Kaufberatung Tucson-Benziner

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo Leute,
reicht der kleine Benziner mit 132PS aus oder lieber den stärkeren mit 177PS nehmen ?
Stimmt das, dass der Benziner einmal im Jahr zur Durchsicht muss, das wer ja nicht so toll , denn andere müssen auch nur alle zwei Jahre. Das sagte mir der Hyundai- Händler, dass schreckt ab mich für so ein Auto zu entscheiden. Der große ist ja schon recht durstig und wenn, man dann noch jedes Jahr zur Durchsicht soll...🙁
Aber schick sieht er aus, außen wie innen 🙂 und mit Vollausstattung gibt es ihn als EU-Wagen für knappe 30.000€ wo er in Deutschland so bei 40.000€ liegt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

keine Ahnung woher du deine Werte immer bekommst, ich fahre überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke (hatte ich hier schon geschrieben) und mein Spritverbrauch liegt laut Spritmonitor bei 8,6 Liter auf 100 Km und zwar seit ich ihn habe.
Für mich ein sehr guter Verbrauch mit so einem Fahrzeug, dem 1.6 T-GDI (177 PS) und DCT.

Kaufe dir lieber einen Kleinstwagen, da geht dann auch weniger.

rubbel 2

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hat einer vielleicht einen mit Schaltung und 177PS und kann was dazu sagen, wie der sich fährt und wie der Verbrauch ist...?

Beim LKW finde ich Automatik klasse, aber beim PKW naja dann wird man so faul, nur Gas und Bremse ist langweilig auf Dauer .😁

Weis jetzt nicht wie das beim PKW ist mit DSG oder so, beim LKW-MB die erkennt die Steigung nicht...
Schaltet hoch zb.in 8.Gang statt in 7. oder 6. und schon haste den Anlauf verpasst, dir fehlt halt der Schwung voll beladen. Und schon hängste am Berg 😠
Bei MAN,VOLVO oder DAF schaltet die Automatik gleich 2. oder 3.Gänge runter und man, hat halt keine Zug Unterbrechung an einer Steigung.

Gut ein Hyundai Tucson wiegt jetzt auch keine 40T. zum Glück 😁

LKW - Automatik haben 12,10 oder 8.Gänge
LKW- Schaltung haben 16,12 oder 6.Gänge

PKW glaube 6.oder 7.Gänge

Mein Gott, was hindert dich daran bei Bedarf das Automatikding manuell zu Schalten?
Man kann sich im Vorfeld auch sämtliche Vorfreude, mit Zweifeln und Negativgedanken, selbst nehmen.

Ich frage mich auch immer wieder was denn so toll und unterhaltsam am manuellen Getriebe sein soll?
Was macht ihr denn auf der Autobahn wenn euch langweilig wird, wird dann lustig im Getriebe gerührt?

Hallo,

finde es auch langsam lustig hier.
Nein, dass DCT von Hyundai hat keine Kristallkugel und kann den herannahenden Berg alleine erkennen.
Dafür hat aber der Fahrer auch Augen und kann sich darauf einstellen.
Natürlich schaltet das DCT und wohl auch eine Automatik von alleine herunter, wenn man durch die Steigung bedingt mehr Gas geben muss.
Wenn dir beim DCT langweilig ist (lächerlich), dann kannst du auch manuell schalten, ganz wie es der Herr/die Dame wünscht.
Das DCT verfügt über 7 Gänge plus P/N/R.

Warum hat der neue Tucson kein Voll-LED oder Xenon , das finde ich echt schade. Meiner hat Xenon und ich finde das Top bei Nacht oder Regen, man sieht einfach mehr...wurde bei Tucson am falschen Ende gespart.

Voll Ausgestattet ihnen, aber am Licht gespart....sowas verstehe ich nicht, wobei er mit 30T.-40T. auch nett günstig ist. Werde beide noch mal probe Fahren Schaltung und DCT und dann, mal sehen vielleicht wird es auch der SEAT Ateca der finde ich hat den besseren Benzin Motor verbaut, was Verbrauch und spritzigkeit angeht. Und bei Vollausstattung liegt der nur bei 28.000EUR der Tucson bei ca. 32.000EUR als EU-Wagen

SEAT Ateca Schaltung 28.000EUR, mit DCT 29.400EUR

Hyundai Tucson mit DCT 32.000EUR

Ähnliche Themen

Der Tucson hat z.B. Allrad mit drin und ein 7 statt 6 Ganggetriebe , wenn dann bitte richtig vergleichen. Ich wage auch zu behaupten das der Tucson teurer ist wie du schreibst aber viel mehr Nachlass bekommt.
Vollausgestattet bzw. gleich mit dem Tucson bin ich beim Schaltgetriebe für den Seat bei über 36k€. Der Tucson 39k€.
Und der Verbrauch ist doch eh schön gerechnet beim Seat. 6.1l mit Allrad? Bestimmt.

Hyundai schreibt beim Tucson sehr realistische Verbräuche ins Prospekt.

Wenn dir der Seat aus dem Bauch heraus besser gefällt ist das ok. Du brauchst aber nicht ein Auto schlecht rechnen/machen, weil es in deinen Augen nicht gefällt.

