Kaufberatung Supersportler R6 vs. GSX-R vs.ZX6R

MBK

Hallo Community,

aus aktuellem Anlass wende ich mich mal an die Experten hier. Ich bin gerade dabei mein Führerschein fürs Motorrad zu machen. (Ich darf offen fahren) Da ich kurz vor den Prüfungen bin halte ich schon mal Ausschau nach potenziellen Motorrädern.

Vom optischen gefallen mir die Supersportler am besten. Daher fällt die engere Auswahl auf die Yamaha R6, Suzuki GSX-R 600 oder 750 oder die Kawasaki ZX6R. (In der Reihenfolge)

Von einem Freund habe ich gehört, dass es wenig Sinn macht, ein Motorrad mit über 20.000km zu kaufen. (Mein Talent und Motivation zu schrauben hält sich auch in Grenzen).

Kann mir jemand was zu den jeweiligen Motorrädern sagen, was die Inspektinsintervalle angeht, wo sind die Kinderkrankheiten?

Wann sind die vom Werk aus angesetzt und was kostet das ca? Ich denke preislich wird es bei allen ähnlich ausfallen. Aber vielleicht hat jemand aktuelle Rechnungen rum liegen.

Da ich noch kein Schein habe, ist es mir nicht möglich ne Probefahrt zu machen aber wenn ich ein schnapper machen kann, würde ich es schon gerne vorab kaufen. (Eine Durchsicht wird vorher noch von einem bekannten Mechaniker gemacht).

Was denkt ihr muss ich hier ca. Investieren für ne ordentliche Maschiene? Ich habe natürlich eine Preisvorstellung würde aber gerne eure Meinung dazu wissen.

Ich danke euch schon mal für die Hilfe.

P.S. Vielleicht findet sich ja auch der ein oder andere aus Dormagen und Umgebung zum Informationsaustausch.

Beste Antwort im Thema

Gemach, gemach liebe Teilnehmer an diesem Forum, mit dem Ausdruck bocksteifer Eisenhaufen wollte Michi, mein Kumpel, lediglich zum Ausdruck bringen, dass er eine ZX6R fürs Rennstreckenfahren nicht mag, als ihm einer eine solche angeboten hat. Also Michis persönliche Meinung, die ich mal so übernommen habe, so zum Spaß.
Die ZX6R ist kein bocksteifer Eisenhaufen, aber Michi hat es eben so ausgedrückt. Wenn ich z. B. sage eine R6 ist ein Gerät für Möchtegern-Rossis, dann würde Michi als absoluter R6 Fan darüber lachen und zu mir sagen, fahren wir dann auf der oder der Rennstrecke und dann würde mir das Lachen vergehen. (Augenzwink)
Es sollte nicht alles so ernsthaft und eng gesehen werden und ich glaube auch nicht, wer ich wohl bin und es sollte auch niemand fertig gemacht werden und wie gesagt, alles gelassen sehen, so wie ich den Kommentar von sentenced7, der wohl eine ZX6R fährt? Auch mache ich mir um meine Glaubhaftigkeit keine Sorge, gerade und auch in der Anonymität eines Forums.
Aber entschuldige sentenced7, ich wollte weder die ZX6R noch deren Fahrer beleidigen noch sonst etwas böses. Ich sehe, wie gesagt, das alles nicht so eng, weil wenn z. B. einer sagt, ich sei ein Idiot, dann muss das ja nicht auch tatsächlich so sein. Nur so am Rande und es soll damit keinesfalls der Spaß am Forum getrübt werden. Im Gegenteil finde ich die unterschiedlichen Reaktionen mit dem gebotenen Abstand durchaus interessant.
Ist denn das, was einer, mich eingeschlossen, in einem Forum schreibt, so bedeutungsvoll und immer gleich als feststehende Tatsache zu bewerten?
Also viel Spaß und Freude weiterhin im Forum an alle und ich ersuche meine Beiträge, um mit Oliver Kahn zu sprechen, nicht zu hoch zu sterilisieren. (Augenzwink)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Gehts hier noch um die Kaufberatung? 🙂)

DrPT hats treffend formuliert.
Mach dich von den 20.000km frei, das ist albern. Pflegezustand überwiegt da.
Als Honda-Fan würde ich wahrscheinlich zur CBR greiffen. Die du ja aber nicht genannt hast.

Grüsse, von der 53.000km CBR 900 🙂

ZX6R 2003/2004 - die leichteste 600er Ninja die je gebaut wurde, wohl auch mit die leichteste 600er SSP in Serie überhaupt.
Also ich bewege diese auf der Rennstrecke und da ist nix mit Eisenhaufen, aber genug davon. 😁

Zum auf der Straße Fahren werden die alle so ziemlich gleich sein (ab ca. Baujahr 2003 - mit Einspritzung). Deswegen kauf dir einfach, was dir gefällt wie es schon einer geschrieben hat.

Ich hatte eine CBR600RR 2003 und eine ZX6R 2003 und die Kawa ist da etwas wendiger und leichter.

