Kaufberatung V70 III T6

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen

Da mein V40 in die Jahre gekommen ist bin ich latent auf der Suche nach einem anderen Auto. In Frage kommen für mich ein V70 oder ein V60. Muss-Kriterien sind

- Benziner
- Automatikgetriebe.

Autoscout.ch gibt momentan leider nicht viel her, aber die zwei Angebote könnten interessant sein:

V70 2.5T, 09.2007, 78'000km

V70 2.5T, 07.2008, 25'000km

Was haltet ihr von den Fahrzeugen? Worauf ist beim V70 generell und im einzelnen bei dieser Motor-Getriebe-Kombination zu achten? Wo muss ich bei einer Besichtigung genauer hinschauen?
Trotz langem Bemühen der SuFu habe ich ausser dem hier nichts über gravierende Probleme gefunden.

Zu den Verkäufern kann ich generell nichts sagen. Einen Volvo-Händler würde ich generell nactürlich beiden vorziehen, muss aber nichts heissen. Der Blaue hat immerhin noch 12 Monate Garantie.

Wie haltbar ist der V70? Ist den Autos eine Laufleistung von nochmals 150'000km und 6-8 Jahre zuzutrauen?

Für Eure Hilfe und Ratschläge danke ich Euch im Voraus vielmals!

Liebe Grüsse
wamic

PS: Bei einem Anflug von Unvernunft könnte ich mich auch für den begeistern:
V70 T6, 11.2011, 86'000km

[edit von boisbleu] Thread auf Userwunsch in V70 III T6 umbenannt.

Beste Antwort im Thema

Hi,
als Fahrer einer solchen Motorisierung eine Antwort auf die Frage der Laufleistung:

Mein V70 III 2,5T hat etwa 230.000 km runter und abgesehen von einem erhöhten Ölverbrauch (1l Öl auf 4000km) und einer kaputt gegangenen Dichtung zwischen Motor und Turbo keine ausergewöhlichen Fehler. Als einzigen Schönheitsfehler kann man noch die Steinschläge über der Windschutzscheibe anfürhen, die jetzt anfangen zu blühen, und demnächst bearbeitet werden müssen.

Ich kann den Wagen mit der Motorisierung und auch mit dem Alter empfehlen, wie immer hängt vieles von der induviduellen Wartung der Vorbesitzer ab.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Bulleit schrieb am 22. Mai 2018 um 18:48:45 Uhr:


Meines Erachtens spielt der T6 in einer ähnlichen Liga. Braucht sicher ein bisserl mehr Sprit, hat dafür keinen Zahnriemen. Steuer und Versicherung unterscheiden sich vermutlich in Form eines guten Essens.

Bei einer "normalen" jährlichen Fahrleistung ist der T6 sicher eine Alternative.

Wo ist der Nachteil eines Zahnriemens??
Ein T6 ist ein AWD,zudem nur mit Automatik zu haben,somit braucht der im Alltag seine 12-14 Liter.
Wir fahren selbst einen.

Als Dailydriver absolut unrentabel.
Die 2.5er von Volvo sind so ziemlich die besten Motoren überhaupt.
Leistungsstark,sparsam und sehr günstig im Unterhalt,und der Zahnriemenwechsel ist von den Kosten her zu vernachlässigen.

Martin

Zitat:

@wamic schrieb am 10. Juni 2018 um 00:43:20 Uhr:


Wer mit dem Verkäufer auf einer Wellenlänge ist oder eine dicke Haut hat, wird mit dem Auto sicher glücklich werden.

So geschehen. Auch der Wagen ist per heute nicht mehr im Autoscout.

Liebe Grüsse
wamic

Hallo zusammen

Ich wieder mal...
Am Freitag war ich auf Probefahrt mit einem 2014er V70 T6. Das Fahrzeug hat 80'500km, ist nur vierfach bereift, hat ein Jahr Vollgarantie über einen Drittanbieter und kostet Fr. 31'900.--

Hier der Link zum Autoscout.

Der Allgemeinzustand ist nahezu perfekt. Bei den hinteren Türen hat der Schweller auf der Oberseite leichte Dellen und Kratzspuren. Kann das passieren, wenn Erwachsene oder evtl. Kinder auf der Schweller stehen? Oder könnten das Unfallschäden sein?
Der Querträger unten im Motorraum ist von oben gesehen absolut rostfrei und sieht relativ frisch grau lackiert aus. Ist das normal, oder sind das Spuren einer Unfallreparatur? Spaltmasse stimmen, der Lack weist keine Farbunterschiede an verschiedenen Teilen auf.

Das Auto fährt sich gut, unauffällig und nicht anders als die anderen T6 die ich gefahren bin.

Der Verkäufer ist eine kleine, auf Volvo spezialisierte Garage mit Werkstatt. Jeder vom Personal fährt Volvo und ist dementsprechend von der Marke überzeugt. Der Gesamteindruck war gut.

Der Preis erscheint mir etwas zu hoch, da ich noch Felgen und Reifen für den Winter beschaffen muss. Ich denke, beim Eintausch meines V40 dürfte man nicht mehr als 28k zahlen. Was meint ihr?

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hinweise und Tipps!

LG wamic

Salü

ich kenne die Garage, die ist seriös und geniesst ein guter Ruf in der Umgebung.
für max. 28k CHF ist der Preis vielleicht ok, mehr würde ich für die alte Plattform und Jahrgang nicht bezahlen wollen.

dieser angepriesene Neupreis von Fr. 96'025.-- hat eh niemand bezahlt für ein V70. (flottenrabatt usw.)

warum nicht ein V90 ?
https://www.autoscout24.ch/6288695

Ähnliche Themen

Zitat:

@wamic schrieb am 10. Juni 2018 um 00:43:20 Uhr:



So, jetzt habe ich Euch mit sehr viel Text maltraitiert. In Zukunft halte ich mich an seriöse Autohändler oder gleich Markenvertretungen. Über weitere Probefahrten und Eindrücke berichte ich bei Interesse gerne.

Liebe Grüsse
wamic

ja, diese Unverschämtheiten bei Verkäufern häufen sich - hatte vor einiger Zeit mal erlebt, dass ein Händler für eine Probefahrt 100 Euro verlangte. Wenn man das Fahrzeug dann kaufen würde würde man das Geld doppelt - sprich 200 Euro - zurück bekommen.

Ich gehe aber mit Deiner Schlussfolgerung nicht mit, dass einem so etwas nicht bei seriösen Händlern und Markenvertretungen passiere.

Meine Erfahrung ist, dass umso seriöser sich das Autohaus gibt, desto unverschämter sind die Verhaltensweisen. Bei den sogenannten Fähnchenplatzhändlern mit Migrationshintergrund habe ich die besten Erfahrungen hinsichtlich Fairness und Vertrauen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen