Kaufberatung Volvo 244

Volvo 740 740

Hallo zusammen!

Nachdem ich es jetzt jahreland bereut hatte, meine 740er Limousine verkauft zu haben, ist eine Lösung in Sicht.

Habe über einen Bekannten einen 244 gefunden - EZ 1989, 113PS, Automatik, Euro 2, knapp 250.000km

Probe gefahren und heute war ich beim ADAC Fahrwerkscheck.

Zusammengefasst die PROs:

- gute Substanz, so gut wie kein Rost (Ausnahme Radhaus Kotflügel unten), Scheibenrahmen und Kofferraum sauber
- Scheckheftgepflegt bis 2013 - 229.000km
- Stoßdämpfer 2014 hinten neu
- Bremsen 2015 neu
- Endschalldämpfer 2016 neu
- Innenraum gut bis sehr gut, Himmel sehr gut, Türverkleidungen intakt

CONTRA (tw. lt. ADAC):

- Sommerreifen müssen zeitnah erneuert werden (Alter und Profil, TÜV-relevant)
- Bremse hinten einseitig (TÜV-relevant)
- Hinten und vorne Rissbildung Lagergummis
- Vorne rechts Federbeinlager Geräusche
- Vorne Radlager Spiel beide Seiten
- Getriebe (vermutlich Simmerring) & Motor: verölt, Ölstand muss geprüft werden (TÜV-relevant)
- letzter Ölwechsel lt. Zettel Juli 2015 bei 235.000km
- letzter Zahnriemenwechsel lt. Zettel 2004 bei 159.000km
- Rost hintere Radläufe unten beidseitig (unter Konservierung)
- Lautsprecher rechts nicht funktionsfähig
- Alarm Anschnaller geht von Beginn an
- Leuchte (Bremskreislauf?) leuchtet neuerdings

Wie schätzt ihr das Risiko ein? Was müsste man ausgeben, um den guten Alten wieder einigermaßen in Ordnung zu bringen? Was kann man für den Wagen ausgeben?

Tausend Dank euch!

Viele Grüße
tone525

19 Antworten

Classic Data Note 2 -> 8.200 Euro. Müsste also deutlich besser als 2 sein. Ich habe in meinem Leben schon hunderte 240 gesehen, ein Zustand 1 war bisher nicht dabei, den gibt es faktisch nicht. Die Mär vom salzfreien Schweden lass ich mal unkommentiert.

Ich würde abseits von mobile suchen. Ggfs. in den Oldtimerzeitschriften oder über die einschlägigen Clubs. Und wenn Du selbst nicht schrauben kannst, nimm Dir unbedingt jemanden mit, der sich mit 2ern auskennt. Wenn Du niemanden kennst: Im Zweifelsfall sind 200 Euro, die man einem Gutachter in die Hand drückt, gut investiertes Geld.

Danke für die Antwort! Ich hatte bezüglich der Preisspanne eigentlich auch recherchiert, dass richtig gute Fahrzeuge eigentlich nicht mehr als 10t € kosten sollten. Insofern erübrigt sich fast eine Kontaktaufnahme zum Inserenten, da bei den Preisvorstellungen keine Einigung erzielt werden könnte - vorausgesetzt, dass Fahrzeug wäre überhaupt im beschriebenen Zustand ...

Viel Händlerpoesie und sehr selbstbewusster Preisaufruf.
Wenn er die 116 Tkm nicht gerade im showroom absolviert hatte gibt es ganz bestimmt Rost am 2-er, auch wenn die bösen Baujahre noch weiter zurückliegen.
Ansonsten schwer einzuschätzen bei der dürftigen Faktenlage, hinfahren und dazulernen.

Verhandeln kann man immer. Wenn ich 'nen Fuffi bekommen hätte für jedes Mal, wenn mich an Verkäufer nach zwei Monaten anruft und sagt: "Ok, jetzt geht der für Deinen Preis, wenn Du noch interessiert bist", könnte ich mir jetzt noch einen Viertwagen leisten. 😁

Lieb Gruß
Oli

Ähnliche Themen

Die Crux bei den Volvos ist einfach:
Im Unterschied zB zu Mercedes wurden sie nie als klassisches Garagengold angesehen.
Deshalb gibt es heute faktisch keine 2-er im Zustand 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen