Kaufberatung / Tipps für Zafira B
N’abend!
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und habe mich jetzt nach anschauen verschiedener Modelle beim Händler etwas auf den Zafira B eingeschossen.
Entsprechend wollte ich mich nochmal hier an euch wenden und ein paar Fragen los werden 🙂
Budget sind max. 6000 Euro, Strecke Pro Jahr schätzungsweise 10 - 15.000km.
Von allem was ich gelesen habe, wäre beim Benziner der 1.8er und beim Diesel der 1.7er zu empfehlen. Stimmt das so?
Ich hätte eigentlich gerne einen Diesel, aber da doch einiges an Kurzstrecke dabei ist, denke ich, dass der Benziner prinzipiell problemloser wäre. Oder ist der Zafira Diesel da zufällig sehr klaglos?
Ansonsten: Bis zu welchen Kilometerständen würdet ihr kaufen?
Gibt es ab einem bestimmten Punkt bekannte, teure Reparaturen?
Und auf was sollte man allgemein achten, gerade beim anschauen und Probefahren?
Und mal ganz allgemein gefragt: Seit ihr zufrieden mit euren Zafiras? gerade was die Zuverlässigkeit angeht.
Würde mich sehr über ein paar Tipps und Erfahrungen freuen! 🙂
Beste Grüße
130 Antworten
Ja die Preise sind enorm gestiegen.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:38:09 Uhr:
Ja gut das aber ja eh ein allgemeines Problem..Zurück zum Thema,ich würde zum 1.8 raten :-)
Sehe ich auch so.
Oder wenn das Budget zulässt einen Meriva B mit 1.4 Turbomotor.
Wenn der Platz reichen sollte.
Bei 6.000 Euro Budget unter 100.000 km, meine Empfehlung wird es schon eng.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:57:07 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:38:09 Uhr:
Ja gut das aber ja eh ein allgemeines Problem..Zurück zum Thema,ich würde zum 1.8 raten :-)
@Haltech81
Sehe ich auch so.
Oder wenn das Budget zulässt einen Meriva B mit 1.4 Turbomotor.
Wenn der Platz reichen sollte.
Bei 6.000 Euro Budget unter 100.000 km, meine Empfehlung wird es schon eng.
Würde ich trotzdem beim Zafira bleiben,da kann kein Turbo kaputt gehen und du hast einfach mehr Platz :-D
Ähnliche Themen
Ja das Platzangebot beim Zafira B stimmt.
Wenn man vernünftig mit einem Turbomotor umgeht und bestimmte Dinge beachtet, kann man auch daran Freude haben. 😁
Angebote in der Region von 6.000 Euro gibt's ja.
https://www.autoscout24.de/.../zafira?...
Oder Alternativ nach einem guten gebrauchten Zafira A umschauen.
https://www.autoscout24.de/.../...b525-b51d-4db0-9ebc-4288d6555f60?...
Also ich denke ich werde erstmal beim Benziner bleiben, hätte zwar gerne einen Diesel, aber wenn ich den nur kaputt mache mit meinem Fahrprofil bringt mich das auch nicht weiter.
Ein Meriva kommt übrigens nicht in Frage, das Platzangebot im Zafira ist für mich ausschlaggebend 😉
Was die Preise angeht... das macht mich auch etwas traurig.
Ich denke 1.8er und <100tkm wird eng, habe ich bisher kaum gefunden. Aber kann man den den guten Gewissens mit ~130tkm kaufen?
A propos Zafira A, die findet man ja zuhauf für kleines Geld. Wäre der ggf. auch noch zu empfehlen, trotz des Alters und muss man dafür große Abstriche machen beim Komfort?
An sich wäre mir der B schon lieber, spiele aber auch etwas mit dem Gedanken, angesichts der momentanen Preise erstmal irgendwas günstiges für eine TÜV Periode zu nehmen. Aber ob der Plan so aufgeht, bin da noch nicht überzeugt.
@Peesser Habe den Thread gerade mal raus gesucht und werde ihn lesen 🙂
Vom Komfort wie auch Zuverlässigkeit tut sich in meinen Augen nichts zwischen A und B..
Wo Ich beim Kauf aber bei beiden drauf achten würde, ist Rost am Unterboden.
Ob 100 oder 130tkm egal,solange Regelmäßig gewartet nicht 6 Vorbesitzer,Unfallfrei usw..
Ich sage es mal so.
Am Zafira A gibt es keinen CANBUS der für Ärger sorgen kann, daher auch zuverlässiger in Sachen Elektrik.
Kannst auch einen mit 130.000 km kaufen bei guter Pflege.
Nur unbedingt darauf achten das der Zahnriemen erneuert wurde bzw. frisch ist.
Ich habe beide gefahren Zafira B 1.8 neu von 2009-2013 und den Zafira A 1.6 2015-2016.
Den B habe ich gekauft damals wegen der Abwrackprämie und 4 Jahre gefahren, bis auf Klimakondensator nichts defekt gewesen.
Verkauft mit ca. 37.000 km bzw. in Zahlung gegeben gegen einen Insignia A 1.8 140 PS.
2015 den Zafira A für den Umzug aus dem Ruhrgebiet nach Friesland gekauft.
Aus 2. Hand, zuletzt von einer Frau gefahren, ich glaube der war Bj. 2003, mit ca. 70.000 km gekauft beim Händler.
Das einzige was defekt war in 20.000 km und einem Jahr, waren die beiden vorderen Radlager.
Wurden auf Garantie sofort erneuert, sonst nichts. Lief einwandfrei das ganze Jahr durch.
Bin sogar einmal an einem Tag morgens nach Friesland gefahren ca. 270 km.
