Kaufberatung und Schalthebel (Automatik)- Beratung gewünscht
Guten Tag allerseits,
ich möchte mir einen 218 Gran Tourer zulegen. Leider wurde mir mein absoluter Favorit vor der Nase weggeschnappt, daher muss ich nun improvisieren.
Ich habe folgendes Auto im Auge (von einem BMW-Händler, mit einem Jahr Garantie und Anschlussgarantie möglich):
https://suchen.mobile.de/.../304696569.html?action=homeRviReco
Km-Stand: 22 TKM
Leider sind die Bilder Katalog-Bilder, das BMW Autohaus will mir aber welche zuschicken. Ich habe erst im Nachhinein gesehen, dass die Erstzulassung 2017 ist, also vor dem Facelift. Das Auto hat bis auf elektrisch verstellbare Sitze alles, was ich mir gewünscht habe. Laut Autohaus hat das Fzg das 10 Zoll Navi mit Touchscreen.
1. Was spricht dagegen, sich einen F46 vor Facelift zu kaufen? Was spräche dafür?
2. Laut Wikipedia gab es vor dem Facelift keinen 218d XDrive. Den gäbe es seit 2018.
3. Kann man den Schaltknauf vom F46 vor Facelift gegen einen F46 nach Facelift tauschen? Wenn ja wie aufwändig wäre das?
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@herm1947 schrieb am 22. August 2020 um 15:51:21 Uhr:
Wenn es gut läuft, dann kann man den Wagen doch günstig fahren
Wenn dieser Skandal schon durch die Presse gerauscht ist eher nicht. Hat der BGH vor 2 Wochen entschieden! Gebrauchtwagenkäufer die nach Bekanntwerden gekauft haben, haben keinerlei Ansprüche. Wer kauft eigentlich bei diesem Deppenkonzern noch ein Auto?
16 Antworten
Ja, sicher
Alle sind nach 2015 so integer.
Deshalb zeigt sich Porsche bei den Benzinern auch selbst an für Manipulationen nach der Typabnahme, ggf. bis zurück in das Jahr 2008.
Die haben quasi nach der Typabnahme durch das KBA in der Serienfertigung einfach andere Teile eingebaut und die Software angepasst, so dass die Motoren wieder richtig Power haben, anstatt dass sie umweltverträglich/normgerecht sind.
Autobauer - Porsche unter neuem Manipulationsverdacht – KBA befragt Mitarbeiter - https://www.handelsblatt.com/.../26119272.html?utm_source=amp2
VW-Kunden wurden ja nicht nur betrogen sondern sie wurden nach dem Auffliegen des gigantischen Betruges auch noch wie Bittsteller behandelt und müssen bis heute entweder auf Schadensersatz klagen oder in die Röhre gucken.