Kaufberatung V70 III Gebrauchtwagen
Hallo zusammen!
Ich liebäugele momentan mit dem Kauf eines V70 III, habe da jedoch noch so einige Dinge, von denen ich mir erhoffe das ihr sie mir beantworten könnt.
Also Motorisierung strebe ich den 2.4D bzw. D5, alternativ auch den 2.5FT an. Beim 2.4D würde ich evtl. auf eine Leistungssteigerung (Hirsch oder BSR) zurückgreifen, damit mir der Umstieg von meinem jetzigen Gefährt (C280 V6 mit 300Nm und 231PS bei 1580kg) nicht ganz so schwer fällt 😉
Die erste Frage die ich hätte: ich habe einige interessante Angebot entdeckt, leider waren es dann jeweils "Details" die mich sagen ließen "nein, der ist es nicht", z.B. die Wahl des Interieur-Designs/Zierleisten. Kann man diese mit relativ geringem Aufwand tauschen? Sollte 4x in den Türen, Armaturenbrett, Lüftung Fahrerseite und Mittelkonsole sein, richtig? Oder sind die sonst noch wo die "Designelemente"? Was kosten diese Teile wohl neu/gebraucht?
Die zweite Frage: gibt es irgendwo noch den Prospekt des 2008er Modells? Es hat sich ja doch einiges, insbesondere bei der Ausstattung, geändert. Habe schon gegoogelt, leider konnte ich keine PDF-Datei finden.
Frage Nr. 3: bei der Getriebewahl bin ich noch äußerst unschlüssig. Eigentlich halte ich nicht viel von Automatik-Schaltungen, aber das Angebot an guten Wagen mit manuellem Getriebe ist doch recht überschaubar - wie sind eure Einschätzungen zum Thema "Automatik"? Welche Varianten gibt es da überhaupt bei den 3 genannten Motoren (2.4D, D5, 2.5FT)? Ich lese häufiger was von "Geartronik", klingt für mich eher nach einem Direktschaltgetriebe? Oder was hat es damit auf sich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mich bald im Kreise der Elch-Fahrer begrüßen 😉
35 Antworten
emx,
da Du uns ja immer sehr behilflich bei der Suche nach Fehlern bist, würdest Du dann bitte auch mal heraussuchen, wie viele VOLVOs in Schweden mit E85 fahren und dies seit mehreren Jahren?
Und dann stellen wir dies in Relation zu 2 Updates.....
Bitte sei mir nicht bös, aber ich habe das Gefühl, dass Du es liebst, Problemchen unter dem Mikroskop zu betrachten und dann erscheinen sie riesengross.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
emx,da Du uns ja immer sehr behilflich bei der Suche nach Fehlern bist, würdest Du dann bitte auch mal heraussuchen, wie viele VOLVOs in Schweden mit E85 fahren und dies seit mehreren Jahren?
Kennst du selber Google nicht ???
Das verwirrt mich jetzt doch etwas.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Und dann stellen wir dies in Relation zu 2 Updates.....
Das sind die mir bekannten Fehler.
Frag mal jemanden hier bei MT, ob er DAVOR davon Kenntnis gehabt hat.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bitte sei mir nicht bös, aber ich habe das Gefühl, dass Du es liebst, Problemchen unter dem Mikroskop zu betrachten und dann erscheinen sie riesengross.
Diesen Bruch der MT-Nutzungsbedingungen solltest du lieber nicht riskieren.
Schlüpfe lieber in deine Rolle als Mod. und verhindere, dass hier nationalsozialistische Organisationen in Zusammenhang mit dem ADAC gebracht werden oder dass vorsätzliche Aufforderungen zum Rechtsbruch publiziert werden ... oder ... oder ... oder
Da wurdest du bereits zu aufgefordert. Reaktion ? Keine. Warum nicht ?
Gruß, Maxe
Bestimmt weil der Jürgen ein ganz böser ewig Gestriger ist......🙄
In Schweden gibts die E85 Tanken und Elche an jeder Ecke, natürlich gibts mit diesen Motoren auch mal Probleme, so wie hier mit nem D5 eben auch. Das du auf Probleme des FT aufmerksam machst ist nett und richtig, aber die Relation und Gewichtigkeit solltest du schon dabei im Auge behalten.
Und zu meiner Rechnung im Bezug zu deiner hast du auch noch nix gesagt😁
Merke:
- auch in meiner Funktion als mod habe ich -in meiner anderen Eigenschaft, als Privatmann, eine eigene Meinung, die ich auch kundgeben darf und werde
- auf das Posting habe ich als Privatmann geantwortet, warum diese Vermischung?
- wo geht es hier in diesem Thread um irgendwelchen schützenzwerten Rechtsgüter? sprich, wo muss ich -in meiner Funktion als mod- eingreifen? Oder geht es dir hier um das Aufwärmen eines uralt-Themas, der schon längst geklärt ist?