Mittags angekommen in Friesland, Zafira ausgepackt und wieder Retoure zurück ins Ruhrgebiet.
Dann gleich wieder am Abend um ca. 17:00 Uhr zurück nach Friesland.
Also über 1080 km in einem Tag abgespult ohne Beschwerden oder Probleme.
Der Zafira A ist nicht zu verachten, eben halt nur auf Rost am Unterboden schauen, Schweller usw. und ab 2003 einen nehmen.
Platz ist da und laufen tut der auch ruhig.
Und das alles mit nur 101 PS.
Der 1.8 mit 125 PS ist auch einer der zuverlässigsten Motoren bei entsprechender Pflege.
Du muss nur eben halt suchen und auch mal eine weitere Anfahrt eventuell in Kauf nehmen.
Wir haben einen Zafira aus 2009 als Benziner.
Der ist recht unauffällig.
Zum Zafira kann ich nicht raten, aber auch nicht abraten. Alle Fahrzeuge weisen ja spezifische Schwächen auf.
Zitat:
hwd63.
Adblue wird hinter dem DPF und SCR Katalysator eingespritzt.
Interessant. Bislang kannte ich nur die Einspritzung
vor dem SCR-Kat. Wieder etwas gelernt, aber Dieselmot. kenne ich auch nicht gut.
Schade am Zafira ist übrigens, dass die Benziner Z16XER und Z18XER nicht wirklich gut zur Umrüstung auf LPG geeignet sind 🙁
Aber mal was anderes.
Wie wäre es denn mit einem Chevrolet Orlando??
Der basiert auf dem letzten gebauten Zafira Tourer und hat die GM/ Opel Technik unter der Haube.
Bremsen, Motor, Getriebe usw. an Technik sind baugleich mit dem Opel Zafira Tourer.
Eine Überlegung wert als Alternative.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.autoscout24.de/.../...a2b2-1e7e-4fde-af84-8076473781e1?...
Interessant 🙂 Gute Alternativen.
Nur nicht vergessen, dass der Service für bzw. gegen das Ventilspiel teuer werden kann.
Im Übrigen vermute ich, dass das AdBlu vor dem SCR-Kat eingespritzt wird. Ist aber für die Entscheidung wenig relevant.
Die Jahresfahrleistung spricht ja auch eher für einen Benziner.
@TE
Wäre ein Touran eine Alternative?
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:05:21 Uhr:
Interessant 🙂 Gute Alternativen.Nur nicht vergessen, dass der Service für bzw. gegen das Ventilspiel teuer werden kann.
Im Übrigen vermute ich, dass das AdBlu vor dem SCR-Kat eingespritzt wird. Ist aber für die Entscheidung wenig relevant.
Die Jahresfahrleistung spricht ja auch eher für einen Benziner.@TE
Wäre ein Touran eine Alternative?
Touran haben wir selber und Steuerkette hat auch und jetzt erwischt...Zumindest 1.2 und 1.4 TSI mit Kette und schon garnicht mit DSG kommt mir wieder ins Haus.
Da ist Zafira schon was anderes.
Korrekt, Danke für die Info.
Wie gesagt - alle haben ihre Schwachpunkte. Leider 🙁
Wenn er läuft, ist der Touran auf längeren Etappen aber deutlich entspannter zu fahren. Richtig?
Die Z16 und Z18XER drehen schon hoch und sind dann extrem brummig. Nicht so der Touran.
Die ca. € 900,- für Zahnriemen und Ventilspiel sind ja auch nicht ohne. Mit Glück muss nicht korrigiert werden. Aber wenn nur ein Ventil korrigiert werden muss, kommt min. eine Nockenwelle raus 🙁
Aber trotzallem - wir haben den Zafira ja aus gutem Grund dem Touran vorgezogen - Fahrwerk eingeschlossen. Abgesehen von den vorderen Pendelstützen - LOL.
Aber längere Etappen - die gehen garnicht.
Auch bei den Bremsen - das macht VW schon besser.
Das sind auch die Gründe von mir, die Finger von einem Touran zu lassen, Steuerkette und DSG.
Dazu kommt noch das Fahrwerk was grottenschlecht ist in Sachen Verschleiß an den Querlenker beim Touran.
Und das Ventilspiel soll ja nur bei 150.000 km überprüft werden, mehr nicht.
Ein Austausch der Tassenstößel ist nicht unbedingt notwendig wenn das Ventilspiel noch in der Toleranz ist.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:35:14 Uhr:
@Haltech81Das sind auch die Gründe von mir, die Finger von einem Touran zu lassen, Steuerkette und DSG.
Dazu kommt noch das Fahrwerk was grottenschlecht ist in Sachen Verschleiß an den Querlenker beim Touran.Und das Ventilspiel soll ja nur bei 150.000 km überprüft werden, mehr nicht.
Ein Austausch der Tassenstößel ist nicht unbedingt notwendig wenn das Ventilspiel noch in der Toleranz ist.
Touran ist etwas komfortabler abgestimmt als der Zafira das stimmt.
6 Gang Handschaltung ist auch nicht schlecht.Ich mein bei 130kmh im 6 Gang macht er was um 3200-3500 Umdrehungen.
Aber ich mache schon alle 15tkm Ölwechsel mit Guten Motul VW Spec.,mit Schlammspülung,wir fahren warm und kalt usw.
Und trotzdem ist jetzt immerhin nach 124tkm die Kette Platt.
Andere ohne diese aufwendige Pflege schaffen teils nur 30tkm.
Bei VW mußte mit 1600-2000 Euro für den Spass rechnen.
Die sagen selber neuen Motor einbauen geht schneller.
Wir fahren Unseren jetzt weiter wenn die Kette gemacht ist und dann kommt sowas nicht mehr ins Haus.