ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kaufberatung Tiptronic vs DSG

Kaufberatung Tiptronic vs DSG

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 20. April 2021 um 7:02

Hallo zusammen

Nachdem ich mir vor Jahren geschworen habe, die Finger von Fahrzeugen aus dem Hause VW zu lassen, spiele ich dennoch mit dem Gedanken aufgrund der "neugegründeten" Familie einen Tiguan zu kaufen.

Nun zur Historie:

Audi Q5 2.0 TFSI (8R) - Motorschaden

Audi A3 1.8 TFSI (8P) - Motorschaden und DSG-Probleme

Gibt es no-gos beim Tiguan oder ist mittlerweile das DSG-Getriebe ausgereift? Und wie zuverlässig ist das Tiptronic-Getriebe?

Welcher Diesel-Motor ist der zuverlässigste?

Danke euch im Voraus und Grüsse

Cooen

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

@Cooen schrieb am 20. April 2021 um 09:02:08 Uhr:

Gibt es no-gos beim Tiguan oder ist mittlerweile das DSG-Getriebe ausgereift? Und wie zuverlässig ist das Tiptronic-Getriebe?

Die DSGs des Tiguan waren schon immer gut - (nennenswerte) Ausfälle sind hier definitiv nicht zu verzeichnen. Das "neue" DQ381 ist sehr angenehm zu fahren, hat ausreichend Leistung/Drehmoment und ist einfach nur zuverlässig - eine gute neue Generation nach dem bisherigen sehr guten DQ500!

Ein Tiptronic ist das nicht, hat jedoch auch die händische Hoch-Runter-Schaltfunktion.

Die funktioniert einfach nur sehr unauffällig. Aber ich fahre lieber in Automatik - dafür habe ich das DSG ja ;)

Ein robuster unauffälliger Diesel ist die jetzige 200PS-Engine. Sanft, ruhig, stark... Für mich bisher der beste Diesel, den es hier jemals gab.

Nachtrag:

Geht es Dir um einen gebrauchten oder neuen Wagen:

Bei gebraucht: Tiguan 1 oder Tiguan 2?

Ich frage, weil Du hier beim „alten“ Modell gepostet hast. ;)

Themenstarteram 20. April 2021 um 10:00

Um den "alten" - 1er.. Bin hier schon richtig :)

Dann gibt es für Dich als Empfehlung als guten Diesel den "alten" 177PS und als DSG das DQ500. Siehe u.a. meine Signatur...

Die anderen Versionen von mir oben beziehen sich auf den neuen Tiguan. ;)

Themenstarteram 20. April 2021 um 11:11

Danke Dir. Ist das Auto (DSG mit dem 177er Diesel) ein Dauerläufer? Mein Budget ist begrenzt, sodass ich einen mit ca. 200k KM kaufen müsste. Autoscout (.ch) zeigt mir wenig Tiguans mit viel mehr KM auf der Uhr..

Ich hatte 4 Jahre und 3 Monate lang einen Tiguan Diesel mit 177 PS und DSG (ging wg. der Abgasgeschichte mit +- 58.000 km zurück an VW).

Der Motor war super (Software ab Werk, kein nachträgliches Update). Mit dem DSG war ich relativ zufrieden bis es mich kurz vor der Rückgabe beim Anfahren an einer Kreuzung entäuscht hat. Mitten auf der Kreuzung ging das DSG in den Leerlauf und ich konnte mit dem verbliebenen Schwung zum Glück von der Kreuzung runter. Nach einem Motorneustart gings weiter. Danach alles wieder normal.

Da ich VCDS hatte, konnte ich Zuhause gleich den Fehler auslesen. Zwei Gangsteller hatten ihren Dienst kurzfristig eingestellt. Nachfrage bei der Werkstatt ergab: Sehr wahrscheinlich müsse bald die Mechatronic ausgetauscht werden. Ein vierstelliger Betrag wäre fällig (ich meine rund 2.500,- €!).

Die 4-Jahresgarantie war gerade abgelaufen ;)

Da ich mein Urteil hatte und nur noch der Abgabetermin nicht feststand, habe dann nur noch absolut nicht abwendbare Fahrten unternommen. Ging zum Glück auch gut für mich aus.