Ähnliche Themen
Einige Fragen sind bei mir noch aufgetaucht, vielleicht könnt ihr sie mir beantworten:
1.: Kann man eine Dachreling (mit vertretbarem Aufwand) nachrüsten? Ich weiß z.B., das bei BMW entsprechende Gewindeinsätze bereits in den Dachholmen vorhanden sind, eine Nachrüstung ist dort kein großer Akt. Ist dies beim V70 auch der Fall?
2.: Welche "Vorteile" bietet das RTI Navigationsgerät noch? Also außer der reinen Navigations-Funktion?
Irgendwelche Multimedia-Konnektivitäten?
3.: Gleiche Frage für die Bluetooth-Freisprechanlage - besteht dort die Möglichkeit des Audiostreamings vom Handy?
Zum Thema "2.5FT oder 2.4D/D5": da dies für mich quasi kostenneutral ist, und auch die Gebrauchtwagenpreise nicht groß unterschiedlich sind, werde ich das nach 2 bzw. 3 Probefahrten entscheiden 😉
Das RTI ist ein Navigationsgeraet. Ohne Multimediafunktionen. Dies wurde jetzt aktuell durch die "Sensus" Familie geaendert. Allerdings duerfte es diese als V70 noch nicht auf dem Gebrauchtmarkt geben. ;-)Gleiches gilt fuer das Streaming. Allerdings hast Du ab dem Radio high Performance die USB-Buchse dabei, an der Du problemlos ipods, etc. anschliessen kannst. Von daher war streaming nicht wirklich ein Beduerfnis im VOLVO.
Moin
Als ich mich mit Volvocrasher getroffen habe, um die Reeling zu tauschen, hat der Mechaniker gesagt, dass das beim IIIer nicht mehr geht. Genau so wenig wie das Freischalten der Standheizung.
Der Händler, bei dem ich meinen IIer gekauft habe, hat mir jüngst erzählt, der Auspuff des IIIers soll nicht mehr ganz so lange halten wie bei meinem. Liegt imho wohl aber eher am Fahrprofil.
Wenn ich mir heute einen neuen Gebrauchten kaufen sollte, wäre das ein V70 III mit all dem Schnickschnack, den ich jetzt auch dabei habe (Summum + Standheizung)
Die Preise für den XC70, der mir optisch noch besser gefällt, sind leider von einem anderen Stern.
20000 Euro für ein Fahrzeug mit 245tkm? Mmh...
Hoffentlich klappt das mit dem Link.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Das RTI ist ein Navigationsgeraet. Ohne Multimediafunktionen. Dies wurde jetzt aktuell durch die "Sensus" Familie geaendert. Allerdings duerfte es diese als V70 noch nicht auf dem Gebrauchtmarkt geben. ;-)Gleiches gilt fuer das Streaming. Allerdings hast Du ab dem Radio high Performance die USB-Buchse dabei, an der Du problemlos ipods, etc. anschliessen kannst. Von daher war streaming nicht wirklich ein Beduerfnis im VOLVO.
In meinem V70 III, EZ 03/2008, ist kein USB-Anschluss vorhanden, lediglich eine Buchse für das Kopfhörerkabel. Das Abspielen vom iPod darüber hat jedoch bestens funktioniert. USB kam vermutlich erst später in die Modelle oder meiner ist ein Sonderfall.
Ist korrekt, war nicht von Anfang an. Der V70III kam mit Preisliste 13.04.2007, ab der Preisliste 09.10.2008 wurde dann fuer die Radios high performance und premium PF der USB serienmaessig.
Zur Standheizung: da mit der neuen Modellgeneration die HW fuer die SH nicht mehr verbaut wird, sondern nur noch eine elektrisch betriebene Lufterwarmung, kann man die SH halt nicht per SW "nachruesten".
Zum Thema "teurer" XC70. Anbegot und Nachfrage bestimmen den Preis. Als Eigentuemer eines XC70 kann man sich doch ueber den geringen WV doch extrem freuen, oder? Und als Kauefer: keiner wird gezwungen, die in der Tat hoffnungslos ueberteuerten Wagen zu kaufen.
Also gut, dann werde ich mal auf den USB-Anschluss achten - kann man denn die Titel per Multifunktionslenkrad bzw. Radio weiterschalten? Oder muss man dann am MP3-Player/Handy herumfummeln? Weil das möchte ich vermeiden...
Eine Alternative wäre ansonsten eine "Box" nachzurüsten, welche in den Aux-In einspielt, und die Musik per Bluetooth vom Handy streamt - aber dann könnte man entweder telefonieren ODER Musik hören...mmmmh...nicht so einfach, wenn man einmal den Komfort gewohnt ist 😁
Ein XC70 fällt flach, den habe ich meinem Höckertier gezeigt, Zitat "Bäh, was ist das denn, sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt" 😉
Eine Standheizung hatte ich bislang auch nie, dank Garage (mit der Möglichkeit zur Beheizung) war diese auch eigentlich nie nötig.
EDIT: Wie empfindlich ist eigentlich das beige Leder bei Volvo? Irgendwie gefällt mir die Kombination aus dunklem Armaturenbrett/Lenkrad und hellen Sitzen...
Natuerlich kannst Du die Titel vorwaerts/Rueckwaerts springen.....
Und: Dein Freundlicher kann ipod/USB-Anschluss, sofern nicht vorhanden, nachruesten. Und mit ipod dran hast Du noch ein paar Moeglichkediten mehr.
Zum Thema helles Leder: habe ich seit ungefaehr 10 Jahren in allen meinen VOLVOs. Wuerde ich immer wieder nehmen. Es gibt aber andere, die wollen ausschliesslich schwarz. Ist halt ein Glaubenskrieg hier im Forum.
Richtig....
Und da springe ich auch gleich mal mit rein. Helles Interieur kommt mir nicht mehr ins Auto, wäre sozusagen ein no-go beim Autokauf.
Mag sein, dass es bei meinem alten Scenic anfälliger war. Der begann irgendwann, abgewohnt auszusehen. Mit knapp 5 Jahren ein wenig zu früh.
Wenn man im Winter mal draußen parkt (Firmenparkplatz), weiss man die Standheizung zu schätzen.
Nach Spätdienstende geht die Meute runter und der Einzige, der nicht kratzen muss und gleich ins warme Auto einsteigt muss sich schon das Grinsen verkneifen 😛
Ich liebäugele mit einem Vorheizer, den man in der Garage an den Strom anklemmen kann. Genau wie das Rettungswagen haben.
Kann man von Volvo nachrüsten; ich meine dass mal für ca. 500 Euro gesehen zu haben.
Mein Nachbar (Skoda) schwört darauf...zu aktiven Zeiten, vor der Rente, waren es bei ihm jedes Jahr zwischen 60 und 80.000 km.
Nach 3-4 Jahren kam der Wagen immer weg, noch mit der ersten Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Natuerlich kannst Du die Titel vorwaerts/Rueckwaerts springen.....Und: Dein Freundlicher kann ipod/USB-Anschluss, sofern nicht vorhanden, nachruesten. Und mit ipod dran hast Du noch ein paar Moeglichkediten mehr.
Zum Thema helles Leder: habe ich seit ungefaehr 10 Jahren in allen meinen VOLVOs. Wuerde ich immer wieder nehmen. Es gibt aber andere, die wollen ausschliesslich schwarz. Ist halt ein Glaubenskrieg hier im Forum.
Apple-Produkte kaufe ich aus Prinzip nicht 😉 Ergo wäre nur der USB-Anschluss interessant...was kostet die Nachrüstung?
@Textron: hatte dein Scenic auch Ledersitze? Also bei Stoff wäre ich da auch skeptisch, aber Leder kann man ja ohne großen Aufwand relativ leicht reinigen...
Werde mir wohl mal die hellen Sitze mit dunklem Armaturenbrett anschauen müssen - hatte bislang auch immer nur schwarze Innenräume, aber man muss ja nicht immer das gleiche nehmen 😁
Gut das ich nicht im Schichtdienst arbeite, und ich mein Fahrzeug in der Tiefgarage der Firma parke 😉
Also ich glaube die Standheizung wäre für mich wirklich unnötig. Klar, "nice-to-have" wäre es, aber Gebrauchtwagenkauf ist ja kein Wunschkonzert...
Beim Scenic war es ein Kompromiß: Teilleder. D.h. die Sitzwagen waren bis oben mit Leder bezogen. Kann sein, dass es auch nur Kunstleder war (Franzose!). Jedenfalls war es schon brüchig. Und das bei mir, dem schmalen Hemd.
Wie gesagt, Geschmacksfrage 😎
Das mit den MP3´s ist im IIer leider nicht so elegant gelöst. Eine Audio connection box mit USB stick geht da erst gar nicht.
Im IIIer werden MP3 für mich auch Pflicht!
Brüchiges Leder? Mmmmh, kommt entweder von mangelnder Pflege + Dauer-UV-Bestrahlung, oder es war tatsächlich nur Kunstleder - ich denke sowas sollte beim Volvo ausgeschlossen sein...
Wäre halt nur die Frage, wie "empfindlich" das helle Leder gegenüber Flecken/Dreck ist...ich denke da ein die gerne mal abfärbenden Jeans und Co.? Kann da jemand was zu sagen? 😉