Kaufberatung T 5 Mulitvan
Hallo zusammen,
wir suchen seit einiger Zeit nach einem passenden Van und hatten bisher immer auf den Viano von Mercedes geschielt und deshalb für den T 5 noch keine Preiserfahrungen.
Nun habe ich folgendes Angebot bekommen und bitte um Eure Meinung, ob der Preis akzeptabel ist bzw. worauf man bei diesem Fahrzeug besonders achten sollte.
VW T5 Multivan-Highline
Kilometerstand: 107.000 km
Hubraum: 2460 cm³
Leistung: 128 kW / 174 PS
Kraftstoffart: Diesel
Anzahl Sitzplätze: 6
Anzahl der Türen: 5 Türen
Getriebe: Automatik
Schadstoffklasse
Schadstoffklasse Euro3 Umweltplakette: 3 (Gelb)
Erstzulassung: 10/2004
Klimatisierung: Klimaautomatik
Herstellerfarbbezeichnung: Offroadgrey metallic
Ausstattung:
ABS, Allradantrieb, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Zentralverriegelung, Automatik, Klimaautomatik, Leder-Alcantara, S itzheizung, Standheizung, 2xE.Türen, Tempomat , AHK, ESP, Alufelgen(17-Zoll), 1.Hand, Euro-3, Scheckheftgepflegt bis 30000 km bei VW
Preis 18.900 Euro
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
25 Antworten
Zunächst einmal herzlichen Dank an alle für Eure Antworten.
@mv97:
Nun ja, das Fahrzeug wurde halt einmal so beschrieben, also mit Automatik und Allrad, aber manche Beschreibungen stimmen ja oftmals auch nicht. Allrad brauche ich wirklich nicht, alleine der (unnötige) Mehrverbrauch ist schon ein gutes Argument dagegen, und Highline ist auch kein Muß, aber so ist das halt oft bei Gebrauchten: was man will, hat er nicht, und was er hat, braucht man nicht.
Ich habe mir heue nachmittag das Fahrzeug noch einmal angesehen (neulich war es schon fast dunkel). Leider war wieder keiner da, den man hätte ansprechen können. Nachdem es rundum Dellen und Schrammen hat, dürfte sich das für mich wohl erledigt haben, zumal wenn anzunehmen ist, daß die technische Pflege genauso schlecht war wie die optische.
Da mich aber das Thema T5 weiterhin interessiert, werde ich Deine Tips im Auge behalten. Motoröl 507000 sagt mir allerdings im Moment nichts; wie kann man feststellen, ob solches Öl verwendet wurde?
Im Viano-Forum wird häufig empfohlen, von Fahrzeugen vor Bj. 2006 besser die Finger zu lassen - gibt es beim T5 ebenfalls eine Empfehlung, auf welches Baujahr man schauen sollte (Modellpflege, Modifikationen u.ä.)? Du schreibst ja auch, daß z. B. die elektrischen Schiebetüren früherer Baujahre anfällig waren. Gibt es auch eine Motorisierungsempfehlung (Diesel), bei der Motorschäden weniger zu befürchten sind?
Gruß
Beethoven22
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Da mich aber das Thema T5 weiterhin interessiert, werde ich Deine Tips im Auge behalten. Motoröl 507000 sagt mir allerdings im Moment nichts; wie kann man feststellen, ob solches Öl verwendet wurde?
Eine Norm für Motoröl, die die alten Öl Normen bei fast allen Dieselmotoren im VW Konzern ersetzt. Expliziete Außnahme ist z. B. der R5 Diesel im T5 ohne DPF.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Im Viano-Forum wird häufig empfohlen, von Fahrzeugen vor Bj. 2006 besser die Finger zu lassen - gibt es beim T5 ebenfalls eine Empfehlung, auf welches Baujahr man schauen sollte (Modellpflege, Modifikationen u.ä.)? Du schreibst ja auch, daß z. B. die elektrischen Schiebetüren früherer Baujahre anfällig waren. Gibt es auch eine Motorisierungsempfehlung (Diesel), bei der Motorschäden weniger zu befürchten sind?
Schwer zu sagen...
BJ 2006 und 2007 haben als R5 ein Problem mit dem DPF (Ölverdünnung, defekte DPF, hoher Mehrverbrauch, wenig Fahrspaß).
Davor gibt es einige Problemstellen: Schiebefenster (kann man notfalls mit Silikon abdichten), defekte elektrische Schiebetüren (wird teuer), PD Elemente und Zylinderkopf (häufig neuer Zylinderkopf fällig), Getriebeschäden (teuer), Wasserpumpe R5 (ca. 400 Euro, unbedingt wechseln), Motorschäden am R5 durch 50700 Öl, Zweimassenschwungrad. Bei den R4 TDI vor 2006 ist der Zahnriemenwechsel schwierig (nur mit Ausbau des Motorträgers zu machen).
Ich würde nach einem R4 TDI ohne DPF (TDI 77 kW, nicht 75 kW) ab BJ 2006 (BJ nicht EZ!) suchen. Zum Beispiel nach einer Caravelle Comfortline oder einem Multivan Trendline. Die machen recht wenig Probleme. Was aber keineswegs heißt, dass so ein Exemplar fehlerfrei laufen sollte.
Euro 4 (und grüne Plakette) sollten alle 4 Zylinder (R4) TDI ab 2006 haben.
Sonst mal im www.t5-board.de lesen.
Zitat:
Original geschrieben von MV97
Ich würde nach einem R4 TDI ohne DPF (TDI 77 kW, nicht 75 kW) ab BJ 2006 (BJ nicht EZ!) suchen. Zum Beispiel nach einer Caravelle Comfortline oder einem Multivan Trendline. Die machen recht wenig Probleme. Was aber keineswegs heißt, dass so ein Exemplar fehlerfrei laufen sollte.Euro 4 (und grüne Plakette) sollten alle 4 Zylinder (R4) TDI ab 2006 haben.
Sonst mal im www.t5-board.de lesen.
Dankeschön !!!
LG Beethoven22
@tk001 - Diskutiere nie mit dummen Menschen.. Sie holen Dich auf Ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung!
Ähnliche Themen
@rolling thunder: Du hast eine Denke, die unseren Staat irgendwann wieder Milliarden Euro kosten wird. DIE AUTOHERSTELLER HABEN JEDEN KUNDEN DRINGEND NOTWENDIG.
TK001 hat doch recht, mit seinem Wort "asozial". Das ist weder eine Beleidigung, sondern nur eine Beschreibung, dass die VW´ler sich nicht so verhalten, wie die Kunden/Allgemeinheit es sich wünschen:
Zitat Wikipedia:
Der Begriff asozial ist als Gegenbegriff zu „sozial“ gebildet, wird jedoch oft im Sinne von „antisozial“ (= gemeinschaftsschädigend) verwendet. Beides sind Kunstworte, aus griech. „a-“ (deutsch „un-“) bzw. „anti-“ (deutsch „gegen-“) plus lat. „socialis“ (für „gemeinschaftlich“). „Asozial“ bezeichnet an sich ein von der geforderten oder anerkannten gesellschaftlichen Norm abweichendes Individualverhalten: Ein Individuum vollzieht seine persönlichen Handlungen ohne die geltenden gesellschaftlichen Normen und die Interessen anderer Menschen zu berücksichtigen. Der Begriff „asozial“ wird aber auch häufig auf Gruppen bezogen, die in ihren Verhaltensweisen von den geforderten gesellschaftlichen Normen (z. T. bewusst) abweichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Asozialit%C3%A4t
Also: "Ein Individuum vollzieht seine persönlichen Handlungen ohne die geltenden gesellschaftlichen Normen und die Interessen anderer Menschen zu berücksichtigen."
Da hat TK001 Recht - VW verhält sich nicht so, wie man es als gut zahlender Kunde erwarten kann. Wenn die ein langlebiges Gut so schlecht produzieren (und das belegen ja hier einige Erfahrungsberichte im Forum) dann sollte man auch für den Mist, den man produziert und mit dem Wort "Made in Germany" belegt hat auch gerade stehen, ansonsten ist es wohl an der Zeit mal die Preise für Nutzkraftwagen derer aus Asien oder Indien anzupassen!
Also ich habe mittlerweile genug Schrott und Aroganz von VW UND OPEL in diversen Foren gelesen. Unser Unternehmen wird bei beiden definitiv keinen Euro von unserem Budget zufließen lassen.
ganz ehrlich
nehme einen vito/viano
ab 2006/7
die sind supi
wäre mein budget besser gewesen - hätte ich so einen genommen
Zitat:
Original geschrieben von sugga_free
ganz ehrlichnehme einen vito/viano
ab 2006/7die sind supi
Ja, so weit ich bin ich jetzt auch schon wieder, von derart gehäuft vorkommenden Motorschäden und fehlender Kulanz ist im Viana-Forum jedenfalls nichts zu lesen.
Zitat:
wäre mein budget besser gewesen - hätte ich so einen genommen
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, ich lese immer wieder, daß der T5 bei vergleichbarem Bj., Km, Ausstattung usw. teurer wäre als der Viano (selbst habe ich das allerdings noch nicht verglichen).
Gruß
Beethoven22
Er hat ja auch einen T4 wie du seiner SIG entnehmen kannst 🙂
Mein Dad hat sich vor 2 Monaten für einen T4 aus der letzten Baureihe mit dem 2.5TDI 150PS entschieden und eben nicht für nen T5 der ersten Baureihe.
N Kumpel von mir hatte drei T5 174PS TDI unterschiedlicher Baujahre (2003er ohne DPF, 2004 oder 05 mit DPF, 2007er mit DPF + 4motion) und mit allen Probleme der is jetzt auch auf nen Viano allerdings V6 umgestiegen der läuft bisher problemlos.
Wobei ich sagen muss das mir der T5 gegenüber dem Viano um einiges besser gefällt.
Yup wir haben einen T4 gewählt
Begründung
es mußte unbedingt einer mit Allrad sein
in der $$$ Kategorie sollte es mit LPG machbar sein
und es sollte eine brauchbare Ausstattung haben - siehe Caravelle GL
wobei das mit der Ausstattung eher Glück war
wir haben den T4 letztes Jahr in Weil am Rhein geholt - hi und rück ca 1400km - das war ne harte Sache an einem Tag
und für 6500teuro war er ok
da es die Langversion mit Allrad so gut wie gar nicht gibt - sehr selten und gefragt 🙂))
wenn ich jedoch so um die 20-25 gehabt hätte würde ich in Richtung Viano gehen
gibt es nat. auch schon günstiger aber nicht mit AWD und Automatik
das ist eine Traumkombi von mir - Allrad Automatik und langer Radstand - beim vito/viano -extralang
find ich sehr geil!
mit unserem Benziner haben wir zwar keinen Rennwagen aber er fährt und ist nicht so lahm wie mancher Diesel bei VW
jedoch der Tribut dank Allrad sind mind. beim 2.5er 15l notwendig - die gönnt er sich einfach - da isser nicht sher zurückhaltend - im gegensatz zur Fahrweise lol
aber wenn ich es eilig habe hab ich noch meinen Beamer lol
Naja, nicht jeder T5 ist ein Grab, wir haben jedes Jahr einen neuen T5 in der Firma , bisher immer der 131 PS R5, dieses Jahr der 174 PS. Jedes Jahr mehr als 120tkm mit Anhänger hinten drann, also ziemlich schweres Leben. Wurden aber auch alle sorgsam eingefahren und regelmäßig gewartet. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte : 0.
Gruß
Habe einen T5 highline (3 Jahre, 100.000 km) gekauft für 21 Netto. Sah aus wie aus dem Ei gepellt.
Läuft recht nett mit dem großen Diesel und hat in den letzen 4 Wochen über 3000 km gemacht ohne Zucken.
Wichtig ist immer aus meiner Sicht: Reparaturhistorie und am besten wenn man weiß, wer die Schrankwand vorher gefahren hat. Dazu 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie... man weiß ja nie ;-)
Fazit aus meiner Sicht: guter Kauf