Die Macke ist leider kein Einzelfall. Auch hier im Forum bekannt.

Was mir auch nicht gefiel war die gefühlt ewige Pause beim starken Beschleunigen/Gasgeben, wenn mehrere Gänge runtergeschaltet wurden mussten. Oder das Anfahren an einer Einfahrt oder am Kreisel usw. hier mussten meistens auch noch die Gänge "sortiert" werden. Gefährliche Gedenksekunden entstanden dort.

Auch das so gerühmte nicht spürbare Schalten der Gänge kann man m. E. ins Reich der Märchen verschieben. Man merkt es sehr wohl, mal mehr mal weniger. Und mein DSG war leider nicht die Ausnahme. Alle meine gefahrenen Autos (das waren und sind mehrere Konzern-Benziner/-Diesel mit 4- und 6-Zylindermotoren) haben sich da nicht großartig unterschieden.

Alle DSG arbeiten im Vergleich zu modernen Wandlergetrieben unharmonisch und ruppig. Ich verstehe nicht warum der Konzern sich so daran festgebissen hat.

EDIT: Ich sehe gerade, dass du einen mit >200.000 km kaufen "musst". Lass es bitte sein.

Und wenn du nicht ein Weitstreckenfahrer bist, lass grundsätzlich die Finger von VW TDI mit zwangs-aktualisiertem Steuergerät (alle mit Abgasnorm Euro 5). Wenn du Schweizer bist, kann es u. U. sein, dass es bei euch keine Zwangsaktualisierung gegeben hat.

Zitat:

@Cooen schrieb am 20. April 2021 um 13:11:19 Uhr:

Ist das Auto (DSG mit dem 177er Diesel) ein Dauerläufer? Mein Budget ist begrenzt, sodass ich einen mit ca. 200k KM kaufen müsste...

Ich fahre meine immer ~4 Jahre als Langstreckenfahrer.

Der 177er hatte einen einzigen außerordentlichen Besuch in der Werkstatt. Da hatte ein Marder seinen Kollegen wohl nicht so lieb, wie ich es erhoffte. Der zerlegte mir daraufhin div. Schläuche. :(

Aber ich habe die Autos alle mit unter 200..000km abgegeben. Was darüber hinaus geht, kann ich nicht sagen. Wie es bei anderem Fahrprofil und kürzeren Strecken aussieht, kann ich beim besten Willen nicht abschätzen. Das Problem des Softwareupdates - Stichwort "Schummeldiesel" - ist aber definitiv nicht aus der Welt. Irgendwann starben dann auch die Einspritzdüsen reihenweise und die Abgasrückführung verkokte bei kürzeren Fahrten zu schnell. Ich kenne aber auch Leute im pers. Umfeld, die den Schummel-TDI immer noch fahren und auch nach der Softwareanpassung deshalb nicht einmal in die Werkstatt mussten. Die schlagen auch jetzt noch immer nur wegen Inspektion, Reifenwechsel oder normalen Verschleiß-Reparaturen dort auf.

Beim DSG kann ich delvos aus meiner Erfahrung (und der meiner Kollegen) nach nicht beipflichten - das schnurrte bis zur Abgabe des Wagens wie ein Kätzchen. Eine gefährliche Anfahrschwäche kann ich dem Wagen mit der Motorisierung auch nicht bescheinigen. Das aber empfindet jeder eh anders. Diesbezüglich musst du das für Dich bei einer Probefahrt bewerten, wenn der VW-Diesel wegen der Abgasgeschichte überhaupt noch in Frage kommt.

Ich persönlich kann dir den 184PS TDI absolut empfehlen. Ich fahre diesen Motor schon über 106000 km ohne das kleinste Problem. Das DSG ist bis jetzt auch ohne Tadel. Außerdem hat dieser Motor dank AdBlue auch die Abgasnorm Euro6.

Aber ob du einen mit über 200.000 km findest ist natürlich fraglich. Ich würde mir eher jetzt keinen Euro5 mehr mit so einer hohen Laufleistung kaufen. Dann würde ich persönlich lieber, wenn überhaupt möglich, noch warten und den o.g. Euro6 kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kaufberatung Tiptronic vs DSG