Kaufberatung Toyota Auris TS 1,8 VVT-i Hybrid

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo und frohe Ostern an alle!

Meine Freundin ist auf der Suche nach einem neuen Auto und da sind auf den Toyota Auris Hybrid gestoßen.
Wir haben auch schon ein konkretes Angebot im Auge.
Es handelt sich um einen Toyota Auris 1,8 Hybrid - Baujahr 2015 mit 27.000 km.
Der Preis liegt bei: 14.990€ von einem Händler inkl. Gewährleistung und Garantie.

Will teilen: Toyota Auris TS 1,8 VVT-i Hybrid Active Kombi / Family Van https://www.willhaben.at/.../

Was haltet ihr grundsätzlich von dem Angebot?
Auf welche Reparaturen sollte man sich gefasst machen?

Gibt es bekannte Kinderkrankheiten?

Vielen Dank für die Hilfe und eure Meinungen!

Lg. Adel

61 Antworten

Zitat:

@Adeg66 schrieb am 4. April 2024 um 14:02:29 Uhr:


Hat dieser Auris einen Parkassistent? (autom. einparken)
Wie greift der Lane Assist ein? Muss dieser immer gesondert eingeschaltet werden?

Parkassistent gibt's beim Auris meines Wissens nicht.

Der Lane Assist piepst, wenn man eine Linie überfährt ohne zu blinken und ist standardmäßig eingeschaltet.

Unser Auris HSD von 2014 hat einen Parkassistenten, parkt links und rechts automatisch rückwärts ein, mit der Bremse reguliert man die Geschwindigkeit des Vorgangs dabei. Der Auris vermisst die Länge der Lücke und signalisiert, ob diese ausreicht. Funktioniert verblüffend gut, aber ehrlich, wir machen das fast ausschließlich selbst.

re

Der Preis ist sehr gut!
Einparkassistent hat der nicht; er hat eine Rückfahrkamera und Parkpiepser vorne und hinten.

Bin schon gespannt, wie er sich fährt. 🙂

Ähnliche Themen

Viele wissen nichts von dem Parkassistenten. Es ist eine Drucktaste links vom Lenkrad, unten am Armaturenbrett. Einfach nachsehen.

re

Die Hybride sind in der Tat sehr beliebt - wegen Zuverlässgkeit, Sparsamkeit und Wertstabilität.

Zu den Extras:
Lane Assist kannst du nach Belieben ein- und ausschalten, was ich bei meinem 2017er Avensis dauerhaft deaktiviert habe.
Die letztvorgenommene Einstellung bleibt auch beim nächsten Start erhalten und muss nicht gesondert bedient werden.
Leider gilt das nicht für den Tempomaten, den man auch beim nächsten Start wieder manuell aktivieren muss...

115.000 km sind für ein junges Auto schon einige Kilometer.
Prüfe im Checkheft (falls vorhanden) auf jeden Fall die Serviceintervalle, die jedes Jahr oder nach spätestens 15.000 km gemacht sein sollten. Ansonsten, Finger weg!

Ein Service bei Toyota und es greift die Relax-Garantie 15 Jahre und 250.000 km. Auch bei unvollständigem "Checkheft".

re

So jetzt waren wir beim Händler. Das Auto ist wirklich in einem tadellosen Zustand. Es fährt sich richtig gut.
Alle Service wurden fristgerecht bei Toyota Händlern gemacht. Sogar das Getriebeöl wurde vor 10.000km gewechselt.
Vor der Übergabe wird noch ein Service gemacht mit Motorölwechsel. Die Bremsen werden noch etwas gereinigt, da die hinteren etwas rostig sind. Belag ist noch genügend vorhanden.
Unterbodenschutz wurde neu gemacht vom Händler selber.
Nach der Probefahrt konnte ich das Auto auch auf der Bühne von unten ansehen.
Winterreifen sind noch sehr gut. (Michelin Alpin 6)
Sommerreifen sind auch noch sehr gut. (2xBridgestone 2xMichelin)
Also ich hatte echt ein gutes Gefühl!

Zitat:

@Adeg66 schrieb am 4. April 2024 um 14:02:29 Uhr:


Was ist diese Edition45?
Hat dieser Auris einen Parkassistent? (autom. einparken)
Wie greift der Lane Assist ein? Muss dieser immer gesondert eingeschaltet werden?

Zu 1: keine Ahnung, aber Ausstattungspakete sind durchaus länderspezifisch...

Zu 2: KEIN Auris hat eine Parkassistent? Aber alle haben eine Rückfahrkamera, einige haben auch Front- und/oder Heckpiepser.

Zu 3: Da er bei mir dauerhaft deaktiviert ist... ich glaube der piept, wenn man sich den Linien nähert, an einen aktiven Lenkeingriff kann ich mich nicht erinnern!

Zitat:

@Adeg66 schrieb am 5. April 2024 um 20:03:39 Uhr:


Alle Service wurden fristgerecht bei Toyota Händlern gemacht. Sogar das Getriebeöl wurde vor 10.000km gewechselt.
Vor der Übergabe wird noch ein Service gemacht mit Motorölwechsel. Die Bremsen werden noch etwas gereinigt, da die hinteren etwas rostig sind. Belag ist noch genügend vorhanden.
Winterreifen sind noch sehr gut. (Michelin Alpin 6)
Sommerreifen sind auch noch sehr gut. (2xBridgestone 2xMichelin)

Wow!
Dann zugreifen, so ein perfekt dastehenden Hybrid wirst du so schnell nicht wieder bekommen.
Allein die Reifenauswahl und der Getriebeölwechsel zeigen, dass der Vorbesitzer dem Auto nur Gutes gegönnt hat!

KAUFEN!!! Da würde ich den Kaufvertrag so schnell unterschreiben, daß der Kulli glüht... 😉

Ich finde es auch prima, daß das Getriebeöl a) überhaupt und b) jetzt schon gewechselt wurde.
Eigentlich ist ein Wechsel gar nicht vorgesehen im Wartungsplan; es wird aber empfohlen (so bei 150.000 km, da sollte auch die Kühlflüssigkeit vom Inverter gewechselt werden).

Wir werden den kaufen. Haben eine Nacht drüber geschlafen und uns entschieden. Auch dank euch hier.
Eine Frage noch: Hat der Auris ein aktives oder passives Reifendruckkontrollsystem?
Mit oder ohne Sensor am Ventil?

Toyota verbaut grundsätzlich Sensoren am Ventil. Leider kann man den festgestellten Luftdruck nirgends einsehen.

Unser 2014er hat diesen Unfug zum Glück nicht. Wurde aber bald danach in Serie eingeführt. Leider mit Sensoren, teuer und umständlich. Honda vergleicht die Raddrehzahl über die ABS-Sensoren und gut ist. Kein Anlernen, kein Kalibrieren, keine teuren Sensoren. Da hat Toyota leider nicht auf diese kundenfreundliche Lösung gesetzt.

re

Aktiv. Für die Anzeige des Reifendrucks gibt es eine App (Tire Assistant). Man braucht allerdings einen OBD2-Adapter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen