Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit noch einen TT 8N, spiele aber mit dem Gedanken mir einen 8J zuzulegen.
Ich hatte an einen 2.0 TFSI gedacht mit Automatikgetriebe Baujahr 2006- 2007.
Nun meine Frage muss ich auf etwas bestimmtes achten, haben die Autos in irgendeinem Bereich besondere Probleme.
Bis zu welche Km Laufleistung kann man sich die Autos noch zulegen?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PS-Wahn
Würde vom Kauf eines 8j Abstand nehmen. Die Wahrscheinlichkeit einen mit Defekten durchseuchten zu bekommen, ist - gerade bei den älteren Baujahren sehr hoch....Preis-Leistungs-Verhältnis ist nur dann vernünftig, wenn man über zum Teil recht teure Defekte auch hinweg sehen kann.
bullshit!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
bullshit!Zitat:
Original geschrieben von PS-Wahn
Würde vom Kauf eines 8j Abstand nehmen. Die Wahrscheinlichkeit einen mit Defekten durchseuchten zu bekommen, ist - gerade bei den älteren Baujahren sehr hoch....Preis-Leistungs-Verhältnis ist nur dann vernünftig, wenn man über zum Teil recht teure Defekte auch hinweg sehen kann.
wow, das nenn ich mal ein gut begründetes, substantiiertes statement 😁
nun, nur mal die highlights meiner defekte (2006er):
Radio defekt -> neueinbau
mehrere Zündspulen defekt -> auf kulanz ersetzt
kühlmittelverlust ohne leckage -> zylinderkopfdichtung
rasseln & schleifgeräusche motorraum -> steuerkettenlängung
fensterheber beifahrerseite verrostet
fensterheber fahrerseite seil gerissen
spoiler "festgefressen"
bremsen qietschen wie hölle -> audi: stand der technik?!
feuchtigkeit in beiden blinkern sowie rückleuchten -> audi sagt: stand der technik und einfach die lampen brennen lassen für verdunstung
das beste war der kommentar auf meinen letzten etwas angenervten besuch bei audi: "Der wagen ist 5 Jahre alt, was erwarten Sie?"
mir ist klar, dass ich wahrscheinlich einfach nur pech habe und statistisch gesehen dafür 3 von euch keine defekte haben 😁
aber man sollte auch den euphorischen potentiellen käufern nicht verheimlichen, was bei älteren baujahren blühen kann. denn bei mir lief leider nicht mehr alles auf garantie
also mal füße stillhalten in puncto "bullshit"...
Jetzt bin ich hin und her gerießen:-)
Dann stellt sich bei mir noch eine andere Frage welche Wechselintervalle hat der Zahnriemen und in welchen Abständen muss das Getriebeöl der S-Tronic gewechselt werden???
Nach AUDIZitat:
Original geschrieben von ttosterwick
Jetzt bin ich hin und her gerießen:-)
Dann stellt sich bei mir noch eine andere Frage welche Wechselintervalle hat der Zahnriemen und in welchen Abständen muss das Getriebeöl der S-Tronic gewechselt werden???
, 180.000 km 😉
Getriebeöl-alle 60 tsd, ZR-180/190 tsd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Nach AUDI, 180.000 km 😉Zitat:
Original geschrieben von ttosterwick
Jetzt bin ich hin und her gerießen:-)
Dann stellt sich bei mir noch eine andere Frage welche Wechselintervalle hat der Zahnriemen und in welchen Abständen muss das Getriebeöl der S-Tronic gewechselt werden???
du hast aber auch flinke Finger...😰
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Getriebeöl-alle 60 tsd, ZR-180/190 tsd
Sag ich doch 😁
Aber vorher werden wohl die Lager der Führungsrollen aufgeben ( quieeetsch, quieetsch !!! )
dann kannst du direkt in einem auch den ZR wechseln 😉
Okay dankeschön ich habe mal gehört das es ein sehr großer Aufwand ist das Getriebeöl zu wechseln könnt ihr das bestätigen???
zu den kosten würde mich noch interessieren was der Getriebeölwechsel ca. kostet
Zitat:
Original geschrieben von ttosterwick
Okay dankeschön ich habe mal gehört das es ein sehr großer Aufwand ist das Getriebeöl zu wechseln könnt ihr das bestätigen???
zu den kosten würde mich noch interessieren was der Getriebeölwechsel ca. kostet
guck mal in der SuFu nach.
Ist nicht billig, das Öl kostet schon ne menge 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Sag ich doch 😁Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Getriebeöl-alle 60 tsd, ZR-180/190 tsd
Aber vorher werden wohl die Lager der Führungsrollen aufgeben ( quieeetsch, quieetsch !!! )
dann kannst du direkt in einem auch den ZR wechseln 😉
Ho Ho Ho...😠🙂
und die Wapu 😉
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Ho Ho Ho...😠🙂Zitat:
Original geschrieben von comsat
Sag ich doch 😁
Aber vorher werden wohl die Lager der Führungsrollen aufgeben ( quieeetsch, quieetsch !!! )
dann kannst du direkt in einem auch den ZR wechseln 😉
und die Wapu 😉
Bei mir nicht, nur den Riemen und die Rollen ( bei 85.000 km )
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Bei mir nicht, nur den Riemen und die Rollen ( bei 85.000 km )Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Ho Ho Ho...😠🙂
und die Wapu 😉
Das haben sie bei mir lieber gleich mitgemacht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Das haben sie bei mir lieber gleich mitgemacht... 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Bei mir nicht, nur den Riemen und die Rollen ( bei 85.000 km )
Bevor die auch noch den Geist aufgibt, hab ich Ihn lieber abgestoßen 😁 ( mit 140.000 km )
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Bevor die auch noch den Geist aufgibt, hab ich Ihn lieber abgestoßen 😁 ( mit 140.000 km )Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Das haben sie bei mir lieber gleich mitgemacht... 😁
Feigling 😉
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Feigling 😉Zitat:
Original geschrieben von comsat
Bevor die auch noch den Geist aufgibt, hab ich Ihn lieber abgestoßen 😁 ( mit 140.000 km )
Wenn du wie ich, so oft in der Werkstatt warst, JEDEN Winter durch die Beifahrertür ins Auto steigst, wirst
du verstehen 😁😁
Abgesehen vom Mondeo ( BJ 2004 ), hatte ich noch nieeeee so viel Theater mit men Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wenn du wie ich, so oft in der Werkstatt warst, JEDEN Winter durch die Beifahrertür ins Auto steigst, wirstZitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Feigling 😉
du verstehen 😁😁Abgesehen vom Mondeo ( BJ 2004 ), hatte ich noch nieeeee so viel Theater mit men Neuwagen.
😰😠