Ich mache das Auto nicht schlecht das ist nur ein Vergleich. Mir gefallen beide, jeder hat seine Vor und Nachteile.

Und der Preis bezieht sich auf einen EU-Neuwagen, kein Deutsches Fahrzeug

Und Macken haben sie alle, egal ob deutsche oder Ausländische Autos...

Hatte auch schon einen Hyundai war auch sehr zufrieden damit, nur halt nicht mit der Werkstatt im Autohaus.
Die wollten für einen wackelnden Fahrersitz mal so locker 240€ haben, hab den einen Vogel gezeigt. Bin dann WE in Baumarkt und habe mir ein Paar Unterlegscheiben gekauft und den Fahrersitz selber aus und wieder eingebaut.

Das ganze hat mich 1.20€ und ca. 45min Arbeit gekostet und nix hat mehr gewackelt....
Und die bei Hyundai wollten das ganze Schienen-Sytem Tauschen...es sei verzogen deswegen wackelt der Fahrersitz.

Mann muss halt nur die richtige Werkstatt finden, nur bei uns gibt es nur zwei...

Hallo,

ich hatte mehrere Jahre vor meinem Tucson Fahrzeuge von VW mit Bi-Xenon.
Ich kann ganz sicher sagen, dass LED-Fahrlicht von meinem Tucson braucht sich dagegen nicht zu verstecken, im Gegenteil.
Beim Fernlicht stimme ich zu, dies könnte besser sein und da wurde tatsächlich am falschen Platz gespart.
Ganz ehrlich, ich persönlich fahre zu 99% ohne Aufblendlicht, ich kann dies also gut verschmerzen.

Ich fahre einen EU-Tucson, der bis auf einige Kleinigkeiten dem Deutschen Premium-Modell entspricht.
Er verfügt u.a. auch über Lederausstattung, DCT, Panorama-Glas-Schiebedach und Metallic-Lackierung, wobei mein Kaufpreis knapp unter 28000 Euro lag.

Meine vorherigen VW-Fahrzeuge waren von der Leistung her wesentlich stärker wie mein jetziger Tucson.
Aber auch hier muss ich sagen, der 1.6 T-GDI verfügt über wirklich genügend Leistung und Drehmoment.
Klar, er ist kein Sportwagen....will er aber auch nicht sein.
Der kleine Turbo macht seine Arbeit aber sehr gut, er hat in allen Lagen genügend Leistung parat.
Sein Drehmoment von 265 Nm ist ganz sicher nicht wenig für solch einen Motor.
Der Motor läuft sehr kultiviert und leise und ist eigentlich nie überfordert.
Wenn man ihn dreht ist er natürlich deutlicher hörbar, brauche ich aber nicht.

Ich fahre sehr viel Stadtverkehr und Kurzstrecke, bleibe dabei aber immer vorausschauend.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt laut Spritmonitor bei 8,6 Liter auf 100 Km, seit ich ihn habe.

Gruß, rubbel 2

Hab mir heute auch einen bestellt.......

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:48:36 Uhr:


Hab mir heute auch einen bestellt.......

Wie viele Tucsons hattest du bist jetzt ? 😁

Der erste ist mit 350km durch Fahrerflucht beschädigt worden. Verkauft und ein Klon gekauft. Den fährt meine Frau. Da der GLC zu lange Lieferzeit hat bzw auch als Gebrauchter noch nicht verfügbar ist hab ich mir selbst einen bestellt. Natürlich hat meiner den großen Benzinmotor und Vollausstattung......

Bei uns bekommst du den Benziner 177Ps mit Vollausstattung mit Panorama-Dach, Einparkautomatik + Rückfahrkamera, Toter Winkel mit Ausparkass. , Ledersitze mit Belüftung , DAB-NAVI, Elektrische Kofferraumklappe, 19Zoll LMR, Metalic Farbe und vieles mehr für ca 30.000€ als EU-Wagen ohne lange Lieferzeit. Kommen vom Großlager in Deutschland sind Vorbestellte Autos, haben Top - Ausstattung für den Preis...5.Jahre Garantie 😉

Laufen doch alle von einen Band, nur andere Länder haben andere Steuern und die Autos sind dort günstiger und klein wenig anders ausgestattet. Im Spanien wird sicher keiner eine Standheizung bestellen.grins

Bist du beide mal Probe gefahren?

Nee leider nicht der Händler bei mir hat nur einen Diesel mit Automatik und Benziner nur den kleinen, somit habe ich keinen Vergleich. Da der Diesel nicht in Frage kommt früher gerne, aber jetzt nicht mehr...rechnet sich nicht.

Hatte bis her nur den Seat Ateca 4x4 1,4TSI Xcellence Probe gefahren und der war recht gut, nur die Konsole
hat mir nicht so gut gefallen , aber sonst schickes Auto.

Ich musste damals auch zu 2 Händler.

Habe vor mir einen Benziner mit 177 PS und Automatik zuzulegen. jetzt hat mir ein Kollege (der nebenbei eine Autowerkstatt betreibt) von einem Hyundai Tucson abgeraten. Ersatzteile hätten bei Hyundai extrem lange Lieferzeiten, und hat mir zu einen Skoda Kodiaq geraten. Wie ist eure Erfahrung mit Werkstätten bzw. Ersatzteilbeschaffung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen