Kaufberatung
Hallo liebe Motorler,
ich lese in diesem Forum schon seit Monaten diverse Einträge und nun wo es an der Zeit wird selbst ein neues Auto zu besorgen, wollte ich auch mal einen Thread aufmachen.
Also zum Grundlegenden:
Gesucht wird ein Wagen bis zur Preisobergrenze von 20.000 EUR
Da ich vorwiegend in der Stadt mit dem Fahrrad unterwegs bin, wird der Wagen eher auf der Autobahn und Landstraße genutzt werden. Leider bin ich zum pendeln gezwungen. Meine Lebensgefährtin wohnt 250km entfernt. Das heißt am Wochenende kommen etwa 500km zusammen. In der Woche werden es wohl nur um die 150km werden. Die Jahresleistung wird wohl um die 22.000 km liegen. Ich rechne nur mit jedem zweiten Wochenende eine 500km Fahrt ein.
Zum Wagen selbst. Momentan fahre ich einen Toyota Corolla aus dem Jahre 1996. Jetzt muss niemand ein Genie sein, um darauf zu kommen, dass dieser Wagen dann doch einmal ersetzt werden könnte.
Natürlich will ich wie jeder andere Fahrer auch die Eierlegende Wollmilchsau..xD
Soll heißen: Der Verbrauch ist mir wichtig, aber nicht so wichtig, dass ich nicht auch gelegentlich mal eine flotte Sohle aufs Parkett legen möchte.
Persönlich hatte ich eigentlich an einen Kompaktwagen a la Golf 6 gedacht. Auch der 1er BMW und Audi A3 waren meine ersten Favoriten.
Es stellt sich die Frage, ob es bei meinen Preisvorstellungen eher Sinn macht auf einen Neuwagen/Jahreswagen, oder doch eher älteren Gebrauchten zu schauen?
Beruflich bedingt war ich in den letzten Jahren viel mit Mietwagen unterwegs und konnte so schon mal in diverse Modelle reinschnuppern. Daher kann ich auch sagen, dass die einzigen Wagen die auf keinen Fall in Betracht kommen, Ford und Citroen sind. Haben beide in diversen Modellen keinen Spaß gemacht.
Kurzzeitig habe ich auch schon über einen älteren GTI oder Opel Astra OPC nachgedacht. Glaube allerdings kaum, dass dies sinnvolle Autos wären.
Besten Dank für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Ja also erstmal danke für die Vorschläge, aber ich hatte eigentlich an einen Gebrauchtwagen gedacht.
Ein Neuwagen ist mir einfach nicht geheuer, wenn ich da an den Wertverlust denke.
Wenn ich jetzt einen Neuwagen für 20.000 EUR kaufe, dann ist er in 4 Jahren nur noch 10.000EUR wert.
Eigentlich habe ich da doch eher an etwas wertstabileres gedacht.
Ein Gebrauchter der jetzt 3-4 Jahre alt ist und noch 18.000 EUR kostet wird in den kommenden Jahren nicht mehr so dramatisch verlieren. Außerdem müsste er im Umkehrschluss vor ein paar Jahren deutlich mehr wert gewesen sein.
So ist zu mindestens meine Logik dahinter, ob das jetzt sinnvoll ist...
27 Antworten
Bei dem Budget bekommst du schon tolle Neuwagen, da würd ich keinen Gebrauchten nehmen.
Sieh dir mal den Mazda 3 an, der hat den besten und druckvollsten Diesel in der Leistungsklasse und ist auch sonst ein sehr schönes und gut gelungenes Fahrzeug mit sportlichem Touch.
zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/276402279?asrc=st|as
Der Volvo V40 ist qualitativ auch sehr gut und mit hohen Rabatten zu haben:
http://ww3.autoscout24.de/classified/223546973?asrc=st|as
Hört sich dann eher nach einem Diesel an?
Wie wäre es mit einem Seat Leon?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja also erstmal danke für die Vorschläge, aber ich hatte eigentlich an einen Gebrauchtwagen gedacht.
Ein Neuwagen ist mir einfach nicht geheuer, wenn ich da an den Wertverlust denke.
Wenn ich jetzt einen Neuwagen für 20.000 EUR kaufe, dann ist er in 4 Jahren nur noch 10.000EUR wert.
Eigentlich habe ich da doch eher an etwas wertstabileres gedacht.
Ein Gebrauchter der jetzt 3-4 Jahre alt ist und noch 18.000 EUR kostet wird in den kommenden Jahren nicht mehr so dramatisch verlieren. Außerdem müsste er im Umkehrschluss vor ein paar Jahren deutlich mehr wert gewesen sein.
So ist zu mindestens meine Logik dahinter, ob das jetzt sinnvoll ist...
Ok, du bestimmst die Regeln. 😉
Wie wäre es dann mit einem A3 3 Türer? Evtl. lieber Sportback?
Gibt natürlich welche mit mehr Ausstattung etc. das soll ja nur mal ein Richtwert sein.
Was ist nun wichtiger, Benziner oder Diesel?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Loki8913 schrieb am 16. September 2015 um 13:57:17 Uhr:
Ja also erstmal danke für die Vorschläge, aber ich hatte eigentlich an einen Gebrauchtwagen gedacht.
Ein Neuwagen ist mir einfach nicht geheuer, wenn ich da an den Wertverlust denke.
Wenn ich jetzt einen Neuwagen für 20.000 EUR kaufe, dann ist er in 4 Jahren nur noch 10.000EUR wert.
Eigentlich habe ich da doch eher an etwas wertstabileres gedacht.
Ein Gebrauchter der jetzt 3-4 Jahre alt ist und noch 18.000 EUR kostet wird in den kommenden Jahren nicht mehr so dramatisch verlieren. Außerdem müsste er im Umkehrschluss vor ein paar Jahren deutlich mehr wert gewesen sein.
So ist zu mindestens meine Logik dahinter, ob das jetzt sinnvoll ist...
Genau so denke ich auch! Das selber konfigurieren ist mir den Wertverlust auch nicht wert. 😉
Ich weiß ja nicht ob Du mit deinem Corolla soweit zufrieden bist oder nicht, aber als ich deinen Post las mußte ich irgendwie an den kl. Lexus denken.
Z.B.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Loki8913 schrieb am 16. September 2015 um 13:57:17 Uhr:
Ja also erstmal danke für die Vorschläge, aber ich hatte eigentlich an einen Gebrauchtwagen gedacht.
Ein Neuwagen ist mir einfach nicht geheuer, wenn ich da an den Wertverlust denke.
Wenn ich jetzt einen Neuwagen für 20.000 EUR kaufe, dann ist er in 4 Jahren nur noch 10.000EUR wert.
Eigentlich habe ich da doch eher an etwas wertstabileres gedacht.
Ein Gebrauchter der jetzt 3-4 Jahre alt ist und noch 18.000 EUR kostet wird in den kommenden Jahren nicht mehr so dramatisch verlieren. Außerdem müsste er im Umkehrschluss vor ein paar Jahren deutlich mehr wert gewesen sein.
So ist zu mindestens meine Logik dahinter, ob das jetzt sinnvoll ist...
Dahinter steckt ein Denkfehler.
Der Wertverlust hängt in erster Linie vom Fahrzeugwert ab und nicht davon, ob es ein Neuwagen oder Gebrauchter ist.
Klar, wenn du einen deutlich billigeren Gebrauchten kaufst hast du natürlich auch weniger Wertverlust, aber wenn du einen Gebrauchten zum selben Preis, also in dem Fall ca. 20tsd € kaufst, hast du genauso einen immensen Wertverlsut wie beim Neuwagen, dazu kommen noch die höheren Unterhaltskosten (Wartung, Reparaturen, Reifen, keine/weniger Garantie,...).
Edit: Der Volvo V40 scheint einen besonders niedrigen Wertverlust zu haben: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||firstreg&dtr=s
Zitat:
@Loki8913 schrieb am 16. September 2015 um 13:57:17 Uhr:
Ja also erstmal danke für die Vorschläge, aber ich hatte eigentlich an einen Gebrauchtwagen gedacht.
Ein Neuwagen ist mir einfach nicht geheuer, wenn ich da an den Wertverlust denke.
Wenn ich jetzt einen Neuwagen für 20.000 EUR kaufe, dann ist er in 4 Jahren nur noch 10.000EUR wert.
Eigentlich habe ich da doch eher an etwas wertstabileres gedacht.
Ein Gebrauchter der jetzt 3-4 Jahre alt ist und noch 18.000 EUR kostet wird in den kommenden Jahren nicht mehr so dramatisch verlieren. Außerdem müsste er im Umkehrschluss vor ein paar Jahren deutlich mehr wert gewesen sein.
So ist zu mindestens meine Logik dahinter, ob das jetzt sinnvoll ist...
Wenn Du den Wagen wieder über 10 Jahre hältst, würde ich zum Neuwagen oder Tageszulassung mit ganz wenig km tendieren.
Der Wertverlust relativiert sich dann über die lange Nutzungsdauer und Du hast eine echte Herstellergarantie.
Wenn Du mit der Marke zufrieden warst:
ToyotaOder:
hier kannst Du auch Dein Rad rein werfen.Im Moment bietet auch Nissan ne Interessante Option für den Pulsar an.
Gruss
Gönn dir nen netten 125d schöne 218ps + heckantrieb + zf 8g automatik und ne vmax von 250 😁 aber glaube zu den 20k musste noch 2-3k drauflegen
Also der BMW ist natürlich sehr geil, aber 20.000 ist oberste Grenze, daher fällt der für mich weg. Obwohl er schon eine feine Sache ist.
Danke auch an die Beiträge die sich für einen Neuwagen aussprechen, aber ich habe eigentlich nicht vor den nächsten Wagen länger als 3-4 Jahre zu halten. Daher tendiere ich zu einem Gebrauchten.
@Stratos Zero : Ich bin mir nicht sicher, ob da wirklich ein Denkfehler in meiner Logik liegt. Soweit ich das auf diversen Seiten gelesen habe, nimmt der Wertverlust innerhalb des ersten Jahres am stärksten ab. Danach wird der Wertverlust Jahr für Jahr kleiner. Wenn ich also ein Auto kaufe, was bereits einen hohen Wertverlust hinter sich hat, ist der noch kommende leichter zu ertragen.
Abgesehen davon, muss ich aber zugeben das ich dein gepostetes Angebot vom V40 wirklich gut finde. Auch weil gerade bei Volvo sich der Verlust wirklich in Grenzen hält.
Ansonsten muss ich sagen, tendiere ich von allen gebrachten Beiträgen momentan noch zum A3.
Ja die Neuwagenangebote von den anderen sind klasse. Aber ich brauche einfach dieses ganze zusätzliche Zeugs nicht( Regensensor,Keyless entry, Rückfahrkamera ,etc.).
Ich fahre seit 10 Jahren mit großer Freude allein des Fahrens wegen. Daher interessiert mich mehr ein guter und solider Motor, eine klasse Verarbeitung des Fahrzeugs und eine gute fahrtechnische Dynamik. Gegen eine angenehme Optik hat Mann natürlich nie was 😉
@kennex : Ob Diesel oder Benziner, spielt keine große Rolle. Glaube allerdings bald das ein Benziner besser passt. Auch wenn der Diesel sich evtl. auf längere Sicht besser rechnen würde
Zur Frage Diesel oder Benziner - wenn du hauptsächlich Autobahn und auch mal über 140 km/h fährst (dann wird der Verbrauchsunterschied nämlich extrem hoch) nimm auf jeden Fall den Diesel.
Wenn du mehr Landstraße fährst rate ich hingegen zum Benziner.
Also, wie sieht dein Fahrprofil in der Hinsicht denn genau aus? Und wie viel PS müssen es mindestens sein?
Zitat:
@Loki8913 schrieb am 17. September 2015 um 14:28:22 Uhr:
Aber ich brauche einfach dieses ganze zusätzliche Zeugs nicht( Regensensor,Keyless entry, Rückfahrkamera ,etc.).
Aber gerade das ist doch das größte Argument für den Neuwagen überhaupt.
In dem Fall bekommst du ja Neuwagen, die kaum mehr kosten als Gebrauchte.
Deine Argumente zum Wertverlust sind graue Theorie, die gelten wenn man tausende € in Zusatzausstattung investiert, die sind gleich futsch, aber genau das hast du ja eben nicht vor, und wenn man mit Listenpreisen rechnet, und nicht mit Angeboten die ca. 30 % Rabatt haben (ist ja im Endeffekt das selbe wie 30% Wertverlust).
