Kaufberatung - Vernunft oder Spass - E500

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

möchte gerne vom W204 C250 CDI - 2011 - zum W212 wechseln.

Ich bin am Überlegen mir einen E500 von 2009/2010 zu kaufen mit 387 PS - ABER, ja das grosse Aber, wie sieht es realistisch mit dem Spritverbrauch in der Stadt aus. Fahre zu 90% Innenstadt - habe einkalkuliert,dass ich bei ca. 65 km/ Tag auf mind. 500,00 € Spritkosten pro Monat komme. Ich muss dafür keine Löcher aufreissen, aber es muss ja trotzdem vertretbar sein (Frau, Steuerberater etc. ...). Wie hoch ist der Verbrauch also realistisch ? Autobahn ist auch interessant...

Des Weiteren würde mich interessieren, inwiefern die Kosten für die Assyst-Intervalle die des W204's übertreffen. Mehr PS - mehr Verschleiss !?

Alternative, und das wäre die vertretbare Vernunft - E350 CDI 265 PS . . .

Wäre für eine objektive Sichtweise dankbar

Beste Antwort im Thema

Mal ein ganz ehrliches Wort zu diesem Thema, ohne jede Arroganz: Wenn ich mit Exel-Tabellen wg. Liter-Preisen, Verbrauch, Service Kosten, etc. hantieren müsste, würde ich mir über so eine Fahrzeugklasse gar keine Gedanken machen. So ein Auto muss mit Luft nach oben schlicht übrig sein, oder der Spaß bleibt im Alltag ganz schnell auf der Strecke.

Gruß, Norman

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. Januar 2015 um 11:26:01 Uhr:


Spritkosten vergangene Abrechnungsperiode (1 Jahr): 1340 EUR. 😁

Andy

]@AndyW211320 :

Da fährste aber nicht viel km, ich fahre noch einen S203 320cdi, deine 1340€ verbrauche ich in 3 Monaten

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 27. Januar 2015 um 19:45:11 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. Januar 2015 um 11:26:01 Uhr:


Spritkosten vergangene Abrechnungsperiode (1 Jahr): 1340 EUR. 😁

Andy

]@AndyW211320 :
Da fährste aber nicht viel km, ich fahre noch einen S203 320cdi, deine 1340€ verbrauche ich in 3 Monaten

6800Km im vergangenen Jahr. Mehr war nicht drinn.

Für dieses Jahr Prognose 5000km.

Naja. Schwachsinn keine Frage. Aber ich freu mich halt über den Ofen in der Garage.

Andy

Grad ist der Sprit doch so billig, je mehr du fährst, desto mehr sparst du😉
Im Umland von Berlin gibt es schöne und leere Strassen, bin immer gerne in der Gegend unterwegs!
Kannst ja mal paar Ausfahrten im Sommer planen🙂

Zitat:

@Sternfahrer87 schrieb am 27. Januar 2015 um 20:33:24 Uhr:


Grad ist der Sprit doch so billig, je mehr du fährst, desto mehr sparst du😉
Im Umland von Berlin gibt es schöne und leere Strassen, bin immer gerne in der Gegend unterwegs!
Kannst ja mal paar Ausfahrten im Sommer planen🙂

Spritkosten sind nicht mein Problem. Der Brenner ist immer bis zum Rand voll wenn der in die Garage geht. Hab auch den 320er bei 1,75 EUR/L immer vollgepackt. Mein Problem ist die Zeit. Leider werde ich im Büro derzeit dermaßen gegrillt, das ich teilweise so fertig bin am WE das ich mich nicht mehr hinters Lenkrad setzen will. Naja - Sorry für offtopic.

Alle 3 Wochen musser raus 100km fahren, damit der Akku nicht hinüber geht. Leider kein Stromanschluss im Parkhaus. Wenigstens dann kommt bissl Spaß auf. Freue mich schon auf die Sommerfahrten in Urlaub.

Da meine alten Herrschaften dermaßen schlecht mit ÖPNV zu erreichen sind unterhalte ich halt ein Fahrzeug. Das es der geworden ist, liegt in der Natur der Eigenen-Sache.

LG Andy

Ähnliche Themen

Naja aber das ist doch dein Vorteil du hast den Ofen doch extrem günstig bekommen, für das Geld hättest du keinen neuen GTI bekommen. Der Benz hat den meisten Werkverlust hinter sich und Unterhaltskosten hast du kaum vorallem bei deinen wenigen Kilometern. Da würde dich der GTI am Ende mehr kosten mit Wertverlust. Auch würde ich nach der Garantie es mit dem Service nicht übertreiben, das zahlt sich nacher nicht mehr...

Daher wird es bei mir so laufen das die Frau ein Auto fahren wird das genug Leistung hat aber nicht extrem säuft zb. Audi S3 oder was ähnliches (muss ja nicht immer Benz sein) mit dem werd ich dann siicher auch meinen Spaß haben. Aber ich werde mir dann noch einen schönen V8 gönne am besten ein AMG den die bekommt man gebraucht teilweise auch extrem günstig wenn man mal schaut was die Dinger neu gekostet haben. Und der dient dann einfach als Spaß fürs Wochenende oder einfach mal am Feierabend ne Runde drehen. Und wenn man doh mal Termini oder wo hin muss hat trotzdem jeder ein Auto zur verfügung.

Versuch mal einen 500er W212 privat zu verkaufen. Welcher Privatmann legt bitte 20.000 € und mehr in BAR auf den Tisch? Die Meisten wollen doch finanzieren oder haben dann genug Reserven um einen etwas teuren vom Händler mit Junge Sterne zu kaufen. Ich behaupte mal: Privatverkauf ist praktisch unmöglich, bis die Dinger unter 15.000 € gefallen sind.

Über 20 hast du recht... aber ich hab schon für 19 privat verkauft und das sehr schnell.
Ich denke mal bis 20 zahlen die Leute schon noch privat und bar. Aber gerade Andy seiner war so günstig das wenn er ihn dann mal verkauft ihn eben locker privat los bekommen wird. Ich persönlich sehe da kein problem.

Aber man kann auch schnell Glück haben.

Ein Kumpel von mir hat vor Weihnachten noch ein CLK AMG55 aus ende 2006 privat verkauft, der Wagen war ca 2.5 Wochen im Netz und dann war er für 23,500€ weg. Privat und Bar.

@niggerson,

Jupp. ist aus meiner Sicht das Beste was man für das Geld bekommen konnte und erstaunlich wertstabil bis dato.
Schon unglaublich - der hat jetzt gerade mal 51,2 Tkm runter. 😛 (genau 7 Tkm gerollt seit Kauf).
Muss aber erneut konstatieren, das es niemals so ein Wagen geworden wäre, wenn ich ein anderes Fahrprofil hätte (z.B. jeden Tag 100km hin-zurück zur Arbeit o.ä.).
MB-Zehlendorf hat ja wie gesagt auch schon erwähnt, das der Wagen eigentlich zu Schade ist fürs viele Rumstehen. Aber lieber so als nen Ford Mondeo (auch schöne Autos) den ich dann auch nicht fahren würde.

Dann hoffen wir mal dieses Jahr noch auf fröhliches > siehe Signatur.

Gruß Andy

Ich fahre ja nicht umsonst Fiat :P Würde ich immer mit den CLS fahren, müsste ich alle 2 - 3 Tage tanken. So lieber alle 2 Wochen 😁

mit einem Fiat könnte ich mich zwar nicht zufrieden geben als Zweitwagen da wäre mir der Unterschied zu Krass aber sonst machst du alles richtig 😉

Genau der Unterschied macht es ja aus 😛 Hab nie das Bedürfnis mehr Leistung zu benötigen.

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 28. Januar 2015 um 11:23:07 Uhr:


Ich fahre ja nicht umsonst Fiat :P Würde ich immer mit den CLS fahren, müsste ich alle 2 - 3 Tage tanken. So lieber alle 2 Wochen 😁

Der nette Kumpel von mir der den 63er 211er grade verkauft hat, hatte den 63er als "Baustellenauto" verwendet. *muhaa*

Werkzeug rinn und ab zur Baustelle - jeden Tag. Der stand auch alle 2-3 Tage an der Tanke.

Wahnsinn.😰

Andy

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 28. Januar 2015 um 11:23:07 Uhr:


Ich fahre ja nicht umsonst Fiat :P Würde ich immer mit den CLS fahren, müsste ich alle 2 - 3 Tage tanken. So lieber alle 2 Wochen 😁

Fiat Power 😛 fahre auch zur zeit GP meiner Freundin steht so wieso und wird nur wenn dann von mir genutzt...

obwohl wo ich noch den 211er hatte bin ich nur den gefahren gefahren... Fahrkomfort...lesitung und die Ruhe im Innenraum hat man im Fiat nicht...dazu noch Schaltgetriebe...

hatte einen 5er BMW für drei wochen... da stand der Fiat wieder in der Tiefgarage...

noch paar Monate dann soll wieder was "vernünftiges" gekauft werden.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 28. Januar 2015 um 10:33:22 Uhr:


Versuch mal einen 500er W212 privat zu verkaufen. Welcher Privatmann legt bitte 20.000 € und mehr in BAR auf den Tisch? Die Meisten wollen doch finanzieren oder haben dann genug Reserven um einen etwas teuren vom Händler mit Junge Sterne zu kaufen. Ich behaupte mal: Privatverkauf ist praktisch unmöglich, bis die Dinger unter 15.000 € gefallen sind.

]@J.M.G.

schrieb am 28. Januar 2015 um 10:33:22 Uhr

:

Meinen S212 500 habe ich bar, bzw. per Überweisung beim "Freundlichen" für 27.000€ gekauft Ich habe und werde nie ein Auto leasen oder finanzieren, muss dazu sagen, werde auch nie ein neues Auto kaufen, wegen dem Wertverlust. Meiner kam 2010 ca. 83.000€ neu mit paar Extras.

Dscf0589

Sage ich doch: Du hast beim Freundlichen und mit Junge Sterne (?) gekauft. Hätte ich bei der Summe auch gemacht. Bei den Summen würde ich nicht für 10% Ersparnis auf den Kauf vom Händler verzichten. Das kann sich bitterlich rächen. Erst recht beim 500er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen