Kaufberatung Vectra C Caravan

Opel Vectra C

Hallo,

vielleicht könnt Ihr mit euren Erfahrungen, was den C Caravan betrifft etwas weiterhelfen.

Ich spiele mit dem Gedanken meinen B Vectra Caravan Diesel gegen einen Vectra C Caravan Benziner auszutauschen.

Momentan fahre ich den Vectra B Caravan mit der 2,2 DTI Maschine. Da ich nun beruflich nicht mehr soviel fahre (nur noch ca. 18000 km/Jahr) würde mir ein Benziner wahrscheinlich günstiger kommen (Anschaffungspreis eingerechnet).

Ich dachte so an die 2,2l Benziner Maschine.
Hat diese eigentlich einen Zahnriemen oder schon Steuerkette?
Was verbraucht Ihr so mit dieser Motorisierung?
Ist wie bei den DTIs mit Ölverbrauch zu rechnen?

Was für Probleme erwarten mich beim C Caravan noch?

Ist das Navi zu empfehlen? Was kosten die Updates?

Ab welchem Baujahr sind die C Vectras "kaufbar" - wollte nicht mehr als 15T Euro ausgeben.

Als Extras brauche ich unbedingt den Tempomaten ,den großen BC , die AHK und evtl. Xenonlicht

Ansonsten bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Krautero

23 Antworten

Der 3.oer ist sicherlich ein feiner Motor aber ich glaube bei 18.000 km wirst du damit nicht glücklich.

Ich kann dir nur empfehlen ein Navi mit Farbdisplay zu nehmen - das wertet den Innenraum doch auf. Im Vergleich zu der Pixelgrafik der anderen Displays sieht das wirklich nett aus.

Ausserdem ist AFL Pflicht - die normalen Lämpchen sind wohl eher mit Kerzchen zu vergleichen 😉

Moin
noch ein paar Angebote gefunden:

Vectra Caravan C Elegance 1.9 CDTI
Karosserie 5 T, Farbe lichtsilber, AHK, BC, el.FH, ESP, GSR, Klimaautom., Kopfairbag, LM 16 Zoll, NS, Parkpilot, Partikelfilter, Sitzhzg., Xenon, 150 PS, CD 70 Navi, Reifendruck-Kontrollsystem TPMS, Regensensor, NR, Sitzhzg. v./h., Rollo Seitenfenster
Erstzulassung: 7/04, KM-Stand: 65000
Preis: € 16500,--

Vectra Caravan C Elegance 2.0 T
Karosserie 5 T, Farbe schwarz metallic, AHK, BC, el.FH, ESP, GSR, Klimaautom., Kopfairbag, LM, NS, NCDC 2015, Sitzhzg., Xenon, NAV, Telefon, CD-Wechsler, Niveauregulierung, Solarprotect, GW, NR
Erstzulassung: 5/04, KM-Stand: 22000
Preis: € 17900,--

Wie schon gesagt, der 3.0CDTI lohnt sich nicht bei geringen Fahrleistungen - allerdings sind derlei Fahrzeuge von Ende 2003 durchaus mit dem genannten Budget zu haben, oft gut ausgestattet aber eben mit vielen Kilometern. Wer nicht ständig Langstrecke fährt, braucht den V6 Diesel eigentlich nicht - für kurze Besorgungen lass ich meinen auch meistens stehen und nehm den 206, den Roller oder das Fahrrad 😉

Bis Anfang 2004 gab's auch im C Caravan den 2.2DTI und das recht häufig - da sollte das Angebot groß und angesichts des Wechsels auf 1.9CDTI auch preislich attraktiv sein; und dieser Motor ist ja eine bekannte Größe und als weitgehend problemlos geachtet. Trotz der Steuer und der Minderleistung gegenüber dem 2.2/2.2direct unterm Strich wohl ein prima Kompromiss zwischen ausreichenden Fahrleistungen (der alte DTI streut gerne nach oben) und günstigem Verbrauch - der dürfte auch bei unter 20.000km/Jahr unterm Strich günstiger kommen.

Ansonsten, sieh zu, dass Du einen mit AFL bekommst, Parkpilot ist Pflicht, das alte Navi 2013/2015 auch im Vergleich zu moderneren Systemen immer noch schnell und einfachst zu bedienen; hier ist das CID aber wärmstens zu empfehlen (und den 4-fach Wechsler gibt's eh dabei). Wenn's ein Diesel sein soll, dass achte auf den Zuheizer (oder STH), bei den Benzinern ist wie schon erwähnt der 2.2 direct eine vernünftige Motorisierung. Im Alltag mag auch der 1.8 reichen, aber wer viel Autobahn fährt oder oft beladen (was man beim Caravan ja annehmen sollte), wird damit auf Dauer nicht glücklich, auch wenn er zuverlässig und sparsam ist.

Den 2,2 DTi hab ich jetzt schon - braucht 1 Liter Öl auf 5000 Km!

Was bedeutet AFL?

Gruß Krautero

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krautero


Was bedeutet AFL?

Adaptive Forwad Lighting - Mitlenkendes Scheinwerfersystem mit Bi-Xenon-Lampen. AFL bietet dynachmisches Kurvenlicht und adaptives Autobahnlicht an. Beim dynachmischen Kurvenlicht leuchten die Scheinwerfer abhängig von der Geschwindigkeit und Lenkeinschlag in Biegungen hinein. Bei schneller Geradeausfahrt dagegen sorgt die automatische Leuchtweitenregulierung dafür, das die Autobahn ohne Blendung anderer Verkehrsteilnehmer vom Abblendlicht weiter nach vorne ausgeleuchtet wird.

Zitat:

Original geschrieben von krautero


Den 2,2 DTi hab ich jetzt schon - braucht 1 Liter Öl auf 5000 Km!

Mein 2.2DTi braucht so gut wie kein Öl.

Vielleicht 0.5L auf 30000km

Der höhere Ölverbrauch war eher ein Problem der älteren DTi.
Mein Vectra B 2.0DTi (Bj. 02/1998) hat damals auch ca. 1L auf 6000km gebraucht.

MfG
manni199

Re: Kaufberatung Vectra C Caravan

Zitat:

Original geschrieben von krautero


Hallo,

vielleicht könnt Ihr mit euren Erfahrungen, was den C Caravan betrifft etwas weiterhelfen.

Ich spiele mit dem Gedanken meinen B Vectra Caravan Diesel gegen einen Vectra C Caravan Benziner auszutauschen.

Momentan fahre ich den Vectra B Caravan mit der 2,2 DTI Maschine. Da ich nun beruflich nicht mehr soviel fahre (nur noch ca. 18000 km/Jahr) würde mir ein Benziner wahrscheinlich günstiger kommen (Anschaffungspreis eingerechnet).

Ich dachte so an die 2,2l Benziner Maschine.
Hat diese eigentlich einen Zahnriemen oder schon Steuerkette?
Was verbraucht Ihr so mit dieser Motorisierung?
Ist wie bei den DTIs mit Ölverbrauch zu rechnen?

Was für Probleme erwarten mich beim C Caravan noch?

Ist das Navi zu empfehlen? Was kosten die Updates?

Ab welchem Baujahr sind die C Vectras "kaufbar" - wollte nicht mehr als 15T Euro ausgeben.

Als Extras brauche ich unbedingt den Tempomaten ,den großen BC , die AHK und evtl. Xenonlicht

Ansonsten bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Krautero

bei 18Tkm/Jahr Tempomat und Navi als Muß? Bei deinen Preisvorstellungen würde ich die Prämissen ändern. Einzig das Xenon (aber AFL muß es auch nicht sein) ist MUSS, es sei denn, du fährst nur bei Tageslicht. Mein Vorschlag:

möglichst jung und möglichst wenig km alos Benziner unter Beachtung deiner Preisvorstellungen und danach, sofern Spielraum, Extras.

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


AFL bietet dynachmisches Kurvenlicht und adaptives Autobahnlicht an.

Nicht zu vergessen, das Abbiegelicht. Dabei wird bei grösseren Lenkeinschlägen, oder bei Blinkerbetätigung die jeweilige Seite nochmals extra ausgeleuchtet. Beides bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h.

Eine Präsentation über AFL gibt es bei Opel.

Gruß
Achim

Laut ADAC-Liste ist der Vectra Caravan Diesel schon ab 12000km Laufleistung rentabler als der Benziner. Andererseits war das Kurzstreckenfahren auch bei mir das schlagende Argument für den Benziner.
Meiner hat CD70 Navi, Automatik, Klimaautomatik, Laufleistung damals 28tkm, 1Jahr und 3 Monate alt. Preis 15450 Euro (-1000 Euro für meinen Vollschrott-BMW)Das Auto war vorher für 1 Jahr ein Leihwagen bei Avis-deshalb war auch schon die erste große Inspektion erfolgt. Bisher kaum Probleme, kann ich empfehelen (schau nochmal auf den Preis...).
Gruß pTx

Deine Antwort
Ähnliche Themen