Kaufberatung
Hey,
Wir sind seit neustem eine 5 köpfige Familie und daher wollte meine Frau einen Van. Ich hatte einen Tesla model y im blick, aber nun gut 🙂
Bei der Suche nach nem passenden EQV bin ich mir sehr unsicher was er alles haben sollte.
Habt ihr Sachen die unbedingt enthalten sein sollten?
Eckdaten
Ab 2022
55.000€ max
Leder, wenn möglich
Untet 25T km
Panorama wäre toll, aber selten in der Kategorie
Interieur- mit der blauen Verkleidung finde ich super, ist aber auch selten
Habt Ihr Ideen?
Btw
Bei Autoscout wird der eqv300 mit den unterschiedlichsten Reichweiten angeboten. Habe sogar was im 100 bereich gesehen, aber viel auch im 200 km. Kann das sein? Haben doch alle die gleiche Batterie.
16 Antworten
Zum Alter / km Stand: kommt auf dein Budget an. Ich habe im Frühjahr für EZ 09/2021 und 37 tkm knapp 54 k€ bezahlt. Allerdings mit sehr viel Ausstattung, bis auch E-Türen und Panoramadach hat der eigentlich alles. Es hätte auch Modelle mit ähnlichem Alter / Laufleistung für 6-10 k€ weniger gegeben.
Zur Degradation: da fehlen natürlich die Erfahrungswerte, und genaue Details über die Batterie sind auch nicht bekannt. Aber die Batterie wird beim EQV nicht sonderlich stark belastet: die DC Laderate liegt gerade mal bei 1,1 C (110 kW), und die Peak-Entladerate bei 1,5 C (150 kW). Das ist für die Batterie nicht sonderlich belastend, viele andere Batterien müssen mindestens 2C Laderate vertragen.
Daher kann man davon ausgehen, dass die Batterie nicht sonderlich stark altert. Und insofern man mal Werte hört, stimmt das auch. Allerdings hängt das natürlich stark vom Nutzerverhalten ab, und das wirst Du nicht einsehen können. Daher empfehle ich auf jeden Fall die Batteriekapazität auslesen zu lassen, mein MB Händler hat das auf Nachfrage gemacht (natürlich kostenfrei).
Ich suche immer auf mobile.de. Da kann man auch nach Luftfederung, Panoramadach etc filtern (glaube unter Sonderausstattung oder so). Ist natürlich immer die Frage, ob das auch in der Anzeige entsprechend vermerkt ist und nicht nur im Text steht.
Mir macht die Degradation auch keine allzu großen Sorgen. Natürlich würde ich den Batteriezustand vor dem Kauf einmal auslesen lassen, aber wenn dann alles passt und man den EQV im Alltag im für den Akku gesunden Fenster hält (20-80%) und nur für längere Strecken mal die Randbereiche ausnutzt, sollte der Akku den Rest des Autos problemlos überleben. Mir macht eher der Elektromotor Sorgen, von dem es noch keine Erfahrungswerte mit hohen Laufleistungen, aber bereits Berichte über technische Probleme gibt.