: Sollte ich dennoch, nochmal zur Werkstatt damit fahren?

LG
joe 🙂

Werkstätten arbeiten mit Tüv-Prüfern zusammen.

Sollten diese einen Fehler machen sind die schneller ihren Job los als sie gucken können.

Ich persönlich würde ihnen vertrauen.

(sicher drücken die bei Kleinigkeiten mal ein Auge zu, aber das sind keine gravierenden Mängel)

Gruß, Frank

Abholung hat heute nicht geklappt, da die Pumpe vom Verdeck auf einmal nicht mehr funktionierte...

somit erstmal auf Reparatur warten und auf ein neues dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen