Kaufberatung Z4 2.0 E85
Hallo Zusammen,
ich bräuchte euren Rat bezüglich drei zur Wahl stehenden BMW Z4 2.0
Mein Budget liegt bei ca. 13000 Euro, nach langer Suche habe ich mich auf drei Fahrzeuge festgelegt.
Zwei Fahrzeuge werden jeweils vom BMW Vertragspartner verkauft, Wagen 3 von Privat:
Wagen 1: Z4 2.0 150 PS
Erstzulassung 06/2006 2.Hand
KM: 45.000
Außenfarbe Silber/ Innenraum Schwarz
Sonderausstattung: Xenonlicht, M-Lenkrad, Winterreifen zusätzlich
Preis 12900 Euro
Wagen 2: Z4 2.0 150 PS
Erstzulassung 12/2008 2.Hand
KM: 87.000
Aussenfarbe Schwarz/ Innenraum Rot
Sonderausstattung: neue Allwetterreifen
Preis 13000 Euro
Wagen 3: Z4 2.0 150 PS
Erstzulassung 01/2008 4.Hand
KM: 78.000
Aussenfarbe Phönixgelb! / Innenraum Gelb-Schwarz
Sonderausstattung: Sportsitze
Problem: Reparierter Unfallschaden
Preis 13000 Euro
Rein optisch gefällt mir Phönixgelb am besten, ich liebe diese Farbe zusätzlich zu den gelb-schwarzen Sitzen!
Die Anzahl der Vorbesitzer und der reparierte Unfallschaden stören mich sehr.
Ich möchte den Z4 lange nutzen und würde gerne ein relativ preisstabiles Fahrzeug kaufen, da macht mir oben genanntes Sorgen.
Die beiden Fahrzeuge vom Händler stehen optisch gut da und sind unfallfrei, hier wüsste ich nicht auf welchen Aspekt ich mehr Wert legen soll? (Baujahr oder Laufleistung)
Würde mich freuen wenn Ihr mir einen Tipp bzw. eure Meinung dazu geben könntet 🙂
25 Antworten
Zitat:
@roland3er schrieb am 7. November 2018 um 14:14:08 Uhr:
Hallo,
ich habe seinerzeit den 2.0i neu gekauft. Hätte ich damals gewusst, dass er so viele Probleme machen würde, hätte ich eventuell zum Sechszylinder gegriffen. Einige der Mängel haben allerdings auch die Sechszylinder.
Hier im Einzelnen:
- bei 60T€ hatte sich die Steuerkette gelängt, BMW übernahm nur einen kleinen Teil der Reparaturkosten, obwohl alle Inspektionen bei BMW gemacht wurden. :-( ; Selbstanteil 2500 Euro.
- Verdeckpumpe defekt bei KM 70.000. (Kosten zu meinen Lasten)
- Nebelscheinwerfer undicht bei km 45.000 und km 67.000 (Kosten zu meinen Lasten)
- Dritte Bremsleuchte gerissen bei 50.000 km (Kosten zu meinen Lasten)
- Fensterheber defekt (insgesamt wurden 4 Fensterheber zu meinen Lasten getauscht)
Ich hatte den Wagen von 2007 bis 2013 und würde keinen E85 mehr kaufen. Aber besonders anfällig ist wohl der 2.0i-Motor (N46b20)Gruß Roland
Davon kann ich bei meinem 3.0Si mit 90tkm folgende Punkte bestätigen:
Verdeckpumpe
Nebelscheinwerfer mit Wasser
Fensterheber 1x
Gruß
Fensterheber haben fast alle - mein letzter Audi hatte drei Stück "gefressen", der Z4 steht bei "erst einer". Im bekanntenkreis hatten quasi alle mit "älteren" PKW bereits mit denen Ärger.
Statt auf Kilometer würde ich eher auf den Wartungsstand schauen. 150.000 km mit neuem Fahrwerk find ich pers. besser als 100.000 km und es steht gefühlt auf "könnte noch halten".
Zitat:
@Michel_05 schrieb am 7. November 2018 um 14:16:31 Uhr:
Hallo Roland,
welches Baujahr ?
Wenn ich seine Aussagen korrekt interpretiere ("ich habe seinerzeit den 2.0i neu gekauft" und "Ich hatte den Wagen von 2007 bis..."😉 dann liegt der Verdacht nahe, dass das Baujahr 2007 oder evtl. noch 2006 war. 😉
Danke tomato
Hätte mich interessiert, meiner ist aus 2006, neu gekauft und der hatte bis heute noch keinerlei Probleme. Ok ich klopf auf Holz. Einzig bekanntes Ventil Geräusch, leichtes nageln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michel_05 schrieb am 7. November 2018 um 14:16:31 Uhr:
Hallo Roland,
welches Baujahr ?
Hallo Michel,
wie geschrieben, 2007.
Gruß
Roland
Danke
Fahre jetzt fast 8 Jahre den 2.0 Bj. 2006 FL, als Vielfahrer ca.25000 KM /J. habe ich jetzt 220000 KM runter ('Wird Winter und Sommer gefahren). In den 8 J. hatte ich eine undichte Unterdruckpumpe (450 €) , den Ausgleichsbehälter , am Kühler (130 €) und eine Zündspule (45 €) kaputt, das war es (Verschleißteile /Inspektion etc. nicht eingerechnet. Von allen meinen Fahrzeugen ist er derjenige mit den wenigsten Problemen/Kosten. Die Entscheidung für den 2.0 aus wirtschaftlichen Gründen getroffen wegen des Verbrauchs (7,6 l/100) bei AB, Landstraße. Vorher den 6 Zyl. gehabt, kaum unter 10l/100 zu bekommen. Bei dem heutigen Verkehr lohnt sich der 6 Zyl. nicht , wenn du ihn tägl. für den Alltag benutzt und dir die Benzinkosten nicht egal sind. Der 4 Zylinder Motor ist einer der besten Motoren von BMW. Allwetter-Reifen : Finger weg. Gute Reifen Pflicht. Im Winter etwas Gewicht in den Kofferraum. Ich denke , du solltest dich noch ein wenig umschauen, der Preis ist etwas zu hoch.
Hm, ich fahre etwa 20 tkm im Jahr (dieses jahr exakt 19 tkm) und hab das 3.0SI Sixpack mit viel Autobahn und das mit Richtgeschwindigkeit 160 eher "zügig" bei recht exakt 10,1l. Langsamer bzw. Landstrasse sind auch 8.5 möglich. Trotz Wandlerautomatik. IMHO sind die 2l mehr Verbrauch den Mehrspass durchaus wert. Weil 2l sind bei 1.50€/l und 20.000 km etwa 600€. Nicht wenig, aber es tötet bei einem 10-20k€ PKW und entsprechender mentaler "Abschreibung" wirklich niemanden.
Auch wenn der Aufschrei kommt, das man sowas in einem Spaßauto nicht macht, würde ich bei vorhandenem Sparwillen über die Kombi 6 Zylinder und LPG nachdenken. Der Kofferraum ist, wenn er denn eine Rolle spielt, immer noch groß genug, die Kosten bewegen sich auch flott gefahren bei unter 7 Euro für 100 km und bei bereits versautes Anlage wird wahrscheinlich noch nicht mal ein höherer Kaufpreis fällig. War zumindest bei mir so. Du wirst nur länger suchen müssen nach dieser Kombi mit akzeptabler Laufleistung.
Ich habe jedenfalls jede Menge Spaß mit dem 3 Liter und freue mich trotzdem bei jedem Tanken.
Mit der irgendwann absaufenden Verdeckpumpe muss man vermutlich leben.
Je nachdem, wie man mit BMW verhandelt, können die Kosten hier sehr unterschiedlich ausfallen.
Fensterheber war ebenfalls defekt, aber nur auf der Fahrerseite.
Folge des ausgeleierten Fensterheberseils u.a. war, dass die Fahrertür sich bei Hitze nicht mehr öffnen lies und ich dann mehr oder weniger grazil über den Beifahrersitz aussteigen musste. Da dies schleichend passiert ist und immer den gewünschten Vorführeffekt hatte, dauerte es, bis ich wusste, woran es lag.
Der Verbrauch ist nicht moderat, aber auch nicht unverhältnismäßig. Wenn ich sparsam fahren will - und im Winter, steige ich auf meinen Fabia Diesel um.
Zetti hat mal grade >50 TSD auf dem Tacho, weil er nur im Sommer gefahren wird.
Mein 2.2i ist von 2006, er sieht aus wie neu und ich liebe ihn und würde immer wieder einen Z4 kaufen!