Kaufberatung V70

Volvo V70 3 (B)

Ich bin (noch ohne Druck) auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen 850 2.5 20V Kombi (MJ96). Ich habe mich hier einmal durch die verschiedenen Threads gelesen; va auch den Checklistenthread von Roadrunner angeschaut (besonderen Dank dafür!).

Ich bin grundsätzlich ein Benzinfahrer; in den letzten 15 Jahren mit dem genannten 850er. Auch mein Fahrmuster spricht wohl eher für Benzin statt Diesel: aktuell insgesamt unter 10Tkm pro Jahr davon auch ein rechtes Stück im Stadtverkehr (Durchschnittsgeschwindigkeit im BC über die letzten 4000km: 43 km/h). Andererseits sind auch hier in der Schweiz nur noch sehr wenige Benziner im Angebot. Deshalb habe ich auch Dieselfahrzeuge angeschaut; bis jetzt noch ohne Probefahrt. Ich versuche mir erstmal ein Bild über den Markt zu machen. Dabei stelle ich fest, dass die Verkäufer ihre Fahrzeuge ziemlich unterschiedlich bewerten; zumindest in meinen Augen.

Ich stelle hier einmal vier links von V70ern rein. Je zwei Benziner und Diesler. Ich würde mich über Kommentare dazu freuen, damit sich mein Blick etwas schärft. Ich weiss nicht, wie sich die Preise zwischen Schweiz und Deutschland verhalten. Normalerweise sind wir ja bei den Preisen etwas eigen hier bei uns. :-) Aber hier ginge es ja auch eher um den Vergleich zwischen den einzelnen Wagen.

Also, was meint ihr zu folgenden Angeboten:

2.5T, 2010:
http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v70-kombi-2010-occasion?...

T5, 2012:
http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v70-kombi-2012-occasion?...

D5 AWD, 2011:
http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v70-kombi-2011-occasion?...

D4 AWD Husky (mit Heico) , 2013:
http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v70-kombi-2013-occasion?...

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Puh, die Ledergarnitur des 1. ist sehr schwer zu ertragen... 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Schon alleine bei den wenigen KM die Du machst, wuerde ich einen Diesel ausschliessen.

Gruesse in die Schweiz

In der Schweiz sowieso.

Ist da der Diesel nicht teurer wie Super?

Ich schaue gar nie auf den Dieselpreis. Ich glaube der liegt zwischen 95 und 98 er Benzin.

Aber das spielt mir auch nicht so eine Rolle. Bei wenig km halten sich auch die Treibstoffkosten im Rahmen. Und ein Teil der km fallen auf Urlaubsfahrten im Ausland an.

Grüezzi usem thurgau 🙂

Ich als viel fahrer habe natürlich den diesel genommen. Wirklich ein sahnestückchen. Viel drehmoment von unten aus und man kann wirklich schön aus dem drehkeller beschleunigen was spass macht, vorallem weil man den turbolader so schön hört 😁 jedoch hatte ich noch einen s60 t5, den 2.3l 5 zylinder und da macht es auch spass, vorallem weil man mehr drehzahlband hat was auch beim klang sich toll anhört. Der rote t5 ist kein volvo motor mehr sondern der 4zylinder von ford. Ich will nicht sagen dass sie schlecht sind aber ich tendiere da mehr zu einem 5zylinder von volvo. Du sparst vllt bei den strassensteuern wen du den nimmst aber der verbrauch ist fast gleich wie beim 2.5t. Wenn du so wenig fährst würde ich einen benziner nehmen. Einfach weil du dir keine sorgen machen must wegen dieselpartikelfilter frei brennen. Klar software haben da nach geholfen aber bei viel kurzstrecke hilft auch eine softeware nicht mehr viel, vorallem auch was die ölverdünnung anbelangt. Sind dir km, jahrgang egal? Wie gesagt ich hätte einen 2.5t genommen oder bessergesagt einfach einen 5zylinder oder einen t6, einfach was von volvo selbst.

Lg jimmy

Ähnliche Themen

Ich hatte selber vor einiger Zeit einen Thread zur Frage der Zuverlässigkeit bei Kurzstrecken laufen. Trotz 20.000 km p.a. habe ich mich letztlich für einen Benziner entschieden. Und du fährst noch weniger. Und da du ja schon vom Benziner kommst, gibt es auch keine Umgewöhnung.

Problem war bei mir auch, dass kaum vernünftige Benziner am Markt sind, so dass man Kompromisse eingehen muss. Meine Einschätzung zu deinen beiden Angeboten (Preis kann icht nicht beurteilen, da kein Umrechnngskurs zur Hans 😁):
Der 2.5 T ist der klassische Fünfzylinder mit tollem Sound. Komfortable Geartronic, schöne Farbe. Leider hohe Laufleistung.
Der T5 ist das modernere Modell. Die Powershift-Automatik schaltet flott, ist aber manchmal sehr hektisch (zumindesten bei meinem T4) und weniger komfortabel. Der Motor wird sich im Normalbetrieb sparsamer fahren. Die Farbe wäre nichts für mich.

Sofern der Preis passt, würde,ich den 2.5 T nehmen.

Naja. Ganz egal sind mir km und jahrgang nicht. Aber meinen 850er habe ich ca fünfjährig mit gegen 200 Tkm gekauft und dann 15 Jahre ohne grosse Probleme gefahren. Allerdings wollte ich dieses Mal eigentlich schon etwas weniger km. Aber gerade der 2.5T ist nicht mehr sehr häufig ausgeschrieben.
Müsste der eigentlich nicht noch etwas günstiger sein?

Wie ist denn die Leistungsentwicklung beim 4 Zyl T5? Der Ton ist mir nicht so wichtig. Wenn er nicht tönt, gut. Wenn er allerdings wie eine Nähmaschine klingt, nicht gut.

Ich finde dass der 5 zylinder abgesehen vom sound viel kultivierter läuft. Er hat einfach das drehmoment, egal ob diesel oder benziner. Der 4zylinder (finde ich) geht bis 3000 touren gut, dann fühlt und hört man dass da einfach nicht mehr kommt, das drehmoment hält er auch nicht ganz so gut wie der 5zylinder. Im 5zylinder gibts mehr druck, auch er aber, wird "zäch" oben raus, hält aber das drehmoment besser. Bei einer leistungsoptimierung hat aber der 5zylinder klar die nase vorn weil er mehr potential hat. Er hat auch den grösseren turbolader, was ich heute sehr schätze. Er hat auch einen guten ladeluftkühler der die luft auch im sommer gut kühlt und das macht genau volvo aus, nicht nur der motor hält was aus sondern auch der lader. Das problem heute ist na, grosser motor kleiner lader, kleinder ladeluftkühler, viel hitze, hitze belastet turbo, turbo kaputt. Das hast du beim 2.5t oder t5 (5zylinder) und t6 nicht. Ausserdem was mir sehr gefällt ist der standort vom lader. Er liegt sehr tief unten d.h. Dass der lader die heissen abgase direkt raus schiesst durch den katalisator ohne dass sie wie bei z.b. Vw noch um die ecke müssen und dann noch in den katalisator. Um so einfacher die abgase raus können um so weniger rückstau und um so mehr langliebiger ist er. Darum bin ich von den volvo motoren überzeugt 🙂

Lg jimmy

Vielen Dank schon einmal für die Hinweise.

Aufgrund eurer Aussagen müsste es eigentlich noch mehr Benziner im Markt haben. Ich fahre zwar tatsächlich wenig, aber auch der Durchschnitt in der Schweiz bringt es, wenn ich das richtig im Kopf habe, nur auf 15Tkm pro Jahr. Und trotzdem sind fast nur noch V70 Diesel unterwegs....

Und: hat eigentlich niemand ein gutes Wort für den T5 (4Zyl) mit Powershift übrig? Ich meine jetzt grundsätzlich für diesen Motor/Getriebe und nicht für die Farbe im verlinkten Angebot. ;-)

Vom motor weisst du ja von mir was ich davon denke. Was mir am powershift nicht gefällt ist, dass zu seiner zeit die doppelkuplungsgetriebe nicht ausgereift waren. Das gilt für alle autoherrsteller. Vw, mercedes alles haben da so ihre macken. Beim powershift von ford kommt das kostenspielige ölwechsel des getriebe alle 60 000km. Nur für das öl und dir arbeit kommt man ca auf 350-500fr laut fordwerkstatt. Ich habe noch einen ford s-max, den wollte ich auch zu erst als powershift, hab mich dann aus diesem grund für manueles getriebe entschieden, aber auch weil es "viele" defekte an den powershifts gab. Klar im internet liest man natürlich nur von den problemen und nicht von denen die wirklich gut funktionieren aber alle 60 000 km das öl dort wechseln empfinde ich als sehr kostenspielig. Am besten probefahren und mit deinem bauchgefühl entscheiden. Ich tendiere halt mehr zu volvo selbst. Und sonst einen diesel nehmen aber mind. 1 in der woche ne längere autobahnstrecke aufsuchen um den dpf frei zu brennen.

Muss es denn ein facelift bzw einer ab 2007 werden? Es gibt viele v70 benziner aus der p2 serie. Ich habe einen und bin sehr zufrieden damit. Vorallem findest du mit deinem budget einen v70r, das sind wahre hingucker 🙂 mach dir doch mal auch diesen gedanken, da gibt es viele benziner...

Lg jimmy

Die sind 1A!

1.

VOLVO V70 T6 AWD Summum, 8.2007 / 125'500 km, CHF 18'500.–

http://www.autoscout24.ch/3806383

2.

VOLVO V70 T6 AWD R-Design, 9.2010 / 203'000 km, CHF 15'900.–

http://www.autoscout24.ch/3806312

Puh, die Ledergarnitur des 1. ist sehr schwer zu ertragen... 😁

V70 T6 Aut. AWD Summum, 2009, 72tkm, Fr. 21'900
Leder, Navi, Parkhilfe, Audio Premium Sound, El. Sitze vorne, Xenon, Metallic.

http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v70-kombi-2009-occasion?...

Aus der Liste des TE wäre die Nr. 1 meine Wahl.

Habe kürzlich mal ein V60 T5 mit PS-Getriebe gefahren und gerade deshalb das Fz. nicht gekauft, zuviele Schaltmanöver sowie das (Ford)-Motorgeräusch gefiel mir nicht. Für mich bleibt der Wandler die 1. Wahl.

Das stimmt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen