Kaufberatung V Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen ! Ich habe schon viel hier gelesen wollte jetzt aber gerne eine Meinung von den Experten hier.
Wir möchten uns gerne eine gebrauchte V-Klasse kaufen. Wir sind uns aber über einige Punkte noch nicht sicher. Budget liegt bis 50t - umso günstiger umso besser 🙂

Das Auto wird als Familienauto täglich auf Kurzstrecke gefahren und für den Urlaub mit derzeit 1700 kg Wohnwagen dran. Wir wohnen südlich von München - schneesicheres Gebiet.

Folgende Punktw beschäftigen uns:

ist es sinnvoll nur ab 2019 MOPf zu suchen weil Neuerer und angeblich sparsamerer Motor ?

220er oder doch 250er ? Lt Forum nur in den höheren Geschwindigkeiten Unterschiede. Viel schneller als 140/150 wird er vermutlich eh selten gefahren.

Allrad - ja oder nein? Sicher gibt es manche Tage im Jahr wenn viel Schnee liegt wo es einen Sicherheitsfaktor bietet aber rentiert es sich wirklich? Vor allem auch - ist der Vorteil im Hängerbetrieb so viel besser ?

Es soll ein kompakter werden da wir wirklich keine Langversion brauchen (2 Kinder - mehr werden es nimmer) Gibt es hier Nachteile ggü. der Langversion?

Wie ist das nun mit den Reifen? Wenn ich das so lese im Forum müsste ich gefühlt alle 2-3 Jahre neue Reifen kaufen ??? (Vermutliche jährl. KM 10000)
Sind wirklich nur die 18 Zoll Reifen unproblematisch ? Die meisten Gebrauchten haben 17er drauf.

MBUX - was ich ja schon einen Witz finde das ich ja so wie ich das lese mein Handy nicht ohne mit dem Auto verbinden kann - sprich als Navi nutzen, Musik hören, telefonieren. Tatsache ? Wenn ja, mit MBUX würde das dann funktionieren? Lohnt es also einen gebrauchten mit MBUX statt dem „alten“ System zu kaufen ? Ist das neue Navi besser ? Lt Bekannten haben sie immer ein extra Navi dabei, da das eingebaute Navi eine Katastrophe ist?

Schiebetüren elektrisch - sind diese wirklich ständig kaputt ? Gibt es sie V ohne elektrisch überhaupt wenn ja macht das Sinn ? Und wenn nein, sollte man dann lieber einen mit nur einer Schiebetür nehmen?

Auf welche Ausstattung sollte man bei unseren Anforderungen nicht verzichten?

So, ich hoffe ich habe an alles gedacht und bedanke mich schon mal für euren Input.

Viele Grüße

Icehexe

29 Antworten

Ich unterstelle mal, dass ein MB-Händler ein Fahrzeug nur mit der JS-Garantie anbietet, sofern das Fahrzeug keine Gurke mit wissentlichen Mängeln sondern top ist. Gutachter ist dann unnötig.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 30. September 2021 um 11:42:11 Uhr:


Ich unterstelle mal, dass ein MB-Händler ein Fahrzeug nur mit der JS-Garantie anbietet, sofern das Fahrzeug keine Gurke mit wissentlichen Mängeln sondern top ist. Gutachter ist dann unnötig.

Ich widerspreche dem vehement aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig bitte ich um Verständnis, dass ich öffentlich keine Details schreibe. Die Verantwortung dafür liegt in meinem Fall aber meiner Vermutung nach nicht beim Händler, sondern beim Hersteller.

Damit aber kein Missverständnis aufkommt: rechtlich war in meinem Fall alles sauber.

Zitat:

@holle9 schrieb am 30. September 2021 um 12:03:27 Uhr:



Zitat:

@HHH1961 schrieb am 30. September 2021 um 11:42:11 Uhr:


Ich unterstelle mal, dass ein MB-Händler ein Fahrzeug nur mit der JS-Garantie anbietet, sofern das Fahrzeug keine Gurke mit wissentlichen Mängeln sondern top ist. Gutachter ist dann unnötig.

Ich widerspreche dem vehement aus eigener Erfahrung. Gleichzeitig bitte ich um Verständnis, dass ich öffentlich keine Details schreibe. Die Verantwortung dafür liegt in meinem Fall aber meiner Vermutung nach nicht beim Händler, sondern beim Hersteller.

Damit aber kein Missverständnis aufkommt: rechtlich war in meinem Fall alles sauber.

Na da kommt Freude auf :-/ danke für den Input

Trotzdem würde ich meinen, dass das das Risiko eine "Gurke" zu erwischen bei einem Gebrauchten mit Junger Sterne Garantie trotzdem geringer als von privat oder einem normalen Händler ist.

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach gehupft wie gesprungen. Natürlich hat man mit JS Garantie immer etwas mehr Sicherheit, aber diese zusätzliche Sicherheit lässt sich MB ja auch gut bezahlen und damit wird so ein Angebot aus dem Autohaus in der Regel auch immer teurer sein als ein vergleichbarer Gebrauchter von privat. Wenn man über den Kauf von Privat einige Tausend Euro sparen kann, hat man damit ja auch einen gewissen finanziellen Puffer für eventuelle Reparaturen. JS hingegen muss nicht immer unbedingt ein Garant für ein sorgenfreies Autoleben sein, wie einige Beiträge hier im Forum zeigen.

Zitat:

@dangyver schrieb am 1. Oktober 2021 um 15:44:45 Uhr:


Meiner Meinung nach gehupft wie gesprungen. Natürlich hat man mit JS Garantie immer etwas mehr Sicherheit, aber diese zusätzliche Sicherheit lässt sich MB ja auch gut bezahlen und damit wird so ein Angebot aus dem Autohaus in der Regel auch immer teurer sein als ein vergleichbarer Gebrauchter von privat. Wenn man über den Kauf von Privat einige Tausend Euro sparen kann, hat man damit ja auch einen gewissen finanziellen Puffer für eventuelle Reparaturen. JS hingegen muss nicht immer unbedingt ein Garant für ein sorgenfreies Autoleben sein, wie einige Beiträge hier im Forum zeigen.

Wenn’s nur so viele von privat gäbe. Die meisten Gebrauchten sind alle vom Händler.

Also es muss auch kein Junge Sterne aberan hat schon Garantie. Wer sich nicht auskennt kann alles mögliche kaufen.
Ich habe beim Händler gekauft und der Preis war wie von privat 😁
Man kann auch handeln, Service noch machen lassen auf Kosten des Händlers und uns

Hallo zusammen! Da mir hier super Tipps gegeben wurden sind wir inzwischen weiter was unsere Suche angeht. Wir wissen nun was wir wollen und was nicht (dadurch fallen meist die 220er raus)
und hätten jetzt zwei Jahreswagen in der Auswahl die sich Ausstattungstechnisch kaum was nehmen.
Das eine ist ein 250er (Werksdienstwagen) und das andere sogar ein 300er (Vorführer - kleiner nicht abgerechneter Hagelschaden)
Unterschied liegt bei 1000€ Zwischen den Autos.

Wie würde eure Entscheidung ausfallen.

Wozu brauchst du den Wagen, was hat jeder für Ausstattungsmerkmale und und und…

Zitat:

@Piman schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:24:19 Uhr:


Wozu brauchst du den Wagen, was hat jeder für Ausstattungsmerkmale und und und…

Tägliche Kurzstrecken und 2-3 Urlaubsreisen sowie Wochenenden mit Wohnwagen.
Ausstattung nehmen sich die beiden nichts.

Das liegt dann wohl an dir. Ich würde persönlich niemals ein Auto mit Hagelschaden nehmen, da mich dies immer stören würde, auch wenn es instand Gesetz wird. Das gleiche eben auch mit einem Unfallwagen, auch wenn dieser repariert wurde. Aber dies ist nur meine persönliche Einstellung 🙂

Brauchst du die große Maschine? Ich habe den 250er genommen. Weiß ja nicht wie deine Fahrgewohnheitwn sind. Ich persönlich bin eher der etwas gemäßigte. Außerdem denke ich dass bei den Spritpreisen eine kleinere Maschine vielleicht günstiger ist.

Zitat:

@Piman schrieb am 15. Oktober 2021 um 18:00:55 Uhr:


Brauchst du die große Maschine? Ich habe den 250er genommen. Weiß ja nicht wie deine Fahrgewohnheitwn sind. Ich persönlich bin eher der etwas gemäßigte. Außerdem denke ich dass bei den Spritpreisen eine kleinere Maschine vielleicht günstiger ist.

Leider ein Trugschluss. Die Maschine ist gleich, bei allen drein (220, 250 und 300)

300 ist doch der neue 2 Liter Motor?

Verbrauch ist wohl sehr ähnlich, KFZ Steuer weicht ggf deutlich ab. Kann bei 10 Jahren Haltedauer leicht vierstellig sein.

Zitat:

@schoema schrieb am 16. Oktober 2021 um 06:35:42 Uhr:


300 ist doch der neue 2 Liter Motor?

Verbrauch ist wohl sehr ähnlich, KFZ Steuer weicht ggf deutlich ab. Kann bei 10 Jahren Haltedauer leicht vierstellig sein.

Interessanterweise ist die steuer des 300er sogar ein paar eure günstiger. Dieser weist einen niedrigeren co2 Wert aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen