Kaufberatung Volvo V60

Volvo S60 2 (F)

Guten Tag,

ich suche für meine bessere Hälfte einen jungen Gebrauchten. Sie hätte am liebsten einen V60. Des weiteren möchte Sie gerne einen Automatik und es sollte ein Benziner sein.

Was haltet Ihr von dem folgenden Angebot?

Volvo V60 T3 Automatik

Hat jemand Erfahrung mit der Motorisierung?
Ist der Preis in Ordnung?
Wie sind Eure Erfahrung mit dem Autohaus?

Vielen Dank für Eure Antworten und ein schönes Wochenende.

27 Antworten

Sorry, meine Liste war veraltet. Aber im Prinzip nicht ganz falsch.
Den T2 gäbs danach nur noch mit Geartronic 6- Gang mit noch kleinerem Motor -knapp 1,5 l- als vorher, aber 4 Zylindern.
Wärs ein Dreizylinder hätte ich auf einen kleinen VEA getippt, so scheint ein neuer Motor zugekauft zu sein.
Der T3 hat dann als Schalter den VEA und als Automatik einen aufgeblasenen T2 Motor.
Dass VEA wie beim T4 mit der 6-Gang Geartronic zusammengehen soll, macht alles unlogisch und ich denke, da liegt ein Druckfehler vor.
VEA hat immmer 8-Gang, daher die kleinen Automaten auch ohne VEA, wenn man da ein billigeres Getriebe verbauen will.
Wobei zu den Fahrleistungen auch nicht der alte Automat passt, die liegen ja auf Schaltwagenniveau, auch vom Verbrauch her. Das war mit der alten Geartronic nicht zu schaffen.
Da bin ich gespannt, wie sich das erklären lässt.

Nein, ist ein VEA: das ist im Prinzip ein 2.0l mit anderer Kurbelwelle, also weniger Hub. Kein zugekaufter Motor......
Siehe PL vorletzte Seite: http://assets.volvocars.com/.../preisliste-volvo-v60-my16.pdf?la=de-de
Ferner gibt es zwei GT Getriebe: eines mit 8-Gängen und eines für die kleineren Motoren mit 6, welches aber nicht mit der alten 6-Stufen GT identisch ist.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 24. Januar 2016 um 23:32:24 Uhr:


Sorry, meine Liste war veraltet. Aber im Prinzip nicht ganz falsch.
Den T2 gäbs danach nur noch mit Geartronic 6- Gang mit noch kleinerem Motor -knapp 1,5 l- als vorher, aber 4 Zylindern.
Wärs ein Dreizylinder hätte ich auf einen kleinen VEA getippt, so scheint ein neuer Motor zugekauft zu sein.
Der T3 hat dann als Schalter den VEA und als Automatik einen aufgeblasenen T2 Motor.
Dass VEA wie beim T4 mit der 6-Gang Geartronic zusammengehen soll, macht alles unlogisch und ich denke, da liegt ein Druckfehler vor.
VEA hat immmer 8-Gang, daher die kleinen Automaten auch ohne VEA, wenn man da ein billigeres Getriebe verbauen will.
Wobei zu den Fahrleistungen auch nicht der alte Automat passt, die liegen ja auf Schaltwagenniveau, auch vom Verbrauch her. Das war mit der alten Geartronic nicht zu schaffen.
Da bin ich gespannt, wie sich das erklären lässt.

Guckst du hier, PDF generiert aus der Volvo Media Seite...

Image

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 24. Januar 2016 um 22:10:28 Uhr:



Zitat:

@andreasp36 schrieb am 24. Januar 2016 um 20:05:18 Uhr:


ist das wirklich so?

Laut dem aktuellen Prospekt, Seite 47, kommt bei den T3 u. T4 Motoren noch das Ford Powershift Doppelkupplungsgetriebe zum Einsatz...

Das Powershift bei den Ford Ecoboost Motoren kommt übrigens auch nicht von Ford, sondern aus good old Germany von Getrag....🙂

Ja das weis ich. Ich kenn den Schei. aus dem Ford von der Tochter. Nach 2,5 Jahren und 30.000km waren die Kupplungen im Eimer...,2.000 € Reparaturkosten. Doppelkupplungsgetriebe kommen mir nicht mehr ins Haus

Ähnliche Themen

Hmm, komisch, an sich gilt das Powershift als recht zuverlässig, solange man sich an die Fluidwechselintervalle hält und nicht allzu häufig schwere Lasten gezogen werden. Mein Nachbar hat ein solches im S-Max, km-Stand mittlerweile 250t. Und die Karre wird 0 gepflegt und sieht mittlerweile aus wie harro, aber sie hält, obwohl das Fluid erst bei 170t km erstmalig gewechselt wurde. Vielleicht ein Materialfehler?

@Roadrunner_1970
Getrag hat mindestens zwei Varianten:
"nasse" 6DCT450 und
"trockene" 6DCT250

Trockene DSG7 war (und ist) eine Katastrophe bei VAG und sieht nicht viel Besser bei Getrag. Das Fluid dort ist einfach nicht vorhanden.

Powershift

Mein Powershift war auch nach 2 Jahren durch (Garantietausch)
P.s. nicht bei diesem, sondern beim S40 von 2008🙂

Das trockene DKG von Getrag war bei Volvo aber nie im Einsatz, sondern nur bei Ford und Renault.

Meinst du damit das Powershift?

Zitat:

@teddy1x schrieb am 25. Januar 2016 um 14:27:34 Uhr:


Meinst du damit das Powershift?

Ja, das Powershift von Getrag.

Also bei mir war es 2008 verbaut. Kannst du auch in älteren Beiträgen nachlesen.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 25. Januar 2016 um 20:50:05 Uhr:


Also bei mir war es 2008 verbaut. Kannst du auch in älteren Beiträgen nachlesen.

Ja, schon richtig, die "nasse" Version, also das 6dct450.

Die "trockene" gibt es nur bei Ford und Renault.

Siehe auch hier: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Getrag

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 25. Januar 2016 um 00:03:40 Uhr:


Nein, ist ein VEA: das ist im Prinzip ein 2.0l mit anderer Kurbelwelle, also weniger Hub. Kein zugekaufter Motor......
Siehe PL vorletzte Seite: http://assets.volvocars.com/.../preisliste-volvo-v60-my16.pdf?la=de-de
Ferner gibt es zwei GT Getriebe: eines mit 8-Gängen und eines für die kleineren Motoren mit 6, welches aber nicht mit der alten 6-Stufen GT identisch ist.

Danke für die Aufklärung. Davon habe ich noch nie was gehört und hielt mich inzwischen für einen echten Kenner der Volvoszene. Das erklärt auf jeden Fall die guten Verbrauchs- und Leistungsdaten.

Das ausgerechnet das Einsteigermodell nur als Automatik zu bekommen ist, finde ich nach wie vor merkwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen