Kaufberatung XC70 D5 EZ 01/2005
Hallo liebe Volvofahrer,
Nach langer Zeit der Abstinenz will ich mich heuer mal wieder mit einer Frage - respektive - Bitte an Euch wenden; ich möchte mir einen kleinen Traum erfüllen und mir endlich einen XC70 zulegen. Ich habe hier in meiner Gegend ein, zumindest auf die Entfernung, passendes Exemplar gefunden. Es handelt sich um einen XC70 CrossCountry:
- EZ 01/2005
- rd. 310TKM
- 3. Hand
- D5 mit 163PS
- Automatik
- Service gemacht 01/25
- Zahnriemen 2020
- Querlenker und Spurstangenköpfe vorn
- Koppelstangen sowie die Stabilisatorlager vorn u. Hinten
- Glühkerzen neu
- Ventildeckeldichtung
- 3 neue Injektoren
- Radlager hinten
- Bremse hinten sowie die innenliegende Handbremse
- Wischwasserpumpe
Mängel:
- Reifen abgefahren
- ABS Kontrollleuchte geht sporadisch an (Wackelkontakt)
- Sitzheizung des Fahrersitzes geht nicht
- Spiegelglas Fahrerseite vor ein paar Tagen abgefallen
Ich habe mit dem Verkäufer telefoniert. Er ist, lt. seiner Angabe, KFZ-Meister und hat vieles bereits selber repariert/instandgesetzt. Unter anderem 3 Injectoren, das komplette Vorderfahrwerk (außer Federn/Stoßdämpfer), Zahnriemen in 2020 inkl. Wasserpumpe, Getriebe war wohl mal ausgebaut und instandgesetzt worden - jedoch keine Spülung durchgeführt, Koppelstangen und Radlager HA erneuert, das originale Autoradio wurde durch ein "herkömmliches" Radio in Doppel-DIN ersetzt (daher keine Funktion mehr für das Navi - ist aber verkraftbar) und noch diverse andere Kleinigkeiten. DPF ist wohl mal nachgerüstet worden. Soundsystem ist einseitig durch ein Alpine-System getauscht worden.
Das Fahrzeug verbraucht wohl ca. 10l Diesel auf 100km, ab und zu leuchtet die ABS-Lampe, einer der Schlüssel funktioniert sporadisch nicht (wahrscheinlich Batterie), manchmal lässt sich das Fernlicht nur mit Festhalten des Hebels dauerhaft einschalten, die ZV der Tankklappe ist wohl defekt (wurde mit Dynamagneten behoben)....
Haldex-Service hat er noch nicht gemacht, aber bereits ein Wartungsset, welches er mir mitgeben will. Ansonsten soll der Allrad problemlos funktionieren. Die Schaltung ist auch ohne Beanstandungen, nur der Rückwärtsgang ruckelt manchmal, wenn der Wagen "verspannt" steht (?). Kosten soll der Volvo 3300€ .
Karosse hat in der Tür eine Beule, ist aber ansonsten Rostfrei.
Nun meine Frage: Würdet ihr mir zu dem Kauf raten oder soll ich eher die Finger davon lassen? Was wäre ein angemessener Preis? Irgendwelche neuralgische Punkte, worauf ich bei der Besichtigung achten sollte / den guten Mann befragen sollte?
Mit welchen Kosten müsste ich im worste case rechnen für ABS / Haldex?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise, Ratschläge und Antworten.
Kleines PS: Könntet ihr zeitnah antworten bitte - Besichtigung soll schon morgen sein oder spätestens am Sonntag.....
Ähnliche Themen
6 Antworten
Naja in den Autos kann man schon Geld verstecken. Wie sieht das aus mit Rost? Wirst du das Auto selber reparieren? Hast du Zugang zu vida ohne jedesmal zu volvo fahren zu müssen?
Servus!
Dafür, dass der Vorbesitzer selbst Kfz- Meister ist, finde ich, dass der Wagen jetzt zum Verkaufszeitpunkt zu viel "Kleinkram" an Mängeln hat. Ja, das Auto ist 20 Jahre alt und da sollte man nun keinen Neuzustand erwarten, das ist schon klar. Aber trotzdem, rein vom Bauchgefühl her finde ich die Beschreibung nicht so toll. Zumal ich den Preis in Anbetracht der diversen Mängel auch nicht sonderlich niedrig finde.
Letztendlich hilft aber nur hinfahren und genau anschauen.
Ich beschreibe es mal so: Das Auto ist keine Spardose. Jede Reparatur an dem Auto ist teuer, Teile aus dem Zubehör sollten nur echte Markenteile sein, Billigersatzteile verträgt der XC gar nicht. Überhaupt nicht. Nichtmal ne Batterie.
Werkstätten musst du sagen was sie machen sollen, auskennen tut sich da nie einer mit. Echte Fehlerauslesung nur bei Volvo. Der Unfreundliche ist schnell überfragt bei Elektronikproblemen, kann dir entweder nicht helfen oder will dir teure Steuergeräte verkaufen, will eigentlich die alten Schlurren gar nicht mehr reparieren, verweist immer auf die hohe Laufleistung und gibt Abwehrangebote bei Kostenvoranschläge.
Vorderachse ist ein Dauerproblem, Motor zu schwer, Reifen radieren gerne außen ab.
Sind auch gerne mal Kleinigkeiten die kaputt sind, dein Fernlicht am Lenkstockhebel hatte ich auch. Aufmachen und den abgebrochenen Schalter mit Lötkolben erwärmen und "anschweißen", hält seit Jahren.
Echte Hilfe gibt's für den Exoten nur hier im Forum.
Aaaaber: Das Auto macht einfach Spaß. Schwere Karre, Allrad, Zuglast 2t und zeitloses Design, kein Rost, Motor und Getriebe kaum kaputtzubekommen. Kofferraum ohne Ende, Automatik fährt sich spitze.
Das ist meine Erfahrung nach 8 Jahren XC70
Zitat:
@Mr.Krabs1984 schrieb am 24. April 2025 um 21:12:22 Uhr:
Werkstätten musst du sagen was sie machen sollen, auskennen tut sich da nie einer mit. Echte Fehlerauslesung nur bei Volvo. Der Unfreundliche ist schnell überfragt bei Elektronikproblemen, kann dir entweder nicht helfen oder will dir teure Steuergeräte verkaufen, will eigentlich die alten Schlurren gar nicht mehr reparieren, verweist immer auf die hohe Laufleistung und gibt Abwehrangebote bei Kostenvoranschläge.
Vorderachse ist ein Dauerproblem
Echte Hilfe gibt's für den Exoten nur hier im Forum.
Diese Aussagen kann ich voll und ganz bestätigen.
Es ist wirklich ein nicht zu unterschätzendes Problem, dass kaum eine Werkstatt Lust auf diese älteren Volvo hat und die allermeisten einen damit am liebsten nur möglichst schnell abwimmeln wollen.
Bei Standardarbeiten geht es natürlich, die sind ja bei fast allen Autos gleich. Aber wenn man richtige Elektronikprobleme damit hat, will von freien Werkstätten halt keiner dran.
Hallo!
Zunächst mal ein ganz dickes fettes Dankeschön für eure schnellen Antworten!! Ihr seid die Besten.....
Ich habe mir dieses Wunderding letzte Woche direkt vor Ort angesehen. Abgesehen davon, dass der optische Zustand nicht unbedingt der Beste ist (sowohl außen als auch innen), verfügt der Wagen auch über den einen oder anderen nicht erwähnten Mangel. Beule im hinteren Kotflügel, Beule und Kratzer in der hinteren Tür, nicht funktionierender Fensterheber hintere Tür, abgefallenes Spiegelglas, vibriert sehr stark bei eingelegter Fahrstufe im Stand, Lenkung macht jaulige Geräusche und agiert fast selbstständig bei stärkerem Einlenken nach links (hat mir fast das Lenkrad aus der Hand gerissen), wie schon erwähnt ABS-Lampe und Fernlichtschalter, Stoßstange vorne stand seitlich ein wenig ab, Wasser in beiden Seitenblinkern, Klarlack löst sich von den Zierblenden am Dach, Bremsscheiben vorne eingelaufen... Und wie gesagt - ein wenig abgeranzt im Innenraum.... Zugegeben alles irgendwie Kleinigkeiten die man nach und nach selber ganzbasteln könnte... aber ein wahnsinnig hoher Dieselverbrauch von 10 Litern (mein alter Volvo V70II aus 2003 mit gleichem Motor aber Schaltung fuhr mit 5,9 Litern....bei Bleifuss). Kurzum - leider hat sich der Verkäufer preislich nicht viel bewegen wollen und so habe ich das Gerät schweren Herzens nicht gekauft.....
Früher wollt' ich Bäcker werden - heute bin ich Astronaut.... Tja - So zerplatzen Träume manchmal.....
Manchmal ist das so. So ein Fahrzeug wie der XC benötigt echte Pflege, das ist kein Toyota der irgendwo im Dschungel 350000 km abspult ohne das er rumzickt und auch nur ein Gummi ausgeschlagen ist.
Die 10 Liter kann ich übrigens bestätigen bei 70 % Kurzstrecke und 30 % Autobahn im Winter. Wenn man viel fährt sind aber 6,5 - 7 L locker möglich.
Vielleicht findest du noch ein Exemplar welches regelmäßig gestreichelt wurde und der Besitzer ehrlich erklärt warum er ihn verkauft. Meistens kommt aber die "meiner Frau isser zu groß" Story, dann kannst gleich wieder abhauen.