Kaufberatung V70 II D5 185 PS (Baujahr 04-06)
Hallo,
da man mir meinen Touran geklaut hat und ich ein neues gebrauchtes Familienauto suche, bin ich auf den V70 gestossen.
Auf was muss man bei dem Diesel genau achten?
Spurstangeproblem ist mir bekannt.
Ich hätte ja liebend gern eine Automatik, aber ich hab etwas bedenken wenn ich mir einen mit ca 200tkm hole. Schalter wäre da besser oder was sagt ihr?
Kann man anhand der VIN-Nummer die History bei Volvo abrufen?
Danke Euch
65 Antworten
Eigentlich wollte der Themenstarter doch etwas zum 185 PS D5 Modell wissen und nicht über Bremsscheiben die rosten - weil offensichtlich vorausschauend und spritsparend gefahren wird in Gegenden ohne plötzlichen Wildwechsel (wo ich wohne). Hängt also mehr vom persönlichen Fahrstil ab. Verschleiß an den Radaufhängungen sicher vom Strassenzustand. Habe mir gerade besagtes Modell aus 2006 mit 280.000 km gekauft. Kann also nicht wirklich mit eigener Erfahrung zu dem Modell beitragen.
Direkt davor hatte ich ein Fahrzeug aus der VAG-Gruppe mit 1,8 TSI-Benziner, wo nach 139.000 km bereits das Ölverbrauchsproblem zutage trat - mit ca. 0,8 l Ölverbauch und undichter Wasserpumpe. Das nenne ich Qualitätsprobleme, aber nicht angerostete Bremsscheiben - bekommt man im Zubehör für wenig Geld. Motorüberholung dagegen kostet ca. 3000 € - also für mich ein Grund nie wieder moderne Autos zu kaufen.
Am liebsten hätte ich einen noch 10 Jahre älteres Modell gekauft, aber da war die Dieselmoterenentwicklung doch noch nicht so weit wie 2006 - die Zeit vor den Dieselskandalen mit Euro 6.
Allerdings leider schon mit DPF - die ja auch schon Probleme machen können.
Ich denke mir aber was ohne große Probleme bereits 15 Jahre durchgehalten hat, ist mit 280.000 km gut eingefahren - und hält hoffentlich noch mal so lange.
Was interessiert mich da ein ausgenudelter Querlenker - kann man doch mit relativ wenig Aufwand ersetzen - das werde ich dann mal in den kommenden Tagen machen.
Bei meiner Recherche auf spritmonitor bin ich auch auf Laufleistungen von 600 -800.000 km gestoßen - was mich beruhigt hat und für mich ein Anlass war dieses Fahrzeugmodell zu kaufen.
Für knapp über 2000 € kann man eigentlich nicht so viel falsch machen. Fährt sich bequem und sparsam mit 5,7 km bei Autobahn 130 und bei 44 km reinem Landstrassen Arbeitsweg pro Richtung.
Standheizung geht bei mir derzeit auch nicht - sollte die nicht auch bei plus 10 Grad noch starten?
Standheizung gibt es nur, wenn der Zuheizer, der ab unter 6 Grad anspringt, freigeschaltet wurde.
Zitat:
@Epoxy schrieb am 8. April 2021 um 21:36:09 Uhr:
Eigentlich wollte der Themenstarter doch etwas zum 185 PS D5 Modell wissen und nicht über Bremsscheiben die rosten - weil offensichtlich vorausschauend und spritsparend gefahren wird in Gegenden ohne plötzlichen Wildwechsel (wo ich wohne). Hängt also mehr vom persönlichen Fahrstil ab. Verschleiß an den Radaufhängungen sicher vom Strassenzustand. Habe mir gerade besagtes Modell aus 2006 mit 280.000 km gekauft. Kann also nicht wirklich mit eigener Erfahrung zu dem Modell beitragen.
Direkt davor hatte ich ein Fahrzeug aus der VAG-Gruppe mit 1,8 TSI-Benziner, wo nach 139.000 km bereits das Ölverbrauchsproblem zutage trat - mit ca. 0,8 l Ölverbauch und undichter Wasserpumpe. Das nenne ich Qualitätsprobleme, aber nicht angerostete Bremsscheiben - bekommt man im Zubehör für wenig Geld. Motorüberholung dagegen kostet ca. 3000 € - also für mich ein Grund nie wieder moderne Autos zu kaufen.Am liebsten hätte ich einen noch 10 Jahre älteres Modell gekauft, aber da war die Dieselmoterenentwicklung doch noch nicht so weit wie 2006 - die Zeit vor den Dieselskandalen mit Euro 6.
Allerdings leider schon mit DPF - die ja auch schon Probleme machen können.
Ich denke mir aber was ohne große Probleme bereits 15 Jahre durchgehalten hat, ist mit 280.000 km gut eingefahren - und hält hoffentlich noch mal so lange.
Was interessiert mich da ein ausgenudelter Querlenker - kann man doch mit relativ wenig Aufwand ersetzen - das werde ich dann mal in den kommenden Tagen machen.
Bei meiner Recherche auf spritmonitor bin ich auch auf Laufleistungen von 600 -800.000 km gestoßen - was mich beruhigt hat und für mich ein Anlass war dieses Fahrzeugmodell zu kaufen.
Für knapp über 2000 € kann man eigentlich nicht so viel falsch machen. Fährt sich bequem und sparsam mit 5,7 km bei Autobahn 130 und bei 44 km reinem Landstrassen Arbeitsweg pro Richtung.
Standheizung geht bei mir derzeit auch nicht - sollte die nicht auch bei plus 10 Grad noch starten?
Du merkst schon, dass der Beitrag mittlerweile fast 6 Jahr alt ist...?😛
...und wird immer noch gelesen... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 9. April 2021 um 11:07:19 Uhr:
...und wird immer noch gelesen... 🙂
Bei guter Pflege eben ein dankbares Gefährt...😉
... der Beitrag? 😁