Kaufberatung Womo für eine Person
Hallo,
ich habe vor mir für ein paar Jahre Europa anzuschauen. Da ich alleine bin oder max mit
einem Mitreisenden und viel unterwegs sein werde, denke ich, ein kleines Womo bis 3500kg
ist wohl die beste wahl. Da ich darin dann sozusagen lebe, sollte schon ein wenig Platz sein.
Ich suche also ein gebrauchtes Womo mit wenig Schlafplatz, viel Stauraum und wenn möglich
eine seperate Dusche.
Ich tendiere ja zu einem Alkoven, weil ichs einfach gemütlich finde den Schlafraum abgetrennt
zu haben. Ausserdem hält sich die wärme über Nacht oben bestimmt am längsten?
Was sollte ich da beachten oder habt ihr Tipps was da gut für mich passen könnte?
lg Stefan
Beste Antwort im Thema
Vllt. meldet sich der Te noch einmal.🙂
Nicht das dies hier einer der vielen Tepppischwildcamper - Gebührenspar - Brauchkeiner - Tröds wird.
😁
60 Antworten
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:41:21 Uhr:
Der User Driveyanuts ist der Nuggetwitz, den darfste nicht ernst nehmen.
...was Du sicherlich noch ein wenig ausführlicher begründen kannst....
M. D.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:58:24 Uhr:
...was Du sicherlich noch ein wenig ausführlicher begründen kannst....Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:41:21 Uhr:
Der User Driveyanuts ist der Nuggetwitz, den darfste nicht ernst nehmen.M. D.
@ Ich denke das ihr Zwei euch da nichts nehmt.
Aber teilweise laufen die Tröds wenigstens!
Auch wenn wie hier, ins OT.
😁😁
Moin!
Naja, eigentlich habe ich nichts anderes getan als dem TE auf seine entsprechende Frage hin ein m.E. geeignetes Fahrzeug zu empfehlen.
Aber sei´s drum, irgendeiner weiß es ja bekanntlich immer besser und letztendlich muss der TE sich entscheiden.
Ich habe ja das beschriebene Auto täglich im Einsatz und war damit bereits viel in Ecken unterwegs, die der TE wohl auch gedenkt anzusteuern.
Gute Reise,
M. D.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:52:37 Uhr:
Ich habe ja das beschriebene Auto täglich im Einsatz und war damit bereits viel in Ecken unterwegs, die der TE wohl auch gedenkt anzusteuern.
War ja nur ein Späßle mein post. 😉
@
Ich finde jeden post auf seine Weise interessant.
Und hoffe nur das der Te jetzt nicht wirklich glaubt, er müsse alle 15000 km den Zahnriemen wecheln. 😁
U.U. wird Ihm auch sehr langweilig so irgendwo in Spanien alleine im Wald zu stehen.
Mal sehen was draus wird??
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:58:24 Uhr:
...was Du sicherlich noch ein wenig ausführlicher begründen kannst....Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:41:21 Uhr:
Der User Driveyanuts ist der Nuggetwitz, den darfste nicht ernst nehmen.M. D.
Klar, egal was einer sucht, ob n Campingbus oder n 8 Meter Wohnmobil, selbst mit 4 Kindern, immer und allen empfiehlst du deinen Ford Nugget ^^
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 23. Oktober 2014 um 08:55:05 Uhr:
Moin!Der Transit hat, glaube ich, eine Steuerkette... ;-)
M. D.
Um den OT weiter zu fördern, auch Steuerketten halten nicht ewig!!
Das ist der Vorteil heute. Früher, z.B. beim OM 621-III, traten diese Probleme schon bei 120 tkm auf. Zusätzlich war auch schon fast eine Überholung angesagt. 😁 😁
Soviel zur "guten, alten Zeit". 😉
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:28:39 Uhr:
Aber bei meinem S210 320 CDI waren bei 328 tkm noch keine Probleme absehbar. 😁 😁
Wirst du ne kaputte Kette auch nicht erleben...
Bei VW sind die aber oft nach 60.000 schon kaputt, wärend Zahnriemen bei 120.000 gewechselt gehöhren...
Moin!
Das kommt wohl sehr stark auf Marke und Konstruktion an.
Lediglich bei einem Mercedes 420 V8 hatte ich mal die Kunststoff-Gleitschienen erneuern lassen.
Sonst hatte ich mit Steuerketten nie Probleme.
Mit Zahnriemen allerdings auch nicht. Man muss sich lediglich an die Wechselintervalle halten. Liegen diese über 120.000 Km, würde ich ggf. prophylaktisch wechseln lassen, insbes. wenn das Fahrzeug schon älter ist.
Manchmal längen sich Steuerketten vor der Zeit.
Üblicherweise kann man aber von 250.000 Km ausgehen, was ja bei den meisten Fahrzeugen die vom Hersteller kalkulierte Lebensdauer des Fahrzeuges ist. Danach lässt man die Kette bei der Inspektion eben mal prüfen.
Bekannt ist u.a., dass BMW bei den x18i Modellen einer bestimmten Baureihe massive Probleme mit den Steuerketten hat.
Im Einzelfall helfen hier die spezifischen Unterforen weiter.
Gruß,
M. D.
Also Probleme machen eigentlich nur Motoren in denen ne falsche Kettendimension gewählt wurde, z.B. bei VW irgendwie regelmäßig, oder Mercedes M102 bis 10/88, da hat das auch nicht geklappt...
Und dann eben Motoren mit langen Ketten, das betrifft alle MB und BMW V8 Motoren, V6, usw. usf.
Moin,
achso Kette.............😕
@
Te denk dran ein Fahrrad mitzunehmen, falls die Steuerkette oder der Zahnriemen defekt geht.
Dann kannst du aus der Wüste Gobi mit dem Fahrrad Hilfe holen.
Dies zum Thema.
@
Vllt. meldest du Te dich?
Dann kann das Tischtennis Tunier (Steuerkette) zu den Akten gelegt werden.........😁😁