Kaufberatung W210
Hallo liebe Community,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein W210 zu kaufen. Ich habe mich schon als Kind in das Auto "verliebt", da meine Eltern selber 8 Jahre einen gefahren sind. Da mein erstes Auto (3er Golf) so langsam seinen Geist aufgibt und ich jetzt ausgelernt bin, könnte ich mir einen leisten. Ich habe nun über 2 Wochen alle Anzeigen der Portale verfolgt und habe auch einen gefunden. Aber da die Rostprobleme bei diesem Auto leider nicht ohne sind, bräuchte ich mal ein paar Tipps bzw. worauf ich beim Kauf unbedingt achten sollte. Vielleicht könnte sich ja auch ein "W210 Profi" die Anzeige mal ansehen.
Vielen Dank und ein schönen Abend 🙂
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug würde ich aufgrund der ergänzenden Infos des TE natürlich auch nicht mehr anschauen.
Aber -sorry- die Anti-VOLL-VOLL Diskussionen, allgemein und nicht auf diesen Thread bezogen, finde ich mittlerweile weit nerviger als diese Anzeigen selbst. Meist dienen sie nur der eigenen Profilierung ("Ich WEISS, dieses Fahrzeug ist ja nicht "voll", weil"...). Den durchschnittlichen, nicht ständig forenaktiven Altautoumsteiger interessiert das nicht. Für den ist Navi, Leder, Xenon tatsächlich voll, ob es daneben noch 127 ankreuzbare Extras wie Kugelschreiberhalterungen aus Kugelfischfurnier gab, interessiert den nicht....und jeder, den es wirklich interessiert, weiss es oder kann es, Internetz sei dank, nachprüfen. No Drama.
Ich sehe es einfach als werbende Aussagen, lächle darüber und entscheide anhand der Eckdaten, ob ich das Fahrzeug besichtige. Ich habe als voll-voll beworbene Kiesplatzautos aus 1. Hand gekauft, die voll-toll waren. Und von den Enkeln des lieben Rentners zurückhaltend beworbene besichtigt und da kamen minimalst gewartete Möhren bei rum...scheckheftgepflegt....ja, bis März 2005 ("oh, sagte ich beim Telefonat wirklich 2015?"😉
In der Preisklasse ist eben immer alles möglich.
Wäre ich so Anti-voll-voll fixiert, müsste ich ja bei jedem zweiten, der Tageszeitung beiliegenden Prospekt ein Magengeschwür bekommen. 😉
73 Antworten
Hach, man kann es auch übertreiben. Die allgemeine Einschätzung teile ich zwar, aber das ist eben nur ein Vorurteil. Ob das Auto was taugt oder nicht, weiß man erst nach dem Angucken, und nicht, weil der Verkäufer marktschreierisch drauf ist, ein anderes Radio eingebaut hat oder 3 Tage für eine Antwort braucht.
Und hier geht es um ein Auto, das nach Verhandlung so um die 3000.- kostet, das darf auch ein paar Mängel haben. Museumsstücke gibt es für das Geld nicht.
Nimm jemanden mit, der ein wenig Ahnung von Autos hat und lass den vorher die FAQ/Kaufberatung lesen. Oder noch besser, lies sie auch selbst.
Anschauen kostet nix.
ABER
Misstrauisch sein.
ich habe mir 8 Dicke angeschaut bis ich meinen dann gefunden habe.
war einige Male umsonst dort aber nicht kostenlos.....
Autokauf muss jeder selber wissen ganz Glück haben oder Pech ,schon ein neu Wagen kann schnell defekt gehen .
Du must da mit Glücklich werden und dir das Auto gefallen
Gruß jochen viel Glück
Zitat:
@Katakuna schrieb am 14. Februar 2017 um 07:42:30 Uhr:
Hach, man kann es auch übertreiben. Die allgemeine Einschätzung teile ich zwar, aber das ist eben nur ein Vorurteil. Ob das Auto was taugt oder nicht, weiß man erst nach dem Angucken, und nicht, weil der Verkäufer marktschreierisch drauf ist, ein anderes Radio eingebaut hat oder 3 Tage für eine Antwort braucht.
