Kaufberatung
Hallo,
bei der Suche nach einem Auto bis max 8.500,- bin ich auf den Mazda 3 gestoßen siehe Link: http://mobile.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=6653029
Was haltet ihr von diesem Exemplar? Der Wagen ist für meine Frau - also sollte er zuverlässig sein.
Zu den Anforderungen:
Laufleistung im Jahr Ca. 8.000km, hauptsächlich Kurzstrecken in der Stadt und am WE vielleicht auf die Autobahn (zu Familienbesuch) Ca 50 km!
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Wir haben den 1.6er BL in der Familie. Fährt gut, könnte jedoch etwas mehr durchziehen und trinkt meiner Meinung nach dafür etwas viel. Ansonsten total unauffällig...
Rost ist noch nicht zu erkennen, ist jedoch auch Bj 12.
21 Antworten
Hallo,
wie sieht es mit der Wartung und dem Scheckheft bei dem Wagen aus, kann dazu keine Angabe finden.
er hat jetzt fast 100tkm runter aber wenn deine Frau nur 8tkm im Jahr fährt sollte es kein Problem sein. Bedenke aber, dass der Wagen auch schon 7 Jahre alt ist.
Ich würde einen Profi zur Besichtigung und Probefahrt mitnehmen. Prüfung Scheckheft. Sind Reparaturen nachweislich gemacht worden ?
Der Preis des Wagens ist die eine Seite. Die andere: Versicherung und Steuer (EU4 !), Verbrauch und wenigstens eine Reserve für unvorhergesehene Reparaturen. So ganz billig sind Ersatzteile ja nicht.
Scheckheft hat er laut Verkäufer,
Bin noch nicht in Details gegangen, da ich bis jetzt auf "deutsche Marken " Versteift war.....
Versicherung ist in Österreich ist nicht so tragisch (geht nach Leistung). Verbrauch ist auch nicht so relevant, er wird nicht mehr brauchen wie 8l schätze ich einmal (eure Erfahrungen sind da gefragt).
Aber meine Frage wäre an euch ab ich mit Problemen rechnen muss, die bereits bei der Ausführung bekannt sind.
Wenn ich dieses Fahrzeug kaufen würde, würde ich auf jeden Fall einen Check bei einer unabhängigen Werkstatt machen lassen.
Jedoch können die auch nur eine Momentaufnahme machen.
Deswegen würde ich gerne auf eure Erfahrungen zurück greifen.
Danke
Der Mazda 3 BL ist eines der zuverlässigsten Modelle überhaupt, deutlich zuverlässiger als die deutsche Konkurrenz zu dem Budget.
Beim Verbrauch musst du deine Erwartungen allerdings zurückschrauben, bei Kurzstrecken mit kaltem Motor in der Stadt säuft jedes Auto extrem. Falls ein Stellplatz mit Zugang zu einer Steckdose vorhanden ist (an dem scheitert es wahrscheinlich wie immer) würde ich bei so einem Fahrprofil auf jeden Fall ein Elektroauto kaufen - gibt es auch schon um 8500€.
Ansonsten wäre bei den Anforderungen imo ein kleineres, leichteres (weniger Verschleiß in der Stadt), wendigeres, in Steuer und Versicherung günstigeres, sparsameres Fahrzeug besser geeignet wie ein Mazda 2 zb: http://derstandard.at/.../Mazda-Mazda-2-1-3i-HOT?...
Ähnliche Themen
Elektroauto, habe ich mir schon angesehen - jedoch wäre da der KIA Soul für mich Interessant aber zu TEUER bei der Anschaffung..
Hybrid wäre auch eine alternative, wäre da nicht meine Frau .... gefällt nicht... leider, sind sogar den Toyota Prius Probegefahren.
Zur zeit fährt sie einen C-Max 108PS Benziner, und der braucht im schnitt ca. 8-10l.
Zum Mazda 2, leider etwas zu klein wenn wir mal zum besagten Familienbesuch fahren (50km nur hin über Autobahn),
hätte ich schon gerne ein "etwas" größeres Auto (außerdem gefällt der Mazda2 meiner Holden auch nicht).
Zitat:
@imv815 schrieb am 26. August 2016 um 15:52:04 Uhr:
Zur zeit fährt sie einen C-Max 108PS Benziner, und der braucht im schnitt ca. 8-10l.
Viel älter kann der ja nicht sein, warum soll der ersetzt werden, macht er Probleme?
Ich würde auch mal zum Mazda-Händler fahren und schauen, ob er Schnäppchen für einen Mazda 3 hat. Schließlich kommt Anfang nächsten Jahres das umfangreiche Facelift.
Gleiches gilt für Hyundai (Modelle i20 oder i30). Im nächsten Jahr kommt der neue i30. Weil ich das schon gesehen habe: vernünftig ausgestattete i30 werden zur Zeit mit hohen Rabatten angeboten.
Und dann ist grundsätzlich die Frage, welcher Endpreis ergibt sich, wenn der C-Max in Zahlung gegeben wird ?
Also der Ford fängt leider schon langsam an Probleme zu machen, als nächstes wird die Kupplung fällig sein....
Und 8000-8500 ist echt das Limit zur Zeit, meine Frau hat den Schein noch nicht lange und wie soll ich sagen... Vollkasko hat sich schon ausgezahlt und der nächste wagen wird auch wieder Vollkaskoversichert! :-)
Also zusammengefasst ist der Mazda 3 eine gute Wahl für die Parameter.?!?
Zu den Vorgängermodellen kann ich praktisch keine Erfahrungswerte liefern.
Technisch und ausstattungsmäßig ist der Typ im link völlig ok.
Für das Fahrprofil passt das und reicht aus meiner Sicht völlig aus. Der Verbrauch dürfte bei 8000 Jahreskilometern auch nicht eine besonders große Rolle spielen - in Österreich sowieso nicht. Besonders sparsam wird der Motor aber nicht sein (EU4).
Den Check in einer unabhängigen Werkstatt, wie oben von Dir geschrieben, würde ich auf jeden Fall machen. Möglichst vorher. Dabei prüfen, ob der Vorbesitzer zusätzlichen Unterbodenschutz und Hohlraumschutz (Rostvorsorge) vornehmen ließ.
Im Zweifelsfall kannst Du auch hier noch nachfragen: http://www.mazda-forum.info/forums/
Schau mal hier: http://www.autobild.de/.../...-typ-bl-gebrauchtwagen-test-5657481.html
Danke, also Rost ist das Hauptproblem.
Ich glaub, sobald der Ford verkauft ist, wird es wohl ein Mazda 3 werden!
Wir haben den 1.6er BL in der Familie. Fährt gut, könnte jedoch etwas mehr durchziehen und trinkt meiner Meinung nach dafür etwas viel. Ansonsten total unauffällig...
Rost ist noch nicht zu erkennen, ist jedoch auch Bj 12.
Der Verbrauch hängt am meisten davon ab wie / wo man fährt, da werden Vergleiche mit anderen nicht weiterhelfen. Mehr Sinn macht der Vergleich mit dem bisherigen Auto, wenn das auf der selben Strecke gefahren wurde. Was für einen Motor hatte der denn? Mit 108PS wie oben geschrieben gab es keinen C-Max.