Kaufberatung

Mercedes E-Klasse A207

Grüße Mercedes Liebhaber,
mir stellt sich aktuell folgende Frage.
Aktuell fahre ich einen 2010 E350 231 PS (Diesel)
Grade jetzt im Winter und mit meinem Kind an Bord habe ich gemerkt wie schlecht & unsicher Heckantrieb sein kann.

Ich suche einfach ein neueres Modell, welches etwas mehr Comfort mit sich bringt.

Überwiegend fahre ich nur kurze Strecken meist nicht mehr wie 25-50km.

Außerdem kann ich mich nicht entscheiden ob doch sparsam also eine 9G E Klasse 350 wieder oder ein E500 wie z.b diesen https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Eig. gefall mir vom fahren und der Mischung aus Leistung und Sparsamkeit ein C43 / E43 sehr gut, nur sind diese aktuell noch unverhältnissmässig teuer und den Wertverlust nach 1-2 Jahren ist rausgeschmissenes Geld.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@felge88 schrieb am 28. Nov. 2017 um 18:27:27 Uhr:


Es geht darum das 4Matic sicherlich deutlich sicherer als ein Heckantrieb ist. Grade in brenzlichen Situationen.

Die physikalischen Grenzen sind letzentlich für alle Fahrzeuge identisch.

Beim Antrieb ist der 4-Matic besser aber beim Bremsen sind alle Fahrzeuge gleich.
Somit kommst Du mit 4-Matic schneller in brenzlichen Situationen hinein.

Bei zu wenig Gripp hinten: neue Reifen und Gewicht auf die Hinterachse bringen. Hilft schon ganz gut.
... und auf Eis hilft nix (oder nur sehr sehr langsam fahren). Leider.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Jetzt bleib doch mal auf dem Teppich. Wir wollen dir hier nur bei deiner Frage helfen und bemühen uns in unserer Freizeit!

Das Fahrzeug in der Beschreibung ist nicht toll, 180.000 km und ein Tuning bei einem eh nicht ganz unproblematischen Motor. Du hast angemerkt, dass der Unterhalt nicht so wichtig ist, dann such dir doch bitte ein Fahrzeug welches besser ist und auch entsprechend Kostet.

Meiner ist Baujahr 2011, nach einer Zeit hatte ich mich an die Assitenten gewohnt, und würde nur noch auf einen verzichten, und das wäre der Totwinkelassitent

Zitat:

@felge88 schrieb am 28. November 2017 um 17:42:36 Uhr:


Also ich fahre hinn und wieder einen CLS 500 mit Brabus Tuning und Allrad, der so ziemlich alles hinter sich liegen lässt.
Den kann man bei Regen treten, da dreht nichts durch oder kommt ins schleudern.

Dann ist die Entscheidung doch klar. Kauf dir so einen als Shooting Break.

Eventuell hilft auch ein wenig "ordentlich Fahren"

Ähnliche Themen

Was will er denn jetzt genau - einen AMG mit 530 PS der nur 8 Ltr/100 Km verbraucht ?

Gruss Michael

Zitat:

@felge88 schrieb am 28. Nov. 2017 um 18:27:27 Uhr:


Es geht darum das 4Matic sicherlich deutlich sicherer als ein Heckantrieb ist. Grade in brenzlichen Situationen.

Die physikalischen Grenzen sind letzentlich für alle Fahrzeuge identisch.

Beim Antrieb ist der 4-Matic besser aber beim Bremsen sind alle Fahrzeuge gleich.
Somit kommst Du mit 4-Matic schneller in brenzlichen Situationen hinein.

Bei zu wenig Gripp hinten: neue Reifen und Gewicht auf die Hinterachse bringen. Hilft schon ganz gut.
... und auf Eis hilft nix (oder nur sehr sehr langsam fahren). Leider.

@Ma_Benz_Benz_Benz
Auf Eis helfen nur Spikes - aber die sind bei uns schon eine ganze Weile verboten - schade,das waren noch Zeiten !!!

Gruss Michael

Hallo Felge 88,

ich habe mich für den E 350 mit 4 Matic entschieden und fahre den seit ein paar Monaten. Ich freue mich schon auf den ersten Schnee um einfach mal die Vorteile des Allrads selbst detailliert zu erfahren. Die gebotene (turbolose) Kraft reicht mir völlig (306 PS) um auch mal schnell einen Überholvorgang abzuschließen. C klasse käme für mich mit Kiddies nicht in Frage.
Ansonsten muss ich denen beipflichten die hier schon mehrfach die Physik angeführt haben. Der kannst Du auch mit Allrad nicht ausweichen. Mann hat bei widrigen Straßenverhältnissen (Nässe, Schnee usw.) mit Sicherheit höhere Reserven auch bei Kurvenfahrten da 4 angetriebene Räder eine bessere Kraftverteilung mit sich bringen. Aber dann hört´s eigentlich auch schon auf. Wenn du aber in dem Teil Deutschlands leben solltest wo es hügelig ist und winterliche Straßenverhältnisse des öfteren vorkommen, macht 4 matic schon Sinn...obwohl ich sagen muss dass schon mein W 211 (E220cdiT) im Normalfall sehr sicher war und lediglich bei tiefem Schnee passen musste weil er einfach mal schnell großflächig aufsetzt und dann die Antriebsräder leer gedreht haben. Das ist mir aber nur einmal passiert...man lernt halt manchmal aus solchen Dingen ....
Ein Nachbar von mir (Polizist) hat mal gesagt, dass er wenn er zu Verkehrsunfällen gerufen wurde und es war eine E Klasse beteiligt eigentlich immer festgestellt hat, dass man in einer E Klasse grundsätzlich sehr sicher unterwegs ist. das zu deiner Beruhigung im Hinblick auf deine mitfahrenden Kinder. Du musst sie also nicht als Begründung für den Wunsch nach mehr Leistung vorschieben. Das kannst du deiner Frau gegenüber gerne so als Argument nutzen...wir werden dich nicht verraten :-)

Danke Fritzibass für deine einblickende Sichtweise.

Ich denke als Familienkusche einen E350 und irgendwann später mal einen kleinen Flitzer zusätzlich mit mehr Leistung.

Als ebenfalls Alpenbewohner wie Grilli9 fahre ich seit Jahren 4matic. Ist schlicht ne Nummer angenehmer hier im Winter zu fahren.
Wenn dir der Dicke auf Glatteis abschmiert, gehts dir natürlich keinen Deut besser wie dem Heckantrieb.
Mir kommt nur noch 4matic ins Haus.

Gruß

TomMerc

Ich fahre mein erstes Fahrzeug mit Allrad. War eigentlich nicht geplant, war aber mit dabei. Ich bin noch nie so souverän unterwegs gewesen. Gerade heute noch beim Abbiegen auf nasser Fahrbahn um noch schnell in die Lücke zu kommen. Das Fahrzeug fährt sprichwörtlich wie auf Schienen. Ich habe noch nie die ESP-Lampe gesehen und bei Regen so ein sicheres Gefühl gehabt. Falls mein Nachfolger dieses Feature nicht haben sollte, wäre das etwas, was ich sehr vermissen würde. Und ich lebe im Flachland.

Naja das ESP Symbol sehe ich beim Diesel öfters 😉

Ich würde auch nie wieder ein Alltagsfahrzeug ohne Allrad kaufen. Im Sommer für den Spaß kann es aber ruhig ein Heckantrieb sein, obwohl ich da auch mittlerweile gerne einen Allrad hätte weil dieser hohe Reifenverschleiß nervig ist, zudem wird nicht die ganze Leistung in Vortrieb umgewandelt.

Falscher Beitrag...gelöscht.

Ich fahre schon seit 10 Jahren Hecktrieb (w211-jetzt w212) in der Schweiz und bin noch nie liegengeblieben. Gut ich fahre nicht hochalpin durch die Gegend, war aber schon oft auf geschlossener Schneedecke unterwegs.
Und Ergebniss: Bisher kein Problem! Fahre allerdings immer neue Winterreifen...

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 30. November 2017 um 00:06:23 Uhr:


Naja das ESP Symbol sehe ich beim Diesel öfters 😉

Ich würde auch nie wieder ein Alltagsfahrzeug ohne Allrad kaufen. Im Sommer für den Spaß kann es aber ruhig ein Heckantrieb sein, obwohl ich da auch mittlerweile gerne einen Allrad hätte weil dieser hohe Reifenverschleiß nervig ist, zudem wird nicht die ganze Leistung in Vortrieb umgewandelt.

Das freut mich, dass du da wenig Probleme hast.

Ich finde es gut wenn ich schnell um eine Ecke will und dazu Vollgas geben kann, ohne das die Reifen durchdrehen.
Genauso im Winter die Fahrten mit Anhängern die um die 1,8 bis 2,1 t. wiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen