Kaufberatung W206 Diesel oder Hybrid

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ich les hier schon ein bisschen länger still mit. Wurde von meinem Vater "beauftragt", ihn bei seiner Kaufentscheidung beim 206er zu unterstützen 😁
Deshalb dachte ich, ich frage hier am besten mal in die Runde.

Er fährt aktuell einen 2017er W205 C220D T-Modell Vorfacelift mit 170 PS. Neulich sind wir zusammen den W206er C300e als Limo mit AMG-Paket, Nappaleder, Augmented Reality und tausend Optionen Probe gefahren und er war wirklich begeistert, auch vom elektrischen Fahren in der Stadt.

Allerdings ist er noch hin und hergerissen, ob es nicht doch wieder ein 220er werden soll, da er den "Elektroquatsch" bzw. an sich ja eigentlich nicht mag und viele Vorurteile hat.

Meine Fragen wären:

1. Sein Fahrprofil ist 80% Stadt und 20% Landstraße/Autobahn, selten wirklich Strecken über 150 Km, außer mal im Sommer wenn es in den Urlaub geht. Welcher Motor lohnt sich da mehr?

2. Lohnt sich beim Kauf eines Hybriden die Anschaffung einer Wallbox für die Garage?

3. Wie ist der 300e im Vergleich zum 220d was Versicherung/Steuern, genereller Verbrauch angeht? (sofern er regelmäßig geladen wird)

4. Spürt man den Leistungsunterschied vom W206er 220d zum W205er 220d mit 170 PS?

5. Welche Optionen sind für euch ein Must-Have bzw. auf welche kann man verzichten? Pflicht ist für ihn Pano-Dach, AHK und vielleicht eine gute Soundanlage, der Rest ist ihm eigentlich egal.

Vielen Dank schon mal!

15 Antworten

Ich habe den 300e und letzte Woche als Ersatzfahrzeug den Diesel als AMG erhalten. Was war ich zufrieden, wieder mein Auto zu haben. Der Diesel ist laut und die AMG Version zu hard und tief. Sicherlich alles eine Frage des Geschmacks, aber der 300e ist im Elektromodus ein wesentlich komfortableres Fahrzeug.
In meinen Augen ist diese Kombination super als Übergang zu einem vollelektrischen Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen