Kaufberatung

Hallo Zusammen!

Ich suche für den Weg zu meiner Ausbildungsstelle ein Gebrauchtes Auto und erhoffe mir nun, einige Empfehlungen für meinen Kauf zu erhalten:

Mein Preislimit und Anforderungen:

- Max. 5000€
- Sollte Zuverlässig sein und wenig Ausfallerscheinungen zeigen, da ich als Azubi nicht ständig in die Werkstatt kann
- wenn möglich, niedriger Verbrauch
- Kleinwagen a la Polo/Corsa (diese beiden habe ich bis jetzt im Auge)
- Servo, Abs, Zentralverriegelung
- Max. 100.000km Laufleistung

So liebe Community, vllt. hab ihr ein paar Empfehlungen oder Ratschläge für mich, da dies mein erstes Auto wäre.

Vielen Dank!

7 Antworten

fiesta mk6.

Wie wär´s mit einem Suzuki Swift?

Ich kann die beiden bisherigen Vorschläge nur unterstützen!Beides zuverlässige, relativ günstige und gut zu fahrende Autos. Minuspunkt beim Swift (falls relevant): Sehr wenig Platz.

Vom Polo würde ich (erst recht bei dem Budget) Abstand nehmen, da er wohl eines der schlechtesten Preis-Leistungsverhältnisse überhaupt bietet. Wer sich überlegt einen Kleinwagen zu kaufen und bisher nicht besonders viel mit Autos am Hut hatte, landet in seinen Überlegungen fast zwangsläufig bei einem Polo, begünstigt von a) einer riesigen Marktpräsenz und b) einem sehr guten Marketing von VW. Das führt zu einer riesigen Nachfrage, die wiederum zu hohen Preisen führt. Dazu kommt, dass der Polo keine besonders gute Langzeitqualität und Zuverlässigkeit bietet - insbesondere in der für 5.000 € in Frage kommenden Generation.

Der von dir angesprochene Corsa (C oder D) ist in der Tat eine Option, die immer einen Blick wert ist. Mir persönlich hat das Fahrverhalten nicht gefallen, aber das ist Geschmackssache.

Eine wichtige Frage bleibt noch zu klären: Wie viel wirst du etwa fahren und wie viel davon auf welchen Straßen (Stadt, Landstraße, Autobahn)? Achja, und: Hast du besondere Ansprüche an Sitzplätze/ Kofferraum?

Ansonsten hier mal eine Liste mit empfehlenswerten Kleinwagen, die du dir auch mal genauer angucken solltest:

Mazda 2 DE -> schwierig zu kriegen bis 5.000 €. Ich fahre seit 15 Monaten und 40.000 km einen solchen und bin sehr zufriden. Sehr zuverlässig dank einfacher Technik (nur ab und an leichte Rost-Probleme, von denen ich bisher zum Glück verschont wurde) und mit einem richtig angenehmen, sportlichem Fahrverhalten. Falls du grundsätzlich interessiert bist, kann ich gerne ausführlicher berichten.

Honda Jazz -> Der praktischte unter den Kleinwagen. Wenn du ab und zu einen Urlaub mit dem Auto planst die optimale Wahl. Größerer Kofferraum als die meisten Kompaktklassewagen. Dazu sehr flexibel. Da der Benzintank nach vorne verlagert wurde, ist unter den Rücksitzen enorm viel Platz. Diese können hochgeklappt werden, sodass man bspw. Fahrräder optimal transportieren kann (mal auf Bildern angucken!) Dazu sehr zuverlässig und spritsparend. Der Motor braucht ein wenig Drehzahl, um vernünftig vom Fleck zu kommen.

Mitsubishi Colt -> einer der absoluten Preis-/Leistungs-Sieger. Etwas hakelige Schaltung, billige Haptik, aber ebenfalls sehr zuverlässig. Hier gibt es viel Ausstattung für das Geld. Unbedingt den 95-PS-Motor nehmen, der 75-PS-Dreizylinder ist nicht empfehlenswert!

[/url=http://suchen.mobile.de/.../184071773.html?...]Daihatsu Sirion[/url] -> Technisch eng verwandt mit dem bewährten alten Toyota Yaris. Dafür billiger. Design ist Geschmackssache. Dais werden nicht mehr verkauft, Service von Toyota-Werkstätten übernommen.

Renault Clio III -> Ein oft unterschätztes Auto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Technisch zuverlässiger und moderner als der ebenfalls in den selben Baujahren erhältliche Clio Campus. Sehr gute Auswahl schon in diesem Preissegment.

Hyundai i20 -> ebenfalls gutes Preis-/Leistungsverhältnis und gute Zuverlässigkeit. Ich kenne viele, die einen fahren und zufrieden sind. Mir gefiel das Fahrverhalten überhaupt nicht, aber - wie gesagt- das ist Geschmackssache.

alternativ könnte er sich auch einen gepflegten renterwagen für 2000€ kaufen und die restliche kohle wieder unters kopfkissen legen.

Ähnliche Themen

Der Citroen C4 erhält für den Typ L 2004 bis 2010 durchweg gute Kritiken was die Zuverlässigkeit
anbelangt. Bei einem EK bis 5000,- spielt der schlimmer Wertverlust des Franzosen ja keine Rolle mehr.
Man bekommt def. mehr Auto als bei Fiesta, Polo & Co.

http://suchen.mobile.de/.../citroen-c4-benzin-kleinwagen.html?...

Vom Verbrauch her täte ich zum Daihatsu Sirion tendieren.

Man sollte aber bedenken, dass bei Blechschäden das etwas teurer ist, da man immer Originalteile braucht. Zudem kann es mit Ersatzteilen nächste Jahre Probleme geben, da Daihatsu sich vom europäischen Markt zurückgezogen hat.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


alternativ könnte er sich auch einen gepflegten renterwagen für 2000€ kaufen und die restliche kohle wieder unters kopfkissen legen.

Das wäre sicher sinnvoll, denn in jungen Jahren alles Geld, was man hat, in einem Auto zu "versenken", ist in meinen Augen eher sinnlos. Da kann immer mal etwas Unvorhersehbares kommen, und dann ärgert man sich, das Geld nicht mehr, dafür aber ein schickes Auto zu haben. Die Option mit einem 2.000-Euro-Rentnerwagen ist gar nicht schlecht.

Zitat:

Vom Polo würde ich (erst recht bei dem Budget) Abstand nehmen, da er wohl eines der schlechtesten Preis-Leistungsverhältnisse überhaupt bietet. Wer sich überlegt einen Kleinwagen zu kaufen und bisher nicht besonders viel mit Autos am Hut hatte, landet in seinen Überlegungen fast zwangsläufig bei einem Polo, begünstigt von a) einer riesigen Marktpräsenz und b) einem sehr guten Marketing von VW. Das führt zu einer riesigen Nachfrage, die wiederum zu hohen Preisen führt. Dazu kommt, dass der Polo keine besonders gute Langzeitqualität und Zuverlässigkeit bietet - insbesondere in der für 5.000 € in Frage kommenden Generation.

Das sehe ich genauso. In dieser Generation würde mich kein VW wirklich reizen, weil für Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sowie für guten Kundendienst andere Hersteller zuständig sind. Auch der Polo macht da keine Ausnahme; er ist zu teuer für das, was er kann. Die Gründe führtest du bereits sehr gut und treffend aus; da sage ich "danke": Grüner Daumen.

Zitat:

Der von dir angesprochene Corsa (C oder D) ist in der Tat eine Option, die immer einen Blick wert ist. Mir persönlich hat das Fahrverhalten nicht gefallen, aber das ist Geschmackssache.

Opel wird sehr oft unterschätzt, aber bietet qualitativ einwandfreie Autos und das immer zu sehr fairen Preisen. Der zwischen 2000 und 2006 gebaute

Corsa C

sieht zwar langweilig aus, ist aber ein sehr solides Fahrzeug, welches allerdings möglichst aus erster (betagter) Hand zu kommen hat, mit allen Stempeln im Scheckheft (von Opel-Händlern natürlich) und erstklassigem Zustand. Es gab diverse attraktiv ausgestattete Sondermodelle mit vielen Extras, und sie alle kriegt man für 5.000 Euro locker. Im direkten Vergleich würde ich aber den

Corsa D

(ab 2006) bevorzugen, weil er in jeder Hinsicht moderner, schicker und auch komfortabler ist; der Corsa C fühlt sich trotz aller Qualitäten immer noch schwer nach Automobilbau anno 1995 an, was Komfort, Verarbeitungsqualität und Design angeht. Wenn dir das nichts ausmacht: Ein gutes Auto ist er zweifelsohne und kann empfohlen werden.

Ansonsten: Ford Fiesta, wie schon angesprochen. Hier möchte ich für runde 5.000 Euro den Mk6, gebaut von 2002 bis 2008, propagieren: Ein zuverlässiger Ford mit gutem Fahrwerk, ordentlicher Verarbeitungsqualität und sehr brauchbaren Alltagswerten kommt hier um die Ecke. Idealerweise leistet er dann als Benziner 70 oder 80 PS, wobei auch 60 PS nicht untermotorisiert (und im Kaufpreis preiswerter, da wenig gefragt) sind. Für 3.000 Euro ist ein Modell der ersten Serie bis Herbst 2005 auf jeden Fall zu finden und das in einem guten Zustand, hübscher und schicker aber sind die danach gebauten Fahrzeuge (bis 4.000 Euro zu finden): Klarglas-Scheinwerfer, zwei Rückfahrleuchten, frischere Innenräume und eine nochmals gestiegene Verarbeitungsqualität machen diesen Ford zur ersten Wahl im Kleinwagensegment. Die Technik ist deutlich robuster als im VW-Konzern, und auch die Automatikgetriebe taugen was. Das Fahrgefühl vermittelt ein weitaus größeres Fahrzeug, speziell in gut ausgestatteten Fiestas mit mehr Leistung. Besonders nett sind Modelle der „Fun“-Serie von Anfang 2006 mit Audiosystem 5000 C, Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern vorn und Metallic-Lackierung. Wer mit weniger Ausstattung leben kann, wähle den „Ambiente“, der teils ohne Klimaanlage daherkommt und dann besonders preiswert ist. Wer einen möglichst jungen und frischen Kleinwagen haben will, der eine gute Qualität bietet und ein gutes Fahrwerk, hohe Sicherheitsreserven und recht viel Platz dazu, ist hier an der richtigen Adresse und sollte, wenn möglich, ein nach Herbst 2005 gebautes Modell wählen. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wird sich bei deutschen Kleinwagen nicht finden lassen. Auch die Qualität ist erheblich besser als beim Polo, zudem wirkt der Fiesta Mk6 wertiger und eleganter als der gleich alte Corsa. Fazit: Besonders empfehlenswert.

Der angesprochene Citroen C4 ist auch ein gutes Fahrzeug, das man sich auf jeden Fall ansehen kann, wenn auch ein Kompaktwagen in Frage käme. Er gilt als zuverlässige, formschöne und in der Regel sehr komplett ausgestattete Alternative - unumstritten ist die Qualität besser als bei manchem Platzhirschen, der immer im Vordergrund steht. Mit dem Kauf eines gepflegten C4 kann man kaum etwas falsch machen. Interessant: Die Qualität des C4 ist erheblich besser und solider als die des gleichzeitig produzierten Konzernbruders Peugeot 307, der als einer der schlechtesten Peugeots aller Zeiten gilt (siehe meine Signatur; schaue dir dir mal an).
Allerdings stellte sich mir dann, wenn ein C4 in Frage käme, auch die Frage, ob es nicht auch ein anderer Kompakter tun würde: Focus, Astra, Mégane (nur ab 2004, bitte)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen