Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich möchte mir demnächst einen 911 er kaufen. Cabrio 4 oder 4S, Bauhjahr ab 2009 mit max. 30.000 km. Fahre seit über 25 BMW. Jetzt möchte ich mir diesen Traum erfüllen Wer von Euch möchte mich beraten, was gibt es für Schwachstellen?
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Digitalsilver
Schwachstellen ! Porsche ! Des passt net zusammen 🙂Probefahren und nicht den ersten kaufen !
An deiner Stelle würde ich mal die Porschebrille abnehmen,sonst bist du so von dem Porsche so geblendet das du die Schwachstellen nicht sehen kannst.
29 Antworten
Weil die Motoren einen in das Gehäuse geschraubten Kurbelwellenträger haben der nicht selten mit der Bohrung des KWS fluchtet.
Außerdem besteht dabei die Gefahr das auch Kolben und Pleuel nicht zur Zylinderbohrung fluchten was dann bei den Pleuel zum Kantenläufer führt.
Desweiteren neigen die Motoren aufgrund ihrer nicht Standfesten Zylinderbeschichtung zu Kolbenkippern was einen Motorschaden darstellt.
Auch die labile Lagerung der Zwischenwelle neigt zum fressen welche anschließend nicht selten dann zur Abscherung kommt (Motorschaden).
Zitat:
Original geschrieben von eny76
eben die neuen motoren sind wasser gekühlt und was die technologie betrifft den luftis um meilen vorraus aber deswegen setzt sich auch keiner hier hin und zählt ständig die nachteile eines luft gekühlten motor
Ich habe grundsätzlich nichts gegen einen wassergekülten Motor auch in einem Porsche nicht.
Bedingung ist aber das die Motoren mechanisch robust sind und genau das ist definitiv bis zum Facelift 2009 nicht der Fall.
in diesem falle teile ich deine meinung das sind sie wirklich nicht, du hattest in einem post auch die sache mit den slicks / nicht vorhandene absaugölpumpe angesprochen dafür sind die fahrzeuge aber auch nicht gebaut worden
du sprichst von rendite, wieso hat porsche überhaupt angefangen mit der günstigeren version von motor konstruktion na weil die leute es haben wollten
ok der erste versuch war nicht gerade von besonerer ingeniurs kunst aber siehe da die haben daraus gelernt und es bessergemacht und darauf kommt es an
aber einen 964 weiter vorzuziehen ist ( finde ich ) nicht der richtige weg fahr mal nen 991 dann bin ich mir sicher wirst du auch nicht mehr so verbittert sein :-)
gruss eny
@flieger
und deine angesprochenen probleme mit der konstruktion kann ich nur sagen das wir zum beispiel in den letzten 2 jahren nicht einen einzigen fall hatten der eins dieser probleme hatte
undichter simmerring ja aber das war es auch
deswegen finde ich es etwas übertrieben immer von einem motorschaden zu reden
Zitat:
Original geschrieben von eny76
du sprichst von rendite, wieso hat porsche überhaupt angefangen mit der günstigeren version von motor konstruktion na weil die leute es haben wollten
Nicht die Kunden wollten einen günstigeren Motor sondern Porsche mußte seinerzeit masiv Rendite machen sonst wären dort die Lichter aus gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von eny76
aber einen 964 weiter vorzuziehen ist ( finde ich ) nicht der richtige weg fahr mal nen 991 dann bin ich mir sicher wirst du auch nicht mehr so verbittert sein :-)
Ich habe nie behauptet das ein 964 das Maß der Dinge ist,aber von der Mechanik des Motors ist dieser ein Meilenstein im Motorenbau von Porsche weshalb man den Kurbeltrieb im GT3/2 und Turbo auch in der Wassergekühlten Ära eingesetzt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eny76
@fliegerund deine angesprochenen probleme mit der konstruktion kann ich nur sagen das wir zum beispiel in den letzten 2 jahren nicht einen einzigen fall hatten der eins dieser probleme hatte
undichter simmerring ja aber das war es auch
deswegen finde ich es etwas übertrieben immer von einem motorschaden zu reden
Selbst wenn die Motoren dicht bleiben ist die Konstruktion Murks!
Es gibt keinen vernünftigen Grund einen Kurbelwellenträger in ein Motorgehäuse zu schrauben und zu verstiften.
Weitere Tipps gefällig? Also dann los. Habe ein 997 S Facelift aus 2009. Ob Du ein 4s brauchst kann Dir keiner beantworten. Ich habe einen normalen als Coupe. Mir fehlt kein Allrad, da ich Heckschleudern mag. Dürfte Dir ja als BMW-Fahrer auch bekannt sein. Was ich empfehlen kann ist das DSG. Ich mag es andere finden es sch.... Kann man nur ausprobieren. Probleme mit dem Facelift sind eigentlich nicht bekannt. Scheckheft ist wichtig und der gesamte Zustand. Habe meinen mit etwas über 3 Jahren und 90.000 km gekauft. Sitze sind neuwertig, der Innenraum auch.Die Qualität im Innenraum war für das alter sehr gut. Der gesamte Wagen machte einen Top Eindruck. Wenn ein Fahrzeug nach 3 oder 4 Jahren so gepflegt ist kann man auf einen sorgsamen Umgang schließen. Den Wagen vielleicht noch bei Porsche durch die Werkstatt ziehen und evtl. noch die Porsche-Garantie abschliessen lassen. Würde auf jeden Fall zum Facelift greifen, da hier sehr viel am Wagen verbessert wurde im technischen Bereich (Motor, DSG Getriebe, Navi). Fahren ist das wichtigste. Ach ja der Klappenauspuff ist genial aber nicht lebenswichtig. Würde auch immer auf Vollleder achten, sieht viel wertiger aus. Normale Sportsitze reichen in meinen Augen aus. Seitenhalt ist mehr als ausreichend und man sitzt sehr bequem auch auf längeren Strecken. Bose ist für mich nicht so wichtig, da ich lieber dem Motor lausche - der spielt das schönste Lied (siehe Klappenauspuff)
Man sollte sich nicht verrückt machen und das ganze geniessen. Spass ist Garantiert.
übrigens sucht der TE einen 997 AB 2009. Eure Diskussion ist also hier sinnlos^^
Ich suche auch einen schönen 997. So wie ich das hier lese, sollte man auf jeden Fall einen ab 2009 nehmen?!
Kommt drauf an. Wenn Du einen turbo willst (absolute Empfehlung!) dann unbedingt vor 2009. Nur der hat den Mezgerblock ^^
Nein, ein Turbo soll es nicht werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ich suche auch einen schönen 997. So wie ich das hier lese, sollte man auf jeden Fall einen ab 2009 nehmen?!
Ich habe einen 4S aus 2008. Bin jetzt 80 TKm gefahren. Hat nie auch nur ansatzweise Probleme gemacht. Die ganze Diskussion, die hier wieder einer entfacht hat ist einfach Murks.
Gruss Werner
Zitat:
Original geschrieben von lutw
Ich habe einen 4S aus 2008. Bin jetzt 80 TKm gefahren. Hat nie auch nur ansatzweise Probleme gemacht. Die ganze Diskussion, die hier wieder einer entfacht hat ist einfach Murks.Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ich suche auch einen schönen 997. So wie ich das hier lese, sollte man auf jeden Fall einen ab 2009 nehmen?!
Gruss Werner
Manchen Leuten ist halt egal wie der Motor von der Mechanik aussieht,nach dem Motto Hauptsache er läuft,den Murks kann man ja nicht sehen!
Für mich ist aber der Motor im Porsche mit das wichtigste Teil im Auto und somit lege ich eben mehr Wert auf diesen -> als Hauptsache er läuft.
Außerdem was sind schon lächerliche 80000 km das ist keine hohe Laufleistung,jedenfalls für luftgekühlte Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Selbst wenn die Motoren dicht bleiben ist die Konstruktion Murks!Zitat:
Original geschrieben von eny76
@fliegerund deine angesprochenen probleme mit der konstruktion kann ich nur sagen das wir zum beispiel in den letzten 2 jahren nicht einen einzigen fall hatten der eins dieser probleme hatte
undichter simmerring ja aber das war es auch
deswegen finde ich es etwas übertrieben immer von einem motorschaden zu reden
Es gibt keinen vernünftigen Grund einen Kurbelwellenträger in ein Motorgehäuse zu schrauben und zu verstiften.
gähn !!! Die alte Leier wieder..
LG Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Lollidirk
gähn !!! Die alte Leier wieder..Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Selbst wenn die Motoren dicht bleiben ist die Konstruktion Murks!
Es gibt keinen vernünftigen Grund einen Kurbelwellenträger in ein Motorgehäuse zu schrauben und zu verstiften.
LG Dirk
Wenn du nicht ausgeschlafen bist mußt du eben früher zu Bett 😁
Auf jeden Fall mit Sportabgasanlage. Ansonsten hören sich 997er schei.... an.
Gruß
Peter