Kaufberatung w204 bzw c 180 T-Modell
Hallo liebes Forum,
wie bereits beschrieben habe ich mir heute einen c 180 T mit 150 000 Kilometern gekauft.
Öl muss nachgefüllt werden, Service ist fällig, Bremsen Scheiben und Klötze müssen binnen 1 Jahr zum neuen Tüv gemacht werden.
Sowie würde ich gern neue Reifen kaufen.
Welche Marken Firmen würdet Ihr mir empfehlen:
Öl : Castrol EDGE Titanium FST 5W-30 Longlife ?
Service: Mercedes oder gute persönliche freie Werkstatt ?
Bremsen und Klötze: ??? Wunsch: Lange Haltbarkeit ... ich fahr eh nicht mehr als 180 also keine Kreamik Dinger oder Amg oder Supersport, sondern Bremsen die lange und sicher Ihre Arbeit machen.
Reifen: Welche mit wenig Rollwiederstand Sommerreifen ( für Herbst + Regen + deutschen Sommer kmh reichen 180 ) Dunlop 205/55 R16 94V SP Sport Blu Response XL -> Link Felgen ? Mercedes -Felgen [url=https://www.ebay.de/itm/18-Zoll-KT15-Alu-Felgen-fur-Mercedes-A-C-Klasse-W204-W176-CLA-AMG-A45-GTI-Black/173105128983?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D49921%26meid%3Db22b865b8f82433aaff416dc30704e41%26pid%3D100005%26rk%3D6%26rkt%3D6%26sd%3D173105128988%26itm%3D173105128983&_trksid=p2047675.c100005.m1851]Link
Viele Grüße
[/url]
Beste Antwort im Thema
Einfach klasse, dass diese Plattform locker mittlerweile zu 50% aus Kaufberatungen besteht. Ja ich versteh schon, keiner hat Lust die Suchfunktion zu benutzen. Ist ja auch umständlich......
22 Antworten
Reifen Michelin oder Continental
Filter Mann
Bremsen Bremsflüssigeit ATE
Kühlmittel nach Mercedes Freigabe
Öl 5w40 nach 229.5
Da würde ich hingreifen. Lg
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 6. März 2018 um 12:47:34 Uhr:
Castrol Öl sicher nicht. Nehme Shell die haben auch speziell für Mercedes Öl gekennzeichnet. Die haben es zusammen entwickelt.
Ich sage nur Mobil 1 New Edge.... aber eigentlich egal so lange das Öl die MB Ölnorm erfüllt
Netter Gruß Clive
Sommereifen: Michelin Engergy Saver+, Kostenpunkt in 205/55R16 91V um die 70€ zzgl Montage.
Öl bei mir ist seit gut 130.000km Shell Helix 0W-40 drin, freigegeben nach 229.5, Kostenpunkt bei MrWash 69,90 für den kompletten Wechsel incl Mann Filter (alle 25.000km).
Bremsbeläge mit ca 85.000 gewechselt vorne. ATE reingemacht ich meine um die 45€ der Satz. Scheibe war noch gut. Es werden aber das nächste Mal ATE-Scheiben eingebaut.
Luftfilter etc alles um die 30€ gekauft im Handel und al,les selbst erneuert. Lediglich die Zündkerzen habe ich bei Mercerdes geholt (56,80€), weil uinklar war, welche rein müssen, siehe unten.
Die Zubehörhändler, auch bei ebay, haben einen Fehler in der Datenbank. Bei denen lief der M271 in der Limo länger wie im T-Modell (hier stimmen die Daten). Deswegen Motorteile für C180 ab 4/12 nach dem T-Modell besorgen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 10. März 2018 um 10:35:58 Uhr:
Sommereifen: Michelin Engergy Saver+, Kostenpunkt in 205/55R16 91V um die 70€ zzgl Montage.
Öl bei mir ist seit gut 130.000km Shell Helix 0W-40 drin, freigegeben nach 229.5, Kostenpunkt bei MrWash 69,90 für den kompletten Wechsel incl Mann Filter (alle 25.000km).Bremsbeläge mit ca 85.000 gewechselt vorne. ATE reingemacht ich meine um die 45€ der Satz. Scheibe war noch gut. Es werden aber das nächste Mal ATE-Scheiben eingebaut.
Luftfilter etc alles um die 30€ gekauft im Handel und al,les selbst erneuert. Lediglich die Zündkerzen habe ich bei Mercerdes geholt (56,80€), weil uinklar war, welche rein müssen, siehe unten.Die Zubehörhändler, auch bei ebay, haben einen Fehler in der Datenbank. Bei denen lief der M271 in der Limo länger wie im T-Modell (hier stimmen die Daten). Deswegen Motorteile für C180 ab 4/12 nach dem T-Modell besorgen.
Hey Wolfgang, ich schreibe dich nochmal an wegen den Teilen. Bzw. sende dir konkrete links vllt kannst du mir auch deine senden ??
"Öl bei mir ist seit gut 130.000km Shell Helix 0W-40 drin, freigegeben nach 229.5, Kostenpunkt bei MrWash 69,90 für den kompletten Wechsel incl Mann Filter (alle 25.000km)."
Heißt das du hattest 130 000km keinen Öl Wechsel ? Ich denke du meinst im Intervall gewechselt oder ?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe immer wieder den Ölwechsel, ziemlich genau nach 25.000km machen lassen. Das wird seit gut 130.000km so gehandhabt.
zu den Reifen noch was: Ich setze im Ersatz keine MO-Reifen ein. MO-Reifen unterliegen keinem technischen Fortschritt in Bezug auf Gummimischung, Profilschnitt etc.
Auszug aus meiner Anfrage:
Zitat:
Ist die Information richtig, dass die MO-Reifen, wie alle herstelleroptimierten Reifen, keiner Weiterentwicklung unterliegen, während bei den Standardreifen im Rahmen der Produktpflege durchaus Optimierungen in Gummimischung und Profilschnitt vorgenommen werden, ohne dass gleich eine andere Bezeichnung vergeben wird.
Aussage des Herstellersupports:
Zitat:
Wir gehen mit Ihrer Annahme: "...richtig, dass die MO-Reifen, wie alle herstelleroptimierten Reifen, keiner Weiterentwicklung unterliegen, während bei den Standardreifen im Rahmen der Produktpflege durchaus Optimierungen in Gummimischung und Profilschnitt vorgenommen werden, ohne dass gleich eine andere Bezeichnung vergeben wird..." konform.
Da diese Aussage so von mehreren Herstellern getroffen wurde, mit anderen Worten halt, habe ich davon Abstand genommen herstelleroptimierte Reifen zu verwenden.
Kannst du mir einen Link von deinen verwendeten Reifen senden?
LG
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 15. März 2018 um 22:59:21 Uhr:
Ich habe immer wieder den Ölwechsel, ziemlich genau nach 25.000km machen lassen. Das wird seit gut 130.000km so gehandhabt.zu den Reifen noch was: Ich setze im Ersatz keine MO-Reifen ein. MO-Reifen unterliegen keinem technischen Fortschritt in Bezug auf Gummimischung, Profilschnitt etc.
Auszug aus meiner Anfrage:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 15. März 2018 um 22:59:21 Uhr:
Zitat:
Ist die Information richtig, dass die MO-Reifen, wie alle herstelleroptimierten Reifen, keiner Weiterentwicklung unterliegen, während bei den Standardreifen im Rahmen der Produktpflege durchaus Optimierungen in Gummimischung und Profilschnitt vorgenommen werden, ohne dass gleich eine andere Bezeichnung vergeben wird.
Aussage des Herstellersupports:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 15. März 2018 um 22:59:21 Uhr:
Zitat:
Wir gehen mit Ihrer Annahme: "...richtig, dass die MO-Reifen, wie alle herstelleroptimierten Reifen, keiner Weiterentwicklung unterliegen, während bei den Standardreifen im Rahmen der Produktpflege durchaus Optimierungen in Gummimischung und Profilschnitt vorgenommen werden, ohne dass gleich eine andere Bezeichnung vergeben wird..." konform.
Da diese Aussage so von mehreren Herstellern getroffen wurde, mit anderen Worten halt, habe ich davon Abstand genommen herstelleroptimierte Reifen zu verwenden.
Was heißt da Link?
Michelin Energy Saver+ in 205/55 R16 91V
https://www.michelin.de/.../michelin-energy-saver-plus?...
Und Winterreifen habe ich Bridgestone LM-32 in 205/55 R16 91H MO drauf. Die kommen nun runter und es kommt der Nachfolger LM-001 drauf, evtl auch was anderes, weil die Bridgestone etwas krawallig unterwegs sind. Der LM-001 ist der Nachfolgereifen des LM-32 der aus 2006 stammt.
Mit der Typenbezeichnung kannst du die üblichen Verdächtigen ansteuern. Und ganz locker, sieh mal in ebay rein. Da gibt es immer wieder Aktionen 10% bei Bezahlung mit PayPal. Das kann man zusätzlich nutzen. Da wird in der Bezahlung ein Aktionscode eingegeben.
Zur Zeit gibt es 5% bei ebay. PROFIL18 als Code eingeben bei der Bezahlung mittels PayPal. Maximaler Rabattbetrag 100€