Kaufberatung V70 Bj.06 Bi-Fuel

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Foris,

ich habe einen interessanten Wagen gefunden und bin unschlüssig, ob es sinnvoll für mich ist ihn zu kaufen.
Ich hoffe von euren Erfahrungen profitieren zu können.

Ich beschreibe den Wagen einfach mal kurz:

Volvo V70 Bi Fuel (vom Werk aus), Kilometerstand: 129.000 km Hubraum: 2435 cm³ Baujahr: 2006 Leistung: 103 kW / 140 PS Kraftstoffart: Erdgas (CNG) )direkt vom Werk eingebaut); 5 Getriebe: Automatik; Erstzulassung: 4/2006; Euro 4.

Der Spaß soll 13.490 Euro kosten.

Ist der Preis ok? Ich fahre ca. 35 Tkm im Jahr und benötige einen zuverlässigen Wagen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Bi Fuel? Wie ist die Versorgung/ das Netz mit den Tankstellen für CNG in Deutschland zu beurteilen?

Ich freu mich auf und über eure Einschätzungen und Beurteilungen!!

Kirsten

12 Antworten

Hi,

ich selbst fahre einen Wagen mit LPG-Umrüstung und selbst bei LPG ist es bei Langstrecken notwendig sich bzgl. der Tankstellen vorzubereiten. Und LPG-Tankstellen gibt es heute 4693, CNG dagegen nur 822. Mehr Informationen CNG vs. LPG findest du im Unterforum "Alternative Kraftstoffe".

Der von dir beschriebene Wagen hat in kurzer Zeit sehr viele Kilometer gefahren - ob das ein gutes Zeichen ist möchte ich nicht beurteilen. Generell gab es mit den CNG-Bifuels ein paar Probleme bzgl. undichter Gasdruckregler und auch anderer schwer lösbärer Probleme. Der Preis kommt mir rein gefühlsmäßig verdächtig günstig vor...

Ich würde eher einen "normalen" 140 oder 170 PS V70 suchen und zu Autogas umrüsten lassen.

Edit: Es gibt hier mindestens 3 recht zufriedene Bifueler (auf CNG): danfried, KaiCNG und y46po - vielleicht melden die sich auch noch.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Kirsten,

wenn Du mir sagst wo das Auto zu haben ist würde ich es Dir wegschnappen. Du musst Dir im klaren sein, dass Du bei einem CNG den Freundlichen vergessen kannst. Ich bin mit meinem 2003er vollstens zufrieden, zZt 315000km. Du solltest Dir aber auch im klaren sein, das Du auf Deinen täglichen Fahrten ohne grosse Umwege eine Tanke ereichtst. CNG ist in meinen Augen die bessere Alternative als LPG, da Du auch Biogas tanken kannst, und wenn Du Pech hasst bei einer nachträglichen Umrüstung auf LPG bei einem mittelmässign Umrüster nach wennigen Kilomettern der Zylinderkopf hin ist.
Die Entsheidung musst Du selbst treffen, aber überlege zu jeder LPG Tankstelle, die leicht zu instalieren ist einfach einen Gastank hinstellen, muss ein Tankwagen mit CO2 Austoss hinfahren um Sie zu befüllen. Eine CNG Tankstelle bedarf einer weitaus höheren Inwestition ca 200 000€, es entfallen auf die Zeit gesehen keine CO2 Immisionen an, um Sie zubetreiben. Auf meiner beruflichen Autobahnstrecke auf der A2/A7 zwischen Braunschweig und Hamburg, sind allein im letzten halben Jahr zwei neue Tankstellen in Fallingbostel und Soltau dazugekommen.
Kein Neuwagenhersteller baut LPG Autos, alle bekannten Hersteller bauen auf CNG.

Gruss aus BS
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von e_elchi



Kein Neuwagenhersteller baut LPG Autos, alle bekannten Hersteller bauen auf CNG.

Gruss aus BS
Christoph

Das stimmt so nicht ganz, u.a. Subaru, Dacia, Chevrolet gibt es mit LPG, Volvo hat in den Niederlanden LPG ab Werk angeboten und tut dieses m.E. jetzt auch in Deutschland als Händlerumrüstung vor Auslieferung.

Bei Mobile steht ein CNG-Taxi mit über 400.000 Km drin, haltbar sind die 140 PS Motoren also mit allen Kraftstoffen (95/CNG/LPG).

Kirsten, schau Dir an, welchen Kraftstoff es häufiger in Deiner Nähe/entlang Deiner Strecken gibt (http://www.gas-tankstellen.de/) und ziehe dieses in Deine Überlegungen mit ein. Solltest Du manchmal gerne zügiger fahren, dann wähle lieber einen 2,4T/2,5T und lasse dieses von einem erfahrenen Umrüster (siehe Forum) auf LPG umrüsten, dann geht Dir auch kein Zylinderkopf kaputt.

Auch CNG ist nicht CO2-neutral und Biogas gibt es an den wenigsten Tankstellen, also laß Dich bitte von Elchis Aussagen nicht beeinflussen.

BG
Sascha (ex-LPG'ler)

Zitat:

Original geschrieben von KiEmy


Hallo liebe Foris,

ich habe einen interessanten Wagen gefunden und bin unschlüssig, ob es sinnvoll für mich ist ihn zu kaufen.
Ich hoffe von euren Erfahrungen profitieren zu können.

Ich beschreibe den Wagen einfach mal kurz:

Volvo V70 Bi Fuel (vom Werk aus), Kilometerstand: 129.000 km Hubraum: 2435 cm³ Baujahr: 2006 Leistung: 103 kW / 140 PS Kraftstoffart: Erdgas (CNG) )direkt vom Werk eingebaut); 5 Getriebe: Automatik; Erstzulassung: 4/2006; Euro 4.

Der Spaß soll 13.490 Euro kosten.

Ist der Preis ok? Ich fahre ca. 35 Tkm im Jahr und benötige einen zuverlässigen Wagen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Bi Fuel? Wie ist die Versorgung/ das Netz mit den Tankstellen für CNG in Deutschland zu beurteilen?

Ich freu mich auf und über eure Einschätzungen und Beurteilungen!!

Kirsten

Hallo Kirsten,

ich habe einen solchen V70 II BiFuel aus dem MJ2006 selbst über 140.000km ohne jegliche Probleme gefahren. Ich bin zwischen Franfurt und Flensburg unterwegs, Tankstellen gibt es ausreichend.
Die Aussage "den 🙂 kannst du bei CNG vergessen" ist sicher zu sehr verallgemeinert. Mein 🙂 hatte außer mir auch noch andere BiFuel-Kunden. 2 der Mechaniker waren auch für CNG ausgebildet.
Kontrolliere die Unterlagen für das Fahrzeug, wenn alle Inspektionen beim 🙂 durchgeführt worden sind, ist das Risiko sicher gering oder nicht höher als bei anderen Modellen auch.
Wenn du mehr Infos über den BiFuel oder CNG sucht, dann guck mal hier:
www.erdgasfahrer-forum.de/
Übrigends ist kein Auto im Unterhalt so günstig wie der V70 BiFuel.
Gruß vom
SparFuches

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e_elchi


...

Die Entsheidung musst Du selbst treffen, aber überlege zu jeder LPG Tankstelle, die leicht zu instalieren ist einfach einen Gastank hinstellen, muss ein Tankwagen mit CO2 Austoss hinfahren um Sie zu befüllen. Eine CNG Tankstelle bedarf einer weitaus höheren Inwestition ca 200 000€, es entfallen auf die Zeit gesehen keine CO2 Immisionen an, um Sie zubetreiben.......
Gruss aus BS
Christoph

Immer dieses Hauen und Stechen, wenn es ums Gas geht 🙁

Erdgas und Autogas haben ihre Vor- und Nachteile, jeder soll sich informieren und das auswählen, was besser zu ihm paßt.

