Kaufberatung Volvo S60 2,4 Bj03

Volvo S60 1 (R)

Guten Abend liebe Motortalker.

Ich habe einen Volvo S60 bei Mobile gefunden und habe ihn mir heute auch angeschaut.
Es handelt sich um: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich muss sagen der Wagen sieht aus wie geleckt von aussen und Innen und bis auf ein paar kleine Steinschläge an der Stoßstannge vorn konnte ich nix finden. Naja bis auf dass der Scheibenwischer nicht funktioniert... Aber da gehe ich mal stark von aus dass die Sicherung defekt ist da der Wischer garkein Lebenszeichen von sich gibt.
Der Wagen war ein Leasingfahrzeug und sieht für das Alter sehr gut aus.
Gegen Aufpreis gibt mir der Händler TüV AU neu und 12 Monate Gebrauchtwagengarantie sowie einen funktionierenden Wischer.

Was haltet ihr von dem Wagen? Und worauf muss man bei Volvo besonders achten? (Schwachstellen oder bekannte Mängel)

Vielen Dank und MfG

Martin

Beste Antwort im Thema

Martin,

in der Tat sind die S60 ab den späteren Baujahren recht mängelarm. Der Wagen sieht gut aus. Pobefahren, prüfen und wenn alles OK ist, kaufen.

Bis 2005 waren die klappernden Stabistangen gerne mal ein Thema. Bei 80.000km hast Du 2 Möglichkeiten: sie sind gemacht und Du hast Ruhe (ich selber hatte bis 2005 einen S60, da waren die Stabi (koppel-)Stangen bei 75.000km gemacht worden, dann hatte ich bis zum Verkauf bei 175.000km Ruhe), oder sie klappern laut vor sich hin. Unüberhörbar. Preisminderung: 250E.
Das andere problem ist die klackende Vorderachse. Fahr in ein Parkhaus. Und fahr an, es darf nicht "klacken". Es gab verschiedenen Reparaturvesuche. Mal wurde geklebt, mal wurde mit anderen Schrauben und viel Fet gearbeitet. Bei mir: ebenfalls bei rund 75.000km kleben (auf Kulanz), dann bei >100.000 nochmal im Rahmen der Insp. eine andere Lösung, dann war Ruhe.
Das übliche Problem der qualmenden Standheizung hat der Benziner ja nicht.

Viel Freude am neuen gebrauchten S60. Ein tolles, leider sehr verkanntes Auto.

13 weitere Antworten
13 Antworten

hallo... gegen aufpreis gibts nen heilen wischer? mhmmm schon komisch oder?naja und bei der gebrauchtwagengarantie gibts vor und nachteile.. google einfach mal garantieversicherung fürs auto....

Nein den Wischer repariert er auch so. War vielleicht blöd ausgedrückt.
Also die Versicherung übernimmtvon 1 bis 25tkm 100% von 25tkm bis 50tkm 90% von 50tkm bis 75tkm 80% und von 75tkm bis 100tkm 70% Material und 100% Zeitkosten der Werkstatt.
Der Wagen hat 80tkm und ich fahre nicht mehr als 10-14tkm im Jahr.
MfG

ja aber wie überall gibts böse versicherungen.. die dann lange wartezeiten, austausch gegen billigteile von der versicherung und und.... und oftmals auch eine selbstbeteiligung pro garantiefall... also ein bsp von... undichte servopumpe.. kostenvoranschlag von vcg fast 700euro.... mit selbst beteiligung usw wäre ich fast 400euro losgeworden.... hab mir aber dann doch ne neue pumpe selber gekauft.. kostenpunkt 180euro... aber lass dich nich wild machen!es gibt genug gute händler und versicherungen!!

Der Händler würde das über VW / Audi laufen lassen da er eigtl nur VW und Audi verkauft.
Ich hätte also bei Reparaturen eine Material Selbstbeteiligung von 30% und keine Arbeitszeitkosten.

Aber was hälst du von dem Auto Allgemein?
Worauf muss ich bei Volvo achten?
Vielleicht gibt es da ja Offensichtliche Stellen wie bei Mercedes und Co.

Ähnliche Themen

oh sorry da bin noch nicht so fit drin... fahre selbst erst seit kurzem volvo.. aber Sufu sollte hier einige gute antworten liefern. aber so vom preis her und den bildern ist doch alles fair... ich würde persönlich mehr wert auf vollleder geben. aber hat alles vor und nachteile.. ggf solltest du evtl mal ein anderen motor probefahren.. mit etwas mehr leistung! den der volvo ist doch recht schwer!

Hehe ja ich fahre momentan einen Passat mit 1,6L Motor und Wahnsinnigen 101Ps mit Automatik da wäre der Volvo schon eine Steigerung. Verbrauche momentan geschätzte 10Liter auf 100km und der Volvo fährt auf knapp 9 Liter mit 2,4 Liter Hubraum.
Ich lege eigtl. mehr Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit als auf viel PS.
Ich habe bisher nicht all zu viele Mängel hier im Forum gefunden und schlimmer als bei meinem Passat kanns nicht sein.
Mängelliste beläuft sich auf:

- 4x Querlenker (schon 1x getauscht in 2007) und anscheinend bekanntes Passat Problem beim 3B
- Zentralverriegelung defekt (Macht was sie will und wurde schon 1x in 2007 behoben)
- Automatikgetriebe muckt zwischen Gang 3 und 4 (in 2008 schonmal behoben)
- Türschloss Fahrerseite defekt
- Kurzschluss im Standlicht
- Wasser und oder Benzin im Öl (Kopfdichtung?)
und noch Verschleissteile wie Bremsen vorn + hinten und Ölwechsel

Und Tüv steht auch vor der Tür

Round about 1500-1800€ Kosten bei 1300€ Restwert

Einzige was ich gefunden habe bei Volvo waren Sachen wie Batterie und Fensterheber oder beim Geländewagen die Querlenker und Handbremse.
In meinen Augen bisher keine heissen Sachen.

Hallo Florian,

mit dem Volvo machst du eigentlich nichts falsch.
Worauf man genau achten sollte, sind die eingehaltenen Wartungsintervalle und die typischen Schwachstellen.
Ansonsten bin ich als S60 Fahrer doch recht zufrieden mit dem Modell.
Btw: ein kleiner Finanzpolster wäre gut für etwaige Reparaturen, die anstehen könnten.

Ah du sprichst die typischen Schwachstellen an.
Welche sind das beim S60?
Finanzpolster sind immer die Sache ich brauche ein Auto jetzt oder nie.
Mein Wagen ist alles andere als zuverlässig.
12Monate Versicherung würde mir im ersten Jahr schonmal 70% Kosten ersparen bei allem was nicht typischer Verschleiss ist.

Ps. Wer ist eigtl. Florian? 😁

huch 😁
da ist mir wohl der Name vom Autohändler im Kopf hängen geblieben 😁
Kann ja mal passieren.
Also die typischen Schwachstellen ... Müssen nicht zwangsläufig bei deinem Objekt der Begierde eintreffen, aber am besten einfach mal die Listeabklappern oder Suchfunktion nutzen.

Hm ok bis auf die Diesel Modelle scheinen die recht Mangelarm zu sein.
Kann man natürlich nicht garantieren aber das finde ich schonmal gut. 😁

Martin,

in der Tat sind die S60 ab den späteren Baujahren recht mängelarm. Der Wagen sieht gut aus. Pobefahren, prüfen und wenn alles OK ist, kaufen.

Bis 2005 waren die klappernden Stabistangen gerne mal ein Thema. Bei 80.000km hast Du 2 Möglichkeiten: sie sind gemacht und Du hast Ruhe (ich selber hatte bis 2005 einen S60, da waren die Stabi (koppel-)Stangen bei 75.000km gemacht worden, dann hatte ich bis zum Verkauf bei 175.000km Ruhe), oder sie klappern laut vor sich hin. Unüberhörbar. Preisminderung: 250E.
Das andere problem ist die klackende Vorderachse. Fahr in ein Parkhaus. Und fahr an, es darf nicht "klacken". Es gab verschiedenen Reparaturvesuche. Mal wurde geklebt, mal wurde mit anderen Schrauben und viel Fet gearbeitet. Bei mir: ebenfalls bei rund 75.000km kleben (auf Kulanz), dann bei >100.000 nochmal im Rahmen der Insp. eine andere Lösung, dann war Ruhe.
Das übliche Problem der qualmenden Standheizung hat der Benziner ja nicht.

Viel Freude am neuen gebrauchten S60. Ein tolles, leider sehr verkanntes Auto.

Ich bedanke mich für die Hilfe.
Ich fahre Morgen nochmal zum Händler Probefahren und wenns passt kann ich ihn mitnehmen.
Anmeldung macht er nicht.
Kann ich aber verstehen da er knapp 70km von meiner Zulassungsstelle entfernt ist.
Das sollte aber das geringste Übel sein.
Da der Wagen nur Sommerreifen hat versuche ich Morgen noch etwas zu Handeln um wenigstens 100-200€ in neue Reifen zu sparen.

Guten Abend oder Nacht 😁

Hab den Volvo Heute vom Händler abgeholt.
Er ist Bj. 2004 anstatt 2003

Auf der Fahrt nach Hause als auf der recht glatten Strecke die Räder einmal kurz durchdrehten bekam ich eine Fehlermeldung im Display.
Rutschsicherung Wartung erforderlich.
Hier im Forum scheiden sich anscheinend die Geister zwischen schwache Batterie oder Gierwinkelsensor oder Lenkwinkelsensor oder einer überflüssigen Falschmeldung?
Die Meldung kommt beim starten des Motors kurz darauf sofort wieder Gelbes Dreieck Rutschsicherung Wartung erforderlich.
Das Auto ist ansonsten Top gepflegt nur diese Meldung dämpft meine Freude ein wenig 🙁

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen