1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Kaufberatung Speedster 2,2l 06/04

Kaufberatung Speedster 2,2l 06/04

Opel Speedster A

Hallo,
ich überlege, einen Speedster zu kaufen. Es ist ein 2,2l EZ 06/04 mit 15tkm. Preis VHB 19000.
Über den Zustand des Wagens weiß ich noch nichts, war aber wohl Vorführwagen und wird jetzt vom Autohaus abgestoßen, muss wohl einem GT weichen.
Ich werde den Wagen nächste Woche besichtigen. Worauf muss ich bei diesem Auto achten, hat jemand Erfahrungen mit Schwachstellen/Kinderkrankheiten/Sachen, die häufiger kaputt gehen?
Vielen Dank für den Input!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi Splatter !
So auf die Schnelle fallen mir die Rückrufaktionen bezüglich
Unterdruckschlauch und Steuergerät für Bremsen ein.
Die sollten "gerade" bei einem Autohaus bereits durchgeführt worden sein.
Der Preis an sich klingt für mich als in Ordnung, verglichen mit anderen angebotenen Speedy´s.
Gebe halt nur zu bedenken, das wenn das tatsächlich ein Vorführ - oder gar Mietwagen war, jeder drauf rumgeritten ist.
Und wie das so abgeht, bzw. mit den Autos umgegangen wird kennt man ja.... ;-)
Also besonderes Augenmerk auf die Verschleissteile. Bremsbeläge könnten bei forscher Gangart bei dieser Laufleistung auch bald fertig sein.
An sich ist das ganze Auto ja eine Schwachstelle *grins* und etwas Leidensfähigkeit ist schon von Nöten.
Vielleicht fällt mir mit der Zeit noch was ein. Würde mich dann nochmal melden.
Ach ja, was für eine Farbe hat der eigentlich ?! Reine Neugierde ;-)
Beste Grüße,
Jürgen

@JW3C: sehr netter Fuhrpark! Naja, bis auf diese silberne Limousine ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pecko


@JW3C: sehr netter Fuhrpark! Naja, bis auf diese silberne Limousine ;-)

Naja, kann doch jedem mal pasieren... ;-)

Grüße,

Jürgen

Hallo!
Danke für die Antworten. Es ist ein silberner Speedster.
Ja, Vorführwägen habens nicht leicht, hab ich mir auch schon überlegt ...
Gibts irgendwie etwas über den Motor zu sagen? Wie macht sich der 2,2l so?

Hi !
Der 2.2ist schon flott und macht tierisch spass. Hätte ich heute allerdings nochmaldie Wahl, würde ich den Turbo wählen. Man will halt immer mehr.... ;-)
Pecko kann Dir da sicher mehr dazu sagen, gelle Pecko ?!
Ich habe deswegen auch diverse Tuningmassnahmen durchführen lassen.Hätte ich aber auch gleich in den Turbo investieren können. Fahr am besten malbeide vorher zur Probe, wenn möglich.
Vom Motor her brauchst Du dir die wenigsten Sorgen machen.
Das ist wahrscheinlich das einzige Ausgereifte an dem Auto, weil aus der Grossserientechnik. Alles andere an dem Auto ist da etwas emfindlicher.
Beste Grüße,
Jürgen

Habe mir angesehen. Der allgemeine Zustand ist nicht gut, wurde viel benutzt und wohl nicht immer liebevoll behandelt.
Er hat außen einige Lackschäden
Beifahrertür lässt sich nur von innen öffnen
Scheinwerfer und Rückleuchten undicht
Dach leicht undicht
Minimales Spiel in der Lenkung
Nahezu jede Schraube am Wagen verrostet da offensichtlich kein Edelstahl
Ordentliche Gebrauchsspuren im Innenraum
Kratzer
Der Zustand des Lackes am und im Motorraum (Hitzeveränderungen) konnte ich nicht genau prüfen, es hat den ganzen nachmittag geschifft wie Rettich.
Der Händler möchte bei Kauf alle Mängel beheben, die am Wagen sichtbar sind bzw. alles was ich wünsche. Sprich er wird ordentlich hergerichtet. (lackschäden, Tür, Schrauben, Dach dichten etc...)
Die Maschine ist, wie erwartet, top.
Habe ihm darüber hinaus einen sehr niedrigen Preis genannt. Müssen wir uns beide noch entscheiden/verhandeln.
Was sagt ihr?
Alles typische Mängel, die bei Zusage des niedrigen Preises ein Schnäppchen ergeben oder doch eher ein außergewöhnlich schlechtes Angebot?

Zitat:

Original geschrieben von Splatter


Er hat außen einige Lackschäden
*Was heißt das ? Steinschläge (normal) oder Kratzer bzw. sonstiges ?
Beifahrertür lässt sich nur von innen öffnen
*Kann vorkommen, weil wie gesagt: Auto muß man lieben ;-)
Scheinwerfer und Rückleuchten undicht
*Fast normal
Dach leicht undicht
*Ganz normal
Minimales Spiel in der Lenkung
*Absolut nicht normal !!!
Nahezu jede Schraube am Wagen verrostet da offensichtlich kein Edelstahl
*kann sein, bei mir alle ersetzt worden (Eigeninitiative).
Heißt aber auch, das es eben kein reines Schönwetterfahrzeug war.
Ordentliche Gebrauchsspuren im Innenraum
Kratzer
*Wird durch das schwierige Einsteigen kommen. Viele haben dadurch auch aufgeriebene Sitzwangen. Kommt immer auf die Behandlung an, und da wir ja von einem Vorführwagen sprechen.... hatten wir ja schon ;-)
Der Zustand des Lackes am und im Motorraum (Hitzeveränderungen) konnte ich nicht genau prüfen, es hat den ganzen nachmittag geschifft wie Rettich.
Der Händler möchte bei Kauf alle Mängel beheben, die am Wagen sichtbar sind bzw. alles was ich wünsche. Sprich er wird ordentlich hergerichtet. (lackschäden, Tür, Schrauben, Dach dichten etc...)
*Na , dann ist doch eigentlich alles gegessen, oder ?! Das heißt, wenn er alles so in Ordnung bringt wie Du es Dir vorstellst.
Die Maschine ist, wie erwartet, top.
*Wundert mich nicht.
Habe ihm darüber hinaus einen sehr niedrigen Preis genannt. Müssen wir uns beide noch entscheiden/verhandeln.
Was sagt ihr?
Alles typische Mängel, die bei Zusage des niedrigen Preises ein Schnäppchen ergeben oder doch eher ein außergewöhnlich schlechtes Angebot?
*Nichts wirklich aussergewöhnliches dabei, bis auf das Lenkradspiel. Das würde ich mir genauer anschauen, weil absolut nicht normal !!!

Beste Grüße,

Jürgen

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Zum Lack: Zwischen Beifahrertür und Kotflügel, an der oberen Kante der Tür ist der Lack quasi in der Fuge zwischen den Karosserieteilen aufgescheuert/abgeplatzt. Gleiches gilt für eine Stelle auf der rechten Seite vorne zwischen Stoßstange und Kotflügel. Sprich, die Karosserieteile haben oder hatten zumindest mal Kontakt.
Mehrfache Nachfrage, ob es sich um einen Unfallschaden handelt hat er vehement bestritten. Ich halte den Verkäufer, immerhin der Chef eines renommierten mittelgroßen Opelautohauses, für einigermaßen vertrauenswürdig. Ich denke, dass wenn dort ein Unfallschaden vorliegen sollte, er darüber selbst nicht bescheid weiß.
weitere Lackschäden sind Steinschläge und ähnliches. Einen Plötsch im Lack hat er z. B. am Tankstutzen, hat auch genau die Zapfpistole beim Nachtanken draufgepasst.
Zum Lenkradspiel: Es ist sehr minimal. Dreht man das Lenkrad in eine Richtung und überwindet damit das Spiel, lenkt er sehr exakt. Nur ist der Geradeauslauf durch dieses minimale Spiel entsprechend schlecht, da der Wagen doch ein bisschen "Platz" in der Lenkung hat, sich einer Spurrille mit Aufmerksamkeit zu widmen sag ich mal :-)
Der Händler war mit allem sehr ehrlich. Er sagte sofort, das der Wagen in einem sehr benutzten Zustand sei und Mängel von ihm beseitigt werden. Macht vertrauenswürdig. Er klärte direkt mit einem seiner Meister ab, ob und wie schnell entsprechende Mängel beseitigt oder vermindert werden könnten. Also sehr koorperativer und vertrauenswürdiger Eindruck.
Nur deuten die Dinge, die ich oben aufgezählt habe, doch auf einen Treffer vorne rechts hin, vor allem je öfter ich mir die Fakten durch den Kopf gehen lasse.
Ich denke, dass es das beste wäre, den Wagen für eine weitere Probefahrt bei schönem Wetter zu buchen. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. werde ich ihn zum Tüv bringen und untersuchen lassen müssen, ob er einen Unfall hatte. 2. habe ich ihn nicht bei trockener Straße und schönem Wetter fahren können. Das ist wie Weihnachten ein Fahrrad bekommen und nur an der Glocke klingeln können :)

Zitat:

Original geschrieben von Splatter


Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Zum Lack: Zwischen Beifahrertür und Kotflügel, an der oberen Kante der Tür ist der Lack quasi in der Fuge zwischen den Karosserieteilen aufgescheuert/abgeplatzt. Gleiches gilt für eine Stelle auf der rechten Seite vorne zwischen Stoßstange und Kotflügel. Sprich, die Karosserieteile haben oder hatten zumindest mal Kontakt.

Ich denke, dass es das beste wäre, den Wagen für eine weitere Probefahrt bei schönem Wetter zu buchen. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. werde ich ihn zum Tüv bringen und untersuchen lassen müssen, ob er einen Unfall hatte. 2. habe ich ihn nicht bei trockener Straße und schönem Wetter fahren können. Das ist wie Weihnachten ein Fahrrad bekommen und nur an der Glocke klingeln können :)

Also das mit dem Kontakt zwischen den besagten Karosserieteilen ist natürlich schon etwas Merkwürdig. Jedenfalls nicht normal. Klar könnte natürlich die Tür falsch justiert sein, was auch zu dem "nicht öffnen können von außen" passen würde. Nur, warum wurde sie verstellt ?! Unfall ist also nicht auszuschliessen....

Deswegen ist der Gedanke den Wagen prüfen zu lasen absolut das Beste. Aber nochmal, das mit dem Spiel im Lenkgetriebe ist bedenklich (jedenfalls für mich). Macht doch auch keinen Spass, wenn man schon so ein direktes "Cart" fährt, ständig dieses Spiel ausgleichen zu müssen.

Dieser Macken im Lack beim Tankstutzen, ist definitiv auf den häufigen Fahrerwechsel zurückzuführen. Man kann, wie Du ja sicher selbst feste gestellt hast, nur in ca. "10 Uhr - Position" den Stutzen Berührungslos einführen. Der "eigentliche" Besitzer wird das wissen, bzw. drauf achten.

Wurden denn die von mir aufgeführten Rückrufaktionen durchgeführt ?

Bin mal gespannt wie Du Dich entscheidest.

Zitat:

Original geschrieben von Splatter


Hätte noch ein paar Ergänzungen zum Beitrag von JW3C
Er hat außen einige Lackschäden....
insbesondere auf Blasenbildung im Lack achten, ist beim Speedster nicht untypisch. Eine Folge von diffundierender Feuchtigkeit durch GFK. Für eine dauerhafte Instandsetzung reicht schleifen und überlackieren nicht.
Scheinwerfer und Rückleuchten undicht.....
Die Kunststoffabdeckungen lassen etwas Feuchtigkeit durch, diese bilden aber nur einen leichten Beschlag, der aber im Betrieb relativ schnell verschwinden sollte. Steht regelrecht Wasser im Scheinwerfer, ist das nicht akzeptabel. Ggf. auf Spuren achten, die darauf hinweisen, ob länger Wasser im Scheinwerfer gestanden hat (z.B. Kalkränder). Ein neuer Scheinwerfer kostet rund 1200.-€.
Dach leicht undicht......
meistens ist das Dach nicht undicht, sondern das Wasser läuft am Dach vorbei in den Innenraum. Im Bereich der Seitenscheiben ist das im Regelfall unbedenklich, die kann man einstellen. Wichtig ist jedoch eine Überprüfunhg der umlaufenden Gummidichtung im Bereich der Frontscheibe/ des Targabügels. Die sollte unbeschädigt sein, ein Austausch ist teuer (rund 600.-€). Übrigens wurde die Dichtung im Bereich des Scheibenrahmens beim Turbo geändert.
Minimales Spiel in der Lenkung.....
Auf jeden Fall prüfen lassen. Defekte Lenkgetriebe sind zwar selten, aber nicht unbekannt.
Der Zustand des Lackes am und im Motorraum (Hitzeveränderungen) konnte ich nicht genau prüfen, es hat den ganzen nachmittag geschifft wie Rettich........
Reinschauen schadet nicht, dürfte aber nichts gravierendes zu erwarten sein. Hitzeveränderungen sind mir völlig unbekannt. Einen Blick auf den Ausgleichbehälter werfen, der wird durch UV-Einstrahlung schnell spröde.
Die Maschine ist, wie erwartet, top.
Fahrzeuge mit der FIN 1N....... hatten teilweise Probleme mit der Steuerkette.
Für alle Sauger gab es 2006 eine Rückrufaktion zur Überprüfung/ ggf. Austausch der Hinterachsfelgen (zeitgleich mit Austausch Unterdruckschlauch). Wurde die Massnahme durchgeführt?
ABS-Steuergerät wurde bereits erwähnt, gezielt nachfragen, da meines Wissens nur bei Kundenbeanstandung getauscht wurde.
Quietschende Bremsen (Pfeiffgeräusche) sind beim Serienbelag typisch, lässt sich durch einen Tausch auf Ferrodo performance beheben.
Ansonsten Unfallfreiheit schrftlich bestätigen lassen.

Trotz der benannten möglichen/tatsächlichen Mängel ist der Sauger grundsätzlich recht unproblematisch und verspricht eine Menge Fahrspass.

Wenn Du die FIN bzw. Dashboard-Nummer angeben kannst, lassen sich spezifische Mängel besser eingrenzen.

Habe eben gesehen, dass ihr den Austausch schon weitergeführt habt. Hatte meinen Beitrag noch offen, also mit 2 Stunden Verzug eingestellt.
Möchte kurz auf den beschriebenen Lackmangel zwischen Stossstange und Kotflügel eingehen. Da kann nichts scheuern, das ist ein Teil. Aber diese Stellen sind typisch für Lackabplatzer nach Blasenbildung.
zum Spiel im Lenkrad: Ist das tatsächlich Spiel? Man muss sich etwas an die direkte Lenkung und den etwas nervösen Geradeauslauf gewöhnen und kann schon mal die Leichtgängigkeit um die Mittelstellung der Lenkung als Spiel empfinden.
Eine Probefahrt bei Trockenheit ist auf jeden Fall empfehlenswert. Aber unbedingt vorher auf korrekten Luftdruck achten, denn schon relativ geringe Abweichungen lassen das Auto nervös erscheinen. Am besten anfangs den werksseitig empfohlenen Druck fahren, maximal 0,2 bar je Reifen weniger, auf keinen Fall mehr.

Hey Heinz Wilhelm,
wo kommst Du eigentlich her, und bist Du auch im Speedy - Forum unterwegs ?
Dein "Kleiner" hört sich ja recht interessant an. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem der kommenden Treffen....
Beste Grüße,
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JW3C


Hey Heinz Wilhelm,
wo kommst Du eigentlich her, und bist Du auch im Speedy - Forum unterwegs ?
Dein "Kleiner" hört sich ja recht interessant an. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem der kommenden Treffen....
Beste Grüße,
Jürgen

Ja, klar, das Speedy-Forum ist für den Speesterfahrer unverzichtbar, war schon im alten Forum vertreten.

Und mein "Kleiner" ist derzeit nicht mehr so "wild", habe einen neuwertigen seriennahen Motor verbaut. Naja, etwas optimiert ist er schon. Wird demnächst wohl zum Verkauf stehen, werde dann einen Sauger suchen oder in Zahlung nehmen. Sobald ich wieder etwas Zeit finde, wird der dann "gemacht".

Treffen? Bin ich fast immer dabei, im Sommer voraussichtlich wieder in Bitburg. Vermutlich aber diesmal ohne Speedster.

Warum willst Du denn vom Turbo auf den Sauger umsteigen ?
Wegen der Leistungsentfaltung ?
Bei mir ist es gerade umgekehrt, vielleicht kömmen wir ja ins Geschäft.... Wie wär´s mit einem Orangenen :)
Beste Grüße,
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT