Kaufberatung (worauf muss ich achten beim Kauf/Untersuchen)?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

nach den Infos in meinem letzten Thread habe ich mir nun mal paar S211 350er BJ 2005 angeschaut. Preislich sehen die nicht schlecht aus. Welche Punkte muss ich begutachten? Welches sind die Schwachpunkte. Gibt es eine CHeckliste, die mir helfen könnte?

Wie geht Ihr beim Kauf vor?
Was kosten üblicherweise Garantieverlängerungen? Wie lang kann ich die Garantieverlängerung für einen 2005er erwerben?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach den Infos in meinem letzten Thread habe ich mir nun mal paar S211 350er BJ 2005 angeschaut. Preislich sehen die nicht schlecht aus. Welche Punkte muss ich begutachten? Welches sind die Schwachpunkte. Gibt es eine CHeckliste, die mir helfen könnte?

Wie geht Ihr beim Kauf vor?
Was kosten üblicherweise Garantieverlängerungen? Wie lang kann ich die Garantieverlängerung für einen 2005er erwerben?

Gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hkais


Ich möchte die 12 Monate Europagarantie mitnehmen und im Anschluß die 24 monatige Service Garatieverlängerung glaich beim Kauf des Fahrzeugs miterwerben. Der Mensch der NL meinte das würde "vermutlich" nicht gehen. Er klärt das. Kennt sich hier jemand damit aus und kann mir weiterhelfen?

Das funktioniert nicht. Die 24 Monate "Servicevertrag Garantie" sind nur nahtlos an die Werkgarantie möglich, d.h. für das 3. und 4. Jahr.

Du kannst nach der Europagarantie immer wieder jährlich verlängern (bis der Wagen 10 Jahre alt ist oder 200.000km runter hat).

Nicht vergessen bzgl. Wartung+Kosten:
Modelle vor Sommer 2006 haben die SBC-Bremse.
Modelle danach wieder eine "normale".
Mehr sag ich dazu nicht.

@ Rambello,
hattest Du schon mal Probleme mit der SBC Bremse ?

Zitat:

Original geschrieben von Trafic


@ Rambello,
hattest Du schon mal Probleme mit der SBC Bremse ?

Die SBC-Bremse funktioniert mit Elektronik und Elektronik ist schlecht!! oder Rambello? 😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hkais



Zitat:

Original geschrieben von BB1984


ich gehe mal davon aus, dass du bei einer MB-Niederlassung kaufst da gibts ein Jahr Europagarantie auf das Fahrzeug. Ansonsten kannst du eventuell eine Garantieverlängerung kaufen, kostet um die 500 Euro für ein Jahr.
Okay ich hatte mich jetzt mit der NL unterhalten. Ich möchte die 12 Monate Europagarantie mitnehmen und im Anschluß die 24 monatige Service Garatieverlängerung glaich beim Kauf des Fahrzeugs miterwerben. Der Mensch der NL meinte das würde "vermutlich" nicht gehen. Er klärt das. Kennt sich hier jemand damit aus und kann mir weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von hkais



Zitat:

Original geschrieben von BB1984


Fahrzeughistorie kannst du dir ja ausdrucken lassen, ansonsten würde ich beim Fahren darauf achten das keine Geräusche von Fahrwerk und vom Innenraum zu hören sind, die neuesten Updates vom Navi drin ist, die Reifen o.k sind und den üblichen Lack- und Innenraumzustand prüfen.
In welchem System ist die Fahrzeughistorie hinterlegt? Der Mensch von der NL konnte mit dem Begriff nichts anfangen.
Der Freundliche der NL meinte das wäre Datenschutz und somit nicht für mich gedacht. Damit gleich eine weitere Frage. Wie habt Ihr das angefragt?

Freundlichen Gruß

Die Geährleistungsverlängerung kannst Du innerhalb der ersten 2Jahre nach der Inspektion abschliessen, kostet ca. 500€ für das 3. und 4. Jahr.

Wenn Dein 🙂 nicht weiss was die Fahrzeughistorie ist, ist es wohl besser Du wechselst die Werkstatt😉

Datenschutz in diesem Zusammenhang ist, sorry, Schwachsinn, da es sich um Deinen Wagen handelt.

Gruss TAlFUN

Hallo zusammen,

den Wink mit den Kosten bei der SBC-Bremse habe ich nicht verstanden. In den anderen Diskussionen sehe ich auch keine Hinweise auf die Mehrkosten der SBC. Kann mich als MB Neuling hier jemand aufklären? Ich hätte eher erwartet das die elektronische Regelung (nicht umsonst wird heutzutage vermehrt elek. geregelt) von Vorteil ist.

Zum Thema Fahrzeughistorie ist es eben so, dass der NL-MA vielleicht bewusst die Infos nicht rausgeben will, wenn dem so sei, dann sollte ich Ihm zumindest sagen können aus welchem System er mir den Auszug zusenden soll. Die NL mit dem Fahrzeugangebot ist deutlich weit weg, daher werde ich das Fahrzeug dort nur kaufen.
Vielleicht auch eine Dumme Frage. Kann ich das Fahrzeug welches in der NL in Berlin steht auch in der NL in Stuttgart kaufen?

Dann zur letzten Frage der ServiceGarantie. Das Fahrzeug hat die EZ Anfang 2005. Dieses bietet die NL mit der 12 monatigen Europagarantie an. Die m. E. die gleichen Bedignungen wie die Service Garantie hat. Ich möchte die nun die Servicegarantie zusätzlich mit abschließen. D.h. bis Mai 2009 die Europagarantie nutzen und beim Kauf gleich die Servicegarantie für Mai 2009 - Mai 2011 oder länger abschließen.
Die letzten Kommentare haben mich eher noch verwirrt. Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr ganz. (Möchte diese beim Kauf gleich mit abschließen: ServiceContract)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hkais


Hallo zusammen,

den Wink mit den Kosten bei der SBC-Bremse habe ich nicht verstanden. In den anderen Diskussionen sehe ich auch keine Hinweise auf die Mehrkosten der SBC. Kann mich als MB Neuling hier jemand aufklären? Ich hätte eher erwartet das die elektronische Regelung (nicht umsonst wird heutzutage vermehrt elek. geregelt) von Vorteil ist.

Zum Thema Fahrzeughistorie ist es eben so, dass der NL-MA vielleicht bewusst die Infos nicht rausgeben will, wenn dem so sei, dann sollte ich Ihm zumindest sagen können aus welchem System er mir den Auszug zusenden soll. Die NL mit dem Fahrzeugangebot ist deutlich weit weg, daher werde ich das Fahrzeug dort nur kaufen.
Vielleicht auch eine Dumme Frage. Kann ich das Fahrzeug welches in der NL in Berlin steht auch in der NL in Stuttgart kaufen?

Dann zur letzten Frage der ServiceGarantie. Das Fahrzeug hat die EZ Anfang 2005. Dieses bietet die NL mit der 12 monatigen Europagarantie an. Die m. E. die gleichen Bedignungen wie die Service Garantie hat. Ich möchte die nun die Servicegarantie zusätzlich mit abschließen. D.h. bis Mai 2009 die Europagarantie nutzen und beim Kauf gleich die Servicegarantie für Mai 2009 - Mai 2011 oder länger abschließen.
Die letzten Kommentare haben mich eher noch verwirrt. Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr ganz. (Möchte diese beim Kauf gleich mit abschließen: ServiceContract)

Grüße

Sorry das ich Dich verwirrt habe, meine Aussage bezog sich auf Fahrzeuge bis 2Jahre.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Sorry das ich Dich verwirrt habe, meine Aussage bezog sich auf Fahrzeuge bis 2Jahre.

Für ein Fahrzeug aus 2005 gilt das von mir oben geschriebene.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Sorry das ich Dich verwirrt habe, meine Aussage bezog sich auf Fahrzeuge bis 2Jahre.
Für ein Fahrzeug aus 2005 gilt das von mir oben geschriebene.

Okay dass heißt dann, dass ich nach der 12 Monate Europagarantie die MB ServiceVertrag-Garantie (heißt doch so, oder?) abschließen kann.

Vielleicht sehe ich das auch falsch, aber ich bin ein gebrandmarktes Kind was die ServiceGarantieen betrifft (gebe zu noch keine Erfahrung bei MB, war alles beim VW-Konzern).

Wenn die Fahrzeuge zu viele Mängel haben, dann lehnen die (Versicherungen) ohne jegliche Begründung die Verlängerung ab. Und genau den Zustand will ich vermeiden, indem ich im Vorfeld für 3 Jahre Ruhe habe. Im letzten Garantiejahr kann ich das Fahrzeug dann immer noch los werden, wenn es zu viele Macken hat.

Noch meine andere Themen, kann mir da jemand weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von hkais


Hallo zusammen,

den Wink mit den Kosten bei der SBC-Bremse habe ich nicht verstanden. In den anderen Diskussionen sehe ich auch keine Hinweise auf die Mehrkosten der SBC. Kann mich als MB Neuling hier jemand aufklären? Ich hätte eher erwartet das die elektronische Regelung (nicht umsonst wird heutzutage vermehrt elek. geregelt) von Vorteil ist.

Zum Thema Fahrzeughistorie ist es eben so, dass der NL-MA vielleicht bewusst die Infos nicht rausgeben will, wenn dem so sei, dann sollte ich Ihm zumindest sagen können aus welchem System er mir den Auszug zusenden soll. Die NL mit dem Fahrzeugangebot ist deutlich weit weg, daher werde ich das Fahrzeug dort nur kaufen.
Vielleicht auch eine Dumme Frage. Kann ich das Fahrzeug welches in der NL in Berlin steht auch in der NL in Stuttgart kaufen?

Hallo hkais,
die Niederlassungen überführen Fahrzeuge untereinander, dürfte also insoweit kein Problem sein.
Über die Garantieverlängerung wird Dich Dein 🙂 bestimmt gerne aufklären😉
Bei MobiloLife verlängern sich die Leistungen automatisch wenn Du Deine Inspektionsintervalle beim 🙂 einhältst, siehe MB homepage.
Gruss TAlFUN

Deine Antwort
Ähnliche Themen