Kaufberatung - Unterstützung w212 Modelle/ aber welcher Diesel??

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Sternengemeinde,
ich stehe kurz davor einen S212 er zu kaufen und benötigen euren Rat/Tipp.
Ich fahre seit Jahren den S210 E320 CDI Bj. 2002 und war immer zufrieden damit, aber mittlerweile hat er die 500.000km Marke geknackt :-)
Ich habe mich im Internet versucht ein wenig über die 212 er schlau zu machen, aber einen guten/hilfreichen Erfahrungsaustausch gibt es leider nicht.

Nur was ich in Erfahrung gebracht habe sind folgende Themen, die ich euch gerne aufzählen möchte:
- Modelle suchen, die zwischen den Jahren 2010-2012 produziert worden sind
- möchte einen Diesel unter anderem eventuell sogar einen 4 Zylinder E220 oder E250?
- 7G Tronic wäre unkaputtbar
- Achsaufnahmen wäre meistens verrostet

Mehr kann ich euch leider nicht sagen. Es soll auf jeden Fall ein Avantgarde sein, aber ohne Airmatic und 4 Matic, das brauche ich nicht. Ein W212 4 Zylinder hat die selbe PS Zahl wie mein 6 Zylinder W210 oder soll ich nach einem 6 Zylinder gucken? Lieber ein 300 er oder 350 CDI?
Was ist eure Meinung, Erfahrungen die ihr hattet, Vor allem auch im Bezug auf Sensoren, wo sollte ich da eher drauf achten?
Würde mich über eure wertvollen Kommentare sehr freuen.
LG aus Alzey

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Alles nur keinen Stinkkübel. Den wirste nicht mehr los.

Davon ausgehend dass mein alter 230er Benziner nach heutigen Maßstäben auch ein Stinkkübel ist, werde ich dennoch nach mehr als 22 Jahren mal langsam einen blauen Umweltengel draufkleben. Verdient hätte er ihn.

Bitte nicht falsch verstehen: Irgendwann in nicht all zu fernen Zukunft wird sich auch eine Elektroauto umwelttechnisch rechnen, an die Entwicklung glaube ich. Aber bis dahin und auch noch dann bin ich fest davon überzeugt, der Umwelt einen größeren Gefallen zu tun, Dinge lang zu benutzen anstatt die von der Industrie aus nachvollziehbaren Gründen angestrebten Wechselintervalle aus Bequemlichkeit einzuhalten.

Ich gehöre zu den Menschen, die ihr altes Auto pflegen und damit noch ein paar zusätzliche Jahre Benutzung "rausschinden", die ihre Haushaltsgeräte reparieren, wo immer das geht, die ihre Rechner clever so erweitern, dass sie locker 8 bis 10 Jahre ihren Dienst tun (bin kein Gamer) und auch ihre Handys viele Hagre benutzen - sprich, Industries Liebling werde ich nie, aber rechnen kann ich noch, finanziell und was Schadstoffe bei der Produktion und Logistik von Verbrauchsgütern angeht. Es macht Arbeit, die offensichtlichen "Tricks" wie eingebaute Akkus, kurzlebige Technik in Autos, Drucker mit eingebautem Lebensende usw. irgendwie zu umgehen, aber wo es mit vertretbarem Aufwand möglich ist, tue ich das.

Zurück zum Thema - wenn ich sehe, was allein bei uns in Bremen an absolut fahrtüchtigen Autos beim Verwerter steht, da rollen sich mir die Fußnägel auf und ich komme mir von unseren Landesvätern ganz tüchtig ver*r*cht vor. Der erste der kommt und mir nicht mit an den Haaren herbeigezogenen Scheinargumenten scheinbaren Umweltschutz vorlügt, sondern klar sagt, ich will nur Dein Geld, ich will der Industrie Umsatz bescheren (was uns global gesehen ja auch Vorteile beschert, muss ja auch mal gesagt werden), den würde ich sofort wählen weil er einfach die Wahrheit sagt.

Sorry, das musste mal raus 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Beim ersten Mal OT hofft man halt, dass ignorieren hilft den Fred beim Thema zu lassen, leider meist vergeblich.
Spätestens beim Schreiben der Worte "sorry für OT, Polemik, reingesteigert" usw. hätte ich halt meinen Entwurf des Beitrages wieder gelöscht.

Gruß
Hagelschaden

Jaja - immer schön weiter die Grünen wählen - dann wird´s Klasse hier in Deutschland 😰

Aber es soll mir hinterher keiner jammern wenn ALLES teurer wird 😎

Hallo Zusammen,
ich finde eure politischen Ansichten oder Diskussionen schon sehr spannend und aufregend :-) kommen wir wieder zu meiner Thematik bitte. Ich fasse hier mal kurz zusammen: eher lieber ein E350 er Diesel, da ich schon aktuell einen 320 er fahre-da ich eventuell mit einem 4 Zylinder nicht glücklich werden würde, Verstopfungsgefahr DPF wenn nur Kurzstrecke gefahren wurde- vorher checken lassen, Elegance Version kommt auch in Frage-da vielleicht sogar mit mehr Ausstattung. Habt ihr mehr Ansätze?
Da ich aber in Alzey wohne und täglich nach Worms pendele, bin ich beruhigt, da wir keine Umweltzonen bei uns haben.
Vorallem eine weitere Frage, die sich bei aufpoppt: Welches Baujahr am Besten? ab 2010 eher die 2011 oder 2012?
Aktuell habe ich noch einen A124 E200 bj. 1995, ich möchte diesen verkaufen und den W212 er kaufen. Ich denke nen 10er bekomme ich noch für die Karre. Habe gemerkt das ich nicht so der Cabrio Fahrer bin.
Lieben Dank im Voraus für die kommenden Kommentare

Ich denke beim Baujahr solltest du dich nicht festlegen. Entweder Vormopf oder Mopf .... da hat sich ja u.a. optisch was geändert. die einen sagen der Vormopf war besser gedämmt, die anderen finden den Mopf besser.
Schau am besten mal was im Moment Angeboten wird und von der Ausstattung und Motorisierung und Laufleistung für dich passt und entscheide dann nach einer Probefahrt. Jeder wird dir hier was anderes empfehlen was er gutfindet - aber letztendlich musst du die Kiste ja kaufen und bezahlen....

Ähnliche Themen

Verstanden...Dank Dir....
Vorallem beim Vormopf gab es ja eine Rückrufaktion, wegen den Injektoren, sprich...die Fehler müssten ja bereinigt worden sein eigentlich.

Wie du sagst...eigentlich....
Die Rückrufaktion hat aber meines Wissens nur die 4 Zylinder betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen