1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kaufberatung - V70 III oder V60 II?

Kaufberatung - V70 III oder V60 II?

Volvo

Hallo Community und hallo Schwarmintelligenz

ich würde mich über eure (subjektive und objektive) Einschätzung für einen Gebrauchtwagenkauf freuen.
Bisher bin ich einen V60 T4 SUMMUN (2011) mit Schaltgetriebe gefahren. Leider ist der Motor nun nach 252000km hinüber..

Jetzt brauchst einen neuen, der idealerweise noch 100.000km und mehr schafft. Meine Fahrleistung variiert beruflich stark zwischen 10.000-30.000km und kann ich noch nicht so ganz absehen, aber wohl eher so 15.000km im Schnitt.

Wichtig ist mit Sicherheit, Comfort und ganz besonders Zuverlässigkeit über eine lange Laufleistung. Quasi ein Auto für die Ewigkeit. Also ein Volvo 😁

Ich suche nach Volvo Kombis mit 100.000-150.000km Automatik und gerne Summum bzw. Vollleder und Tempomat. Preislich wären ca. 15.000-20.000€ wünschenswert. Vorzugsweise Diesel.

Für mich kommen folgende Modelle in Frage:
- V70 III (BJ/MJ ab 2011)
- V60 II (BJ/MJ ab 2019)

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es beide in meiner Preis und Laufleistungsspanne.

Frage:
Was hält (prognostisch) länger? Der "ältere" V70 weniger Technik oder der "neuere" V60?

Ich bin mir der Risiken eines Gebrauchtwagenkaufs bewusst, suche aber idealerweise nach zuverlässigen Baureihen/Motoren. Daher geht es mir um Prognosen und nicht um Sicherheiten, auch wenn das wünschenswert wäre. 🙂

Viele Grüße
Schaluppe

PS: Mir ist sehr wichtig, dass es sich um einen Volvo Motor handelt und nicht um einen Ford/PSA...

111 Antworten

Der Beitrag war aber net von mir.
Ich hatte darauf geschrieben das es dem Budget nach um Sensus Fzg. geht.

Hier gibt´s eine Fülle an Thread´s zu den VEA-Motoren:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 13. August 2024 um 18:30:49 Uhr:


Hier gibt´s eine Fülle an Thread´s zu den VEA-Motoren:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

? Das sind überwiegend 10 und mehr Jahre alte Posts. Die D3 oder D4 Bezeichnungen sind nicht zuverlässig zugeordnet und es werden 5 und 4 Zylindermotoren und alte und neue Generationen vermischt…IMHO keine verlässlichen Informationen enthalten.

Zitat:

@busch63 schrieb am 2. Juni 2024 um 16:55:17 Uhr:



Um den eher „schaukeligen“ Serien V70 näher an das Fahrverhalten vom V60 zubringen, habe ich den V70 mit den gleichen Zutaten zum R-Design nachgerüstet: Domstrebe vom V60 I R-Design, Ixion 1 18“Felgen Original Dachspoiler und das Digitale Kombiinstrument. Bei 175Tkm wurde Polestar Update gemacht und seit 210Tkm habe ich auf 5W30 C3 umgeölt.

Hallo,

ich wollte fragen, ob Du Details zu der Domstrebe im V70 III hast? Wie fährt es sich und was ist es für ein Typ?

Lohnt sich der Einbau und hat sonst noch wer eine Domstrebe im V70 III? Mein V70 MJ16 ist auch mit 18" Skadi-Felgen ausreichend komfortabel ;-)

Ähnliche Themen

Ja. Die Domstrebe ist die Original strebe vom V60 I RDesign - lässt sich regulär an der domverschraubung befestigen. Die Plastik Abdeckungen müssen nur mit Löchern versehen werden.

Fahren ist viel besser = mehr “stiff”.

Das Teil hab ich in Schweden gebr. für ~ 46€ inkl. Versand gekauft

Da werde ich aber hellhörig. @busch63 hast du mal die Teilenummer? Ich mein ein Komfortbomber von Seiten des Fahrwerks ist unser V60 I eh nicht. Im Vergleich zur Konkurrenz empfinde ich ihn schon als deutlich härter über schlechte Straßen und Unebenheiten hingedonnernd, vor allem im Sommer mit den 18-Zöllern. Nur garniert er das nicht mit besonders sportlicher Straßenlage m.M.n. - etwas mehr „stiff“ wäre cool.

Interessanterweise ist das ganz anders auf der Autobahn. Die klassischen „langen“ Wellen und Unebenheiten und Querfugen bügelt er viel besser aus als Schlaglöcher etc…

Einer der wenigen Kritikpunkte die ich an unserem tollen Elch habe.

Domstrebe # 31323214 (V60 R-Design)

Deine Antwort
Ähnliche Themen