Und hier geht es um ein Auto, das nach Verhandlung so um die 3000.- kostet, das darf auch ein paar Mängel haben. Museumsstücke gibt es für das Geld nicht.
Nimm jemanden mit, der ein wenig Ahnung von Autos hat und lass den vorher die FAQ/Kaufberatung lesen. Oder noch besser, lies sie auch selbst.
Moin,
und genau dieser Preis ist für einen verbastelten (wenn auch reversibel) rostbefallenen VorMopf 240er mit ungewisser Vergangenheit absolut unangemessen.
Für das Geld bekommt man auch gemopfte 320er, die dann vielleicht 100tkm mehr auf der Uhr haben, aber keinen Deut schlechter sind. Zumal ich auf die unbelegte niedrige Laufleistung nicht viel geben würde.
Das Gute ist aber, dass dem 210er Kilometer nix ausmachen, wenn er gut gewartet wurde!
Mfg Bene
Ähnliche Themen
"Ob das Auto was taugt oder nicht, weiß man erst nach dem Angucken, und nicht, weil der Verkäufer marktschreierisch drauf ist, ein anderes Radio eingebaut hat oder 3 Tage für eine Antwort braucht."
Das sehe ich nicht so. Die Art und Weise des Verkäufers und natürlich die gemachten Informationen entscheiden schon im Vorfeld, ob ich das Auto anschaue oder nicht. Kurzfristige Antworten sind zumindest eine Stilfrage und mit marktschreierischen Sprüchen kann man eigentlich nur teenies beeindrucken, die Eigenblamage ist eigentlich immer grösser.
In den meisten Fällen, wo Autos mit Billigkram "interessant" gemacht werden, wäre dieses Geld besser in Pflege und Wartung geflossen.
trotzdem:
Ich denke, dass ein Anschauen lohnt. Wenn der Wagen nicht zu weit entfernt ist, dann kann man das doch einfach machen.
Die Laufleistung kann man mit Blick auf Details schon eingrenzen (Lenkrad, Sitzwangen, Pedalgummis) Lass dir die letzen TÜV Berichte (da steht der Km Stand immer mit drauf und auch der jeweilige Besitzer) zeigen, wenn vorhanden.
Zum Motor an sich kann ich mangels Erfahrung wenig sagen, aber ich würde den 320er oder gar einen 430er sicher vorziehen.
Über die FIN kannst du hier:http://mb-teilekatalog.info herausfinden wie und in welcher Ausstattung das Auto ursprünglich vom Band gelaufen ist.
Diese Infos wird dir ein "ehrlicher" Verkäufer sicher gerne im Vorfeld geben. Wenn der allerdings dabei schon im Vorfeld maueren sollte, dann lass es besser bleiben.
Huhu,
hat sich mit dem Wagen erledigt... habe heute Bilder von den "kleinen Roststellen" bekommen. Alle Radläufe rosten, vorne links der Schweller rostet und der Kofferraum rostet am Schloss. Wie der nun neuen Tüv bekommen hat ist mir ein Rätsel... Da kann man mal sehen wie gut ein Auto auf Bildern aussehen kann 😁 Schaue mir nun am Wochenende ein Facelift Modell aus 2001 an, da macht die Anzeige und der Verkäufer am Telefon ein super Eindruck. Ist ein 270 CDI, gibt es bei dem Motor Dinge die man auf jeden Fall kontollieren sollte?
Dankeeeee 🙂
So ging es mir mit allen schwarzen 210ern, die ich mir angeschaut habe.
Erst im Detail wurde so manches sichtbar.
Das Fahrzeug würde ich aufgrund der ergänzenden Infos des TE natürlich auch nicht mehr anschauen.
Aber -sorry- die Anti-VOLL-VOLL Diskussionen, allgemein und nicht auf diesen Thread bezogen, finde ich mittlerweile weit nerviger als diese Anzeigen selbst. Meist dienen sie nur der eigenen Profilierung ("Ich WEISS, dieses Fahrzeug ist ja nicht "voll", weil"...). Den durchschnittlichen, nicht ständig forenaktiven Altautoumsteiger interessiert das nicht. Für den ist Navi, Leder, Xenon tatsächlich voll, ob es daneben noch 127 ankreuzbare Extras wie Kugelschreiberhalterungen aus Kugelfischfurnier gab, interessiert den nicht....und jeder, den es wirklich interessiert, weiss es oder kann es, Internetz sei dank, nachprüfen. No Drama.
Ich sehe es einfach als werbende Aussagen, lächle darüber und entscheide anhand der Eckdaten, ob ich das Fahrzeug besichtige. Ich habe als voll-voll beworbene Kiesplatzautos aus 1. Hand gekauft, die voll-toll waren. Und von den Enkeln des lieben Rentners zurückhaltend beworbene besichtigt und da kamen minimalst gewartete Möhren bei rum...scheckheftgepflegt....ja, bis März 2005 ("oh, sagte ich beim Telefonat wirklich 2015?"😉
In der Preisklasse ist eben immer alles möglich.
Wäre ich so Anti-voll-voll fixiert, müsste ich ja bei jedem zweiten, der Tageszeitung beiliegenden Prospekt ein Magengeschwür bekommen. 😉
Ich kann übrigens als Geschädigter davon abraten,
ein Auto im angemeldeten Zustand zu verkaufen!
ich habe damals einen E36 an einen sogenannten Vollpfosten verkauft.
der ist bis dato nicht geschafft hat abzumelden. das ganze ist nun CA ein dreiviertel Jahr her.
Problem an der Sache ist, es wurde schon mehrfach weiterverkauft ...
Schlaue Zungen sorechen: das man soetwas ohnehin nicht tun sollte , aber man lernt ja nie aus...
Moin,
mit einem ordentlichen Kaufvertrag sehe ich kein Problem darin, ein Fahrzeug angemeldet zu verkaufen.
Per Handschlag, oder auf ner Serviette würde ich das wohl auch nicht tun...
Mfg Bene
Zitat:
@Miles96 schrieb am 14. Februar 2017 um 18:05:30 Uhr:
Huhu,
hat sich mit dem Wagen erledigt... habe heute Bilder von den "kleinen Roststellen" bekommen. Alle Radläufe rosten, vorne links der Schweller rostet und der Kofferraum rostet am Schloss. Wie der nun neuen Tüv bekommen hat ist mir ein Rätsel... Da kann man mal sehen wie gut ein Auto auf Bildern aussehen kann 😁 Schaue mir nun am Wochenende ein Facelift Modell aus 2001 an, da macht die Anzeige und der Verkäufer am Telefon ein super Eindruck. Ist ein 270 CDI, gibt es bei dem Motor Dinge die man auf jeden Fall kontollieren sollte?
Dankeeeee 🙂
Hallo beim 270ger die Einspritzdüsen kontrollieren, ob die dicht sind oder ob er nach abgasen riecht. Im Reparaturfall kann das u.u recht teuer werden. Dann sollte der Keilrippenriemen im Leerlauf ruhig laufen und nicht flattern. Dann prüfen ob der Abgaskrümmer dicht ist hört man beim leichten beschleunigen im kaltzustand (pfeifen). Ebenfalls zu prüfen sind die Drallklappen im Ansaugkrümmer ob die noch alle eingehängt sind und funktionieren, oder ob der Ansaugkrümmer erneuert wurde. erkennt man daran das er nicht aus Schwarzem Plastik ist sondern aus Aluminium. (hier wäre eine Hebebühne und ein MB Mechaniker ganz hilfreich).
Ansonsten ist der Motor recht problemlos.
Gruß Markus