Kaufberatung
Hi leute will mir in 1-2 wochen einen kombi zu legen, möglichst pflegeleicht und paar jahre ruhe ( aus dem grunde max 2-3 jahre alt ).
Da ich mich nicht so in der autowelt auskenne brauch ich paar vorschläge, budget sind 27 tsd euronen, mir ist wichtig das es ein benziner mit viel platz ist. Spurhalte assi und park selbstlenker ( für die frau ) wäre toll 🙂
Wüsste nicht was ich probefahren soll, insignia mondeo avensis gute wahl ?
24 Antworten
Wobei die Peugeot Diesel richtig gut sind. Nützt aber nix, der TE will einen Benziner. 308 SW ist schön, aber nur Focus/Golf Grösse, nicht Passat/Mondeo
So sieht es aus, wobei er für einen "Kompakten" schon ziemlich geräumig sein soll... Zwar nicht ganz Octavia aber nach im wohl der 2. Größte/Geräumigste!
Ist halt ein SUV die Nachteile dürften ja mitlerweile allgemein bekannt sein (Pl,atz, Fahrverhalten, Verbrauch)
Ähnliche Themen
Ist im Innenraum gefühlt kleiner als ein Kombi und durch die geländewagenartige Bauweise ist der Spritverbrauch höher. Hatte das Fahrzeug als Mietwagen, fand es relativ gut, aber ist aus meiner Sicht kein Ersatz für einen Kombi.
Naja ich werde probefahrten mit mondeo avensis superb optima und evntl i40 machen scheinen mir für das budget mit die besten autos 🙂
Die THP-Steuerkette bei PSA wurde 2011 geändert. Das Thema ist doch durch, oder? Es geht ja um 2-3 jährige GW, da muss man nicht mal mehr die SK-Probleme der T(F)SI-Motoren von VAG hervorkramen.
Spurhalteassistenz: gibt verschiedene Systeme, das in unserem Jeep gehört zu den dämlichen, die im AB-Baustellenbereich die Ersatzmarkierung nicht recht von der ordentlichen unterscheiden will.
Es gibt die warnenden Systeme ohne Eingriff, die vibrieren oder machen sich akustisch bemerkbar. Die aktiven Systeme korrigieren dann die Position, spürbar im Lenkrad als Gegenkraft. Ich mag's nicht und deaktiviere es, für Sekundenschläfer wird's aber seine Berechtigung haben...
Zitat:
@StephanRE schrieb am 20. März 2018 um 12:14:56 Uhr:
Der VW meiner Schwiegereltern ist ca. 2 Jahre alt und hat nunmal den Minimalmotor unter der Haube (Golf Sportsvan Trendline, 1,0 TSI, 85 PS, 5-Gang). ich finde auch schon fast unverschämt einen solchen großen und schweren Wagen mit so einem Motor auszustatten aber sie haben Ihn nunmal.
Der 1.0 TSI 85ps wird gerade mal seit paar Monaten im Sportsvan verbaut aber der Sportsvan deiner Schwiegereltern ist 2 Jahre?
Die Übersetzung beim Picanto müsste kürzer sein, das ist wohl eher ein Nachteil bei großen Geschwindigkeiten, das geringere Gewicht spielt bei Geschwindigkeiten von 160 keine Rolle, höchsten ist der Picanto bei der Stirnfläche im Vorteil. Der Verbrauch wird also bei beiden etwa gleich sein bei 160. Der Picanto sprintet eine Sekunde schneller auf 100, weil er durch das geringere Gewicht schneller vom Fleck kommt. Ab 100 zieht er dem Golf keinen Zentimeter davon.
Werr mit so einem Auto dauerhaft 160 fährt, fährt ja eh fast am Limit. Da ist der Verbrauch immer relativ hoch. Die Masse spielt bei V-Max keine Rolle aber die Stirnflläche. Da ist der Kleine auch im Vorteil. selbst wenn der CW-Wert gleich ist. Absolut gesehen ist der kleine immer im Vorteil gegen einen Minivan.
Und beim beschleunigen muß der Golf Sportsvan richtig getreten werden während ich bei gleichem "Spurt" locker mit halb bis 3/4 Gas fahren kann. BBeispiel Ampelstart.
Ich persönlich fahre ein Auto nie am Limit. sowohl was die Kurve angeht, noch beim Topspeed. das bringt nix und man hat keine Reserven mehr.
Du hattest ja das Beispiel mit der Autobahn gebracht. Beim ampelstart hast du natürlich recht. Obwohl der kleine Turbo im Golf auch ganz schnell anspringt und ordentlich Drehmoment liefert. Nur dem Picanto geht auch ab 100 die puste aus.
0-100 12 Sekunden
0-130 20 Sekunden
0-160 45 Sekunden