Kaufberatung W205 (220d oder 200)
Hallo ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto.
Ich habe mich für die W205er Cklasse entschieden aber bin extrem unschlüssig was den Motor angeht der im Auto drinnen sein wird. Ich schwanke aktuell zwischen den C220d und den C200, ich weiß nicht ob es ein Benziner oder Diesel werden soll.
Zu meinem Fahrprofil:
ca. 10.000-12.0000km im Jahr
2-3x im Jahr Langstrecke Urlaub (oft über 500km am Stück)
Sonst überwiegend Kurzstrecke von 10km täglich
Manchmal ca. 50-100km Stecke
Aktuell fahre ich einen S211 220d cdi (170ps) aber verkaufe den demnächst weil er 6-10l Diesel schluckt was viel für heutige Verhältnisse ist. Oft wird der Motor nicht mal 80° auf Betriebstemperatur gebracht und das tut mir schon leid vor allem ab Herbst braucht der Motor länger um warm zu werden.
Bin am überlegen einen C200 Benziner zu nehmen.
18 Antworten
Zitat:
@Corone schrieb am 1. September 2021 um 11:32:09 Uhr:
Braucht dein Benziner in den kalten Monaten länger um warm zu werden? Bei meinem aktuellen S211 220d Diesel ist das schon ein krasser Unterschied bis er seine Temperatur erreicht hat. Im Sommer wird er schon nach knapp 5km warm und im Herbst/Winter ist er nach 5km erst auf 40° wenn überhaupt.
Ich habe beide Fahrzeuge (W211 220cdi und C200 VorMopf mit 2l Hubraum), kann nur sagen das im Winter der Benziner sehr viel schneller warm wird. Dies liegt vor allem an der el. Kühlmittelpumpe. Auf den ersten Kilometer(n) läuft die nicht mit damit erwärmt sich der Motor viel schneller und erreicht seine Betriebstemperatur früher.
Chris
Fahre einen 180 Benziner Bj. 2016, der hat (ich habe das Fahrzeug als JS gekauft) einen PTS-Zuheizer und der ist im Winter spürbar. Der Motor ist laufruhig und komfortabel, braucht aber die ersten 5 -10 km so um die 10 Liter. Auf Langstrecke geht der Verbrauch unter 7 l. Bei den 200er ist noch zu überlegen 2 l - Motor oder 1,5 l - Motor (ab 2018 - Mehrleistung auf über 180 PS wohl per Turbolader), das Drehmoment setzt bei den 2 l-Motoren wesentlich früher ein, bei 1250 Umdrehungen, beim 1500cm-Motor erst bei 3000 Umdrehungen. Beim Vergleich mit dem Diesel und einiger Diesel-Erfahrung wäre gefühlt der "alte" 2l-Motor (wohl bis 2017 verbaut) vom Drehmoment und Komfort vorzuziehen.
Ich bin letzten Januar einen kleinen Benziner (C180 oder C200) als Leihwagen von München nach Nürnberg gefahren. War alles tipptopp. Auch die kleinen Benziner ziehen mittlerweile von unten gut. Das Nageln von meinen alten Diesel Autos vermisse ich nicht.
Zitat:
@Truttix schrieb am 31. August 2021 um 23:13:09 Uhr:
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 31. August 2021 um 23:00:38 Uhr:
Im 205er gibt es nur Turbobenziner. Die stehen den gleichstarken Dieseln bzgl. Leistungsentfaltung, Drehmoment und Souveränität in nichts nach!Bez. Drehmoment ist das schlicht falsch, das ist bei Dieseln deutlich höher als bei Benzinern mit gleicher Leistung, deshalb ja mein Hinweis 😉 ... ein 170PS Diesel fährt sich nunmal deutlich souveräner mit niedrigeren Drehzahlen als ein 170PS Benziner, zumindest nach meinem subjektiven Empfinden. Aber das soll natürlich kein Maßstab sein, das muss am Ende jeder für sich selbst herausfinden - bestenfalls bei Probefahrten mit versch. Motoren im direkten Vergleich.
Ich habe genau das gleiche empfunden und habe mich dann final für nen 2L Diesel (OM654) entschieden. Aber ist am Ende ne subjektive Entscheidung. Generell gibt es bei gebrauchten S205 einfach mehr Auswahl wenn man auch Dieselfahrzeuge einbezieht.
Grüße