Kaufberatung vom Alfa 147 zur Giulietta

Alfa Romeo Giulietta 3 (940)

Ich fahre bald seit einem Jahr eine Bella 147. Ich bin vom Fahrfeeling begeistert..
Ich bin Student und überlege mir derzeit eine Giulietta aus den Jahren 2011–2013 zu holen ca. 80TKM, 120PS 1.4.
4.000€ hab ich direkt auf der Hand weitere 3.500€ bekomme ich noch vorgestreckt zahle ich ab( plane so ca 7k-8k ein. Dazu bitte keine Meinung.
Gibt es etwas worauf ich bei den Waagen besonders achten muss wenn ich ihn Kaufe? Sind die für irgendwas bekannt, anfällig, was mich danach unendlich in die Kosten reitet oder kann ich das Teil 3 Jahre noch locker fahren? Fahrprofil 12 bis 18TKM im Jahr. Wenn die Präsenzveranstaltungen wieder anfangen bin ich unabhängig von Privatfahrten 3x mal die Woche a90Km Unterwegs
Kleinigkeiten bekomme ich selber hin so lange ich nicht das halbe Auto auseinander pflücken muss hörts bei mir auf.

Mit was für einem Restwert kann ich nach 3 Jahren mit dem Auto rechnen ohne schrammen versteht sich(ca.)

Kann jemand was zum verbrauch von dem oben genannten Fahrzeug sagen?

Gerne nehme ich auch Tipps was andere Jahrgänge oder Ausstattung angeht an, Hauptsache es bleibt bei einer Bella und bewegt sich in dem oben genannten Rahmen.

Achja ich liebe Alfa und liebe Auto fahren !! 😁

15 Antworten

wieso hat dann ein 13 Jahre alter Abarth in der Haftpflicht nur eine 12 und in der VK eine 18?
Die Giulietta selbst hat in den letzten 11 Jahren mal eine Klasse hin oder her geschwankt. Die Vollkasko ist sogar letztes Jahr nach 10 Jahren eine Klasse gefallen.
Mein Subaru ist ebenfalls in den letzten 13 Jahren in den Typklassen bei Haftpflicht und Vollkasko gesunken.
Mein GTA mit 16 Jahren hat sich seit 6 Jahren praktisch nicht bewegt in der Einstufung.
Auch hatte ich nie Probleme einen gebrauchten ALFA, der deutlich als 10 Jahre war und ca. 200.000km gelaufen war zu verkaufen.
Wenn ein Fahrzeug älter als 7 Jahre ist, die Technik solide, einfach zu warten ist und man es selbst lang gepflegt hat, so ist ein Verkauf betriebswirtschaftlich dämlich, da der Wertverlust schon durch ist.
Die hohen Versicherungseinstufung kommt nicht vom unerfahrenen Fahrer, sondern von den Werkstattkosten und Arztkosten bei einem Unfall. Zwischen dem Fiatkonzern und AUDI liegen bei Teilen hier Galaxien.
Beispiel Motor T-Jet neu 3000€ (Material) und vergleichbarer AUDI 1.4 TSI knapp 10.000€.
Auch fahren weniger Giuliettas durch die Gegend im Vergleich zum A3.
Ich glaube deine Herleitung ist hier Halbwissen und kommt vom Stammtisch.
Das hat nichts mit Versicherungsmathematik und Risikobewertung zu tun. Das ist maximal eine Teilmenge aber nicht der dominierende Faktor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen