Kaufberatung Volvo 850 Kombi
Hallo an alle Volvofahrer,
ich möchte mir in nächster Zeit einen Volvo 850 Kombi zulegen und benötige noch Tipps.....
Was für eine Motoriesierung is empfehlenswert?
Auf was beim Kauf achten?
Schwachstellen?
Er sollte Preis Leitungsmäßig kein extremer Spritfresser sein und in der Versicherung auch nicht der Teuerste sein 🙂
Danke für eure Infos
MfG
Evtl baldiger Volvo Fahrer kollege 😉
25 Antworten
Na das stimmt. Geld ist bei Studenten rar, da werden Ölwechsel gerne hinausgezögert. Solange das Fahrzeug nicht viel gefahren wurde, muss ja nicht zwingend Geld investiert werden. Aber sich alleine auf die Aussage zu verlassen..
Auf jeden Fall solltest du dir das Fahrzeug ganz genau anschauen und für die Reparaturen bzw Service Nachweise zeigen lassen.
Sehe ich genau. Vom km-Stand her kann da alles bedeuten. Man müsste wissen, wie lange der schon defekt ist.
Bei einem Studenten als Vorbesitzter würde ich somit auch auf einen Wartungsstau tippen.
Wenn Du wirklich einen 8er sucht, achte nicht so sehr auf den Preis, sondern eher auf den Zustand und auf den Vorbesitzer. Gibt es Werkstattrechnungen usw. Bei einem vermeindlichen Schnäppchen kannst du unter Umständen schnell noch den 2-3-fachen Kaufpreis an Reparaturen drauf legen.
Danke für eure Meinungen und Ratschläge. 🙂 Ich werde den Markt nebenbei in Ruhe weiter beobachten.
Gruß Vincent
Hallo Leute.
Kann mir jemand sagen, ab welchem Baujahr der 850er einen Beifahrer - Airbag hatte?
Bin an einem '94 er dran, dessen Eigentümer mir sagte, sein 850er 20-Ventiler hätte lediglich einen Fahrerairbag. Dachte eigentlich, beide Front - Airbags wären schon früher Serie gewesen.
Danke
Ähnliche Themen
Hi,
Volvo war damals einer der wenigen Hersteller, bei dem man die Airbags kostenfrei abbestellen konnte, das wird dir also so konkret niemand beantworten können....
Gruß der sachsenelch
Mein 94er T5 hat einen Beifahrerairbag.
Das erkennst du dann am Armaturenbrett.
Oder schnell mal das Handschuhfach raus, dann kannst du es genau sehen.
..... ja , das gabs mal, das die Hersteller den Kunden zutrauten zu wissen, was sie haben wollen....
Später gabs dann solche stilbüten, das wenn man ein Schiebedach haben wollte, das nur in Verbindung mit einer Anhängerkupplung und Alufelgen lieferbar war.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@TheFoxx2 schrieb am 29. Mai 2019 um 16:25:28 Uhr:
Man konnte ihn abbestellen?
Hat das ernsthaft jemand getan?
Verrückt !
Aber Danke für die Info.
Als 1974 die Einbaupflicht für Gurte in Neuwagen kam, sind die Leute auch Sturm gelaufen. Mehr Gewicht im Auto, ein Gefühl der Einengung und des "sich Fesselns" wollte sich viele nicht gefallen lassen.
Mit dem Airbag war es dann 10 Jahre später so ähnlich. "Man wird von dem Sprengstoff erschlagen" haben viele geglaubt.
Zitat:
@TecDav schrieb am 29. Mai 2019 um 16:39:26 Uhr:
Mit dem Airbag war es dann 10 Jahre später so ähnlich. "Man wird von dem Sprengstoff erschlagen" haben viele geglaubt.
was sicherlich viel zu oft auch stimmt - hier z.B.
Das war wahrscheinlich eher für die Leute mit Babyschale interessant, da der Beifahrerairbag beim 850 nunmal nicht deaktivierbar ist im normalen Betrieb.