Kaufberatung W203 Diesel oder Benziner
Hat hier jemand Erfahrung mit dem C220 CDI Kombi (Mit Automatik BJ 2007 / 150 PS) ??
Ich will von meinem Passat (2.0 / 115PS) der jetzt schon 17 Jahre auf dem Buckel hat) langsam umsteigen. (TÜV wieder neu)
Mit der Motorisierung und Verbrauch war ich immer zufrieden.
- Ein Golf/A4 Kombi kommt nicht in Frage da er preislich zu teuer ist (keine Relation zum Gebotenen)
- aktueller Passat = zu gross
Beim C200 K mit 163 PS habe ich etwas Bauchschmerzen (evtl. Haltbarkeit und hoher Benzinverbrauch)
Es kommt sonst nur noch der BMW 318d/320d bzw. 320i in Frage (hat aber weniger Platz im Innenraum / da bin ich von meinem Passat etwas verwöhnt worden)
Kein einfaches Thema zumal ich nur etwa 12000 km pro Jahr fahre.
(70 % Autobahn/Land 30% Stadt)
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Also meinen 200K/Automatik bewege ich auf der Autobahn bei 140 mit Tempomat um die 8 Liter (incl 2 MTBs auf der AHK). Über die letzten 5t km mit 90% Stadtfahrten lt BC 9,2 Liter...Den 220CDI kenn ich aus meinem "alten" 210er. War ein toller Motor, genug Leistung bei geringem Verbrauch. Aber bei 12t km pro Jahr?!
Auch bei 12tkm kann sich ein Diesel rentieren. Außerdem zahlt man die Steuer nur einmal im Jahr und hat dann aber 1Jahr lang kein schlechtes Gewissen wenn man an die Zapfsäule geht, wenn man auch mal unnötig rumfährt oder mal weiter weg fahren will. So seh ich das zumindest.
23 Antworten
Kann es nicht sein, das die neue Motorengeneration viel Rußärmer verbrennt und dadurch so gut wie keine Ablagerungen am Auspuff entstehen?
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Kann es nicht sein, das die neue Motorengeneration viel Rußärmer verbrennt und dadurch so gut wie keine Ablagerungen am Auspuff entstehen?
So ist es. Habe auch einen 220 CDI aus 2005 ohne DPF aber mit grüner Plakette. Ausschlaggebend ist, dass der Wagen Euro 4 hat, dann bekommt man auch die grüne Plakette. Bei VW haben z.B. die meisten 2.0 TDI Euro 4 und alle eine grüne Plakette ob mit oder ohne Filter.
An TE: soll es ein Kombi sein, weil Du den Platz im Kofferraum brauchst?. Dann vergiss den S203. Ich bin von Bora Kombi auf den S203 umgestiegen und bekomme in den Mercedes weniger rein. Also nix mit Cola-Kisten stapeln, da die flache Heckscheibe die Höhe sehr begenzt. Schon vier Reifen nebeneinander geht fast nicht.
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, dass die EU-Norm nichts mit der Feinstaubplakette zu tun hat. Eine Empfehlung einen ohne Partikelfilter zu nehmen halte ich für gewagt, wenn eins dann bitte mit DPF.
Ich fahre überwiegend im Stadtverkehr, auch da habe ich eine Regeneration erst alle 600 - 800 km und nur bei Stadtfahrten.
Wer wie der TE auch AB Fahrten hat, wird davon nichts merken!
Im Winter sind alle Strecken die gleich oder länger als 10km sind auch kein Problem.
Gruß
Ich fahre den S203, 220cdi, Bj. 07, ca. 90.000 Km
Zu den Kosten Benzin/Diesel kann ich dir nichts genaues sagen. Ich habe den Diesel gekauft weil ich eben einen Diesel wollte.
Ich versuche mal MEINE Eindrücke, pro und contra zu formulieren:
Pro: Sehr gute Verarbeitung, nichts klappert.
Bis jetzt sehr zuverlässig. (Eine Glühkerze defekt bei ca. 85.000KM)
"Sicheres Fahrgefühl", ich fühle mich irgendwie sicher wie in einem Panzer
Sehr enger Wendekreis
"Weich" schaltende Automatic, der 5.Gang dürfte etwas länger sein.
Hervorragende Bremsen, gute Seriensitze, Serienradio APS20 mit sehr gutem Sound.
Ermüdungsfreies Fahren bei Langstrecke.
Contra: Bei kalten Temperaturen lautes und wirklich nerviges Traktorgeräusch (trotz 2T Öl).
150 PS gerade so ausreichend. Ich kenne selbst noch den A4 TDI (140 PS) der dagegen ein
richtiger Sportwagen ist.
Sonsiges: Gemessener Verbrauch im Drittelmix ca. 7,2 L (nach KI 6,8 L)
Solltest du aus Platzgründen einen Kombi wollen mußt du genau hinschauen und
ausprobieren. Der Laderaum ist wider Erwarten eher mickrig.
Und last not least stört mich der fehlende Ölmeßstab und daß der CD-Player keinen
Text liest und keine mp3 abspielen kann. Und das bei einem Gerät für 800 €.
Nochmals: Dies sind meine eigenen Eindrücke, manch anderer mag das anders sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Zitat:
Ausschlaggebend ist, dass der Wagen Euro 4 hat, dann bekommt man auch die grüne Plakette. Bei VW haben z.B. die meisten 2.0 TDI Euro 4 und alle eine grüne Plakette ob mit oder ohne Filter.
Die TDI's ohne Filter sind im oberen Grenzwertbereich der Emissionen, aber halt eben Euro 4. Die TDI's mit Filter sind sauberer, aber eben weiterhin nur Euro 4. Einen Euro-3-Diesel kannst Du in der Regel mit einem nachgerüstetem DPF zur grünen Plakette upgraden. Die C-Klasse-Diesel ohne DPF sind meines Erachtens für reine Kurzstreckenfahrer auf jeden Fall eine Überlegung wert. Da der TE aber auch auf die Autobahn geht, kann er getrost auch einen Diesel mit DPF fahren: da wird er wieder freigeblasen.
Gruß Ritti
Zitat:
Original geschrieben von ritti96
Die TDI's ohne Filter sind im oberen Grenzwertbereich der Emissionen, aber halt eben Euro 4. Die TDI's mit Filter sind sauberer, aber eben weiterhin nur Euro 4. Einen Euro-3-Diesel kannst Du in der Regel mit einem nachgerüstetem DPF zur grünen Plakette upgraden. Die C-Klasse-Diesel ohne DPF sind meines Erachtens für reine Kurzstreckenfahrer auf jeden Fall eine Überlegung wert. Da der TE aber auch auf die Autobahn geht, kann er getrost auch einen Diesel mit DPF fahren: da wird er wieder freigeblasen.Zitat:
Original geschrieben von diman3
Gruß Ritti
Kannst du aber lange nach einem suchen der keinen DPF hat UND EU4.
Ich könnte dir ja meinen 203 anbieten, möchte den jetzt verkaufen weil ich was kleineres haben möchte 😉 sprich nen kleinen Rennsemmel 😁 aber issn 270CDI ;P Lohnt sich aber bei 12000km im Jahr eher weniger glaub mir 😉 er mag gerne lange strecken, wenn sich die hydros erstmal gestellt haben usw. dann fährste den schön mit Tempomat bei 130 auf der Bahn richtig ruhig und komfortabel 🙂
C270CDI 170PS
400nm Drehmoment
Automatik 5gang
Zum Verbrauch:
Außerorts 5,8 Liter bei normaler Fahrweise
Innerorts 7,4 Liter bei normaler Fahrweise
Kombiniert 6,6 Liter
Die Angaben habe ich selber über mein Kombi Instrument ermittelt
Bei Eiligen Fahrten und Spitzengeschwindigkeit könnens auch mal 11-12 Liter/100km sein was aber bei den Spritpreisen sowieso nicht vorkommt.
Die Angaben sollen nur zur Kaufentscheidung helfen
Steuer 419€/Jahr
Gruß
Mal ne Frage: Welche Benziner sind eigentlich empfehlenswert, wenn man nur den Mopf in betracht zieht?? (180K ausgeschlossen)
Zitat:
Original geschrieben von diman3
So ist es. Habe auch einen 220 CDI aus 2005 ohne DPF aber mit grüner Plakette. Ausschlaggebend ist, dass der Wagen Euro 4 hat, dann bekommt man auch die grüne Plakette. Bei VW haben z.B. die meisten 2.0 TDI Euro 4 und alle eine grüne Plakette ob mit oder ohne Filter.Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Kann es nicht sein, das die neue Motorengeneration viel Rußärmer verbrennt und dadurch so gut wie keine Ablagerungen am Auspuff entstehen?An TE: soll es ein Kombi sein, weil Du den Platz im Kofferraum brauchst?. Dann vergiss den S203. Ich bin von Bora Kombi auf den S203 umgestiegen und bekomme in den Mercedes weniger rein. Also nix mit Cola-Kisten stapeln, da die flache Heckscheibe die Höhe sehr begenzt. Schon vier Reifen nebeneinander geht fast nicht.
Hallo.
...wegen der vier Reifen...
Wenn Du das Rollo raus nimmst , dann gehts es!
kwalmsocke