Mal als Beispiel: Volvo V40 Diesel (120PS Version ist bei dem dank 2,0l Hubraum auch relativ kräftig) neu um 17.600€: http://ww3.autoscout24.de/classified/231201494?asrc=st|as
Bei dem wirst du bei deiner angestrebten Haltedauer vorraussichtlich ca. 3000-3500€ Wertverlust haben. Wenn du zb. einen gebrauchten A3 zum Vergleich hernimmst wird der Wertverlust bei selber Nutzung kaum anders aussehen.
Dann sollte doch ein A3 mit 125 PS ausreichen und bezahlbar sein.
Allerdings weiss ich nicht, ob die dann trotzdem etwas zu teuer sind für den Preis.
Xenon-Licht würde ich aber ist Pflicht sehen, zumal du dann die Rückleuchten in LED-Technik hast.
Audi A3 - 3Türer
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ob man jetzt Audi A3 nachschaut, oder beim V40, Angebote gibt es mehr als genug in der Preisregion.
Und dann auch noch meist mit Restgarantie.
Volvo V40
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@Stratos Zero
Neuwagen haben immer einen größeren Wertverlust als Gebrauchtwagen. Liegt einfach daran, dass der Wertverlust nicht linear über die Zeit ist.
Z. B. gibts für durchschnittlich 20 k€ einen BMW 125i von 2011 mit 218 PS
Nach 3 Jahren also ein BMW 125i von 2008 kosten durchschnittlich noch 16 k€
Macht 1300 € Werverlust pro Jahr.
Für 20 k€ gibts aber auch einen Ford Focus 1.0 Ecoboost mit 125 PS als Neuwagen von 2015
Ein Ford Focus 1.0 EB aus 2012 dagegen kostet nur noch 13500 € - macht einen Wertverlust von 2170 € pro Jahr.
Anders gesagt kann man pro Jahr für 870 € mehr Sprit verbrauchen und Reparaturen zahlen und dabei das höherwertige Auto fahren.
(Alle Werte als Durchschnittspreise von mobile.de) Willkürlich gewählte Beispiele, aber die Tendenz bleibt auch bei anderen Fahrzeugen.
Neuwagen und das Gefühl Garantie zu haben (die man bei einem neuen Auto eher selten braucht) sind einfach pure Geldverbrennung.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 17. September 2015 um 17:48:50 Uhr:
@Stratos ZeroNeuwagen haben immer einen größeren Wertverlust als Gebrauchtwagen. Liegt einfach daran, dass der Wertverlust nicht linear über die Zeit ist.
Z. B. gibts für durchschnittlich 20 k€ einen BMW 125i von 2011 mit 218 PS
Nach 3 Jahren also ein BMW 125i von 2008 kosten durchschnittlich noch 16 k€Macht 1300 € Werverlust pro Jahr.
Für 20 k€ gibts aber auch einen Ford Focus 1.0 Ecoboost mit 125 PS als Neuwagen von 2015
Ein Ford Focus 1.0 EB aus 2012 dagegen kostet nur noch 13500 € - macht einen Wertverlust von 2170 € pro Jahr.Anders gesagt kann man pro Jahr für 870 € mehr Sprit verbrauchen und Reparaturen zahlen und dabei das höherwertige Auto fahren.
(Alle Werte als Durchschnittspreise von mobile.de) Willkürlich gewählte Beispiele, aber die Tendenz bleibt auch bei anderen Fahrzeugen.
Neuwagen und das Gefühl Garantie zu haben (die man bei einem neuen Auto eher selten braucht) sind einfach pure Geldverbrennung.
Das kann man nicht einfach so verallgemeinen.
Sieh dir mal die Preise für 2-3 jahre alte Volvo V40 bis 60tsd km an: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||mileage&dtr=s
Gerade mal 2000€ weniger als das Angebot für den Neuwagen (mit inzwischen stärkerem, größerem Motor).
Bei Angeboten mit hohem Rabatt deckt dieser ja bereits einen Teil des Wertverlustes ab.
Ein Modell auf das es kaum Rabatt gibt hingegen würde ich auch niemandem als Neuwagen empfehlen, dann macht der Gebrauchte natürlich schon Sinn.
Das ist dann aber ein EU-Fahrzeug.
Was hat der dann Serie bzw an Extras?