Es gibt allerdings eine Menge Unwahrheiten, die immer nachgeplappert werden und dadurch "Beweiskraft" erhalten. Eine ist zum Beispiel die fehlende CO2 Emmission beim Erdgastankstellenbetrieb: Ist Dir klar, dass 50% des Erdgaspreises an der Tankstelle für den Strom der Kompressoren verbraucht werden, um das Erdgas von den 10bar Druck in der Gaspipeline auf die 200bar in Deinem Autotank zu bringen?

Gruß Thomas

LPG Fahrer und CNG Sympathisant

P.S.: EIn V70 CNG Bifuel ist eine gute Wahl!! Und wie der Sparfuchs grad gesagt hat, im Unterhalt ist CNG günstiger!

Hi Kirsten,

ich fahre seit 05/2004 Bifuel (ca. 100 tkm seither), zuerst mit einem 2001er V70 CNG, seit einem Monat mit einem 2006er, auch wieder CNG. In Kürze vorweg: Ich bin mit dem Wagen mehr als zufrieden - und bilde mir ein, genügend selbstkritisch zu sein, um auch meine damalige Entscheidung für den CNG zu hinterfragen ...😉! Ich halte auch nichts von Selbstbeweihräucherung (Mann, was hab' ich für einen Weitblick, dass ich mir ein soooo tolles Auto gekauft habe!!!) 😁

Einen Testbericht (letztes Update Mitte 2006) findest du hier.
Ich kann dem Ganzen nichts Wesentliches hinzufügen, außer dass sich seitdem nichts Auffälliges ereignet hat.

Auf Grund meiner positiven Erfahrungen mit dem V70 CNG würde ich so ein Ding immer wieder kaufen, es sei denn, es gibt einen besseren Mobilitätskompromiss zwischen Umweltfreundlichkeit, Individualität und Zuverlässigkeit. Leider hat sich Volvo mit dem V70 III (bislang) für eine andere Technik entschieden, mal sehen, was die ZUkunft bringt.

Ob der dir angebotene V70 bei dir ebensolche Zufriedenheit auslöst, kann ich leider nicht sagen, das hängt von deinen Ansprüchen und dem Zustand des V70 (und seiner technischen Zukunft) ab. Die Technik allerdings kann ich nur als solide bezeichnen, der CNG ist nicht schlechter als ein "normaler" V70, nur eben unschlagbar günstig im Unterhalt.

Gruß,

KaiCNG

Hallo Kirsten,
nun also der zweite CNG-ler, der oben genannt wurde 😉
Ich kann Dir ebenfalls zu diesem V70 raten. Der Preis ist o.k. und das Baujahr ist auch gut. Die besagten Probleme traten meist bei den Baujahren der frühen 2000-er auf (bis ca. 2003). Seitdem scheinen die Schweden die Sache im Griff zu haben.
Alles Andere kann ich nur bestätigen. Erdgas ist sehr günstig und zumindestens ich habe bisher nie mehr als 2 km Umweg wegen einer Tankstelle gehabt. Ein wenig Planung ist natürlich von Vorteil, da hilft mir sehr der Atlas von www.gibgas.de und wenn Du ein Navi hast, das geeignete POI-Overlay (selbst bei Navigon geht das ohne den POI-Warner).
Ich bilde mir sogar ein, daß das Fahren unter Gas 😉 einen ruhigeren Motorlauf hat, was ich auf die höhere Oktanzahl schiebe.
Bei weiteren Fragen, einfach hier oder per PN,
viele Grüße,
"danfried"

... ich finde erstaunlich, dass ihr immer angebt, dass ihr nie Umwege für das finden von CNG-Tankstellen fahren müsst. Ich bin auf Langstrecken bei LPG schon etliche Kilometer Umweg gefahren und habe dabei viel Streckenzeit verloren um Gas nachzutanken - obwohl ich ebenfalls "Web an Bord" habe und es bei LPG fünfmal so viele Tankstellen gibt. 😰

Schönen Gruß
Jürgen
hat nicht immer die Zeit, detailliert vorzuplanen.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... ich finde erstaunlich, dass ihr immer angebt, dass ihr nie Umwege für das finden von CNG-Tankstellen fahren müsst.

Hallo Jürgen,

so stimmt das nicht😎. Zumindest SparFuches hat mit seiner "Erweiterung" den Komfort, 400 km und mehr am Stück zurückzulegen...😉

In meinem Erfahrungsbericht steht sinngemäß, dass man als CNGler mit dem Werks-V70 auch Umwege in Kauf nehmen muss (Purist) oder auch mal auf Benzin fährt (Pragmatiker). Wer von den beiden Engelchen und Teufelchen ist, darf jedeR selbst entscheiden😁. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist zwischen diesen abzuwägen. Eine CNG-Tankstelle anzufahren mit 8 km Umweg (BAB), anstatt auf Benzin 10 km zu fahren um zur nächsten, direkt an der Strecke gelegenen CNG-Tankstelle zu gelangen, hat keinen Sinn. An den BABs liegen (bei CNG-Reichweiten von ca. 250 km pro Tankfüllung) alle 50-60 km autobahnnahe CNG-Tankstellen. Wenn ich in den Urlaub fahre (Hannover, A7 z. B. bis nach Österreich), kann ich ziemlich genau alle 200-220 km einen Tankstopp mit max. 2,5 km Umweg machen.

Die größte Herausforderung für alle Beteiligten liegt IMHO allerdings darin, die Unterbrechung der Fahrt zu akzeptieren! Meine Familie mault manchmal, wenn wg. des Tankens die Reise unterbrochen wird. Es widerspricht einfach dem Gewohnten ("Gesetz der guten Gestalt"😉, wenn alle 90-120 min. getankt werden "muss" (Purist) in dem Bewusstsein, dass Andere (Benzin, Diesel, LPG...) gleichzeitig weiterrauschen können ...😁 Da muss man einfach die innere Stärke aufbringen, sich diesem Setting bewusst zu entziehen ...😉 Und manchmal ist es besser, auf Benzin zu fahren, wenn ich merke, dass die "sozialen Kosten" (durch Maulerei, Diskussionen, leichte bis mittlere Beziehungsstörungen etc.) einfach höher zu bewerten sind als rein wirtschaftliche Aspekte ...😁😁😁

Back to Topic: Bei dem von Kirsten genannten V70 würde mich die Vornutzung interessieren. Der 2.4l-Motor ist kaum kaputtzukriegen, auf Gas noch weniger (wg. der geringeren Drücke), sofern er ordentlich gewartet, gepflegt und behandelt wurde. Bei einer Vornutzung als Taxi/ Langstreckenfahrzeug dürfte die Technik selbst eben nicht mehr taufrisch sein, ansonsten wirkt sich die Laufleistung hinsichtlich der Gasanlage wohl nur wenig aus. Von Problemen mit der Gasanlage habe ich persönlich vom Facelift-V70 ab 2005 nichts gehört. Preislich finde ich den angebotenen V70 auch interessant, aber eine Einschätzung sollte auch die Ausstattung (Linie Kinetic/ Momentum/ Summum, weitere Extras) und etwaige Schäden (Unfälle, Schrammen etc.) sowie Reifen und das ganze andere Gedöns mit einbeziehen.

Gruß,

KaiCNG

Hallo ihr Lieben,

danke für eure informativen und guten Ratschläge und Informationen!

Ich habe hin und her überlegt und bin zu dem Entschluss, dass ich meinen Saab doch noch etwas fahren werde (laufende Finanzierung).

Danach hole ich mir dann aber auf jeden Fall wieder einen Volvo!

Da ich den gefundenen Volvo trotzdem (auch wegen eurer Beiträge) für einen tollen Wagen halte, an dem ja schon einige von euch Interesse bekundeten, kommt hier der Link zur Anzeige:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=97158003

Vielleicht schlägt jemand von euch ja zu!

Viele Grüße und nochmals vielen Dank!

Kirsten

... das ist natürlich absolut generös gedacht, auch wenn wir damit vorläufig auf deine MT-Anwesenheit als V70-bifuelerin verzichten müssen ... 🙁 Wer will ihn? 😁

Und noch was zum Schluss des Threads: Es gibt wirklich wichtigeres als Autos ... 😎

Gruß,

KaiCNG

und hat den wagen hier jemand gekauft? ist leider schon weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen