Kaufberatung Toyota Auris Hybrid 2016

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo an alle,

Bin neu in der Gruppe.
Bin auf der Suche nach ein neuen gebrauchten.
Erst war die Gedanke Golf oder Polo, da die soviel Probleme haben. Wobei es fängt ab 100.000 km an.
Dann das anfällige DSG
Zurzeit fahre ich einen Peugeot 407 Coupé 2.7 Hdi BiTurbo, Automatik, 204 PS
Meine Frau fährt das Auto ungern, zu groß, zu schwer, zwei Türen usw

Da ich kein reiner Benziner möchte, aber wiederum das Verbrauch eines Diesels nicht verzichten will. Bin ich auf Toyota gestoßen. Mehr als 14.000€ möchte nicht ausgeben und das Auris Hybrid finde ich für uns sehr passend.

Folgende Fragen hätte ich,
- wie ist das Garantie (stimmt es 5 Jahren)
- Service Intervall, welche gibt es.
- Automatikgetriebe, gibt’s hierbei auch einen Service Intervall?? Bei meinen jetzigen gabs keins Intervall, hab es aber beim 100.000km inkl Spülung gemacht.
- Wie ist die stufenlose Automatik beim Toyota. Hab gehört es hat ein Gang. Da war ich erstaunt. Den eine stufenlose Automatik beim Audi hätte man 7-9 Gänge.
- Wie ist die stufenlose Automatik beim Toyota aufgebaut und welche Service Intervall gibt es
- Steuer und versicherung habe ich bereits die Infos.
- Jetzt zu letzt welche Probleme hat ein Toyota Auris Hybrid. Was muss man achten und auf was muss man sich einstellen und akzeptieren.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Mithilfe

Beste Antwort im Thema

Man merkt einigen Leuten an, dass sie nie einen Golf I mit 50 PS gefahren sind...
Wenn ich so einen Quatsch lese, dass ich mit einem 1,8er nicht überholen können solle. Der Zwischenspurt von 120 auf … egal … ist entspannt und gleichzeitig kraftvoll möglich. Im Zweifel drückt man den entsprechenden Fahrmodus-Schalter vorher. Es würde einigen Leute wirklich gut tun, das Auto, über das sie schreiben auch wirklich mal gefahren zu sein!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Übrigens gäbe es auch noch den Lexus CT, ist technisch baugleich mit dem Auris, größter Unterschied (von der Optik abgesehen) ist wohl die bessere Geräuschdämmung, schwer zu sagen, ob der den Mehrpreis gegenüber einem Auris wert ist, im Normalfall vermutlich nicht, aber zumindest einen Blick wert.

Was Federungskomfort und Handling betrifft ist der Prius der 4. Generation (ab 2016) auf der neuen Plattform besser.

Wir haben 2018 zwischen Auris TS und Prius IV geschwankt.
Letztlich wurde es der Auris, da meine Frau nen Kombi wollte. Vom Fahren fand ich das HSD im Prius IV angenehmer (besser abgestimmt und minimal leiser). Aber ich bin seitdem trotzdem hochzufrieden mit dem Auto!

Zitat:

@MaJoLa schrieb am 25. Februar 2020 um 17:11:29 Uhr:


Der Executiv macht nix schlechter als ein 2015er Golf. Im Gegenteil. Auf schlechten Straßen hat sich der Auris definitiv besser benommen,

Ok, wer auf Rumpelfahrwerke und hohe Geräuschkulisse steht … das war nach 3 Jahren der Grund warum ich von Toyota trotz des tollen Hybridantriebes wieder weg bin. Wenn man 40tkm pro Jahr im Auto sitzt merkt man dass es zu Golf, Focus oder Astra ein Klassenunterschied im Komfort ist.

Leider umgekehrt auch ein Klassenunterschied zwischen einem DSG und einem HSD.

Unterm Strich muss jeder selber wissen was er fahren möchte, jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen.

Ich sags nochmal, daß Fahrwerk beim Executiv steht dem vom Golf zu dieser Zeit in nichts nach. Ich bin wirklich mit Absicht auf drei der miesesten Straßen in Oberhausen gefahren, incl. Kopfsteinpflaster. Da hat nix gerumpelt. Ich weiß ja nicht welche Ausstatungsvariante Deiner hatte. Aber zum Benziner, dessen Achse je nach Beschädigungsart des Fahrbahnbelages zum Poltern neigt, Ist der Hybrid geschmeidig.

In Sachen Fahrkomfort wurde der im Vergleich zum Focus von AMS sogar als besser empfunden. HÖRT HÖRT.
Allerdings trat hier der Auris 2 Modell 2 zum Vergleich an.

Und eine hohe Geräuschkullisse zeigt der Auris im Stadtbereich ja nun nicht gerade.

Aber das absolut perfekte Auto wird es eh nie geben. Und bevor ich mir einen Dauerpflegefall wie VW ins Haus hole, schei......ich doch lieber eher auf mehr Komfort, weiß dafür aber, daß die Karre mich nicht hängen lässt.

So hat Toyotas Werbespruch "Ein Auto wie ein Freund" voll in Schwarze getroffen.
Wie eben bei VW auch." Da weiß man was man hat." Nur das man den so und so sehen kann. Das SO trifft leider nur zu oft immer wieder zu.

Ähnliche Themen

Bin heute den neuen Corolla gefahren, muss sagen bin von den system echt positiv begeistern.
Den Auris den ich wollte war leider in der Aufbereitung.
Klar kann man den Auris nicht mit den Corolla vergleichen, trotzdem war die Fahrt mit so ein Technik mir wichtig.
Das einzige was mich halt bisschen stört ist das der Auris in den Variante den ich will, keine PDS vorne hat.
Zu den Windgeräuschen, also der Corolla war für mich sehr gut. Wenn ich es mit meinem Coupé vergleiche sind es Welten. Der Coupe hat keine Fensterrahmen oben. Somit sind Windgeräusche für mich kein Problem.
Ich möchte keine DSG Getriebe, die sind anfällig und wenn es zum Reparatur kommt dann auch sehr teuer in der Reparatur.
Wandler Getriebe fahre ich jetzt, der ist gut und weich. Das was eingebaut ist ist eine Aisin Getriebe. Hat vor und Nachteile aber ich komm damit klar.
Zum Toyota Getriebe habe ich kaum negatives gelesen.
Ein Toyota Taxifahrer habe ich mal gefragt wie es ist mit Hybrid zu fahren.
Sein Antwort war, hab bald 400.000 km drauf. Kaum kosten außer die Intervalle. Lediglich einmal was großes und da ist Toyota entgegen gekommen, somit 50-50 der Kosten.
Jetzt hat er sich eine neuen RAV4 bestellt.
Zum Preis den ich erhalten habe
Da würde ich euren Meinung hören
Also Auris Hybrid
12/2016, 65000 km, 1 Hand, grau metallic, sommerreifen sind drauf, bekomme noch zusätzlich Winterreifen auf Stahlfelgen, Garantie ein Jahr, 2tes Jahr Garantie mit ca 150-200€ Aufpreis
Werde ich dazu machen.
Mein jetziges Auto Euro 4 Diesel daher erwarte ich net mehr viel
Somit wäre der Auris 12.400€
Wie ist eure Meinung

VW Golf und Polo kommen nicht in frage, klar haben die eventuell besser Windgeräusche und verarbeiten. Aberrrrr
Deren Service, die Motoren sind anfällig, DSG Getriebe auch, muss jetzt nicht heißen das die alle schlecht sind aber die Wahrscheinlichkeit das man so eins bekommt ist einfach hoch.

Was war das jetzt für eine Ausstattungsstufe?

Edition-S

Bj. 2016 Touring Sport, 190.000 km. Defekte: Glühlampen, die Bremse hinten musste mal geschmiert werden. Nix klappert oder knirscht.

Die Edition S-Ausstattung ist gut. Wenn das Auto scheckheftgepflegt ist, kann man für den Preis durchaus zugreifen!

Also mein Entscheidung ist getroffen.
Muss nur warten bis der Händler anruft.

Da hab ich schon mehr hinlegen müssen, für meinen 2014er Executive.
Nur das der 57tsd. runter hatte.

Was ich derbe finde, dass der wohl ab 2016 nur noch in der höchsten Ausstattung Parksensoren hat.

Also ich werde beim Toyota direkt fragen was ein Nachrüsten kostet. Diese nicht original mag ich nicht, kabelverlegen dann ne Kasten in Innenraum befestigen, einfach nicht nein Ding.

Dazu mal ne frage, früher wenn ich was mit meinem Auto hatte, habe ich meine eigene Diagnose angeschlossen und konnte bisschen was machen oder schauen was los ist.

Tut jemand von euch mit Diagnose für Toyota arbeiten oder nicht??

OBD2-Diagnose geht grundsätzlich natürlich. Mit einem guten OBD2-Scanner auch solche Sachen wie Hybrid Assistant und Tire Assistant.

Zu den Parksensoren: Eine Rückfahrkamera müsste er doch haben? M.E. braucht man dann keine Parksensoren mehr.

Ja, der har serienmäßig eine Rückfahrkamera, deswegen sind wohl auch die Parksensoren weggefallen. Fand ich gut, denn das hektische Rumgepiepse nervt mehr, als es nutzt. Die Kamera beschlägt allerdings leicht und ist nicht sehr lichtempfindlich (d. h. im Dunkeln wird das Bild gerne mal grobkörnig), für was man sie aber eigentlich braucht, ist sie schon nützlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen