Kaufberatung Sommerreifen
Hallo,
demnächst darf ich ja die Sommerreifen aufziehen.
Für meinen Dicken darf ich neue kaufen, da die alten Conti Contact 3 jetzt abgefahren sind.
Vier unterschiedliche Reifenhersteller / Modelle habe ich in Erwägung gezogen.
CONTINENTAL CONTISPORTCONTACT 5 XL FR MO 245/45R17 99Y
GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 2 XL ROF FP MOE 245/45R17 99Y
DUNLOP SP SPORT MAXX XL MFS AO 245/45R17 99Y
MICHELIN PRIMACY 3 GRNX EL FSL 245/45R17 99Y
Sie kosten mich ungefähr das Gleiche beim Händler.
Gibt es Erfahungswerte zu den Modellen? Vor/Nachteile ?
Insbesondere würde mich die km-Leistung interessieren.
MfG
Scheuerer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von diding
Testberichte der Fachzeitschriften lesen ! 😎😉Zitat:
Original geschrieben von scheuere
Hallo,demnächst darf ich ja die Sommerreifen aufziehen.
Für meinen Dicken darf ich neue kaufen, da die alten Conti Contact 3 jetzt abgefahren sind.
Vier unterschiedliche Reifenhersteller / Modelle habe ich in Erwägung gezogen.CONTINENTAL CONTISPORTCONTACT 5 XL FR MO 245/45R17 99Y
GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 2 XL ROF FP MOE 245/45R17 99Y
DUNLOP SP SPORT MAXX XL MFS AO 245/45R17 99Y
MICHELIN PRIMACY 3 GRNX EL FSL 245/45R17 99YSie kosten mich ungefähr das Gleiche beim Händler.
Gibt es Erfahungswerte zu den Modellen? Vor/Nachteile ?
Insbesondere würde mich die km-Leistung interessieren.MfG
Scheuerer
Wirst Du eigentlich irgendwann verstehen, dass MT genau für solche Fragen gedacht ist?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Keinesfalls kommt mir noch einmal ein Pirelli (Erstausrüstung) auf die Felge.
Habe dieses italienische Gummi als Sommerreifen und verfluche es vom ersten Kilometer an.
Bereits nach geschätzten 12000 km ist der Sägezahn auf allen Vieren.😠
Absolut richtig...
FINGER WEG VON PIRELLI!!!
Das kann man hier nicht oft genug wiederholen...
Zitat:
Original geschrieben von scheuere
Hallo,demnächst darf ich ja die Sommerreifen aufziehen.
Für meinen Dicken darf ich neue kaufen, da die alten Conti Contact 3 jetzt abgefahren sind.
Vier unterschiedliche Reifenhersteller / Modelle habe ich in Erwägung gezogen.CONTINENTAL CONTISPORTCONTACT 5 XL FR MO 245/45R17 99Y
GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 2 XL ROF FP MOE 245/45R17 99Y
DUNLOP SP SPORT MAXX XL MFS AO 245/45R17 99Y
MICHELIN PRIMACY 3 GRNX EL FSL 245/45R17 99YSie kosten mich ungefähr das Gleiche beim Händler.
Gibt es Erfahungswerte zu den Modellen? Vor/Nachteile ?
Insbesondere würde mich die km-Leistung interessieren.MfG
Scheuerer
Hallo,Bemerkungen zu den Modellen:
Conti ...5 = aktuellstes Conti-Profil > ab 2012
Goodyear > sind RunFlat-Reifen 😰
Asymm.2 in Deiner Ausführung 99Y ist nicht geplant 🙁
Dunlop > wie in Deiner Aufstellung notiert ;
gibt´s den nur mit der Kennung > AO = Audi optimiert
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Ich stehe auch vor dem Reifenkauf.Die ersten Conti (225/16) haben zwar noch gut 4 mm, aber die Aussenkanten sind abgelaufen.
Um den Dynamikwahn des Herstellers einigermassen in den Griff zu bekommen, suche ich den komfortabelsten Reifen, der gepaart mit dem "Komfort-Luftdruck für Geschwindigkeiten bis 210 km/h, 2.3 bar", die Kiste weitgehend rüttelfrei halten sollte.
Vom Komfort der Michelin-Reifen habe ich Gutes gehört. Weiss jemand, welcher Reifen da am besten für mich passen könnte?
Grüße
T.O.
Mir ist Michelin da eigentlich aus (subjektiver) Erfahrung und den Erfahrungen aus den Foren vorn. Hatte immer das Gefühl, dass im Lastenheft bei Michelin Langlebigkeit und Komfort ganz oben stehen.
Gruss
Ö.
Nein, ich lege auf "MO" keinen Wert. Sind momentan halt die Michelin Primacy HP "MO" montiert und die fahren erstklassig. Klar ist der Michelin Primacy 3 das neuere Modell und er wird auch sehr gut sein, da habe ich keine Zweifel, aber wenn sich der alte HP "MO" so gut schlägt, würde ich auch den wieder nachkaufen.
Ähnliche Themen
das ist ja eine andere Herangehensweise und natürlich auch gut. Musst nur schauen, ob du entsprechendes Modell und nicht"überlagert" noch bekommst...
Gruss
Ö.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
....Vom Komfort der Michelin-Reifen habe ich Gutes gehört. Weiss jemand, welcher Reifen da am besten für mich passen könnte?Grüße
T.O.
Hallo T.O.
hier der "Michelin-Reifenfinder"
http://www.michelin.de/.../pkw-reifen?...
🙂Gruß
D.D.
Ich habe den Michelin Primacy HP MO drauf. Nun schon den zweiten Satz. Würde (werde) mir wohl nie wieder einen anderen Sommerreifen kaufen. Leise, immer Grip und seeeehhhhrrr haltbar. 2er Satz mit 7 mm vorm Winter bei 11500 Km. MO heißt nicht, dass da nur was draufsteht. Die Reifen sind wohl etwas härter . (ADAC hatte da mal einen Test gemacht) Hatte den direkten Vergleich beim Bridgestone auf der Vorderachse beim V70. Ohne MO nach 20000 runter, mit MO noch knapp über 6 mm. Und ich bin eine sanfter Gleiter beim Reisen.
Michelin sind in verschiedensten Tests immer unter den Reifen mit der besten Haltbarkeit und kosten trotzdem nicht das Doppelte.
LEjockel
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
.
Michelin sind in verschiedensten Tests immer unter den Reifen mit der besten Haltbarkeit und kosten trotzdem nicht das Doppelte.LEjockel
Deshalb sind sie auch nie unter den Reifen mit den besten Bremswegen und der besten Nässehaftung. Ein klassischer Zielkonflikt eben.
Bei der Nässehaftung kommt am Conti eben keiner vorbei. Und das ist schon sicherheitsrelevant. Ich hatte Conti Sport Contact 1,2 und 3 und war immer zufrieden. Jetzt fand ich auf meinem neuen Bridgestone Potenza vor und ich muss sagen, es lohnt sich schon, mal was anderes auszuprobieren.
Er lässt sich sehr exakt fahren und hat ein angenehmes Geräuschlevel.
Greets, Stefan
Ja die Steine sind ja auch nicht schlecht. Waren aber auf dem V70 schnell runtergerubbelt. Hast mit dem Grip bei Nässe recht, habe aber selber noch keine schlechte Erfahrung mit dem Michelin gemacht. Haben auf beiden Autos Michelin im Sommer drauf. Im Winter fahre ich Conti.
LEjockel
Pirelli P Zero mit meinem W211 mitbekommen -> schrott, sehr laut und bremsweg usw. hat mir nicht gefallen, die haben einfach nicht geklebt. Danach Good Year Efficient Grip -> gut aber kann besser sein. Dann kamen meine neue 18 Zöller mit Hankook V12 ich hab gedacht ich schwebe, vor allem beim Nassen.
Mein neuen W212 mit Pirelli P7 bekommen -> Schrott immer noch sehr laut. Neue Felgen haben nun wieder Hankook V12 drauf sehr geil einfach nur göttlich wie leise es ist.
Bei meinem Freund war es genau so mit seinem 400er er hat auch die P7 bekommen und sind sehr laut, er hat nun auch die Hankook V12
Hallo ins Forum,
ich werde nie verstehen, warum Daimler Pirellis als OEM ab Werk montiert. Die Reifen (hat leider ein paar ab Werk von denen, zuletzt beim letzten 211er) passen a) nicht zur Fahrzeugabstimmung, sind b) rumpelig und wenig komfortabel (neigen zu Sägezähnen, laufen laut und laufen wirklich jeder Spurrille nach) und hobeln sich c) rasend schnell ab (ok, ist angesichts a) und b) ja nicht ganz so schlecht). Nicht wirklich besser sind die Dunlops, die auch nicht wirklich gut liefen.
Gute Erfahrungen habe ich mit den Contis und aktuell mit den Michelin (hab ich als 16" auf dem 212er) gemacht. Die Reifen laufen gut und halten im Normalfall auch lange. Meine aktuellen Michelins sind aber leider vorzeitig fällig, was m.E. daran liegt, dass die Reifen bei Auslieferung gerade einmal 3 Wochen (!) alt waren. Damit waren die Reifen eigentlich noch nicht voll belastbar, so dass die sich in den ersten Monaten stärker abgenutzt haben.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Deshalb sind sie auch nie unter den Reifen mit den besten Bremswegen und der besten Nässehaftung. Ein klassischer Zielkonflikt eben.Zitat:
Original geschrieben von lejockel
.
Michelin sind in verschiedensten Tests immer unter den Reifen mit der besten Haltbarkeit und kosten trotzdem nicht das Doppelte.LEjockel
...
Klar, man kann nicht alles haben! Da muss jeder für sich entscheiden, wo die Prioritäten liegen.
Ich fahre ca. 45.000km p.a., davon ca. 25000-30000 mit Sommerreifen, da ist mir die Haltbarkeit schon sehr wichtig. Die übrigen EIgenschaften natürlich auch, aber wenn ich mit einem Reifen 10.000km mehr schaffe nehme ich die Abstriche in Kauf, da ich meist eh nur mit 110-130km/h auf der BAB fahre.
Jemand, der innerhalb von 10 Jahren nur einen neuen Satz Reifen kaufen muss, wird den Schwerpunkt sicherlich anders setzen.
Aber besser als irgendein vulkanisierter chinesischer Straßendreck wird jeder Michelin/Bridgestone/Conti usw. sein. 😉
Michelin PRIMACY 3 245/45 R17 99W XL mit Felgenschutzleiste (FSL)
Effizienzklassen Kraftstoff C
Effizienzklassen Nassbremsen A
Geräuschentwicklung 71dB
Hankook Ventus S1 evo/evo2
Effizienzklassen Kraftstoff B
Effizienzklassen Nassbremsen B
Geräuschentwicklung 71dB
Ich ziehe für mich das Ergebnis, Michelin PRIMACY 3.
Gripp, ist mir wichtiger als Spritverbrauch, den evt. eh keiner merkt.
Die Karre kann so schon nicht den Arsch ruhig halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Ich habe den Michelin Primacy HP MO drauf. Nun schon den zweiten Satz. Würde (werde) mir wohl nie wieder einen anderen Sommerreifen kaufen. Leise, immer Grip und seeeehhhhrrr haltbar. 2er Satz mit 7 mm vorm Winter bei 11500 Km. MO heißt nicht, dass da nur was draufsteht. Die Reifen sind wohl etwas härter . (ADAC hatte da mal einen Test gemacht) Hatte den direkten Vergleich beim Bridgestone auf der Vorderachse beim V70. Ohne MO nach 20000 runter, mit MO noch knapp über 6 mm. Und ich bin eine sanfter Gleiter beim Reisen.
Michelin sind in verschiedensten Tests immer unter den Reifen mit der besten Haltbarkeit und kosten trotzdem nicht das Doppelte.LEjockel
Hier die Erklärung (Zitat Michelin Reifengrundlagen) für MO:
Spezifische Reifenkennzeichnungen des Fahrzeugherstellers
.....z.B. Pilot Primacy MO (Mercedes)
z.B. Mit N gekennzeichneter Pilot Sport PS2 (Porsche)
Einige MICHELIN Reifen (hauptsächlich Hochleistungsreifen) sind mit speziellen Markierungen gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um speziell vom Fahrzeughersteller getestete Reifen, um das von ihm gewünschte Fahrverhalten zu erzielen...