Kaufberatung V70 Bi-Fuel Premium

Volvo V70 2 (S)

hallo an alle,
ich bin neu hier und auch habe ich kaum ahnung von autos. und es soll mein erstes eigenes auto werden. mein mann hatte schon mal ein volvo gehabt und ich bin es gerne gefahren, daher möchte ich auch gerne bei volvo bleiben.
helft mir bitte weiter.
ich habe folgenden volvo v70 gefunden:

EZ 12/2003
220.000 km
Erdgas (CNG)
103 kW (140 PS)
Automatik

Hubraum:2435 cm³Anzahl Sitzplätze:5Anzahl der Türen:4/5 Türen Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 9,1 kg/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 12,6 kg/100 km Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 7,0 kg/100 km CO2-Emissionen komb.: ca. 219 g/km Schadstoffklasse:
Euro4
Umweltplakette:4 (Grün) Anzahl der Fahrzeughalter: 2 HU/AU:NeuFarbe:Schwarz metallicInnenausstattung:VolllederFarbe der Innenausstattung:Schwarz

es soll 3990 euro kosten.

was meint ihr dazu? sowohl vom preis her, als auch als auto allgemein.
mir ist wichtig, dass es automatikgetriebe ist, viel platz hat (3kinder), wenig unterhaltskosten und dass es ein stabiles auto ist.

danke schon mal für eure meinung und mühe
viele grüße

Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich ist das alles legitim.

Ich denke, dass ein CNG Fzg. das falsche Auto für Dich ist. Auch wenn es eine platte Feststellung ist: je mehr Technik im Auto ist, umso höher das Risiko bei einem älteren Wagen, dass sich etwas verabschiedet.

Ein V70 ist ein äusserst robustes Auto, seine Haltbarkeit steht und fällt aber mit der Wartung und Pflege.
Daher mein 1. Rat: such Dir ein gut gewartetes Auto, die Wartung kann auch in einer freien Werkstatt erfolgt sein.
2.Rat: Lass Dich nicht mit Floskeln abspeisen, dass die Behebung eines vorhandenen Schadens günstig und einfach sei. Wenn es so wäre, hätte man das auch getan.
3.Rat: sollte Dir von einem Händler ein Fahrzeug im Kundenauftrag angeboten werden, dann lass immer immer immer die Finger davon. Dieses Auto hat garantiert einen Haken.

Zum V70: ich würde Dir zu einem 2.4 Schaltwagen raten, ohne Navi, ohne Sitzheizung, wenig Extras. Schau nach einem BJ mgl. ab Mitte 2002, ab da wurden Bosch Drosselklappen verbaut, was eine wesentliche Fehlerquelle ausschaltet.

Was ich auf jeden Fall bei der Besichtigung prüfen würde:
- Handbremse (Beläge prüfen), Drosselklappe (Leerlaufverhalten, Absterben des Motors beim Ausrollen etc.), Elektronik (Fensterheber, ZV, KI-Probleme, ABS-Steuergerät, Radioempfang), elektrische Funktionen der Heckklappe (Heckschloss, Beleuchtung, Heckwischer)
- gesamtes Fahrwerk, besonders VA (Stabilisator, Koppelstangen, Achswellen, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Lenkgetriebe, Domlager, Drehmomentabstützung, untere Motorlager), Bremsen HA und Funktion der Nivomaten (sehr teuer!)

Sowas gibt es für rd. 3t € am Markt. 200t km machen einem gut gewarteten 2.4 wenig aus. Im Zweifel das besser gewartete mängelfreie Auto dem jüngeren mit weniger km vorziehen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Da haste Recht, hab mich nicht damit beschäftigt. Ich handel gelegentlich mit ex Firmenwagen einer ganz bestimmten Kommune. Der V70 ist mir mit leichtem Frontschaden aus dieser Quelle vor die Füße gefallen, als ich plötzlich und unerwartet nach langer Zeit meinen Benz verkaufen konnte.
Anstatt Volvo reparieren und verkaufen hab ich mir mal gedacht, Volvo hattest Du auch noch nicht, mal probieren. Bin kein Volvo Fan, deswegen kann ich nüchtern Bericht erstatten. Mit anderer Motorisierung würde das Urteil bestimmt besser ausfallen, ist ja auch im Grunde ein gutes Auto. Ist halt für mich nix, bin aber auch kein Raser!

Bin jetzt schon angefressen, weil der diesjährige Urlaub nach England geht. Wird mich wohl mit 29 Litern Benzin von Tanke zu Tanke hangeln.....

ui ui so viele neue nachrichten ... und keine einzige benachrichtigung bekommen! :-( vielen dank euch allen! habe gerade zufällig reingeschaut, weil ich nach saab suchen wollte und da sehe ich, dass hier fleißig weiter geschrieben wurde.
wie gesagt, der volvo kommt nicht mehr in frage und schön wärs, wenn ich einen um die 3 t eur finden würde...
ich fahre gerne langsam und gemütlich. mir gefällt das behäbige fahrgefühl vom volvo. hatte ich bisher bei keinem anderen auto. mir ist mal ein kleines auto reingefahren. dem volvo war nichts passiert, aber der andere hatte einen totalen frontalschaden!
morgen schau ich mir mal einen günstigen saab 9-5 an. mal schauen, wie sich der fährt. hab es hart in erinnerung. nicht so schön gedämpft, wie ein volvo.

wenn ich eure posts lese, bekomme ich lust, mich mit autos zu beschäftigen... danke!

FINGER WEG

Top Beitrag, erst eine 4 Monate alte Leiche fleddern und dann auch noch so konstruktiv ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@CNG-Freund schrieb am 30. März 2015 um 22:49:31 Uhr:


Hallo Brosi,
leider hast Du Dich vor dem Kauf nicht genug mit der notwendigen Materie beschäftigt. Und leider schilderst Du Deine Fakten überaus negativ und hast die positiven Aspekte vergessen.
Fahre ebenfalls dieses Modell, allerdings von 2002 (ach ja, die hatten auch schon Tanks, die ohne Zwischenprüfung 20 Jahre verbriefte Drucktank Lebensdauer besitzen!). Ich habe schon einmal so ein Auto gesehen nach einem Frontalcrash - und die noch ziemlich intakte Fahrgastzelle, aus der alle lebend herausgekommen waren (!)- und habe seitdem nichts mehr gegen die 1,7 Tonnen "Lebendmasse" und passive Sicherheit, die allerdings mind. diese Maschine benötigt, um in Cruiser Manier und defensiver Fahrweise immer noch Spaß zu machen. Wenn ich das vorher nicht gewollt hätte, wäre es eben ein Turbo geworden. Nach einem ehem. V70 I Benziner von 1990, der mir zwischen 10 und 12 Liter Super Benzin "fraß" und kostete braucht das jetzige Auto minimal weniger, aber durch das Tanken von CNG liege ich bei rd. 50% der Tankkosten gegenüber Superbenzin. Das oftmalige Tanken ist geschenkt.
Dass das Cruisen mit vorgeschriebenen Geschwindigkeiten auch sogar den lettischen Lkw ermutigen fast bis an die Heckklappe aufzufahren, um mich zu nötigen, schneller zu fahren, als erlaubt, hilt bei mir nichts! Und Sprinter sind dafür bekannt, derart aggressiv zu fahren.
Trotz meines bewust nicht spritzigen Fahrzeugs bin ich nicht gezwungen, schneller fahren zu müssen, als erlaubt - und mit dem Kickdown der Automatik geht das troztdem bei Bedarf und wenn nötig gut ab.
Wenn ich übrigens unbedingt 200 PS brauchen sollte, wäre das entsprechende V70 Modell 2012 oder 2013 mit 2.0 T Maschine und nochmals verbesserter Abgasquote als Dienstwagen aus Schweden für unter 20.000 Euro mit umfassender Ausstattung erhältlich. Aber eben eine echte Alternative für den der 200 PS braucht!

Hallo CNG-Freund,

der thread ist zwar schon etwas älter, aber ich versuche es mal mich da dranzuhängen...

überlege gerade, ob ich mir einen V70 bifuel von 2002 kaufen soll....

bin bei der Recherche auf diese Diskussion gestossen...

wenn ich es richtig verstehe, hat dein Gastank eine garantierte Lebensdauer von 20 Jahren, der MUSS also nach 15 Jahren NICHT Zwangsläufig ausgetauscht werden ?? Also wenn die Dichtigkeit geprüft ist??

SO verstehe ich deinen Einwurf... also, ich verstehe schon Ironie, möchte mich da bloss nochmal vergewissern...

und hast du dass schriftlich, also steht das irgendwo im Fahrzeugschein???

freundlichen gruss

Hans

Hallo bifuel1,

habe gerade das Formular gefunden, das die 20 Jahre Lebensdauer von Volvo bestätigt:

http://www.motor-talk.de/.../...o-cng-tank-lebensdauer-i205272504.html

Der Titel ist "V70 BiFuel aus Italien?" Ein Beitrag von irdnal vom 20.07.2012

Damit kann man dann besser schlafen, oder?

Gruß

CNG-Freund

Deine Antwort
Ähnliche Themen