Am besten wärs du holst eine CBR600RR ab 2009 mit ABS. Die nächste mit ABS ist die ZX6R 2013 und dann die aktuelle R6 2017.

Wenns eines der älteren Baujahre werden soll ist ganz klar eine R6 RJ15 (ab 2008) die beste Wahl. Für die Rennstrecke sowieso. War nicht umsonst das erfolgreichste 600er SSP Modell.

Deshalb ist die Probefahrt so wichtig. Da gibts einfach zu viele kleine Vorlieben die eine Rolle spielen könnten, die dem anderen total egal sind.

Bei den meisten sind die Intervalle wie folgt:
6.000 km - kleiner Service - Öl, Ölfilter und durchsicht etc. ca. 200 € in der Werkstatt - meist sind die Reifen spätestens dann auch runter + 250-300 €
12.000 km - großer Service - zum kleinen kommt dazu: Luftfilter, Zündkerzen. bei den Meisten ist dann Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit auch dran (alle 2 Jahre). Werkstatt ca. 300-500 €. + wieder Reifen 300 €
18.000 km - kleiner Service - siehe 6.000 km + Reifen 300 € evtl Bremsbeläge + 100 €
24.000 km - großer Service + Ventislspielkontrolle - wie bei 12.000 km nur mit Ventilspielkontrolle. Liegt bei ca. 800-1.200 € je nachdem ob das Spiel auch eingestellt werden muss. Oft ist da der Kettensatz fällig + ca. 200 € + Reifen 300 € - es könnten die Bremsscheiben fällig werden +450 € - meist wieder Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit + 200 €

So jetzt kommt der Spass - denn danach ist erstmal "Ruhe". Deshalb ist eine gute scheckheftgepflegte mit 25.000 km mir lieber als eine mit 15.000 km, denn da hab ich nach ca. 1 Jahr die o.g. Kosten zu erwarten. Wer in diese km-Regionen mit einer Supersportler kommt, lernt schnell das Schrauben. Zumindest die einfachen Sachen wie Öl+Filter, Bremsbeläge/-scheiben, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Luftfilter+Zündkerzen wechseln, Räder abbauen für die Reifenmontage. Gibt auch viele die das Ventilspiel selber machen, das hab ich mich bisher nicht getraut. Da spart man schon eine Menge Holz.

Also bist du jetzt genau so schlau wie vorher 😁
Führerschein fertig machen und dann alles probefahren was einem unter die Finger kommt.

Viel Erfolg.

ZX6R 2003/2004 - die leichteste 600er Ninja die je gebaut wurde, wohl auch mit die leichteste 600er SSP in Serie überhaupt.

Also ich bewege diese auf der Rennstrecke und da ist nix mit Eisenhaufen, aber genug davon. 😁

Zitat Ende !

Genau für solche Zwecke wurden sie entwickelt/gebaut und für Leute die es können, deshalb auch Super Sportler ! In einem Drehzahlbereich, in dem meine Motorräder in den Drehzahlbegrenzer gehen, fangen diese Apparate erst richtig an zu schieben. Ob diese Dinger, für einen Fahranfänger das richtige sind ? Sehen natürlich geil aus, diese Taschenraketen. Muß jeder selbst entscheiden, zum Lernen gibt es besser geeignete !

Schönes zahlenvergleichen!

Kein Führerschein, problem 1. Keine erfahrung, problem 2. Kumpels die nur in Zeitungen blättern, problem 3.

Du als Anfänger merkst da eh wenig. Du als Anfänger weisst nicht, was für dich wichtig ist und oder dir gefällt...

Hör auf den rat, kauf was dir gefällt. 1-3 jahre später kaufst du dir dann eh was anderes... Mit der ersten maschine kaufst du dir deine Erfahrung...

Und weil die kumpels rennmaschine fahren, kaufst du jetzt auch eine?!

Ähnliche Themen

Bei solch einem Thema hat jeder seinen Senf, ich sage dir, kaufe das was dir optisch am besten gefaellt! Technisch machen die keinen wirklichen Unterschied.

Also so einfach nach der Optik sollte man es sich nicht machen. Wichtig ist aus meiner Sicht die Sitzposition und die Motorcharakteristik und die ist bei der Kawa und der Suzuki aus meiner Sicht wohl am besten für einen Anfänger geeignet, weil z. B. die R 6 eine extrem spitze Leistungscharakteristik mit viel Leistung im oberen Drehzahlbereich und Drehzahlen bis 16.000 U/min hat. Das ist aus meiner Sicht für einen Anfänger nicht so gut geeignet.
Am besten ausprobieren und dann selbst herausfinden, was einem am besten gefällt und für einen selbst die Unterschiede erkennen.

Gruß

Thomas

Ich lach mich schlapp, hört sich an wie Frauen Schuhe kaufen : Geil müssen sie aussehen, drinn laufen muss man nicht können ! mfg.

In manchen Hacken muss man nicht laufen können, nur liegen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen