Kaufberatung
Nabend Leute,
wie man im Titel schon sieht habe ich eventuell vor mir eine M240i zu kaufen.
Nun zu meiner Frage: 340i vs M240i ? Beim 340i gefällt mir am meisten die Möglichkeit, dass MPPSK nachzurüsten und so mehr Leistung und vorallem einen klassen Sound + Knallen zu bekommen. Gibts es sowas ähnliches beim 2er auch oder "blos" den Performance ESD? Den 240i bin ich schon probegefahren und fand ihn von der Größe und Agressivität klasse jedoch war ich dort vorallem vom Harman&Kardon Sound sehr entäuscht. Gibts abgesehen von der Größe weitere erhebliche Unterschiede zwischen den beiden ? Gibts vielleicht wen der zwischen 2 und 3 gewechselt ist unabhängig von der Motorleistung und so am besten die Unterschiede erläutern kann ?
Danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Da ja kein 2er fahrer sich meldet möchte ich was dazu sagen.
Der 2er und 3er sind verschiedene Tiere. Der 3er ist größer und weniger agil im Vergleich zum 2er Coupé. Der ist insgesamt Reifer geworden. Der MPPSK ist eine coole Sache. Aber es macht den 340i nicht schneller als der M240i. Beim 2er kannst du den Performance ESD nachrüsten dann hast du Knallen und kostet ein Drittel was MPPSK dir kosten würde.
Also was Sportlichkeit und Agilität angeht hat der M240i ganz klar die Nase vorne.
Was für den 340i spricht:
Der 3er ist im Innenraum etwas hochwertiger und mit Lederbezogenem Armaturenbrett liegen Welten im Vergleich zum 2er.( deswegen ist es teurer)
Der 3er ist praktischer, mehr Kofferraum, mehr Platzangebot.
Je nachdem was du wünschst kannst du dich entscheiden.
LG
Abed
Ähnliche Themen
35 Antworten
Man könne eine digitale Öltemperaturanzeige codieren/freischalten obwohl es für mich wie Wassertemperatur aussieht
wenn so wie beim 1er LCI ist, ist die Öltemp.anzeige jetzt digital vorhanden. Bin mal sehr gespannt.
Ihr könnt euch die Öltemperatur auch über die OBD Maven App auf eurem Handy anzeigen lassen.
Dafür braucht ihr allerdings einen OBD Bluetooth Adapter.
Genau so einen OBD Bluetooth Adapter nutze ich auch.
Es gibt da z.B. die App Bimmerlink. Darüber kann man sämtliche Temperaturen, Ladedruck, etc. auslesen. Auch wird man so Herr über die Auspuffklappe oder den ActiveSoundDesign-Quatsch. Das funktioniert gut und kann ganz nützlich sein. Wenn man damit ein paar Mal das Temperaturverhalten des Motors beobachtet hat, weiß man ja auch, wann er warm ist und wann noch nicht.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 17. Juli 2017 um 13:16:44 Uhr:
Genau so einen OBD Bluetooth Adapter nutze ich auch.
Es gibt da z.B. die App Bimmerlink. Darüber kann man sämtliche Temperaturen, Ladedruck, etc. auslesen. Auch wird man so Herr über die Auspuffklappe oder den ActiveSoundDesign-Quatsch. Das funktioniert gut und kann ganz nützlich sein. Wenn man damit ein paar Mal das Temperaturverhalten des Motors beobachtet hat, weiß man ja auch, wann er warm ist und wann noch nicht.
Hört sich interessant an und vorallem wesentlich billiger als Performance Bildschirme. Besitzt du Android oder Apple ?
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.obdapp.tsc.obdmaven
Diese App funktioniert dafür sehr gut und ist kostenlos...nur einen OBD Adapter braucht man noch
Zitat:
@Bono67 schrieb am 17. Juli 2017 um 17:22:58 Uhr:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.obdapp.tsc.obdmavenDiese App funktioniert dafür sehr gut und ist kostenlos...nur einen OBD Adapter braucht man noch
Leider blos für Android🙁
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 17. Juli 2017 um 15:43:49 Uhr:
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 17. Juli 2017 um 13:16:44 Uhr:
Genau so einen OBD Bluetooth Adapter nutze ich auch.
Es gibt da z.B. die App Bimmerlink. Darüber kann man sämtliche Temperaturen, Ladedruck, etc. auslesen. Auch wird man so Herr über die Auspuffklappe oder den ActiveSoundDesign-Quatsch. Das funktioniert gut und kann ganz nützlich sein. Wenn man damit ein paar Mal das Temperaturverhalten des Motors beobachtet hat, weiß man ja auch, wann er warm ist und wann noch nicht.Hört sich interessant an und vorallem wesentlich billiger als Performance Bildschirme. Besitzt du Android oder Apple ?
Die App Bimmerlink funktioniert nur mit Apple.
Ich habe ein Iphone 7, das funktioniert problemlos, nutze ich dafür aber nicht. Für die App habe ich mir einen Ipod Touch 5 (älter darf er nicht sein) besorgt und lasse diesen dauerhaft am Armaturenbrett montiert.
Grundsätzlich lässt sich die App mit diversen Bluetooth Adaptern benutzen, doch der Entwickler der App empfiehlt diesen hier:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...Der läuft sehr stabil und die WLAN-Abbrüche kann ich bislang an einer Hand abzählen...
hört sich echt gut an erleichtert aber meine Entscheidung nicht im geringsten 🙁 da es jetzt wieder fast 50/50 zwischen 3 und 2 steht. Der Sound vom 2er ist mir irgendwie einfach zu brav deswegen fast da dort der 3er die Nase klar vorne hat 🙂
Der Sound vom 3er ist nicht viel anders. Mein M235i hört sich deutlich besser an wie mein 340i.
Den sound vom 340i kenn ich blos von Videos und da kommt er wesentlich lauter und dunkler rüber dazu eben noch das oben genannte Knallen. Täuscht das auf den Videos so stark ?
Auf Videos gebe ich nichts, ich habe einen M235i und einen 340i, beide mit offener Klappe im ESD. Ein Nachbar einen M240i. So kann man gut vergleichen.
Mit PPSK geht's da schon bassiger, sonorer und lauter. Knallen, blubbern, furzen incl