Kaufberatung Toyota Aygo

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo!

Im Moment fahre ich einen Nissan Sunny von Baujahr 1992, und ich habe nun insgesamt 12.500€ zusammengespart um mir ein neues Auto zu gönnen.

Es soll ein Kleinwagen sein in der Größe des Toyota Aygo und ich werde das Auto vor allem als ein Alltagsauto benutzen, das heisst, dass ich auf unnötigen Schickschnack verzichten kann und von daher auch keine allzu großen Ansprüche an mein neues Auto stelle.

Nun ist der Toyota Aygo in meine engere Wahl gekommen und bevor ich mir die Katze im Sack kaufe, wollte ich euch ein paar Fragen zu diesem Auto stellen.

1. Ich bin 1.90m groß. Kann ich vorne entspannnt sitzen ohne meine Arme und Beine verschrenken zu müssen?

2. Wieviel verbraucht der Aygo in der Praxis? Normal oder Super?

3. Wie sieht es mit Zuverlässigkeit und hohen Laufleistungen aus? Erfahrungen?

Hoffe dass ihr mir beim Autokauf helfen könnt...

mfg
01012010

29 Antworten

Warum kaufst du dir für das Geld nicht einen Yaris? Der ist doch das wesentlich erwachsenere Auto. Ich würde eher nicht zum Aygo raten. Der Innenraum ist sehr spartanisch, die Sitze mickrig, der Motor laut.

@yarissol

1. Ist der Yaris im Unterhalt teuer?
2. Wieviel kostet der mit Klima und noch ein paar Extras? Unter 12.500€?

zu2.: Naja, war wohl ein bisschen zu geizig in meinem ersten Post. Ein paar nette Extras würde ich immer gerne begrüßen 🙂.

Der Aygo ist schon ein tolles wägelchen.
Meine Mutter schaut sich demnächst den Peugeot 107 (sind mit dem Citroen C1 baugleich).

Und wenn du keine großen wert auf kleinwagen mit übertriebener austattung legst, ist der Aygo genau richtig für dich.

Der Verbrauch ist recht niedrig...kommt aber immer sehr auf die Fahrweise an.
Steuern sind 68€ im Jahr ein witz.
Ich denke mal der brauch super.
Die Zuverlässigkeit stimmt.
Der Motor ist von Toyota (der Diesel von Peugeot/Citroen), teile vom innenraum von PSA.
Ob du mit deinen 1,90 bequem sitzt stellst du am besten bei einer probefahrt fest.
Auf jeden fall hat der Aygo für seine größe ein erstaunlich gutes platzangebot vorne.

Für mich ist der Aygo ein kleinwagen wie er sein sollte.
Der Yaris ist zuviel des guten^^

Also der Yaris ist im Unterhalt sehr günstig, da die Versicherungseinstufung sehr niedrig ausfällt und die Kraftstoffverbrauch ebenso. Er bietet aber mehr Komfort als der Aygo und ist ein "echter" Toyota.
Es gibt derzeit das Sondermodell Yaris 1.0 Cool für um die 13.000 Euro. Dort sind ZV, Klimaanlage und el. Fensterheber serienmäßig.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Ich gebe Christian seeehr ungern recht 😉, aber der Yaris wäre definitiv die bessere Wahl. Wenn du vom Sunny kommst, wirst du sonst den Platz und das bißchen Komfort vermissen..
12000 für einen Eierkarton namens Aygo - da wäre ICH zu geizig.
vg Steve

Also vom Platz finde ich den auch für die Größe sehr gut, abgesehen vom Kofferraum. Mit dem Sunny warste ja verglichen mit dem Aygo beim Kofferraum geradezu verwöhnt.
Aber ich denke mal, unbequemer als im Sunny sitzt Du im Aygo auch nicht (ich hatte selbst einen Sunny Bj 92 und kenne auch den Citroen C1, den hat meine Mutter).
Auf jeden Fall solltest Du Dir auch den C1 und den Peugeot 107 ansehen, und die Preise und Ausstattungen (und Rabatte) genau vergleichen.
Und wegen Deiner Größe natürlich probefahren!

Zitat:

Also der Yaris ist im Unterhalt sehr günstig, da die Versicherungseinstufung sehr niedrig ausfällt und die Kraftstoffverbrauch ebenso.

Das kann der Aygo alles besser 😉

Zitat:

Es gibt derzeit das Sondermodell Yaris 1.0 Cool für um die 13.000 Euro. Dort sind ZV, Klimaanlage und el. Fensterheber serienmäßig.

Gibts beim Aygo für die 12.500 auch alles serienmäßig.

Zudem ist er mit dem 1,0 deutlich flinker und sparsamer wie der Yaris.

Wie gesagt, wenn der Kofferraum keine Rolle spielt...
Bei den Rücksitzen kann man im Aygo, glaube ich, nur die Lehnen umklappen (es sei denn, umklappbare Sitzflächen gegen Aufpreis?). Eben ist die Ladefläche dann überhaupt nicht, und wenn man einen Bierkasten auf die Metallfläche an der Rückseite der Lehnen stellt, sind dort Kratzer drin...

der aygo ist das in Summe günstigere Auto, wenn man ihn nicht gleich wieder verkaufen will. Ich vermute nur, der Yaris wird bsp. auf 5 jahre gerechnet nur geringfügig teurer sein, da der Mehrpreis sich dann auhc im höheren Restwert wiederspiegelt. Wenn ich mir die Preise für einen gebrauchten Ford Ka anschaue, dann sehe ich eine wahre Geldvernichtungsmaschine auf 4 Rädern. Der Yaris wird (da vollwertiger und dennoch sehr günstig im Unterhalt) recht wertstabil und imho wertstabiler als die kleinen Geschwister bleiben.

Mir persönlich wäre der Aygo zu klein. Der alte Yaris liegt für mich ziemlich genau zwischen Minimum und Optimum von der Größe für mich. Beim Aygo hätte ich Angst, mir für jeden Transport ein anderes Auto leihen zu müssen. Aber das muss jeder selbst wissen...

Hallo,
ich "durfte" (wg. eines Unfalls) den Aygo mal 2 Wochen fahren.
Ich messe ca. 1,80 m und konnte gut sitzen.
Das ist aber auch das einzig positive Argument für dieses "Mobilchen".
Die Federung ist ein Witz. Ich habe es einmal über die Autobahn versucht. Bin dann aber wegen der elenden Hopserei gleich wieder runter auf die Landstrasse. Aus Angst um meine Bandscheibe. Denn Asphalt-Landstrassen sind durchweg ebener als Beton-Autobahnen.
Der Motor (3-Zylinder) brüllt derartig, dass man unbedingt mit Ohropax fahren sollte.
Meine Frau ist nach 100 m Fahrt wieder umgekehrt. Mit der Bemerkung: "Diese Sch....-Karre fahre ich keinen Meter weiter!"
Der Rotstift ist überall spürbar:
Viel nacktes Blech.
Nur noch 2 Schlüssel. Davon funkt nur einer. (Modell City)
Kontakt für die Innen-Funzel nur auf der Fahrerseite.
Hintere Seitenscheiben in den Türen nur aufklappbar usw.
Dann hatte die Kiste auch noch die MMT-Halbautomatik!
Für diesen Murks müsste man den Konstrukteur erschiessen!

Im Verhältnis dagegen ist der Yaris eine Wohltat:
Die Sitze sind höher, die Federung (auch der Sitze) ist wesentlich besser.
Auf jeden Fall den 4-Zylinder nehmen. Der Diesel scheint mir sogar fast etwas ruhiger.
Auf gar keinen Fall den 1.0 Liter 3-Zylinder. Dann hättest Du vermutlich dasselbe Lärmproblem wie beim Aygo.
Falls Dir der aktuelle Yaris zu teuer ist, wäre ein gebrauchter Vorgänger auch eine gute Wahl. Leider gab es ESP nur beim TS-Modell.

Also vom Komfort her kommts natürlich drauf an, was man sonst gewohnt ist. Ich finde den nicht "bandscheibenschädlich", meine Mutter auch nicht.
Unkomfortabler als der Sunny ist der Aygo mit Sicherheit nicht.
Die einzigen Kritikpunkte, die ich stehenlassen würde, sind der kleine Kofferraum und die Lautstärke. Auch die hinteren Sitzplätze bieten für Erwachsene ausreichend Platz.

Hallo Burri

der 3-Zylinder Motor vom Yaris ist der gleiche, der im Aygo ist. Komfort von einer kleinen Kiste in dem Maß zu verlangen, wie Ihr es macht, naja -
Natürlich ist es ein Auto das den Sparzwang erlebt hat, wer empfindlich ist, sollte eben nicht unter die Mittelklasse absacken, auch später, wenn das geld für die Mittelklasse fehlt lieber zu Fuss gehen.
Ich fahre den Aygo nun seit Mai, habe mit dem ettliche 1000km auf der Autobahn zwischen hier und Göttingen abgerissen, konnte immer noch Radio hören, habe keinen Gehörschaden bekommen, die Ente war früher lauter. Meine Bandscheiben, bin schon einmal operiert, haben sich im Raum Hildesheim auf der BAB nicht wohl gefühlt, ich bin da etwas anders gefahren, dann ging es auch.
Mein resumee ist schlicht und einfach:
Wir sind total verwöhnt! Wenn ich unsere östlichen Nachbarn sehe, die mit dem Fiat Bambino reisen und auch mal mit 3 Erwachsene da drin zu sehen sind, kommen auch an und denken letztendes Hauptsache gesund und trocken.
So wie das Jammern einiger hier rüberkam, kann ich nur für mich resultieren, das man auf hohem Niveau jammert.

Nordjoe

Hallo!

Ich fahre seit 17 Monaten und 16.000 km einen Aygo. Letztes Jahr im September und Oktober hatte ich mehrfach Startprobleme mit dem Auto. Er ließ sich manchmal erst nach etlichen Versuchen starten und einmal musste er sogar abgeschleppt werden. Das Auto war seinerzeit insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt und es wurde vermutlich jedes Mal irgendetwas ausgetauscht. Toyota hat sich in der Sache sehr bedeckt gehalten und so getan als ob ich beim Anlassen den Schlüssel nicht lange genug festgehalten hätte, was natürlich völliger Unsinn ist!
In der Zeit vom letzten November bis Heute, ist das Startproblem nur 2 Mal wieder aufgetreten. Und zwar am 1.12.06 und am 12.1.07. An diesen beiden Tagen sprang er beim ersten Startversuch nicht an, beim zweiten Versuch jedoch sofort. Ich hab beim ersten Versuch den Schlüssel mindestens 10 Sekunden festgehalten und der Anlasser lief ganz normal. Aber er sprang eben nicht an.

Soviel zu den schlechten Erfahrungen mit meinem Aygo. Ansonsten kann ich eigentlich nur eher positives Berichten. Ich bin auch fast 1,90 m groß und ich kann problemlos längere Strecken fahren, ohne das mir der Rücken schmerzt, oder sonstwas. 😉 Auch längere Autobahnfahrten mit 130-150 km/h sind kein Problem. Der Praxisverbrauch liegt bei mir ganz knapp über 6 Liter (mit 195-45 R15-er Rädern). Die Federung ist zwar relativ hart, aber nicht übertrieben finde ich. Wer öfters mal größere Gegenstände transportieren will oder muss, sollte sich aber besser einen Yaris kaufen. In den Aygo Kofferraum kriegt man keine Bierkiste, außer man klappt vorher die Sitze um.

Den Yaris 1.0 bin ich auch schonmal gefahren. Er ist im Gegensatz zum Aygo eine ganze Klasse leiser und komfortabeler. Selbst den Motor erkennt man nicht wieder. Er läuft im Yaris im Vergleich zum Aygo sehr kultiviert. Offensichtlich wurde der Yaris wesentlich besser gedämmt. Trotzdem hat das laute Knurren des Motors im Aygo irgendwo seinen Reiz. Ich hör das Geräusch gerne, mich störts nicht. 😉

Der Aygo ist eben eher jugendlich und pfiffig, während der Yaris konservativer, komfortabler und etwas besser verarbeitet ist (im Aygo klappert oder knarzt es schonmal hier und da ein wenig, was aber bei allen Kleinstwagen der Fall ist...). Am besten man fährt beide Autos zur Probe und entscheidet sich dann. 😉

Re: Kaufberatung Toyota Aygo

Zitat:

Original geschrieben von 01012010


Im Moment fahre ich einen Nissan Sunny von Baujahr 1992, und ich habe nun insgesamt 12.500€ zusammengespart um mir ein neues Auto zu gönnen.

Für 12.500EU gibts als EU-Import bereits einen Yaris 1.3 mit 5 Türen, Klima und sämtlichen Airbags (z.B. bei

www.eurocarmarket.de

).

Ob man natürlich EU-Import kauft oder lieber beim freundlichen und mehr Service bietenden Vertragshändler um die Ecke, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen